
Maultasche nähen: Kleine Tasche mit großer Klappe
von Sabine Schmidt
Maultasche nähen statt sie zu essen? Klar! Mit meiner Anleitung mit Schnittmuster nähst du im Handumdrehen eine appetitliche Reißverschlusstasche mit weiter Öffnung.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Maultasche ist eine Reißverschlusstasche mit Pfiff
- Ihre raffinierte Form bekommt sie durch den Schnitt und eine spezielle Falttechnik
- Du kannst die Tasche aus allen festen Stoffen nähen
- In der Bilderanleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie die Tasche genäht wird
- Das Schnittmuster kannst du dir im Freebook-Bereich hier auf dem Blog kostenlos herunterladen
- Nählevel: easy
- Nähzeit: 1 – 2 Stunden
Was ist eine Maultasche?
Okay, ich geb’s zu: Eigentlich ist eine Maultasche ein schwäbisches Gericht. Weil unsere neue Reißverschlusstasche wie ein Kussmund aussieht und sogar richtig schmollen kann, haben wir sie Maultasche genannt. Wenn man sie so ansieht, ist das durchaus nachvollziehbar, oder? 😉
YouTube Video Maultasche nähen
Ist das Nähen einer Maultasche auch für Anfänger machbar?
Vielleicht bist du unsicher, ob du genug über das Nähen weißt um eine Maultasche zu nähen? Mach dir keine Sorgen, das schaffst du. Selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, wirst du dir mit diesem Täschchen Erfolge feiern, wenn du meiner Anleitung Schritt für Schritt folgst. Wenn du Anleitungen lieber als Video schaust, dann kannst du dir auf meinem YouTube-Kanal (oder direkt hier in der Anleitung) auch die Videoanleitung anschauen. 🙂
Vielleicht wirst du anschließend richtig mutig und möchtest direkt das nächste Projekt angehen? Dann kannst du dir passend zur kleinen Maultasche eine große und quietschvergnügte Einkaufstasche nähen.
Was muss ich als Nähanfänger beim Maultasche nähen beachten?
Für diese kleine Reißverschlusstasche brauchst du nur ein bisschen Basis-Wissen. Wenn du dir zu unsicher bist, empfehle ich dir meinen Online-Nähkurs. Der SewSimple Nähführerschein ist super geeignet und du erfährst in 2,5 Stunden praktisches Wissen rund um den Näh-Einstieg. Anschließend kannst du direkt mit zwei schönen Projekten dein neu erworbenes Know How ausprobieren.
Du solltest deine Nähmaschine schon mal ausprobiert und ein paar geradeNähte gezaubert haben bevor du mit der Maultasche loslegst. Am besten übst du mit ein paar Stoffresten oder alten Kleidungsstücken aus festen, gewebten Stoffen.
Mehr über das Nähen mit festen Stoffen kannst du in meinem Beitrag Baumwollstoff nähen erfahren. Du hast hier eine Übersicht über die Verarbeitung von Webware. Das kann dir in jedem Fall gut weiterhelfen.
Was sollte meine Nähmaschine zum Maultasche nähen können?
Eine normale Haushaltsnähmaschine mit Geradstich ist perfekt für dieses Projekt. Wenn du schwere Stoffe zum Nähen dieser Tasche verwenden möchtest, solltest du eine stärkere Nähmaschinennadel einsetzen. Besonders kräftigen Canvas nehme ich gerne eine starke Jeansnadel in Stärke 100.
LESETIPP: Alles über Nähmaschinen-Nadeln
Welche Stiche sollte meine Nähmaschine haben?
Wenn du deine Stoffe mit Vlieseline verstärkst, ist ein Versäubern mit einem Zick-Zack-Stich gar nicht nötig. Das aufgebügelte Vlies verhindert, dass die Stoffkanten ausfransen. Das kommt daher, dass sich der Kunststoff im Vlies mit den Stofffasern verbindet.
Da es einen Futterstoff gibt und keine offenen Kanten, ist also ein Geradstich völlig ausreichend. Die Länge des Geradstiches für normale Nähte kannst du auf 2,5 bis 3,0 einstellen.
Beim Absteppen von außen, kannst du die Stichlänge auf 3,5 oder sogar auf 4,0 einstellen. Das sieht dann schön gleichmäßig aus. Probier es einfach mal an einem Stoffrest aus. So kannst du auch sehen, ob dir die Garnfarbe auf dem Stoff deiner Wahl gut gefällt.
Welchen Nähfuß zum Maultasche nähen?
Du kannst für diese kleine Reißverschlusstasche einen Geradstich- oder Zickzackfuß benutzen. Zum Einnähen des Reißverschlusses und um an der Kante neben dem Reißverschluss abzusteppen ist ein Reißverschlussfuß ideal.
Wenn dein Stoff besonders dick ist, kannst du auch einen Obertransportfuß verwenden.
TIPP: Lies hier mehr über Nähfüße und ihre Verwendung.
Welche Stoffe sind für die Maultasche geeignet?
So eine Maultasche sollte aus gewebter Baumwolle genäht werden. Wenn dein Stoff etwas feiner ist, dann kannst du ihn vor dem Zuschnitt mit Vlieseline H250 verstärken. Auf diese Weise behält die Tasche ihre schöne Form und der Stoff verzieht sich nicht beim Nähen.
Stoffart | Info | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Canvas | – Canvas ist ein aus starken Garnen gewebter Stoff | – macht die Tasche etwas fester und schwerer – sie bekommt mehr Stand – Nahtübergänge und mehrere Stofflagen sind für die Nähmaschine und für Nähanfänger etwas schwerer zu nähen | – muss nicht zwingend mit Vlies verstärkt werden – eine gute und scharfe Stoffschere ist sehr sinnvoll – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | – festes Gewebe – wird aus feinen Garnen hergestellt – „Alleskönner“ | – Popeline sollte für dieses Nähprojekt verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu dünn | – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten | Popeline bestellen |
Baumwoll-Batist | – feiner und fester Stoff, der nicht leicht knittert | – Stoff-Rückseite sollte verstärkt werden | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | BW-Batist bestellen |
Beschichtete Baumwolle | wasserabweisend – abwischbar – robust | – verträgt keine Bügelhitze | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten – ggf. mit Teflonfuß oder Obertransporfuß nähen -muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen |
Leinen/Leinen-Mischgewebe | – wird aus Flachs hergestellt – robuster als Baumwolle | – Stoffkanten fransen schneller aus – Stoff verzieht sich stärker | – Verstärken mit Vlieseline reduziert das Ausfransen der Stoffkanten und verhindert ein Verziehen – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | Leinen bestellen |
Jeans | – fest, kräftig und robust | – mehrere Lagen Jeans sind schwieriger zu nähen | – mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen – Jeansgarn für Steppnähte ist von Vorteil – muss nicht unbedingt verstärkt werden | Jeansstoffe bestellen |
Feincord/Cord | – samtige Rippen – robuster Stoff | – Strichrichtung (parallel zur Webkante) beim Zuschnitt sollte beachtet werden: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen | – Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Das brauchst du zum Maultasche nähen
- Oberstoff und Futterstoff, zum Beispiel Popeline oder Canvas
- Reißverschluss mit Zipper
- Schere
- Fadenschere
- Stoffclips
- Nadel & Faden
- Texilmarker
- Vlieseline zum Verstärken
Maultasche Schnittmuster kostenlos
- Das Schnittmuster für die Maultasche ist exklusiv für Newsletter-Empfänger
- Du kannst dir das Schnittmuster in unserem Freebook-Bereich gratis herunterladen.
- Die Weitergabe des Schnittmusters ist untersagt, auch die gewerbliche Nutzung (außer mit Lizenz)
- Drucke das Schnittmuster auf 100% ohne Seitenanpassung aus. Dein Drucker sollte auf “Dokument und alle Markierungen drucken” eingestellt sein, damit auch die Beschriftung auf den Schnitt übertragen werden kann.
- Die Nahtzugabe von 0,7 – 1 cm ist im Schnittmuster enthalten
Download Schnittmuster Maultasche
Falls du Probleme mit dem Download oder dem Einloggen ins Kundenkonto hast, werden dir unsere FAQs weiterhelfen. Wir bitten dich um Verständnis dafür, dass wir den Schnitt nicht einzeln per eMail versenden und entsprechende Anfragen nicht beantworten können.
Wie groß ist die fertige Maultasche?
- Größe 1: Länge: 14,5 cm, Breite 7,5 cm
- Größe 2: Länge 17 cm, Breite 9 cm
- Größe 3: Länge 18 cm, Breite 10 cm
- Größe 4: Länge 27, Breite 15 cm
- Größe 5: Länge 30 cm, Breite 16,5 cm
- Größe 6: Länge 34 cm, Breite 20 cm
Verbräuche und Reißverschlusslängen
Größe | Oberstoff | Futterstoff | Vlieseline | Reißverschluss |
---|---|---|---|---|
1 | 10 x 40 cm | 10 x 40 cm | 10 x 40 cm | 20 cm |
2 | 12 x 50 cm | 12 x 50 cm | 12 x 50 cm | 25 cm |
3 | 15 x 60 cm | 15 x 60 cm | 15 x 60 cm | 28 cm |
4 | 20 x 65 cm | 20 x 65 cm | 20 x 65 cm | 33 cm |
5 | 20 x 80 cm | 20 x 80 cm | 20 x 80 cm | 40 cm |
6 | 20 x 100 cm | 20 x 100 cm | 20 x 100 cm | 50 cm |
Anleitung: Maultasche nähen
Jetzt haben wir alles am Start und können loslegen! Denk daran, die Markierungen vom Schnittmuster auf den Stoff zu übertragen. Auf diese Weise fällt es dir leicht, präzise zu arbeiten. Und je genauer du die Schnittteile zusammensteckst, desto schöner wird das Näh-Ergebnis, wetten? 😉
- Nähe beide Stoffteile mit einem Geradstich an den Reißverschluss
- Wenn du keinen schmalen Geradstichfuß hast, kannst du für diese Naht sehr gut auch den Reißverschlussfuß verwenden
- Weil ich oft nach diesem Nähfuß gefragt werde: Das ist der Geradstichfuß meiner JUKI UX8
- Hier findest du den Testbericht zur Juki UX8 Nähmaschine
- Falte die Nahtzugaben der Wendeöffnung 1 cm nach innen um
- Schließe die Wendeöffnung mit einer knappkantigen Naht oder mit einer Handnaht
- Du kannst hier zum Beispiel mit einem Matratzenstich nähen
- Fertig ist deine selbst genähte Maultasche.
Fazit
Wow, das war nicht nur eine leicht Übung, das hat sogar richtig Spaß gemacht, oder? Schreib mir doch mal in den Kommentaren, wie’s dir mit der Anleitung ergangen ist. Hast du auch direkt losgelegt und ein paar Maultäschchen auf Vorrat genäht? Ich hab immer gerne was in petto als schnelles, kleines Geschenk.
Macht sich super als Mitbringsel mit einer schönen Handcreme, einer besonderen Seife oder (in der Mini-Version) mit einem Labello. Aber auch ein Geldgeschenk ist in der Maultasche gut aufgehoben. Dann wird die smarte Reißverschlusstasche im Handumdrehen zum “Wunscherfüller”. 🙂
Ich werde auf jeden Fall noch ein paar mehr nähen. Besonders die drei kleinen Größen haben’s mir schwer angetan. Die Hälfte meiner genähten Maulies ist schon verschenkt.
Happy simple sewing, deine Sabine
34 Antworten zu „Maultasche nähen: Kleine Tasche mit großer Klappe“
-
Hallo Ihr Lieben
Ich habe Heute die Maultasche in Größe 6 genäht hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten mit der 2 Seite Außen und Innen Stoff aber dann hat es geklappt. Weiter habe ich gemerkt das ich wirklich darauf achten muss die 1,5 cm am Rand einzuhalten dann funktioniert es mit dem zunähen der Räder besser.
Wünsche noch einen schönen Sonntag LG Brigitte Weil-Soos-
Hallo liebe Brigitte, vielen Dank für die Rückmeldung.
Nicht umsonst weise ich in der Anleitung auf die 1,5 cm hin… 😉
-
-
Hallo ich finde das es ein tolles Schnittmuster mit einer leichtverständlichen Anleitung ist.
Nun möchte ich diese Tasche gern für meine Neffen und Nichten nähen. Welche Größe benötige ich damit Filzstifte Platz darin finden.
danke 🙂-
Hello, ich denke, mit Größe 2 oder 3 bist du super bedient!
-
-
Hallo liebe Sabine, was für ein schönes Täschchen. Vielen lieben Dank für das schöne Schnittmuster und das tolle Video. Ich werde dieses Täschchen bei nächster Gelegenheit nach nähen.
Ganz liebe Grüße Inge-
Sehr gerne!
-
-
Deine Maul-Tasche macht süchtig…. hab sie gleich alle von 1-5 ausprobiert, einmal nach Anleitung, die anderen 4 waren super einfach ohne Fotos und Video.Das hast Du wieder mal toll gemacht, und auch noch for free.
DANKESCHÖÖÖN.-
Ui, vielen lieben Dank! 🙂
-
-
Liebe Sabine, zauberhaft und gut beschrieben :>}} ich war noch nie so schnell mit einem Täschen fertig. Für mich, die nicht viel Rente hat ein zauberhaftes Geschenk, was ich aus meinen “Restchen” nähen kann
Lieben lieben Dank LG Elfie :>}-
Das klingt zauberhaft, liebe Elfie. Freut mich sehr. 🙂
-
-
Toll! Einfach toll!!
-
Vielen Dank, liebe Gabriele!
-
-
Eine ganz wunderbare Anleitung! Vielen Dank für Deine Arbeit und Deine prima Ideen und super Erklärungen. Es macht so mega Spaß die Maulis zu nähen .
-
Ganz lieben Dank 😊
-
-
Moin Sabine, ich bin immer ganz begeistert von deinen Nähprojekten. Nähe sie auch liebend gerne nach, denn jeder Schritt ist super beschrieben und toll bebildert, wenn nicht gleich ein Video mitgeliefert wird.
Ich bedanke mich für deine viele Arbeit.
Liebe Grüße
Steffi-
Gern geschehen ☺️ viel Spaß beim Nähen 🧵
-
-
Liebe Sabine, Doris hat recht: Ich kann das Schnittmuster fuer die Maultasche in den Freebooks auch nicht finden. Wenn ich auf den Link zum Herunterladen des Schnittes in dieser Anleitung klicke, werde ich zur Anmeldung fuer die Freebooks zurueckgefuehrt. Dort suche ich dann wieder nach der Maulltasche, klicke wieder auf den Link fuer das Schnittmuster in der Anleitung – und werde wieder zur Anmeldeseite zurueckgefuehrt. Das Schnittmuster ist in diesem staendigen Kreislauf nicht zu finden. Leider, denn Deine Anleitung ist so inspirierend, dass ich gleich ein paar Maultaschen als Weihnachtsgeschnke naehen wollte. Die sind einfach zu suess. und gerade richtig fuer meine Stoffreste-Sammlung!
Vielleicht kannst Du mir sagen, was ich falsch machen – oder den Link reparieren? Danke,Evelyn
-
Liebe Evelyn, was genau passiert denn, wenn du über dein Kundenkonto suf die Freebookseitegehst und dann auf Download klickst? Hast du dir die Tipps in unseren FAQs mal angeschaut?
-
-
Danke für die tolle Anleitung
-
Sehr gerne!
-
-
Du erklärst es immer so toll ich find es super. Ich musste diese kleinen Taschen Bla..Bla Blubb…gleich ausprobieren. Mache weiter so ! Es macht richtig Spaß!
-
Yay, cool!
-
-
Super Anleitung und tolles Täschchen. Vielen herzlichen Dank!!!
-
Klasse, das freut mich!
-
-
Super perfekt für die Resteverwertung
-
😁👍🏻
-
-
Eine sehr schöne Tasche. Tolle Idee, toller Schnitt.
Vielen Dank-
Super, gern geschehen ☺️
-
-
Was für eine tolle Idee! Gerade über’s Wochenende habe ich die Towe angefangen, war aber unkonzentriert. … Ich habe die Anleitung nicht ganz gelesen, und dann im Stoffbruch und auch noch falsch zugeschnitten. Die echten waren in der Mitte statt am Rand… Hätte ich mal aufheben und einfach ausprobieren können, was? 😍
-
😁🤩
-
-
Sobald ich den Schnitt herunterladen kann, werde ich eine Maultasche nähen!
-
Cool, viel Spaß 😉
-
-
Liebe sew simple
Deine Anleitung im Video und in Bildern ist total super.
Eigentlich kann nichts mehr schiefgehen
Ich habe alle Vorraussetzung zum Herunterladen von Freebies erfüllt.
Ich bemühe mich seit einer Stunde das Freebies für die Maultasche zu finden.
Bin verzweifelt,weil ich es nicht finde.
Vielleicht kannst du mir helfen
Vielen lieben Dank
Doris-
Wie gehst du denn beim herunterladen vor? Vielleicht kann ich dir ja mal einen Tipp geben wenn ich weiß, wo es hapert.
-
Schreibe einen Kommentar