Kulturbeutel nähen

Tasche mit weiter Öffnung nähen: Schritt-für-Schritt Anleitung

von Sabine Schmidt

Eine Tasche mit weiter Öffnung nähen ist ein schönes Projekt für Nähanfänger. Nicht nur, weil das Täschchen schnell und einfach zu nähen ist – es ist auch super praktisch!


Lange habe ich nach einer Methode gesucht, eine Tasche mit großer Öffnung zu nähen. Ich liebe ja Kosmetiktaschen, bei denen der Reißverschluss schön eingefasst ist und proper aussieht. Wie man einen Reißverschluss einfasst, dazu habe ich vor einiger Zeit ein ausführliches Tutorial gemacht.

Übrigens: Hier geht’s lang, wenn du noch viiiiel mehr Kosmetiktaschen nähen willst! 🙂

Schnell & einfach: Tasche mit weiter Öffnung nähen

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Ich mag es sehr gern, wenn man eine Tasche öffnet und direkt den Inhalt inspizieren kann.  Eine ganz tolle Anleitung für so ein Täschchen habe ich bei der inspirierenden Anna von Noodlehead gefunden.

Ich habe das Ganze für meine Bedürfnisse angepasst und in eine kleine Anleitung gepackt.

Kleiner Tipp: Mein Außenstoff besteht übrigens aus vielen Stoff-Resten, die ich mit der Quilt-as-you-go-Technik zusammengefügt habe. Eine ganz geniale Methode, um schöne Stoffreste zu verwerten!

In meiner Anleitung zum Nähen mit Stoffresten zeige ich dir, wie diese Technik funktioniert.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Das brauchst du zum Nähen

  • 2 Stoffzuschnitte á 18 x 28 cm Außenstoff verstärkt mit Vlieseline H630
  • 2 Stoffzuschnitte á 18 x 28 cm Futterstoff (ich habe einen kräftigen Köper vernäht)
  • 11 x 5 cm Stoff als Reißverschluss-Blende
  • ca. 35 cm Reißverschluss mit Zipper (du kannst sowohl einen fertigen als auch einen Endlos-Reißverschluss verwenden)
  • optional: Perlen und Schmuck-Kordel als Deko
  • evtl. Webband oder Ripsband als Deko (mein schönes Metermaß-Band habe ich online bestellt)
  • farblich passendes oder kontrastierendes Nähgarn
  • Stoffschere
  • Stecknadeln
  • Rollschneider
  • Trickmarker
  • Patchwork-Lineal
  • Schneidematte
  • Bügeleisen und Bügelbrett – zum Beispiel ein praktisches selbstgebautes Bügelbrett! 😉Tasche mit weiter Öffnung nähen

Anleitung: Tasche mit weiter Öffnung nähen

Lege den Reißverschluss bündig an die obere Kante des ersten Außenstoff-Teils.

Wenn dein RV, wie meiner, Metallstopper an den Enden hat, sollten sie einen Abstand von ca. 1,5 cm zum seitlichen Rand haben.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Lege das erst Futterteil mit der rechten Seite nach unten auf den Reißverschluss und stecke alles gut fest.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Markiere 3 cm vor Ende der Naht. 

Nähe bis zur 3-Zentimeter-Markierung.

Lass die Nadel im Stoff und führe den Reißverschluss von der oberen Kante weg nach unten.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Nähe jetzt die Naht zu Ende und verriegele sie.

So soll es jetzt aussehen:

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Der RV liegt zwischen Futter und Außenstoff:

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Öffne den Reißverschluss, um diesen Arbeitsschritt für die zweite RV-Seite zu wiederholen.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

So soll es jetzt aussehen.

Bügele Außen- und Futterstoff vom Reißverschluss weg.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Markiere 3 cm von den Seiten am Reißverschluss Anfang und Ende der Steppnaht.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Steppe den Reißverschluss mit einem längeren Geradstich knappkantig ab.

So soll es jetzt aussehen.

Falte das Ende des Reißverschlusses ein wenig nach innen und stecke es fest.

So vermeidest du, dass der RV bei der anschließenden Naht mitgefasst wird.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Lege Futter auf Futter und Außenstoff auf Außenstoff.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Die RV-Zähnchen liegen in Richtung Futterstoff.

Öffne den Reißverschluss bis zur Mitte.

Stecke alles gut fest.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Nähe mit einem Geradstich um die Tasche herum.
Lasse dabei im Futter eine Wendeöffnung.

Nähe langsam über die Mittelnaht.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Hier kommen mehrere Lagen zusammen – das kann eine Herausforderung für die Nähmaschine sein.

Stecke die Hand in die Wendeöffnung und ziehe die Ecken der Tasche auseinander, sodass die Naht in der Mitte liegt.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Falte die Nahtzugaben der Ecken auseinander.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Markiere von der Spitze der Ecke nach unten 4 Zentimeter und zeichne einen Strich diagonal zur Ecke.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Hier wird die Ecke abgenäht.

Nähe mit einem Geradstich und öffne dabei die Nahtzugaben.

Anfang und Ende der Naht gut verriegeln.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

So soll es jetzt aussehen:

Kürze die Nahtzugaben der Ecke auf 3 – 4 Millimeter vor der Naht ein.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Wiederhole diesen Arbeitsschritt für die restlichen drei Ecken.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Kürze die Nahtzugaben am Übergang zwischen Futter und Außenstoff ebenfalls ein.

Wende die Tasche, forme die Ecken schön aus und falte die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Schließe die Wendeöffnung mit einem Geradstich.

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Kürze den Reißverschluss auf die gewünschte Länge ein.

Bügele die langen Seiten der RV-Blende nach innen, bis sie die Breite des RV haben.

Bügele auch die kurzen Seiten 1 cm nach innen um.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Falte die Blende um das Ende des RV.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Stecke alles mit Stecknadeln fest.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Nähe knappkantig mit einem Geradstich um die Blende herum.

Wenn du magst, kannst du jetzt den Reißverschluss noch mit farblich passenden Perlen verzieren.

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Fertig!

Bilder: So sieht die Tasche aus

Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen
Tasche mit weiter Öffnung nähen

Happy simple sewing,

deine Sabine

Tasche mit weiter Öffnung nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 115

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

41 Antworten zu „Tasche mit weiter Öffnung nähen: Schritt-für-Schritt Anleitung“

  1. Elke

    Habe mich heute daran versucht. Es ist meine erste Tasche gewesen. Insgesamt war die Beschreibung sehr hilfreich und es ist eine schöne Krimskrams-Tasche für meine Schwiegertochter geworden. Habe sie etwas größer gemacht.

    1. Das klingt super, liebe Elke!

  2. Ruth

    Grundsätzlich ist dieBeschreibung gut verständlich, aber die Bilder zum Einnähen des Reissverschlusses an den Ecken sind für ungeübte Näherinnen verwirrend und nicht klar verständlich. Trotzdem herzlichen Dank für die Veröffentlichung und die damit verbundene grosse Aufgabe!

    1. Vielen Dank für deine Offenheit, liebe Ruth.

  3. Es wird jeder Schritt wunderbar erklärt. Ich werde das Täschchen auf jeden Fall nachnähen. Vielen Dank

    1. Das freut mich sehr, liebe Ute.
      Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Zaubern. 🙂

  4. Anke

    Liebe Sabine!
    Vielen lieben Dank für die tolle und sehr ausführliche Anleitung. Habe die Tasche heute genäht und musste nicht eine Naht wieder auftrennen!
    Es bleibt sicher nicht die Einzige ihrer Art. 😉

    1. Wow, das ist großartig!

  5. Marianne Reitbauer

    Tolle,einfache Anleitung, Danke

  6. Hallo
    Wie sind denn die fertigen Masse? Ich müsste sie, glaube ich, in der Grösse etwas abändern.
    Danke dir
    Grüsse, Monika

    1. Hallo liebe Monika, einfach die Schnittmusterangaben minus NZG und Ecke rechnen. 🙂

  7. Jutta

    Hallo Sabine,

    tolles Täschchen und eine, wie immer, wunderbare Anleitung. Der Osterhase hat gleich mehrere davon bestellt! 🙂
    Danke vielmals!

    1. Oh, wie Klasse! 🙂

  8. Sieht toll aus,werd ich mal versuchen. Wogibt es das Band mit dem cm Aufdruck?

    1. Hallo Ingrid, ich habe es hier gefunden!

  9. Petra Wiechmann-Eikis

    Hallo
    Ich bezeichne mich als Nähanfängerin, weil ich nicht regelmäßig dazu komme. Dies Tasche schien mir ideal, aber ich quäle mich mit dem Reißverschluss. Dreimal auftrennen wieder nähen ….
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei 28 cm langem Stoff und 30 cm langem Reißverschluss (laut Anleitung), niemals soviel Reißverschluss überstehen kann wie auf deinem Foto.
    Habe ich einen Denkfehler oder sonst irgendwie eine Raffinesse übersehen?
    Ich glaube, ich nehme jetzt einen längeren Reißverschluss. :))

    LG Petra

    1. Hallo Petra, genau, nimm einen längeren RV. Ich habe nur das “Notwendigste” berechnet, weil nicht jeder mag, wenn der RV so einen langen Schweif hat. 🙂

  10. Jenny S.

    Hallo,

    auch ich freue mich über die tolle Anleitung für die Tasche mit weiter Öffnung und diese Art des nach Außen auslaufenden RV. Leider stecke ich gerade an der anderen Seite des RV gedanklich fest – die Zähnchen sollen ca. 1,5 cm vom Rand entfernt liegen: ist das Deine Nahtzugabe, und muss ich weniger Abstand nehmen wenn meine NZ kleiner ist? Viele Grüße, Jenny

    1. Hallo Jenny, die Breite der NZG muss bei dieser Art Tasche keinen großen Unterschied machen.
      Am besten einfach mal ausprobieren was bei der Voreinstellung deiner Nähmaschine besser aussieht!
      Liebe Grüße
      Sabine

  11. Ute

    Sorry, ich meinte natürlich den Reißverschluss nach oben legen und über die Zähnchen weiter nähen.

  12. Ute

    Hallo!
    Ich bin gerade dabei diese schöne Tasche in größerem Format zu nähen. Allerdings hab ich nur einen Endlosreißverschluss und bin mir nicht sicher wie ich das an dem kurzen Ende machen muss.
    Logisch wäre es doch, dass ich auch auf dieser Seite den Reißverschluss bei der 3cm Markierung nach unten wegziehe und weiter nähe.
    Stimmt das?
    Da ich beschichtete Baumwolle vernähe, mag ich es nicht einfach versuchen.
    Liebe Grüße, Ute

    1. Hallo Ute, ich würde den RV am kurzen Ende genauso nähen wie in der Anleitung.

      1. Melanie Uttenreuther

        Liebe Sabine,
        lasse ich beim Endlos-RV am Anfang 1,5 cm Abstand zur seitlichen Kante mit dem RV selbst und mit dem Beginn meiner Naht? Oder lege ich ihn und nähe ihn bündig zur seitlichen Kante an?
        Oder klappe ich die Ecken des RV-Anfangs seitlich nach oben weg?
        Meine Frage zielt darauf, dass es sich da, wo RV und Stoff sich treffen, nach dem Wenden weder knubbeln, noch ein Loch sein soll.
        Vielen Dank und viele Grüße
        Melanie

        1. Hallo Melanie,
          vielen Dank für die Frage. Leider verstehe ich nicht so richtig was du meinst.
          Auf welches Foto beziehst du dich?
          Unter dem langen Ende des RV ist ein Loch, das stimmt.
          Liebe Grüße
          Sabine

  13. Inge

    Hallo, wie groß ist die fertige Tasche?
    Gruß Inge

    1. Hallo Inge, ca. 15 x 20 cm groß!

  14. Renate Rößler

    Hallo liebe Sabine, ich bin ganz neu auf deiner Seite und total begeistert.Das Täschchen werde ich heute gleich nähen.Die Japantasche ist bei mir auch total schön geworden.
    Vielen Dank, und herzliche Grüße, Renate

    1. Das freut mich, Renate! Vielen Dank für das schöne Lob! 🙂

  15. Christine Demontreal

    Auch ich möchte mich für die tolle und ausführliche Anleitung bedanken, ich habe mich immer schon mal gefragt wie man das macht, den Reissverschluss nach aussen laufen zu lassen und das Täschchen oben trotzdem schön aussieht!! Danke jetzt habe ich es verstanden???

    1. Klasse, Dankeschön, Christine! 🙂

  16. Gudrun George

    Danke liebe Sabine das wird wieder ein Favorit für Geschenke an meine Tochter und Enkeltochter werden. Deine Nähpojekte sind immer hervorragend beschrieben und sehr gut bebildert,weiter so. Danke ? VG

    1. Vielen Dank für das schöne Lob, Gudrun! 🙂

  17. Jöcks

    Hallo Sabine hübsches Täschchen wie hast du den den perlenanhänger gemacht? Lg Dagmar

    1. Hallo Dagmar, ich habe die Perlen einfach auf die Perlenschnur gezogen, verknotet und durch die Schlaufe vom Zipper geschlungen.

  18. Susan

    Danke liebe Sabine,
    das Täschchen ist toll und genau die Anleitung, die ich gerade brauche. Ich arbeite als Nanny und möchte mit den Mädchen was tolles für die Mami zum Geburtstag nähen. Da kommt mir der einfache Schnitt gerade recht.
    Herzlichen Dank Susan

    1. Perfekt! Dann viel Spaß beim Nähen! 🙂 Der Schnitt ist echt super für das gemeinsame Nähen mit Kindern geeignet.

  19. Brigitte Hüller

    Liebe Sabine, vielen,vielen Dank für Deine sehr ausführliche Anleitung für das “Täschchen mit weiter Öffnung”. Ich freue mich schon jetzt, diese Tasche in Kürze nachzunähen. Mein Dank gilt auch dem 15-minütigen Täschchen.

    1. Toll, dass du das Täschchen direkt nachnähen möchtest! Liebe Grüße! 🙂

  20. Katja

    Hallo Sabine!
    Die Tasche ist wirklich schön. Meine Tochter wird sich über eine freuen, in denen sie ihre Haarschmuck-Schätze unterbringen kann ☺️
    Eine Frage habe ich zur Stoffmenge. Für den aussenstoff und den Futterstoff benötigt man je zweimal 18×28 cm, oder?
    Danke vorab
    Viele Grüße Katja

    1. Hallo Katja, hast recht, das war nicht so ganz klar formuliert. Habe es geändert, damit es verständlicher ist. 🙂 Danke dir!

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…