mit Papierstoff nähen

Tipps & Tricks: Mit Papierstoff nähen | Tyvek

von Sabine Schmidt

Stoff? Oder Papier? Beides! Papierstoff, auch Tyvek genannt, ist das neue Trendmaterial, aus dem sich die coolsten Sachen nähen lassen. Ich verrate alles über das Nähen mit Papierstoff – und worauf du achten solltest.


Was ist Papierstoff?

Ist Papierstoff wirklich Stoff aus Papier?

Nein.

Eigentlich besteht Papierstoff nämlich nicht aus Papier sondern aus Polyethylen. Also einem Kunststoff. Papierstoff wird auch manchmal Tyvek genannt. In breiten Bahnen kommt er zum Beispiel als Baumaterial für den Hausbau vor. Dort wird er z. B. unter Holzschindeln eingezogen um Feuchtigkeit abzuweisen.


mit Papierstoff nähen


Wie sieht Papierstoff aus?

Wenn du Tyvek neben ein Blatt kräftiges Papier oder Geschenkpapier mit matt glänzender Oberfläche legst, wirst du den Unterschied kaum merken.

Der Papierstoff ist ein wenig marmoriert, was in Kombination mit den papierartigen Knautschfalten, die sich beim Nähen und Tragen ergeben, witzig und edel wirkt.

Wenn er geknautscht wird, sehen die Falten im Stoff ein wenig wie die Falten einer Papier-Tragetasche aus.

Er kommt in einer Stoffbreite von 105 cm und wird auf einer stabilen Papprolle geliefert.


mit Papierstoff nähen


Wie fühlt sich Tyvek an?

Papierstoff fühlt sich wie ein kräftiges Papier an. Er hat eine eher glatte, rutschige Vorderseite. Papierstoff ist dünn wie Papier und fühlt sich eher kühl an.

Er ist reißfest, lässt sich aber wunderbar knautschen. Dadurch lässt sich der Look des Stoffes nach Belieben verändern.

Ich habe versucht, ihn zu zerreißen, das ist mir nicht gelungen.

Papierstoff ist außerdem extrem leicht, was ihn zu einem sehr geeigneten Material für Taschen macht!


Ist Papierstoff reißfest?

Laut Hersteller ist er das. Ich habe es ausprobiert und kann das im Rahmen eines normalen Stoffgebrauchs bestätigen.

Allerdings sind die Nähte eine Schwachstelle, da sie den Papierstoff perforieren. Daher solltest du unbedingt meine Empfehlungen zum Nähen mit Papierstoff beachten!


mit Papierstoff nähen


Kann man Papierstoff bügeln?

Nein. Tyvek besteht zu 100% aus Kunststoff und nimmt Bügelversuche sehr, sehr übel (selbstverständlich habe ich es ausprobiert, dafür bin ich einfach zu neugierig!). 😉


mit Papierstoff nähen


Wie kann man Tyvek nähen?

Wie bei echtem Papier, erzeugt die Naht eine Perforation. Wenn die Stiche eng zusammenstehen, ist die Gefahr groß, dass eine Perforationslinie entsteht, die später ausreißt.

Ich empfehle daher, mit einer möglichst langen Stichlänge zu arbeiten, z. B. mit 3,5.

Auf dem Foto siehst du, dass ich die obere Taschenkante mit einem langen Geradstich abgesteppt habe.

Als Nähgarn eignet sich hier besonders gut ein Polyestergarn. Ich habe mein Lieblings-Nähgarn (wenn du mehr darüber wissen möchtest, lies mal meinen Beitrag zu den Top Ten meiner Lieblings-Näh-Helferlein) in Marine-Blau vernäht.


mit Papierstoff nähen


Worauf muss man beim Nähen mit Papierstoff achten?

Nadeln hinterlassen Löcher im Papierstoff. Abgesehen davon ist es schwer, eine Stecknadel durch das leichte, aber sehr stabile Material zu stechen.

Papierstoff lässt sich beim Nähen aufgrund seiner glatten Oberfläche sehr leicht führen. Das heißt, gerade beim Nähen von Kurven solltest du langsam nähen und darauf achten, dass nichts verrutscht.


mit Papierstoff nähen


Empfehlenswert sind deshalb Stoffclips

Aber auch Washi-Tape funktioniert super, um Schnittmuster auf dem Papierstoff zu fixieren. Es lässt sich problem- und rückstandslos wieder ablösen.


mit Papierstoff nähen


Mit welcher Nadelstärke näht man Papierstoff?

Tyvek ist so dünn, dass es eine feine Nadel tut. Ich würde sie nicht dicker als 70 wählen, da die Löcher im Stoff sichtbar bleiben.



Wo kann man Papierstoff kaufen?

Meinen Papierstoff in Taubenblau habe ich bei Stoffe-Hemmers ergattert.

Es gibt ihn dort auch noch in einem moosigen Grün, in Schwarz, Braun und einem cremigen Weiß. Schöne, gedeckte Farben, die sich sehr gut kombinieren lassen.


mit Papierstoff nähen


Kann man Papierstoff waschen?

Jein. Er ist feucht abwischbar. Aber in die Waschmaschine sollte er nicht.


Was kann man mit Papierstoff nähen?

Papierstoff eignet sich hervorragend für Taschen und Täschchen, Organizer, Lunchbags oder Utensilos. Es lassen sich aber auch tolle Buchumschläge oder Applikationen damit nähen.

Ideal für Papierstoff-Anfänger finde ich mein Schnittmuster für das Schminktäschchen Nanami. Das Täschchen lässt sich super auch ohne Vlieseinlage nähen und hat eine große Wendeöffnung. Also perfekt für dein erstes Papierstoff-Abenteuer.

Das kostenlose Schnittmuster für Nanami und alle Infos findest du in meinem Blog-Beitrag.

mit Papierstoff nähen

 


Wie wird Papierstoff verarbeitet?

Wenn man sich erst einmal mit den Eigentümlichkeiten des Materials vertraut gemacht hat, ist Papierstoff ein spannendes Material, aus dem sich viel machen lässt.

Auch für Applikationen oder Labels, für außergewöhnliche Taschen oder coole Stiftemäppchen ist Papierstoff ein geniales Material.

Gerade, wenn man gerne auch mal ein Geschenk für Männer nähen möchte, ist Papierstoff eine ganz pfiffige Idee, finde ich.


mit Papierstoff nähen


Womit kann man Papierstoff kombinieren?

Kombinieren lässt er sich eigentlich mit allem. Von Glitzer-Vinyl bis Birken-Textilband, von Baumwoll-Stoff über Cord bis hin zu Leder und Fake-Fur-Stoffen ist alles drin.

Die Nanami auf den Bildern habe ich mit einem schönen Dekoband aus Kork kombiniert. Der Kontrast gefällt mir wahnsinnig gut. Gefunden habe ich das edle Kork-Band bei Buttinette.

Für die nächsten Papier-Projekte habe ich mir zusätzlich ein ganz schmales, flaches Korkband bestellt.

Ich habe bei der aus Papierstoff genähten Tasche eine Klappe aus Kunstpelz kombiniert und finde das sehr cool!

Das nächste Taschenprojekt aus braunem Papierstoff werde ich mit einem Kuhfell-Imitat und Kork kombinieren.

Das Taschenschnittmuster ist übrigens unsere Schultertasche Red Rocks.



mit Papierstoff nähen


Welche Schnittmuster eignen sich für Papierstoff?

Empfehlenswert sind Schnitte, speziell Taschenschnitte, die nicht zu kompliziert sind. Vor allem: Nicht zu kompliziert zu wenden. Wenn du den Papierstoff bei einer verstürzten – also durch eine Wendeöffnung gewendete Tasche – einsetzen möchtest, solltest du die Wendeöffnung etwas größer einplanen. Dann knautscht der Papierstoff nicht zu sehr.

Super eignet sich Tyvek übrigens auch für Utensilos, die durch den Stoff einen schönen Stand bekommen.

Weil der Stoff wasserabweisend ist, kannst du aus Papierstoff auch wunderschöne Übertöpfe für Blumen nähen!


Kann man Taschen aus Papierstoff wenden?

Dass das geht, zeige ich dir ja im Beispiel! Ich finde Papierstoff sogar ausgesprochend spannend für Taschen, weil er wasserabweisend ist. Darüber hinaus ist der Stoff wirklich papierleicht. Wenn du also, so wie ich, auch keine zentnerschweren Taschen magst, ist Papierstoff absolut einen Versuch wert.

mit Papierstoff nähen


Was ist der Unterschied zwischen Papierstoff und SnapPap?

SnapPap hat eine eher karton-artige Struktur und ist dicker, papp-artig. Es lässt sich waschen und bügeln. Papierstoff fühlt sich von der Struktur her eher an wie kräftiges Geschenkpapier.


Ist Papierstoff wasserabweisend?

Ja! Das sieht dann so aus:

mit Papierstoff nähen

mit Papierstoff nähen

Wasser perlt spielend vom Papierstoff ab.

Trotzdem sind Taschen aus Papierstoff nicht automatisch wasserdicht, weil die Nähte ja Feuchtigkeit durchlassen.



Mein Fazit:

Papierstoff hat das Zeug zum neuen Trend-Material.

Eigentlich hatte ich etwas SnapPap-artiges erwartet. Aber Papierstoff ist völlig anders. Federleicht – das Schminktäschchen auf den Bildern wiegt exakt 27 Gramm. Und das Schwerste daran ist vermutlich der Metallzipper.

Das Papier selbst: Sehr gut zu verarbeiten.

Und insgesamt: Sehr pur. Sehr zurückhaltend. Aber durch die packpapierartigen “Knautschzonen” auch extravagant.

Zuerst hatte ich Bedenken, wie er sich beim Verstürzen verhält und ob die Nähte auch halten. Nach dem Test mit dem Schnittmuster “Red Rocks” muss ich sagen: Tipp-Topp!

Ich hab sogar noch Abnäher in die Tasche genäht – das hat der Stoff alles spielend mitgemacht.

Besonders gut gefällt mir, dass die aus Papierstoff genähten Projekte so leicht und wasserabweisend sind. Dass der Papierstoff außerdem recylebar ist, gefällt mir ebenfalls!

Als nächstes werde ich noch eine Nanami aus dem Papierstoff nähen und bin gespannt, wie das gelingt!

Hier kannst du Papierstoff bestellen.


mit Papierstoff nähen

 


Happy simple sewing,

deine Sabine

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 12

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

13 Antworten zu „Tipps & Tricks: Mit Papierstoff nähen | Tyvek“

  1. Antonie

    Toll beschrieben!!😍
    Dass origami-FalterINNEN Tyvek auch zum Falten bestimmter Modelle empfehlen, will ich noch hinzufügen.
    Toni

  2. Daniela

    Hallo Sabine, ich kenne Tyvek tatsächlich nur vom Bau und deshalb hatte es bisher wenig Interesse geweckt. Aber das blaue Täschchen ist wirklich hübsch und ich hätte mir auch gern so eins genähnt, aber bei Hemmers ist dieser Stoff leider aus…nur noch stark gemusterte.

    1. Hallo Daniela, der Versuch lohnt echt!
      Du kannst Tyvek bei Amazon bestellen. Oder du nimmst einfach weißes Tyvek und bemalst oder bedruckst es.
      Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. 🙂

  3. Barbara H.

    Hallo habe mir jetzt ein Panel bestellt und war dann sehr verblüfft wie dünn das ist, jetzt nach dem Lesen habe ich den Mut damit auch was zu nähen. Vielen Dank.

    1. Hallo Barbara, ja, stimmt, wenn man SnapPap kennt, ist man erstaunt, dass Tyvek sich ganz anders anfühlt.
      Das Material ist aber echt widerstandsfähig. Also nur Mut! 🙂

  4. Vielen Dank für den spannenden Beitrag! Wie lässt sich der Papierstoff denn mit Gurtband vernähen ohne dass dieses dann ausreißt?

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Hallo Sabine,
      Papierstoff neigt generell nicht zum Reißen.
      Du kannst ihn aber an der Stelle, an der der Gurt angenäht werden soll, auch doppelt legen.
      Oder im Nahtbereich einen zusätzlichen Patch aus Papierstoff mitnähen.
      Hilft dir das weiter?
      Liebe Grüße
      Sabine

  5. Spannend

    Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem wasserabweisenden und recyclebaren Stoff über deinen Artikel gestolpert und möchte mich herzlich bedanken! Dank der ausführlichen Informationen bin ich nun schon etwas schlauer ob sich dieser Stoff für mein Projekt eignet :). Beste Grüße

    1. Hallo und ganz lieben Dank für das Lob! 🙂

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…