
Einfach ohne Schnittmuster: Mini Geldbörse nähen
von Sabine SchmidtDas Wichtigste auf einen Blick
- Die Mini-Geldbörse nähen auch Anfänger im Handumdrehen
- Du brauchst für dieses Näh-Projekt kein Schnittmuster
- Du kannst das Portemonnaie in jeder beliebigen Größe und verschiedenen Varianten nähen
- Die Geldbörse wird aus Baumwoll-Webware genäht
Einfach kinderleicht: Mini Geldbörse selber nähen!
Ein schnelles Portemonnaie ohne Schnittmuster nähen: Eine gute Idee um Stoffreste zu verwerten. Hier kannst du nach Lust und Laune mit Stoffarten und -Kombis spielen! So ein schöner kleiner Geldbeutel ist super praktisch! Du kannst darin Münzen, Tampons, Labello, Kopfhörer und vieles mehr aufbewahren und die Minibörse dann einfach an den Schlüsselbund hängen. Ganz toll übrigens auch als kleines Geschenk zwischendurch. 🙂

Das brauchst du zum Nähen
Für ein Täschchen von ca. 7 x 8 cm Größe:- 12 x 18 cm Außenstoff – z. B. süße Kokka-Stoffe
- 12 x 18 cm Futterstoff – z. B. Baumwolle, Feincord oder Canvas
- 13 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
- 4,5 cm Webband, Streifenband oder Ähnliches
- farblich passendes oder kontrastierendes Nähgarn
- Schere
- Stecknadeln
- Rollschneider
- Patchwork-Lineal
- Schneidematte
- Trickmarker
- 25 – 30 mm breite Klemmschließe
- evtl. farblich passende Karabiner
- Nadel & Faden
Hinweis zum Material
Ich empfehle dir, eine Klemmschließe in 25 mm oder 30 mm Breite zu wählen. Je breiter sie ist, desto stabiler ist die fertige Geldbröse. Mein Tipp: Wähle nach Möglichkeit für die Klemmschließe und den Reißverschluss denselben Metall-Ton. Es gibt Klemmschließen nicht nur in Silber sondern auch in Schwarz, Kupfer oder Alt-Messing. Sie werden einfach über den Stoff geschoben und mit einer Zange zusammengedrückt.Wie vermeide ich Kratzer auf dem Schlüsselband-Rohling?
Extra-Tipp: Wenn du Kratzer im Metall vermeiden möchtest (im Gebrauch passiert das sowieso!), kannst du beim Befestigen einfach ein Stück Filz oder Stoff zwischen Zange und Klemmschließe legen. Alternativ kannst du auch die Zange mit Malerkrepp umwickeln. Dadurch behält sie trotzdem ihren Gripp, zerkratzt aber das Metall nicht. Snaply bietet auch eine beschichtete Zange speziell für Schlüsselband-Rohlinge an.Anleitung: Portemonnaie selber nähen ohne Schnittmuster
Alles am Start? Dann geht’s los!









































Bilder





So kannst du diese Geldbeutel Anleitung variieren




Rechteckiges Portemonnaie nähen





Häufige Fragen
Können auch Anfänger die Mini-Geldbörse nähen?
Kann man die Mini-Geldbörse auch in verschiedenen Größen nähen?
Kann man die Mini-Geldbörse in verschiedenen Varianten nähen?
130 Antworten zu „Einfach ohne Schnittmuster: Mini Geldbörse nähen“
Hallo Sabine …
Dieses Täschchen ist wirklich der Hit !!!! So einfach zu machen und soooo süss.. Ich liebe dieses Täschchen , und alle Beschenkten hatten sich riesig gefreut.
Ich kann das Täschchen weiterempfehlen ??
Liebe Grüsse LuziaVielen Dank für das schöne Feedback, Luzia! 🙂
So eine tolle Anleitung??????????das bekomme ich dann bestimmt auch hin…??vielen Dank … ich wollte 5 Sterne geben… leider hat mein Telefon nur einen akzeptiert , so ein Mist. Deine Anleitungen sind immer prima, völlig super beschrieben und bebildert, vielen Dank … ich freue mich immer über den Newsletter?nur die dusselige Bewertung ärgert mich jetzt wirklich?
Hallo Mandy, nicht ärgern!
Ich freu mich ganz doll über dein wunderschönes Feedback!
War übrigens ein Schreibfehler, ……..30mm natürlich ?
Na klar, kein Problem! 🙂
Hallo Sabine, super schöne Anleitung!!!
Macht total Spaß nachzunähen.
Ich muss mir unbedingt noch mehr von dir anschauen ?
Ich habe übrigens 30 cm Klemmschließen verwendet, kann man super kaufen bei XieXie88.Hallo Kathrin, vielen Dank für den Tipp!
Ich ergänze den Link noch im Text, das ist bestimmt für den ein oder anderen Nachnäher interessant!
Liebe Grüße, Sabine
Supertolle Anleitung, ich bin gleich damit in Serie gegangen!
Klasse, Margit! 🙂
Hallo Sabine!
Ein super schöne Anleitung, ich hatte sie schon lange gesehen und gestern dann Nachtschicht eingelegt um eine Mini Geldbörse zu nähen.
Ich bin total begeistert und es wird nicht die letzte sein die ich davon genäht habe. Gleichzeitig war es auch ein Testdurchlauf, weil ich im Rahmen meiner Jugendarbeit im November einen Nähworkshop für die Kids vom Jugendrotkreuz anbieten werden. Die Anleitung mit den Bildern ist so toll das ich davon überzeugt bin, das die Kids das auch hinkriegen und mit Sicherheit ihre Freude daran haben werden. Das ist ein kleines schönes Mitbringsel für Groß und Klein.
Danke, Danke für deine Mühe!!!!
Liebe Grüße
ElkeHallo Elke, das ist eine großartige Idee!
Natürlich freue ich mich, dass ich dich inspirieren konnte, das Projekt mit deinen Kids vom DRK zu nähen!
Liebe Grüße an euch alle, Sabine
Danke für die sehr gute Anleitung. Durch die Fotos kommen auch Anfänger bestimmt gut zurecht.
Habe mir grade schnell eins zur Probe genäht, toll für Stoffreste.
Als Anwendung fällt mir noch Mädchenkrams ein, oder für die Beutel zur Gassirunde.
LG RenateSuper Ideen, Renate! 🙂
Hallo Sabine, vielen Dank für die super Anleitung, habe die Täschchen allerdings etwas größer gemacht, das kann man ja immer variieren. Liebe Grüße Heike
Hey, stark, das muss ich auch mal ausprobieren!
Lieben Dank für den Hinweis und viele Grüße!
Hallo Sabine,
heute endlich will ich mich auch mal zu Wort melden. (Dieser Kommentar könnte auf jeder Seite stehen, aber ich habe gerade das Beutelchen gewählt). Seit geraumer Zeit beziehe ich Deinen Newsletter. Egal welches Thema und welche neue Überraschung, ich bin begeistert. Ich nähe oder “handwerke” schon viele Jahre, die unterschiedlichsten Techniken und Dinge und verfüge schon über fortgeschrittene Erfahrungen beim Nähen. Aber trotzdem sind die Newsletter nie langweilig, im Gegenteil. Manches habe ich gelernt, was ich jahrelang anders gemacht habe, Vieles mache ich jetzt nach Deiner Variante. Die aufwendig gestalteten Tutorials, untersetzt mit zahlreichen Fotos, sind ein Mammutwerk. Nur wer selbst Anleitungen schreibt, egal welcher Art, weiß um die Mühe. Dafür vielen Dank, was ja schon durch zahlreiche Kommentare bei Deinen Projekten zum Ausdruck kommt. Wenngleich ich auch nicht alles nachnähe (im Moment nicht ?!), habe ich zahlreiche Anregungen gesammelt und habe damit auch schon andere beschenkt und erfreut. Besonders die kleinen, wenig aufwenigen Dinge bereiten oft die größte Freude.
Nett finde ich auch die Informationen, die über das Thema Nähen hinausgehen, seien es die Aufenthalte in den USA, (die ich aus eigenen Erfahrungen nachvollziehen kann) oder zwischenmenschliche Worte, die im heutigen Alltagsstress oft untergehen.Danke für Deinen Elan, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit, damit wir noch zahlreiche schöne, interessante Projekte von Dir erhalten können. Danke auch an Jene, die im Hintergrund arbeiten und ohne die das alles nicht machbar wäre.
Liebe Grüße
JohannaHallo liebe Johanna, ich freu mich so sehr über deinen Kommentar!
Ich glaube, es ist meine eigene Begeisterung, da da immer mit “rüberschwappt”, wenn ich über mein Lieblingshobby schreibe.
Oder: Über unser Lieblingshobby.
Ich hätte mir niemals träumen lassen, dass ich mit meinem Näh-Spleen so viele andere Handarbeitsfans anstecken kann.
Und der Kontakt mit so netten Menschen wie dir ist die allerschönste Belohnung.
Liebe Grüße und ganz, ganz herzlichen Dank,
Sabine
Hallo Sabine. Bin begeistert von dem Münzebeutelchen. Danke für die tolle Anleitung.
Hallo Sabine, ich nähe eigentlich schon lange Zeit. Ab und zu ging auch mal was total schief und ich hab dann meine liebe Mühe, das Teil auf meine Masse anzupassen. Deine Muster aber finde ich absolut genial. Sehr einfach zu nähen und siehe da – passt. Ein grosses Kompliment für Dich, denn auch die vielen Kleinigkeiten wie das neue Geldbeutelchen für den Schlüssenbund sind gut umzusetzen, allerliebst und praktisch. Vielen Dannk, mach bitte so immer weiter.
Hallo Sabine, gestern erhielt ich das Schnittmuster des Minitäschchen. Es hat mich gleich gepackt. Heute bei
fast 40 Grad mußte man sich in die Wohnung verkriechen. Habe soeben das Minitäschchen fertig genäht. Ganz süß.
Deine bebilderten Anleitungen sind immer wieder eine Freude. Vielen lieben Dank. Ich freue mich immer über eine Mail von Dir.Wie toll, dass alles gut geklappt hat, Christa!
Stimmt, rausgehen ist auch bei uns heute echt nicht. 🙂
Aber ein Spaziergang in der abendlichen Sommerluft kann ja auch sehr schön sein… 😉
Ein toller Beitrag, habe das Täschchen gleich ausprobiert. Eine super Anleitung die sehr gut beschrieben ist.
Vielen Dank für die echt guten Beiträge.Ganz lieben Dank, Monika! 🙂
Hallo Sabine,
wirklich eine sehr nette Idee und wieder eine tolle und anschauliche Anleitung.
Ich habe die Kommentare gelesen und möchte dir anbieten die Anleitung als PDF Datei zu erstellen. Dann könntest du sie hier zum Ausdrucken anbieten – und hättest keine Arbeit damit…Liebe Grüße
SimoneHallo Simone, vielen Dank für deine Rückmeldung, ich freue mich, dass die Anleitung so gut ankommt!
Ich wechsele es ab, mal mache ich eine Anleitung hier auf dem Blog, mal mache ich was zum Herunterladen.
🙂
Liebe Sabine,
Danke für die wieder mal sehr süße Anleitung.
Vielleicht ist es einfach für mich zu heiß, um klar denken zu können.
Du schreibst am Anfang, dass dieses Mini-Täschchen innen keine sichtbaren Nähte hat. Ich verstehe leider nicht, wo die abgenähten Ecken bleiben. Vielleicht kannst Du mich freundlicherweise aufklären.
Liebe, sonnige und heiße Grüße aus dem Ruhrpott
Anna-KatharinaHallo Katharina, na klar sieht man die abgenähten Ecken.
Sie stabilisieren die Tasche ja von innen.
Diese Tasche wird ansonsten aber verstürzt genäht: viele Nähfans stören offenen Kanten in einer Tasche. 🙂
Liebe Sabine, ich bin wieder mal total begeistert von Deinen Schnitten und den Anleitungen dazu. Seit ich Deine Seite entdeckt habe, bin ich wieder mit Elan beim Nähen. Vor Allem Deine ” schnell mal zwischendurch Schnitte ” haben es mir an getan. Vielen Dank !!!!!!
Liebe Grüße aus dem Backofen München.So lieb, vielen Dank, dass du dir die Zeit für einen Kommentar nimmst, Marlies!
So herzig! Sicher auch ein Projekt, dass ich ‘mal nähen werde, obwohl ich noch Anfä
ngerin in Sachen Taschen nähen bin.
Kann man auch “normale”, also abgelängte RV statt der Endlos-RV nehmen?Hallo Franziska, das Täschchen ist sogar ideal für Anfänger geeignet, wirst sehen!
Klar kannst du auch fertige RV nehmen, das ist gar kein Problem.
Liebe Grüße, Sabine
So eine tolle Anleitung, vielen Dank dafür. Das Schlimme am Urlaub ist, dass die Nähmaschine nicht dabei ist. Grüsse aus Kroatien!
…und das Tolle am Nachhause-Kommen ist, dass sie dann wieder am Start ist!
Hab einen wunderschönen Urlaub im sonnigen Kroatien! 🙂
Vielen Dank für das süße Schnittmuster ?
Immer gerne, Maren! 🙂
Liebe Sabine,Deine Vorschläge ,Deine Erklärungen und die Schnittmuster, ich bin begeistert.Du bist für die Frauen ,die gerne nähen eine Bereicherung ,vielen lieben Dank.
Liebe Grüße aus dem schönen Norden HeideloreSo lieb, dass du das schreibst, Heidelore.
Ich freu mich, dass dir meine Näh-Ideen Freude bereiten! 🙂
Hallo Sabine, du glaubst gar nicht wie ich mich jede Woche auf deine Tipps, Schnitte und Anregungen freue.Mach weiter so.
Viele liebe Grüße aus der Oberrpfalz.HelgaUnd DU glaubst nicht, wie sehr ich mich über deinen Kommentar freue, Helga!
🙂Super Anleitung für dieses Minitäschchen. Ich werde es sofort ausprobieren wenn ich meine Nähmaschine wieder vom Service zurück habe. Ich freue mich immer wieder über deine tollen Anleitungen. Habe oft Stoffreste und kann mit solchen kleinen Täschchen immer welche verarbeiten. Mache sehr gerne Patchworktechnik. Liebe Grüße aus dem heißen Schwarzwald Brigitte
Hallo Brigitte, das freut mich! 🙂
Liebe Sabine!
Das Taeschchen sieht wunderbar aus und vor allem auch praktisch!!!!! Ich bin begeistert!!!
Normalerweise nehme ich dickere Stoffe (Gobelin, dicker Jeans oder Moebelbezugsstoff) mit S320 verstaerkt fuer Aussen und Patchworkstoffe mit H250 verstaerkt fuer das Futter. Ich moechte, dass meine Taschen stehen. Bin aber letztens reingefallen, weil das Taeschchen sich nicht mehr in den Buegel kleben lies. Sehe ich das richtig, Du verstaerkst gar nicht????
Fuer die Arbeit sollen Karten (Groesse EC-Karte) reinpassen. Geht das mit der Zuschnittgroesse 12x18cm???
Vielen herzlichen Dank und viele liebe Gruesse vom Bodensee.
AnkeHallo Anke, genau, ich habe diesmal nicht verstärkt.
Für Kärtchen würde ich das aber sicher tun.
Kann leider nicht ausprobieren. Mein Lieblingsmädchen hat die Täschchen direkt “entdeckt” und mitgenommen… 😉
Liebe Grüße
SabineLiebe Sabine!
Ich werde mal sehen, wie ich das Taeschchen dann naehe.
Bei 30 Grad Abends in der Wohnung versuche ich im Moment nicht buegeln zu muessen. Es kann also ein wenig dauern.
Und mit der Groesse denke ich auch noch nach. Vielleicht 20cm statt 18cm, damit ich die Breite fuer die Karten hinbekomme. Wegen dem Boden, der fuer mich sein muss, damit auch noch etwas Handarbeit rein passt.
Vielen Dank und viele Gruesse vom Bodensee.
AnkeDas klingt nach einem Plan, Anke!
Viel Spaß beim Nähen. 🙂Hallo liebe Sabine,
Ich habe gerade erst deine Seite entdeckt… ? Toll, wirklich! Ich werde mich aufjeden Fall weiter umsehen!! ???
Kannst du mir vielleicht verraten, wie “gross” das täschen am Ende ist? Das wäre wirklich toll!
Vielen Dank und liebe Grüsse!!
Sandra ??
Hallo Sandra, vielen Dank für die Blumen!
Schau dich gerne um. 🙂
Das fertige Täschchen ist ca. 7 x 8 cm.
Liebe Grüße, Sabine
Super Idee, Sabine! Ich werde mir das etwas kleiner nur für Münzen nähen, da hat man ja nur ein paar für alle Fälle. Ich überlege noch, denn mir gefällt auch das quadratische Täschchen dafür sehr gut.
Ich verwende keine große, dicke , praktische Geldbörse mehr. Papiergeld und Karten trage ich extra, in einem Täschchen, das nicht so aussieht, nachdem meinem Mann zweimal die Geldbörse gestohlen wurde.Gute Idee, Martha! 🙂
vielen Dank für deine Anleitung. Find ich echt nett. Aber sag mal, wenn ich die Anleitung ausdrucken will, hab ich da große Probleme mit, da mir hier einiges übereinander gedruckt wird. Kannst du da evtl . ein pdf von zur Verfügung stellen, das man ausdrucken kann?
Hallo Iris, gute Idee. Ich denke auf jeden Fall mal darüber nach, danke dir!
Sag mal, Sabine, Du machst ja sooo vieeeel! Wahnsinn! War gerade auf der Suche nach der Anleitung für eine Sling (oder Cross-) Bag und als erstes wurde mir nach Öffnen der Pinterest-Seite Dein Tutorial angezeigt.
Das ist eine tolle Idee – wird gespeichert, denn das kann man super zwischendurch nähen!
Danke für die tolle – und toll bebilderte – Anleitung.
Schönen Sonntag und liebe Grüße
DelphineHallo Delphine, das ist ja witzig. Dabei überlege ich gerade an einer Sling-Bag.
Bin aber nicht wirklich weiter gekommen, weil mir ständig andere Projekte dazwischen kommen.
Lutz hat unter anderem gerade deine Schürze in Auftrag, das wird aber wohl erst nach unserem Urlaub soweit sein.
Kannst mir ja mal schreiben, wie dein Traum-Sling-Bag aussehen muss. 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
total süß und ein tolles Geschenk für die Teenietöchter und deren Freundinnen?.
Allerdings kürze ich beim Endlosreißverschluss keine Seite. Ich verwende die geniale Einfädelhilfe von Himmelrosa.
Hier der Link: https://www.himmelrosa.de/shop/zipperhalter-einf%C3%A4delhilfe-f%C3%BCr-endlosrei%C3%9Fverschl%C3%BCsse/
Es gibt bei Snaply eine günstigere Einfädelhilfe, diese habe ich nicht getestet, da sie aber nicht zwischen der Zipperart unterscheidet und im gegensatz zu dem von Himmelrosa, nicht sehr wertig auf mich wirkt….
Na ja der von Himmelrosa ist superschön und super funktionell.
Damit passen Endlos RV’s perfekt ohne rumzuzippeln. Lediglich der Einführwinkel muss stimmen. Tolles Teil.
Liebe Grüße
Coco
Guter Tipp, Coco! Dankeschön.
Hallo Coco, ich nutze die Einfädelhilfe für Reißverschlüsse von snaply schon sehr lange und sie ist keineswegs minderwertig. Im Gegenteil, ich möchte sie nicht mehr missen
Hallo Bea, toll, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst.
Vielleicht muss ich mich mit den Einfädelhilfen nochmal beschäftigen.
Bisher komme ich aber wunderbar mit meiner Methode klar… 🙂Hallo,
Kann ich das auch mit nicht teilbarem Reißverschluss nähen? Habe nur die da…
Danke und freundliche Grüße, NataschaNa klar, den kannst du ja einkürzen! 🙂
Viel Spaß!
Die Arbeiten sind leicht zu verstehen !Du kannst gut erklären .
Ich liebe deine Näharbeiten ! Du bist einfach klasse!!
Die sind ja wirklich süß. Danke für die toll bebilderte Anleitung.
Wo bekommt man denn diese Klemmschliesse? Sah so ein Teil das erste Mal hier.LG smily
Hallo Smily, die Teile kannst du zum Beispiel auch für Schlüsselbänder ganz toll verwenden.
Ich habe sie in der Materialliste und meinem Kommentar dazu verlinkt.
Liebe Grüße, SabineHallo zusammen. Ich hoffe,die Frage kam noch nicht all so oft. Wie breit muss denn die Klemmschließe sein?
Hallo Katja, die muss 2, 5 cm breit sein. 🙂
Ich hab sie mit in die Materialliste gepackt.
Liebe Sabine,
Danke für diese wunderbare Anleitung die ich dank dir einwandfrei umsetzen konnte.
LG UteFreut mich sehr, Ute!
Amo tudo que vocês fazem!Parabéns pelo trabalho e o bom gosto!
Olá Gloria, obrigada pelo bom elogio. Divirta-se costurando! Saudações, Sabine
Schreibe einen Kommentar