Beschreibung
Hoodigan Marla ist ein tolles Kombi-Teil, das rund ums Jahr getragen werden kann. Genäht wird Marla aus Sweatstoffen. Wenn du sie aus Jersey nähst, solltest du eine Größe kleiner wählen. Der Hoodigan lässt sich übrigens perfekt mit Kleidern, Röcken, Jumpsuits und Hosen kombinieren.
Wie ist der Hoodigan geschnitten?
Der langärmlige Raglan Hoodigan ist lässig gerade geschnitten. Die Saumlinie verläuft am Rückenteil gerundet und ist etwas tiefer geschnitten. Du kannst den Hoodigan sowohl als lässigen Cardigan als auch als Sweatmantel nähen: Das Schnittmuster kommt in zwei Längen. Die lange Variante ist rund 20 cm länger als die kurze.
Diese Anleitung ist noch ein bisschen ausführlicher als du es gewohnt bist. Das liegt daran, dass ich dir hier einen ganz genialen Kniff zeige, mit dem du wunderschöne Ecken nähen kannst. Du brauchst diese Technik, weil Vorderteil und Kapuze aus einem Stück bestehen. 🙂
Übrigens hat die wunderbare Katha von Kathastrophal Hoodigan Marla genäht und stellt ihn mit tollen Bildern auf ihrem Blog vor (den ich übrigens sehr empfehlen kann, wenn du dich für Nähen, Backen, DIY oder das Leben mit Kindern interessierst). Schau unbedingt mal bei Katha vorbei!
Das ist alles im Hoodigan-eBook enthalten
- Schnittmuster in den Größen 32 – 60 in DIN A4 zum selber Ausdrucken
- Schnittmuster in den Größen 32 – 60 in DIN A0 zum Plotten
- ausführliche, bebilderte Anleitung mit Zwischenschritten
- Klebeplan für das Schnittmuster
- Verbrauchstabelle
- Maßtabelle
- Nähvideo online
- Level: für Anfänger geeignet
Das eBook besteht aus PDFs, die in einer ZIP-Datei verpackt sind.
Genäht wird der Hoodigan mit der Nähmaschine, ggf. auch in Kombination mit der Overlock.
Benötigte Materialien
- Oberstoff (z. B. Sweat)
- Basis-Nähzubehör
- Bügeleisen
- Bügellineal mit gerundeter Kante
- Nähmaschine
Diese Stoffe eignen sich für Hoodigan Marla
Das solltest du können
Perfekte Kombipartner für Hoodigan Marla
Kathrin (Verifizierter Besitzer) –
Das Schnittmuster habe ich jetzt schon 2x umgesetzt. Ich liebe dieses Schnittmuster. Es ist einfach zu nähen und leicht verständlich umzusetzen. Ich habe Strickjaquard Stoff verwendet. Die Kurze Variante ist genau richtig für mich, da ich nicht die Größte bin. Schon das zweite Schnittmuster das ich nach Kjella umgesetzt habe und es wird bestimmt nicht das letzte sein.
Sabine –
Danke für die phantastische Rückmeldung, liebe Kathrin!
Ich freu mich sehr, dass dir der Schnitt gefällt. 🙂
Jeanette (Verifizierter Besitzer) –
Ich liebe diese Jacke! Zwei kleine Änderungen habe ich gemacht- die Kapuze habe ich mit einer farbig passenden Flatlocknaht genäht und das sieht echt gut aus! Und da mich auch die sichtbare Naht am Hals gestört hat, habe ich die Naht kurzerhand nach außen gelegt, so dass sie jetzt von der Kapuze verdeckt ist. Ein absolutes Wohlfühl-Teil!
Hanna –
Wie schön, das klingt traumhaft, Jeanette!
Sonja N. Fenz (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Sabine, die Marla ist mein erstes Kleidungsschnittmuster das ich ausprobiert habe und ich muss sagen es hat super geklappt. Ich habe die lange Variante mit einem Unigrünen Wintersweat genäht. Zur Sicherheit habe ich das Video mitangeschaut – und dann losgenäht. Ich bin froh das ich mir das Bügellineal Aufgrund des Videos auch schon bestellt und erhalten hatte. Hat Spaß gemacht. Danke!!!
Hanna –
Das freut uns wirklich total, lieben Dank für dein Feedback!
Sarah (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Sabine. Das Schnittmuster kann ich nur empfehlen. Habe die sichtbaren nett mit einem Overlock-Stich verfeinert. Nähe gerade mal ein paar Monate und dank deiner ausführlichen Beschreibung habe ich die Jacke im ersten Anlauf super hinbekommen. Vielen Dank dafür.
Sabine –
Vielen Dank für die tolle Rückmeldung, Sarah! 🙂
cake (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe jetzt schon 3x die Marla genäht – und sogar eine als Kuscheljacke an meine nicht nähende Freundin verschenkt. Ich finde sie ist für Anfänger mit etwas Erfahrung (wie mich) gut zu schaffen und es werden noch ein paar in etwas kürzerer From folgen. NUR, ich schaffe es nicht, dass der untere rückwärtige Rand sich nicht wellt – trotz Overlockmaschine….. Umnähen geht ja auch nicht, da der Rand ja rund ist. Gibt es da einen heissen Tipp für mich?!
Sabine –
Hallo, du kannst den Saum vorab mit der Ovi etwas einhalten, dann ist es viel einfacher!
Anja (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Sabine,
Habe die Marla schon genäht, ist richtig gut geworden. Die Taschen sind nicht so meins, hat so was von Bademantel…😉. Da werde ich beim nächsten Mal was anderes versuchen. Ich mag deine Anleitungen sehr, habe schon einige Faye und Santjes im Schrank. Leider fehlt mir oft die Zeit, aber das geht ja anderen sicher genauso. Auf deinen Newsletter freue ich mich immer sehr, mach bitte weiter so, du bist echt toll!
Liebe Grüße, Anja
Sabine –
Ganz lieben Dank, Anja! 🙂
Richie (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Sabine,
Ich kann mich nur den vielen Vorrednern anschließen. Ich musste dieses Schnittmuster unbedingt kaufen und habe es sofort umgesetzt. Ich hatte ein kleines Größenproblem: meistens passt 40, hatte ich auch ausgeschnitten. Nach deinen Fertigmaßen habe ich auf 38 korrigiert, weil ich keinen „Sack“ nähen wollte. Ich habe die Jacke mit einem Wollstoff genäht und war dann mit Gr. 38 doch unzufrieden, weil ich das Gefühl hatte, es fehlt vorne ein kleines Stück. Ich habe zum Schluss einfach eine Passe rundherum, mit der linken Stoffseite, angesetzt und jetzt bin ich super glücklich mit dem Erfolg.
Deine Erklärung war SUPER 👍 und der Schnitt einfach umzusetzen. Werde ich nochmal mit einem anderen Stoff nähen 😍
Sabine –
Freut mich sehr, Richie!
Stephanie (Verifizierter Besitzer) –
In den Hoodigan habe ich mich sofort verliebt und musste ihn einfach nähen 😉 Die Anleitung ist wieder super erklärt und das Ergebnis einfach toll! Der erste Hoodigan aus jadefarbenem Wollfilz ist schon fertig und passt meiner Tochter in Gr. 36 perfekt. Wir überlegen noch, ob wir ihn mit Knöpfen ergänzen möchten. Allerdings fällt er auch offen so schön, dass wir uns einfach nicht entscheiden können. Die einzelnen Teile hatte ich mit der Ovi versäubert. Das sieht gerade an der vorderen Kante sehr gut aus.
Der zweite Hoodigan ist dann für mich und wird heute fertig. Wir sind schon auf der Suche nach schönen Stoffen für weitere Lieblingsjacken! 😉
Vielen Dank für dieses tolle Schnittmuster und auch die vielen anderen tollen Schnitte, Ideen und Impulse!
Sabine –
Halo Stephanie, ich freu mich unheimlich über das schöne Feedback!
Großartig, dass ihr de Hoodigan auch so gerne mögt. 🙂
Babsi (Verifizierter Besitzer) –
Liebe Sabine, als ich die schönen Bilder von dem Schnitt sah, musste ich den Schnitt einfach kaufen. Von deiner Beschreibung bin ich echt begeistert. Das war sehr gut erklärt. Was mir nicht ganz so gut gefällt sind die sichtbaren Nähte am Halsausschnitt , da bin ich einfach Perfektionist.Aber mein Problem ,das werde ich bei der nächsten Jacke sicher anders lösen. Trotzdem Danke für die schöne Idee.
Sabine –
Hallo Babsi, du kannst die Nähte nach Fertigstellung auch schön mit der Ovi oder mit einem Schrägband versäubern.
Liebe Dank für dein Feedback. 🙂
Gerlinde (Verifizierter Besitzer) –
Ich finde den Schnitt toll und habe ihn erst mal ausgedruckt und werde auf jeden Fall mit Reißverschluss und Beleg nähen
Beleg selber machen ( Umbruch am Vorderteil und Mütze bedenken )
Bin auf das Ergebnis selber gespannt .Ich habe mir das Vidio angesehen und denke sie ist einfach auch für Anfänger machbar
Sabine –
Das denke ich auch, Gerlinde.
Viel Spaß beim der Umsetzung! 🙂
Christa (Verifizierter Besitzer) –
Schöner Schnitt und tolle Beschreibung. S
Werde mir den Mantel aus Walkloden nähen.
Sabine –
Oh, klingt super. Viel Spaß beim Nähen. 🙂
Melli (Verifizierter Besitzer) –
Hallo,
der Hoodigan ist toll; ich liebe solche Jacken/Mäntel.
Das Schnittmuster und die Anleitung sind gut erklärt und einfach nachzuarbeiten.
Der erste ist fertig genäht und passt perfekt, der 2. ist schon zugeschnitten. 🙂
Liebe Grüße
Melli
Sabine –
Oh, das freut mich sehr, Melli!
Danke, dass du dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. 🙂
Jutta Schmidt-Ganßauge (Verifizierter Besitzer) –
Ich habe bisher immer nur gute Erfahrungen mit den Schnittmustern gemacht und finde auch die Nähanleitungen extrem gut verfasst ( Wort und Bild).
Die Jacke hab ich mir für die nächsten Wochen vorgenommen und freu mich schon darauf, einen entsprechenden Stoff auszusuchen. Ich bin sicher, dass sie sich wunderbar tragen lässt.
Herzliche Grüße
Jutta
Sabine –
Einen ganz lieben Dank für die positive Rückmeldung, Jutta.
Hab viel Spaß beim Nähen! 🙂
Eva Schmidt (Verifizierter Besitzer) –
Hi Sabine
Jetzt ist die Jacke fertig. Sie ließ sich ganz easy nähen.
Das Kapuzenteil direkt an das Vorderteil zu bauen ist eine geniale Idee.
Als nächstes habe ich den Hoodie Pepper am Start.
2 bis 3 farbig, bin mal gespannt, aber mit dem Tesafilmtrick beim Schnitt teilen wird das schon klappen.
Tolle Idee.
Liebe Grüße Eva aus BaWü
Sabine –
Seehr cool, Eva!
Dann viel Spaß mit Pepper! 🙂
Ines (Verifizierter Besitzer) –
Hallo Sabine,
ich finde Deinen Schnitt“Marla“ prima – habe schon zwei Vorbestellungen. Deine Anleitungen sind gut erklärt und einfach nachzuarbeiten. Die zusätzlichen Informationen über Arbeitsmaterial, Stoffe und Arbeitstechniken bei all deinen Anleitungen sind super.
Viele Grüße, aus dem Harz, Ines
Sabine –
Freut mich sehr, Ines.
Vielen Dank.
Raymonde (Verifizierter Besitzer) –
Der Schnitt und die Anleitung sind prima beschrieben. Ich werde auch einen Reissverschluss probieren oder einen Gürtel. Vielen Dank für die vielen Anleitungen und Tipps. Wer dabei nicht nähsüchtig wird !?!
Sabine –
Das ist ja das Schöne, Raymonde:
Da sitzen wir alle im selben Boot. 😉
Heike Hein (Verifizierter Besitzer) –
Deine Schnitte begeistern mich immer wieder. Sie gelingen immer und passen genau. Den Hoodigan werde ich auf jeden Fall nähen. Denkst du, man könnte auch einen leichten Walkstoff nehmen?
Liebe Grüße aus Ludwigshafen am Rhein
Sabine –
Vielen Dank, liebe Heike.
Ja, das müsste auf jeden Fall klappen. 🙂
Andrea (Verifizierter Besitzer) –
Die Anleitung ist gut verständlich, jetzt muss ich nur noch das Nähen beginnen.
Sabine –
Danke dir!
Rotraut Meier (Verifizierter Besitzer) –
gleich los nähen und dank der Anleitung immer easy! so liebe ich das…danke Sabine:-)))
Sabine –
Freut mich, Rotraut! 🙂
Birgit Patzke (Verifizierter Besitzer) –
sehr schöner Schnitt;) die möchte ich als gedoppelte Regenjacke nähen. bin gespannt und melde mich gerne wieder, wenn ich die fertig habe.
liebe Grüße Birgit
Sabine –
Oh, auch eine interessante Variante. Bin gespannt!
Verena (Verifizierter Besitzer) –
Tolles Modell und sehr gute Anleitung!
Sabine –
Vielen Dank!
Brigitte (Verifizierter Besitzer) –
Noch nicht genäht – aber voll Vertrauen!
Sabine –
🙂
marianne mayer –
Perfekt,und alles passt mir ganz genau,eine Frage zum Reißverschluß,wann nähe ich den ein,dankeschön und wie lange muß er bei der kurzen Jacke sein
Sabine –
Hallo Marianne,
freut mich, dass die Jacke gut passt.
Das ist ja eine verschlusslose Jacke, deshalb ist keine RV-Anleitung enthalten.
Falls du doch einen einnähen möchtest, kannst du an der vorderen Kante entlang messen.
Evtl. sollte die dann aber mit weniger Saumzugabe zugeschnitten werden. 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Karin Schmidt (Verifizierter Besitzer) –
Gesehen – angefixt – gekauft… 🙂 Gesehen habe ich vor allem auch das Bügellineal: Wo ist das zu bekommen, habe ich im Netz nicht rausgefunden, da gibt es nur die eckigen von Prym.
Viele Grüße aus Köln, Karin
Sabine –
Hallo nach Köln, liebe Karin!
Ich habe dir das Bügellineal in die Materialliste gepackt.
Gerade für runde Säume finde ich es seeehr hilfreich!
Gerdi Rausch –
Hallo Sabine,
auch ich bin total von Deinen Schnitten begeistert – habe die Bluse Fay für mich und für meine beiden Enkelkinder genäht – passen super. Danke!
nun zu dem Hoodigan – die Jacke ist doch vorne offen . Ist trotzdem noch genügend Weite da, wenn ein RV eingenäht wird??
lg aus Bayern
Gerdi
Sabine –
Hallo Gerdi,
die Jacke ist ja verschlusslos konzipiert.
Aber ein Reißverschluss ist auf jeden Fall möglich. 🙂
Danke für dein schönes Kompliment!
Mellie –
Ich bin immer wieder begeistert von deinen tollen und so simplen Schnittmustern . Freue mich schon aufs ausprobieren 😉 Eventuell könnte man das doch auch doppelt nähen und verstürzen, dann hätte man einen Wendehoodigan ??! Liebe Grüße, einen schönen Sonntag und vielen Dank für die tollen Schnitte, die einfach immer 1a sitzen
Sabine –
Ui, das ist eine geniale Idee, Mellie.
Das müsste gehen!
Eva Schmidt (Verifizierter Besitzer) –
Die Jacke sieht ja toll aus. Ich bin schon ganz gespannt aufs Nähen. Der Schnitt ist garantiert so easy zu nähen wie alle deine Schnitte. Ich habe schon bestimmt 20 und mehr Schnitte von dir genäht und bin immer wieder begeistert von der tollen Paßform und der ausführlichen Nähanleitung.
Eine Frage hätte ich allerdings, kann ich da auch ohne große Schnittveränderung einen RV einnähen?
Vielen Dank, dass du uns Nähsüchtige immer wieder mit Stoff versorgst😍
Liebe Grüße Eva aus BaWü
Sabine –
Hallo Eva, na klar, du kannst ohne Bedenken in diese Jacke einen Reißverschluss nähen!
Sieht bestimmt auch toll aus. 🙂
Ganz lieben Dank für dein wunderschönes Kompliment. Das bedeutet mir so viel!