Stern aus Zweigen basteln

Stern aus Zweigen basteln: DIY Anleitung

von Sabine Schmidt

Stern aus Zweigen basteln: Eine schnelle und einfache DIY-Anleitung für eine stimmungsvolle und natürliche Weihnachts-Deko. Toll auch zum Advents-Basteln mit Kindern.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Für den Stern aus Zweigen benötigst du nur ein paar Zweige (z. B. Hasel, Mirabelle oder Weide), etwas Garn und eine Gartenschere
  • Der Stern wird aus zwei separaten Dreiecken zusammengebunden
  • Bastelzeit: ca. 30 min.

Naturnahe Deko und Nachhaltigkeit sind voll im Trend. Was liegt da näher als zu Weihnachten auch ganz natürlich zu dekorieren? Mit schönen Dip Dye-Kerzen, Makramee-Federn, kuscheligen Kissen und Deko aus Stoff und Holz?

Meine selbst gebastelten Sterne aus Zweigen passen perfekt dazu. Und sie lassen sich in jeder beliebigen Größe ganz einfach selber basteln.

Du kannst sie für die Deko im Haus verwenden, sie sind aber auch im XXL-Format ans Gartentor gelehnt ein hinreißender Anblick!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stern aus Zweigen basteln: Benötigte Materialien

Hinweis zu den Zweigen: Du kannst die Zweige aus vielen Baum- und Straucharten basteln. Es funktioniert am Besten, wenn die Zweigstücke einigermaßen gerade sind.

Für meine Zweigsterne habe ich Mirabelle, Hasel und Kirschzweige verwendet. Du kannst die Sterne aber auch aus Fundholz oder Strandgut basteln. Das verleiht ihnen einen besonders schönen Vintage-Charakter.

Wer möchte, umwickelt den Stern zum Schluss noch mit einer LED-Lichterkette, am besten in eine schönen Warmweiß.

Stern aus Zweigen basteln: Bilderanleitung

Stern aus Zweigen basteln

Suche dir Zweige in etwas der gleichen Stärke aus. Kürze sie auf dieselbe Länge.

Binde jeweils aus drei Zweigen ein Dreieck, indem du sie ca. 5 cm vor den Enden zusammenschnürst.

Verknote die Ende mit einem festen Doppelknoten. Das ist wichtig, weil das Holz manchmal unter Spannung gerät.

Stern aus Zweigen basteln

So sollte das fertige Dreieck jetzt aussehen:

Stern aus Zweigen basteln

Binde noch ein zweites Dreieck aus den restlichen 3 Zweigen:

Stern aus Zweigen basteln

Lege die beiden Dreiecke übereinander, sodass die Ecken einen gleichmäßigen Abstand zu den Querstreben haben.

Stern aus Zweigen basteln

Verschnüre die beiden Dreiecke an den Schnittpunkten gut miteinander, indem du das Band mehrmals herum wickelst. Sichere das Band auch hier wieder mit einem Doppelknoten.

Stern aus Zweigen basteln

Wenn alle Schnittpunkte gesichert sind, ist dein Zweigstern fertig.

Du kannst ihn auch noch mit einer Lichterkette umwickeln, wenn du magst. 🙂

Schöne Bastelstunden wünscht dir

deine Sabine

Stern aus Zweigen basteln

Häufige Fragen

Was brauche ich um einen Stern aus Zweigen zu basteln?

Du benötigst nur 6 gleich lange Zweiabschnitte, etwas Kordel und eine Schere. Und schon kann’s losgehen.

Wie kann man einen Stern aus Zweigen basteln?

Du bindest aus jeweils drei von den sechs Zweigen ein Dreieck. Die beiden Dreiecke werden anschließend zu einem Stern zusammengebunden und ggf. dekoriert.

Wie lange dauert es, einen Stern aus Zweigen zu basteln?

Die reine Bastelzeit dauert etwa 30 min.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 26

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Stern aus Zweigen basteln: DIY Anleitung“

  1. Emma

    Eine gute Idee. Das Ganze dann noch mit etwas bling bling aufmotzen und eine wunderbare Fensterdeko ist erschaffen ????????

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…