Teetasche nähen

Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLO

von Evelyn

Teetasche nähen: Mit dieser Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster kannst du ganz einfach eine praktische und hübsche Teebeutel-Tasche nähen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mit dieser Anleitung kannst du dir eine süße kleine Teetasche nähen
  • Die Teebeutel-Tasche eignet sich um Teebeutel zu präsentieren, transportieren oder zu verschenken.
  • Die Teetasche kannst du in zwei Varianten nähen
  • Diese Teebeutelaufbewahrung ist ein schönes Patchwork-Projekt (und super zum Stoffreste-Abbau)
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du in diesem Beitrag runterladen
  • Nählevel: easy
  • Nähzeit: 1 Stunde

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine gute Tasse heißen Tee gehört für mich einfach zu einem entspannten Tag dazu. Erst recht wenn das Wetter draußen kalt und schmuddelig ist. Aber auch im Sommer ist ein kalter Früchtetee ein hervorragender Durstlöscher. Auf meinen Reisen habe ich mir daher angewöhnt immer ein paar Teebeutel im Gepäck zuhaben. Und um diese zu transportieren musste eine hübsche Aufbewahrung her.

Irgendwann kam mir die Idee des Teeporello. Eine süße kleine Teetasche in Form eines Leporello. Ich kann eine Handvoll Teebeutel mitnehmen, schön und übersichtlich präsentieren und das Teebüchlein für besondere Genußmomente auch noch verschenken. Es ist das ideale Last-Minute Geschenk für alle Teeliebhaber. Denn Geschenke nähen macht einfach Spaß, oder? Bleibt nur noch zu sagen – keep calm and trink tea.

Können Anfänger eine Teebeutel-Tasche nähen?

Vielleicht bist du dir unsicher, ob die Teebeutel-Tasche in Projekt ist, das du auch als Einsteiger:in wuppen kannst? Ganz klar ja. Denn so einfach es ist, eine leckere Tasse Tee zu schlürfen, so einfach ist es auch diese Teetasche zu nähen. Sie ist ein ideales Anfängerprojekt. Alles was du brauchst, ist der Geradstich deiner Nähmaschine. Und, je nach Art des Stoffes, auch den Obertransportfuß.

Lesetipp: Nähen mit dem Obertransportfuß

Was brauche ich um eine Teetasche zu nähen?

In erster Linie nicht dehnbaren Stoff. Am besten eignet sich einfache Baumwoll-Webware. Ihn kann man super bügeln und in Form bringen. Du kannst mehr darüber in dem Beitrag Baumwollstoff nähen erfahren. Dort hast du eine gute Übersicht über die Verarbeitung von Webware. Es geht aber auch Popeline oder Canvas. Der Stoff sollte sich auf alle Fälle gut bügeln lassen.

Folgende Materialien benötigst du zum Teebeutel-Tasche nähen:

Lesetipp: Baumwollstoff nähen

Welche Stoffe eignen sich um eine Teetasche zu nähen?

Ideal ist ein einfacher nicht dehnbarer Baumwollstoff, oder Popeline. Er lässt sich perfekt bügeln und in Form bringen. Zusammen mit dem Bügelvlies bekommt die Teetasche die perfekte Stabilität zum Stehen ohne zu dick zu werden. Du kannst auch Canvas oder beschichtete Baumwolle verwenden. Hier kannst du getrost auf das Bügelvlies verzichten.

Hier findest du die passenden Stoffe für die Teebeutel-Tasche:

Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?

Du kannst die Teetasche in zwei Varianten nähen. Einmal aus je einem Stück Stoff für außen und innen, oder als Patchworkvariante. Diese ist etwas aufwendiger und eher für Näherfahrene geeignet. Wie du mit dieser Nähtechnik am besten arbeitest zeige ich dir in meinem Beitrag zum Patchworken. Im Schnittmuster findest du die Vorlage für beide Varianten.

Der Schnitt passt für Teebeutel bis zu einer Größe von 6,4cm x 7,6cm

Hilfe, ich kann das Schnittmuster nicht downloaden!

Kein Problem, so funktioniert’s_

  1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
  2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
  3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
  4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
  5. Einloggen
  6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.
  • Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät.
  • Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir den Schnitt nicht einzeln per eMail versenden können. Diesbezügliche Anfragen können wir leider nicht beantworten.

Was muss meine Nähmaschine können um eine Teetasche zu nähen?

Für dieses Nähprojekt muss deine Nähmaschine keine Kunststücke können. Eine normale Haushaltsnähmaschine mit Geradstich ist perfekt. Verwende eine Universalnadel in 70er oder 80er Stärke. Wenn du dann noch ein gutes Allzweckgarn, zum Beispiel ein Allesnäher nimmst, ist alles paletti.

Los geht’s!

Anleitung Teetasche nähen – Basicvariante

Drucke das Schnittmuster in der tatsächlichen Größe ohne Seitenanpassung aus und schneide eszu.

Die Nahtzugabe ist im Schnitt schon enthalten.

Teetasche nähen Zuschnitt

Du benötigst folgende Teile:

1x Bügelvlies
1x Außenstoff
1x Innenstoff
ca. 25 cm Gurtband (alternativ: Satinband ca 75 cm oder Lederband ca 75 cm)
Druckknopf für Gurtband

Teetasche nähen

Bügel das Bügelvlies auf den Außenstoff.

Achtung: Die glänzende Seite ist die Klebeseite und muss auf die Rückseite des Außenstoffes. Nutze ein haushaltsübliches Geschirrtuch zum Abdecken und bügel darüber.

Markiere mit Hilfe des Schnittmusters die Position des Schließbandes und, falls du brauchst, die Position des Druckknopfes.

Bringe den Druckknopf an.

Tipp: Ich habe ihn vorsichtshalber mit einem kleinen Stück Gurtband verstärkt, damit er nicht ausreißen kann. Durch das Bügelvlies sollte das aber nicht passieren.

Teebeutel-Tasche nähen

Lege den Innenstoff rechts auf rechts bündig auf den Außenstoff.

Wenn du das Teebeuteltäschchen mit einem Band schließen willst, legst du es einfach an der Gurtbandposition mittig gefaltet ein und fasst es in der Naht mit. Auf den Druckknopf kannst du dann verzichten.

Teetasche nähen

Das Gurtband liegt zwischen den Lagen an der vorher markierten Stelle.

Teetasche nähen

Stecke alles gut fest.

Teetasche nähen

Nähe mit einem Geradstich einmal drumherum. Starte an der hinteren schmalen Seite. Lasse dort eine Wendeöffnung.

Teetasche nähen

Schneide die Nahtzugaben in den Ecken diagonal zurück.

Achtung: Nicht in die Naht schneiden.

Teetasche nähen

Wende die Tasche durch die Wendeöffnung. Forme die Ecken gut aus. Du kannst dabei ein Essstäbchen oder ähnliches zur Hilfe nehmen.

Teetasche nähen

Bügel die Teetasche gut aus. Die Wendeöffnung ist noch offen.

Bügle die Nahtzugaben der Wendeöffnung sauber nach innen um.

Teetasche nähen

Schlage die langen Seite nach innen um und stecke sie gut fest. Oben 1,5cm und unten 2cm. Der Umschlag ist auf dem Schnittmuster markiert.

Teetasche nähen

Nähe einmal knappkantig drumherum. Dabei schließt du automatisch die Wendeöffnung.

Markiere mit Hilfe des Schnittmusters die Unterteilungen für die einzelnen Teebeutel. Verwende hierfür Schneiderkreide, oder einen Trickmarker.

Teetasche nähen

Nähe die Unterteilungen mit einem Geradstich ab.

Teetasche nähen

Gurtband anpassen

Fülle deine Teetasche mit Teebeuteln, damit du weißt wie dick diese am Ende wird.

Teetasche nähen

Falte deine Teetasche wie ein Leporello und lege das Gurtband drumherum. Bringe das Gegenstück des Druckknopfes am Gurtband an.

Teetasche nähen Fertig

Kürze das Gurtband ein.

Tipp: Ich versiegele das Ende mit einem Feuerzeug, damit es nicht aufdröseln kann. Du kannst das Gurtband aber auch einfach 1 cm nach innen umklappen und das Ende feststeppen.

Fertig.

Anleitung Teebeutel-Tasche nähen – Patchworkvariante

Du hegst und pflegst deine Stoffreste-Kiste? Aus gutem Grund! Mit Stoffresten nähen ist großartig und spart viel Geld! Mit unserem Schnittmuster kannst du eine wunderschöne Teebeutel-Tasche nähen. Und zwar im kunterbunten (oder, wie in unserem Fall: schwarzweißen) Patchwork-Stil.

Im Großen und Ganzen funktioniert diese Variante ganz gleich wie der Basicschnitt. Es werden lediglich ein paar kleine Schritte vorher gemacht um den Außenstoff vorzubereiten.

Schneide 6 Streifen Stoff mit einer Breite von 9 cm zu. Die Länge kannst du erstmal ignorieren.

Teetasche nähen

Nähe alle Streifen mit einem Geradstich im Abstand von 7cm zusammen und bügel die Nahtzugabe gut auseinander.

Tipp: Ich habe nach jedem angenähten Streifen 7cm mit dem Schneiderlinieal abgemessen und mir mit dem Trickmarker eine genaue Linie markiert auf der ich lang nähe.

Teetasche nähen

Schneide mit Hilfe des Basic-Schnittmusters den Außenstoff in der Patchworkvariante zu.

Arbeite alle weiteren Schritte wie oben. Starte mit dem Aufbügeln des Bügelvlieses.

Teebeutel-Tasche nähen im Patchwork-Stil

Am Ende könnte die Patchworkvariante so aussehen.

Durch das eingenähte Band kannst du auf den Druckknopf verzichten.

Fazit: Sieht einfach lecker aus!

Diese kleine Teetasche ist ein super Anfängerprojekt und perfektes Last-Minute Geschenk. Und gerade bei Schmuddelwetter kuschelt sich jeder gern mit einer guten Tasse Tee und einem spannenden Buch ein. Passe den Look durch die Wahl der Stoffe an und schenke zu jeder Jahreszeit kleine Genußmomente. Egal ob britisch elegant, ostfriesisch herb oder sommerlich frisch. Du kannst es jeder Gelegenheit anpassen.

Und wenn es richtig hyggelig werden soll schnapp dir eine Wärmflasche und näh dir schnell noch eine süße flauschige Wärmflaschenhülle. Wie das geht zeige ich dir in meinem Beitrag Wärmflaschenhülle nähen und ist blitzschnell erledigt.

Hast du jetzt auch bekommen, dir so eine schöne Teebeutel-Tasche zu näehn? Perfekt! Dann ran an die Nähmaschine. So ein süßes Teetäschchen kann man als schnelles Geschenk auch immer mal auf Vorrat nähen. Eine süße Ergänzung ist übrigens auch unser Teetassen-Täschchen. 🙂

Happy simple sewing,
Eve & Sabine

Teetaschen nähen
Teetasche nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 46

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

40 Antworten zu „Teetasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster TEEPORELLO“

  1. Angelika Möbius

    Sehr schönes, einfach und schnell hergestelltes Mitbringsel

  2. tinaduk35@gmx.de

    Hallöchen, welche Tee beutel sollen denn da rein passen 🤔 die von Teekanne schon mal nicht 🙈
    Liebe Grüße Bettina

    1. Hallo, klar, es gibt unterschiedliche Verpackungsgrößen, die sind ja nicht genormt…

  3. Matzilino

    Ich bin begeistert. Super Anleitung, keine Fragezeichen und als Anfängerin habe ich dieses Projekt Dank eurer Unterstützung mit links gemeistert. Freue mich auf weitere Projekte. LG Silvana 👍🏻

  4. Micha

    Hallo Sabine, hallo Evelyn!
    Danke für das tolle Schnittmuster! Hab heut mein erstes Teeporello als “Osterhase” für meine Lieblingskollehin genäht und es wird nicht mein letztes gewesen sein😊 Eine tolle Idee und die Anleitung ist verständlich erklärt.
    Liebe Grüße, Micha

  5. Sabine

    Tolle Idee. super für Stoffreste. schnell und einfach umgesetzt.

  6. Hertha

    Hallo Sabine
    Ich hätte bitte gerne das Schnittmuster von dem Osternest und von der Maultasche.irgendwie klappt es nicht mit dem herunterladen .
    Du kannst mir da sicher helfen.und wo sehe ich die Anleitungen, die ich schon gekauft habe?
    Liebe Grüße Hertha

    1. Hallo Hertha, mit dieser eMail hast du kein Kundenkonto eingerichtet. Daran liegt’s wohl… 😉

      1. Ich habe bereits ein Kundenkonto

        1. Ja. super.
          Aber den Newsletter hast du nicht mit “Ja, ich will” bestätigt, denke ich.

  7. Gaby

    Super Idee, habs grad ausprobiert! Hat geklappt, bin begeistert 🙂 Herzlichen Dank für die Anleitung!

    1. Freut mich! Sehr gerne! 🙂

  8. Renate Fischer-Kempen

    Das ist eine wunderschöne und gleichzeitig praktische Idee für alle Teetrinker. Da dieses kleine Projekt einfach umzusetzen ist und das Material quasi vorhanden ist werde ich garantiert mindestens eine Teetasche anfertigen. Dankeschön.

    1. Hach, das freut uns, liebe Renate.
      Viel Spaß beim Nähen! 🙂

  9. frauke walter

    hallo
    irgendwie bin ich blind ich finde den download nicht
    kann mir wer helfen
    vielen dank
    frauke

    1. Hallo Frauke, da hilft dir das Inhaltsverzeichnis sicher weiter.

  10. Ilkamilka

    Eine tolle Geschenkidee der Teeporello,werde ich nachsehen,habe genug Teetrinker

    1. Freut mich sehr, dass es dir gefällt! 🙂

  11. Ganz lieben Dank für das schöne Freebie. Klasse Idee als kleines Mitbringsel! Die ersten zwei sind schon fertig 😊

    1. Sehr cool, da warst du ja fleißig!

  12. Ulrike

    Danke für die schöne Anleitung!
    Endlich kann ich meine Teebeutel sicher zum “Kaffeekränzchen” transportieren 🙂

    1. Wie schön, liebe Ulrike! 🙂
      Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Nähen.

  13. Petra

    Diese tolle Teetasche gefällt auch mir. Super Geschenkidee, oder für den Adventskalender. Nach Weihnacht ist vor Weihnacht

    1. Genau so isses! 😁👍🏻

  14. Das ist eine super tolle Idee 👍
    Endlich kann ich die Teebeutel wunderschön sortiert aufbewahren 😍

    1. Freut mich sehr, vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂

  15. Anett Meißner

    Hallöchen,
    Irgendwie berkomme ich das Schnittmuster nicht geladen.
    Ich bin aber angemeldet.
    Was kann ich tun ?
    Beste Grüße

    1. Hello, kein Problem, so funktioniert’s:

      Zum SewSimple Newsletter anmelden
      Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Liebe Grüße, Sabine

  16. Anne Cre

    Vielen Dank für diese schöne Idee. Ganz besonderen Dank auch für dein Erklärvideo. Meine Tochter (15 J.) ist begeistert und möchte jetzt auch ein Teeporello nähen. Mir hat der Verweis zu deinem Blogbeitrag mit Obertransportfuss sehr geholfen, ich wusste gar nicht, wofür dieses Füßchen gut sein sollte!

    1. Freut mich sehr, dass dir der Beitrag weitergeholfen hat!

  17. So eine tolle Idee. Ich habe für meine Freundin zum Geburtstag eine Teeflasche gekauft. Da passt das Teeporello ja perfekt dazu.
    Danke, für die ausführliche Anleitung.
    Liebe Grüße Waltraud

  18. Sabina

    Eine so tolle Idee für mich als Teefan und meine Freundin .
    Auch ich bin oft auf Reisen und weiß , wie wichtig ein guter Tee sein kann .
    Stoffreste gibt es in der Tat genug und damit starte ich in die neue Woche . Auf geht’s ! Liebe Grüße und danke für die tollen Schnitte und Anleitungen . Übrigens das Buch „ Näh dich einfach „ ist so klasse 👍🏻
    Liebe Grüße aus Leipzig Sabina

    1. Ganz lieben Dank, Sabina, ich freu mich sehr über dein Feedback.
      Vielleicht magst du mir ja sogar eine Buchbewertung schreiben?

  19. Brigitte Streit

    Wunderbare Nähidee Werde ich bald umsetzen. Trinke gerne Tee. Auch als Geschenkidee wunderschön.
    Leider kann ich die Anleitung nicht herunterladen. Wo kann ich sie kaufen? Danke für das tolle Schnittmuster. LG Brigitte

    1. Hallo liebe Brigitte, freut mich sehr, dass dir die Idee gefällt. Die Anleitung ist nur online, nicht zum Download.

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…