Janome Unboxing

Unboxing und erster Eindruck: Janome Horizon 8200 Memory Craft

von Sabine Schmidt

Es ist passiert. Ich habe eine Neue. Eine ganz besondere: Die Janome Horizon 8200 Memory Craft. Ich habe das ganze Unboxing für dich detailliert festgehalten und möchte meine ersten Eindrücke dieser Power-Nähmaschine mit dir teilen!


Unboxing: Janome Horizon 8200 Memory Craft

Da meine geliebte Brother (siehe auch: Die richtige Nähmaschine finden) “außer Gefecht” ist, habe ich die Möglichkeit, die Janome in den kommenden Tagen und Wochen ausführlich zu testen – und natürlich lasse ich dich daran teilhaben! Einen ersten kleinen Überblick und ein Zwischenfazit findest du ganz unten im Beitrag!

Ich bin dann bei diesem schönen Wetter erstmal mal wieder – richtig geraten– nähen! 😀


Alles fing damit an, dass meine geliebte Brother-Nähmaschine eine Wartung brauchte. Klar, nach drei Jahren Schwerstarbeit braucht jeder mal Urlaub.

Die Crux an der Sache: Es dauert mindestens vier Wochen, bis ich meine Nähmaschine zurück habe. Undenkbar!

Allein bei dem Gedanken bekomme ich Ohrensausen und zittrige Knie (daran sieht man mal wieder: Nähen ist eine Sucht!). Wir haben uns im Team kurz beraten und dann stand fest: Ersatz muss her. Und zwar schnell!

Wie sollen wir auch sonst arbeiten und neue Täschchen für euch entwerfen? Eben!

Beim Besuch beim Fachhändler unseres Vertrauens stellte sich schnell raus, was wir haben wollten. Mit der Brother war und bin ich ja sehr zufrieden.

Die neue Maschine brauchte also nicht MEHR Spielereien.

Aber ich wollte mehr PROFESSIONALITÄT.


Herr Koleß von Die Stecknadel hat mir verschiedene Modelle gezeigt. Er weiß inzwischen schon ganz gut, wo meine Nähbedürfnisse liegen, denke ich.

Und dann hat er sich die Zeit genommen, mir fast anderthalb Stunden lang alle Funktionen meiner Zukünftigen zu zeigen. Einem Kraftpaket von Janome.

Und zuckzuck stand das Schätzchen auf dem Bollerwagen:

Janome Unboxing


Also: Ich sage “Schätzchen”!

Stimmt aber eigentlich nicht: Das Biest ist unglaublich schwer. Viel schwerer als meine alte Brother.

Glücklicherweise hatte ich meinen Mann dabei – der durfte dann zur Tat schreiten und die Janome ins frisch aufgeräumte Näh-Zimmer schleppen.


Janome Unboxing

So aufgeräumt ist das sonst nie!

Aber für einen besonderen Gast… 😉


Das große Janome Unboxing

Und dann ging’s ans Auspacken:

Janome Unboxing


Und womit öffnet man als Näh-Süchtige so ein Paket? Na, logisch:

Janome Unboxing


Wir öffnen die Büchse der Pandora:

Janome Unboxing


Da ist sie!

Janome Unboxing


Janome Unboxing


Die Janome kommt mit einer hübschen schwarzen Haube. Gefällt mir richtig gut, weil sich die Haube zusammenfalten lässt. Die von Brother ist aus Kunststoff und etwas sperrig.

Janome Unboxing


Die Haube ist oben offen, sodass man für den Transport den Griff ausklappen kann.

Janome Unboxing


Und das ist alles dabei:

Janome Unboxing


Janome Unboxing


Eine zweite Stichplatte:

Janome Unboxing


Janome Unboxing


Ganz genial: Ein schmaler und ein breiter Obertransportfuß. Das ist vor allem für mich Taschennäherin ganz cool. Der Fuß schafft nämlich solche Hürden wie Reißverschlüsse und Wülste spielend.

Rechts im Bild ist der Stick- oder Quiltfuß-

Janome Unboxing


Janome Unboxing


Janome Unboxing


Der Hebel in der Mitte ist der Kniehebel.

Das ist clever. Damit muss man nicht immer durch den – zugegebenermaßen komfortabel großen Durchlass greifen um den Nähfuß zu heben. Man macht das einfach per Knie

Habe ich direkt mal ausprobiert und fand’s echt überzeugend!

Janome Unboxing


Außerdem haben wir uns noch einen großen Anschiebetisch gegönnt.

Der war bei der Brother schon komfortabel.

Bei der Janome ist er der Hammer:

Janome Unboxing

Aus durchsichtigem Kunststoff mit Skalierung. Der Tisch wird an der Nähmaschine eingehakt und mit sechs stabilen Füßchen auf die richtige Höhe justiert.

Nicht, dass man den Anschiebetisch unbedingt bräuchte: Auch der ursprüngliche Nähtisch an der Janome ist größer als bei allen Nähmaschinen, die ich kenne.


Natürlich haben wir direkt ein bisschen damit gespielt:

Sie näht schön leise und vibrationsarm. Und total schnell. 1000 Stiche in der Minute. Die Brother kann 860. Sagenhaft!


Janome Unboxing


Ein paar sehr schöne Stiche sind dabei außerdem verschiedene Alphabete, Zahlen und Zeichen.

Wir werden mal testen und anschließend berichten! 🙂

Hach, herrlich!


Unser erstes Fazit

Die Janome 8200 Horizon ist eine wirklich große und schwere Profi-Nähmaschine, mit der man nicht “mal eben” ins Näh-Café spaziert.

Vom äußeren Eindruck her wirkt sie eher sachlich und reduziert. Kein Schnick-Schnack, wenn man von der ganz netten Anzahl von Zierstichen absieht.

Von der Verarbeitung her wirkt die Janome solide und vertrauenserweckend. Und neben der Brother wirkt sie wie ein Mercedes, der neben einem Nissan Micra parkt. 🙂

Die inneren Werte haben’s allerdings in sich. Die Maschine näht sich mit 1000 Stichen pro Minute in dieser Preiskategorie praktisch in den Näh-Olymp. Und was noch erstaunlicher ist: Sie näht rückwärts fast so schnell wie vorwärts!

Das mitgelieferte Zubehör ist funktionell und recht üppig. Da kann man nicht meckern.

Wir werden weiter testen und halten dich selbstverständlich auf dem Laufenden!

Bestellen kannst du die Janome übrigens bei Amazon.


Übrigens: Lies hier unseren Testbericht über die Janome Horizon! Wir sind echt überrascht!

Vergiss nicht, uns bei Facebook zu liken! Da freuen wir uns! ?

Happy simple sewing,

deine Sabine


P. S.: Erfahre hier alles über die Top Ten der besten Näh-Helfer!


P. P. S.: Kennst du schon unsere Sammlung der coolsten Nähgeheimnisse?

P. P. P. S.: Und der schlimmsten Näh-Fehler?

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 5

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Unboxing und erster Eindruck: Janome Horizon 8200 Memory Craft“

  1. Christine Probst

    Hallo Sabine, vielen Dank für die tolle Vorstellung der Janome Horizon. Ich möchte mir diese Maschine ebenfalls kaufen. Mich reizt besonders der Große Freiraum da ich hauptsächlich Decken nähe. Wir wohnen auf dem Land und hier macht sich ein kleiner Nachteil bemerkbar, es gibt weit und breit kein Nähmaschinengeschäft. So kam dieser Test von dir genau richtig.
    Zwei Fragen habe ich aber noch und wäre dankbar, wenn du mir diese beantworten könntest:
    Lässt sich das Display denn auch mit dem Finger bedienen, oder benötigt man dazu unbedingt diesen Stift?
    Wenn nicht, es gibt ja auch die 8900 mit dem Wählrad. Wäre das dann die bessere Wahl. Bin ja auch kein Computer und Handyfreak, mit Menüs usw. hab ichs nicht so.
    Habe jetzt eine ziemlich alte Pfaff (28 Jahre). Damals so ziemlich das Beste und das hat sich bewährt. Kein einziger Defekt! Diese hat den festen Obertransport. Und der funktioniert bestens! Wie ist den dieses Acu Flex?
    Noch ein ganz großes Lob, deine Seite ist wirklich toll.
    Danke für deine Antwort und frohes Nähen

    1. Hallo Christine, die Maschine bietet wirklich so einiges, das ist ja klar. Das Display bediene ich grundsätzlich nur mit dem Finger – das Gefummel mit dem Stift ist mir mitten im Nähgetümmel meist lästig.
      Aber der Stift ist natürlich dabei – er steckt oben neben der Garnrolle.
      Das Menü ist intuitiv verständlich – das ging auch bei mir ganz fix. Bestimmt habe ich noch nicht alle Optionen ausprobiert, aber es ist echt einfach zu verstehen und das Handbuch dazu ist spitze, finde ich.
      Mit dem Obertransport komme ich ebenfalls gut zurecht. Mit gefällt ausgesprochen gut, dass direkt ein schmaler und ein breiter OTF dabei sind.

      Danke für dein schönes Lob, ich freu mich!

      Liebe Grüße und viel Spaß mit der neuen Maschine!
      Sabine

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…