Zipfelshirt | Schnittmuster “YULE” | Größe 32 – 68
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Zipfelshirt nähen: Ein fetziges Shirt mit Zipfelsaum ist der perfekte Kombipartner. Mit diesem Schnittmuster und der einfachen Schritt für Schritt Anleitung gelingt’s auch Anfängern.
Das Wichtigste auf einen Blick
Niemand weiß besser als du, was zu dir passt. Leider bekommt man im Handel nicht immer das Shirt in der richtigen Größe in dem Stoff, der dir gefällt. Mit wenig Aufwand kannst du das Shirt übrigens auch mit V-Ausschnitt nähen.
Wenn du dir also ein Zipfelshirt selber nähst, hast du alle Möglichkeiten, mit Stoffen, Farben, Materialien und Längen zu spielen. Näh dir ein fetziges Leo-Shirt mit kurzem Ärmel oder eine wärmende Tunika aus weichem French Terry, ganz nach Lust und Laune.
Das Schnittmuster für das traumschöne Zipfelshirt kommt direkt in 3 Längen. Auf diese Weise zauberst du dir im Handumdrehen Shirts, Tuniken oder Kleider. Perfekt zu Jeans, Leggings oder Röcken. Gesäumt wird vor dem Zusammennähen, das geht richtig flott.
Alles was du brauchst ist ein Lieblingsstoff, eine Overlock und deine Nähmaschine. Natürlich kannst du das Shirt auch komplett mit der Nähmaschine zaubern. Dann empfehle ich dir, deine Zwillingsnadel in Reichweite zu haben. Mit ihr nähst du schöne, dehnbare Säume, die am Zipfelsaum richtig toll aussehen.
Außerdem brauchst du natürlich ein passendes Zipfelshirt-Schnittmuster.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbIn dieser Anleitung säume ich das Shirt vor dem Zusammennähen. Das geht flott und erzeugt schöne, sich überkreuzende Nähte an den Zipfeln, wodurch sich ein toller Effekt ergibt. Wenn du das Shirt lieber klassisch nach dem Schließen der Seitennähte säumen möchtest, ist aber auch das möglich.
Sehr gut eignen sich feine, elastische Stoffe, die schön fallen, wie zum Beispiel
Wenn du festere Stoffe verwendest, wird die ausgestellte Form deutlicher, bei weicheren Stoffen ist der Fall des Shirts eleganter.
Wichtig ist in jedem Fall, dass du die Stoffe vor dem Vernähen wäschst und bügelst. Dann springen sie nicht ein und das Shirt passt auch nach der ersten Wäsche noch perfekt. 🙂
Wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Nähen von dehnbaren Stoffen gemacht hast, kannst du dich hier auf dem Blog schlau machen. Zum Beispiel auch mit meinem Beitrag: Hilfe, mein Jersey wellt sich beim Nähen! 😉
Drucke das Schnittmuster auf 100% ohne Seitenanpassung auf DIN A4 aus. Druckereinstellung: “Dokument und alle Markierungen drucken”. Überprüfe, ob das Kontrollquadrat 3 x 3 cm groß ist.
Klebe das Schnittmuster nach Lageplan zusammen. Auch der A0-Schnitt muss so zusammengeklebt werden, dass die Schnittlinien sich treffen.
Nahtzugaben und Saumzugaben sind auf dem Schnittmuster vermerkt. Genäht wird mit der Nähmaschine und der Overlock.
Das Schnittmuster enthält außerdem Linien, an denen du den Schnitt entsprechend deiner Körperform und -größe anpassen kannst. Solltest du z. B. an Brust und Hüfte unterschiedliche Größen tragen, kannst du die Schnittlinien der jeweiligen Größe markieren und an den Strecken dazwischen mit einem Schneiderlineal angleichend miteinander verbinden. Ich empfehle dir, vorab ein Probemodell aus günstigem Stoff zu nähen um zu überprüfen, ob Änderungen nötig sind.
Na klar! Das Schnittmuster enthält ein fertiges Bündchen-Schnittteil, das erspart dir das mühsame Berechnen der richtigen Länge. Du kannst es auch verwenden, wenn du das Bündchen etwas breiter zuschneiden möchtest, die Markierungen bleiben an derselben Stelle.
Lies gerne mal meinen Beitrag zum Thema Bündchen annähen, dort findest du noch mehr Methoden, Halsausschnitte schön zu versäubern. Vielleicht findest du ja deine neue Lieblings-Variante!
Das Nähen des Zipfelshirts ist wirklich ein Kinderspiel, weil es vor dem Schließen der Seitennähte gesäumt wird. Du hast es also vor allem mit geraden Nähten zu tun. Wichtig ist aber, dass du die Markierungen vom Schnittmuster auf den Stoff überträgst. Dann kannst du sicher sein, dass alles passt und sitzt.
Du kannst ein ganz normales Allesnäher-Garn verwenden, das funktioniert perfekt. Wenn du mit der Ovi und/oder der Covermaschine nähst, ist ein gutes Overlockgarn Pflicht. Lies dazu auch meinen Blogbeitrag Overlockgarn – alles, was du wissen musst.
Wenn du den Ausschnitt mit einem Geradstich nähen oder absteppen möchtest, empfehle ich dir ein elastisches Nähgarn. Das gibt es inzwischen in vielen Farben. Die besten Erfahrungen habe ich mit Seraflex von Mettler gemacht. Du kannst den elastischen Faden problemlos auch als Unterfaden verwenden. Wenn deine Maschine das nicht so gerne mag, nimmst du als Oberfaden Seraflex und als Unterfaden zum Beispiel Seralon, ebenfalls von Mettler. Dann kannst du die Farbtöne gut aufeinander abstimmen. Seralon ist das Universal-Nähgarn von Mettler.
Die Zipfel werden direkt angeschnitten und nicht separat angesetzt. Das bewirkt, dass das Shirt einen besonders schönen Fall hat. Und ohne zusätzliche Nähte auskommt, die dein Tragegefühl beeinflussen könnten.
So sieht das Schnittmuster aus:
Natürlich sind die Größen, wie bei fast allen SewSimple-Schnittmustern wieder in Größen-Segmente unterteilt. Das bedeutet, dass du immer nur ein paar Größen auf einem Schnittbogen findest. Das hilft dir, den Überblick zu behalten.
Zusätzlich liegen alle Schnittteile nebeneinander auf dem Schnittbogen, das bedeutet, sie überlappen nicht. Du kannst also das Schnittmuster in deiner Größe ausschneiden, ohne dass an einem Schnittteil etwas fehlt oder ersetzt werden muss.
Hier mal zum Vergleich der Schnittbogen im größten Größennest. Du siehst, dass auch hier die Schnittteile schön übersichtlich nebeneinander angeordnet sind. 🙂
Du kannst die Größe anhand der Körpermaßtabelle berechnen. Verwende möglichst aktuelle Maße. Gemessen wird, indem du das Maßband straff und waagerecht über die stärkste Stelle der jeweils gemessenen Körperzone legst. Du bist “Team Fertigmaß”? Dann misst du eins deiner gut passenden Shirts aus, das einen ähnlichen Schnitt hat wie das Zipfelshirt. Anhand der gemessenen Werte kannst du auch die benötigte Größe bestimmen. Toll ist auch immer eine Kombi aus beiden Tabellen. 🙂
Körpermaßtabelle Damen | |||||||||||||||||||
Größe | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 |
Körperlänge | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 | 168 |
Brustumfang | 76 | 80 | 84 | 88 | 92 | 96 | 100 | 106 | 112 | 118 | 124 | 130 | 136 | 142 | 148 | 154 | 160 | 166 | 172 |
Taillenumfang | 60 | 64 | 68 | 72 | 76 | 80 | 84 | 90 | 96 | 102 | 108 | 114 | 120 | 126 | 132 | 138 | 144 | 150 | 156 |
Gesäßumfang | 85 | 89 | 93 | 97 | 101 | 105 | 109 | 114 | 119 | 124 | 129 | 134 | 139 | 144 | 149 | 155 | 161 | 167 | 173 |
Schulterlänge | 11,3 | 11,6 | 11,9 | 12,2 | 12,5 | 12,8 | 13,1 | 13,3 | 13,5 | 13,7 | 13,9 | 14,1 | 14,3 | 14,5 | 14,7 | 14,9 | 15,1 | 15,3 | 15,5 |
Armlänge | 59,4 | 59,6 | 59,8 | 60,0 | 60,2 | 60,4 | 60,6 | 60,8 | 61,0 | 61,2 | 61,4 | 61,6 | 61,8 | 62,0 | 62,2 | 62,4 | 62,6 | 62,8 | 63,0 |
Maßtabelle Zipfelshirt Yule (alle Angaben in cm) | |||||||||||||||||||
Größe | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 |
½ Brustweite½ | 41,0 | 43,0 | 45,0 | 47,0 | 49,0 | 51,0 | 53,0 | 56,0 | 59,0 | 62,0 | 65,0 | 68,0 | 71,0 | 74,0 | 77,0 | 80,0 | 83,0 | 86,0 | 89,0 |
½ Taillenweite | 37,6 | 39,6 | 41,6 | 43,6 | 45,6 | 47,6 | 49,6 | 52,6 | 55,5 | 58,5 | 61,5 | 64,5 | 67,5 | 70,5 | 73,5 | 76,5 | 79,5 | 82,5 | 85,5 |
½ Hüftweite | 54,9 | 56,9 | 58,9 | 60,9 | 62,9 | 64,9 | 66,9 | 69,9 | 72,9 | 75,9 | 78,9 | 81,9 | 84,9 | 87,9 | 90,9 | 93,9 | 96,9 | 99,9 | 102,9 |
Länge an HM kurz | 65,4 | 65,6 | 65,8 | 66,0 | 66,2 | 66,4 | 66,6 | 66,8 | 67,0 | 67,2 | 67,4 | 67,6 | 67,8 | 68,0 | 68,2 | 68,4 | 68,6 | 68,8 | 69,0 |
Länge an HM mittel | 75,4 | 75,6 | 75,8 | 76,0 | 76,2 | 76,4 | 76,6 | 76,8 | 77,0 | 77,2 | 77,4 | 77,6 | 77,8 | 78,0 | 78,2 | 78,4 | 78,6 | 78,8 | 79,0 |
Länge an HM lang | 85,4 | 85,6 | 85,8 | 86,0 | 86,2 | 86,4 | 86,6 | 86,8 | 87,0 | 87,2 | 87,4 | 87,6 | 87,8 | 88,0 | 88,2 | 88,4 | 88,6 | 88,8 | 89,0 |
Schulterbreite | 8,1 | 8,4 | 8,7 | 9,0 | 9,3 | 9,6 | 9,9 | 10,2 | 10,5 | 10,8 | 11,0 | 11,2 | 11,4 | 11,6 | 11,8 | 12,0 | 12,2 | 12,4 | 12,6 |
Ärmellänge kurz | 15,4 | 16,2 | 17,0 | 17,8 | 18,5 | 19,2 | 19,9 | 20,7 | 21,5 | 22,2 | 23,1 | 23,9 | 24,7 | 25,5 | 26,3 | 27,1 | 27,9 | 28,7 | 29,5 |
Ärmellänge mittel | 37,0 | 37,5 | 38,0 | 38,5 | 39,0 | 39,5 | 40,0 | 40,5 | 41,0 | 41,5 | 42,0 | 42,5 | 43,0 | 43,5 | 44,0 | 44,5 | 45,0 | 45,5 | 46,0 |
Ärmellänge lang | 59,5 | 60,0 | 60,5 | 61,0 | 61,5 | 62,0 | 62,5 | 63,0 | 63,5 | 64,0 | 64,5 | 65,0 | 65,5 | 66,0 | 66,5 | 67,0 | 67,5 | 68,0 | 68,5 |
½ Oberarmweite | 14,9 | 15,6 | 16,3 | 16,9 | 17,6 | 18,3 | 19,1 | 20,2 | 21,4 | 22,7 | 23,7 | 24,7 | 25,7 | 26,7 | 27,8 | 28,9 | 30,2 | 31,3 | 32,4 |
½ Ärmelsaumweite kurz | 14,6 | 15,2 | 15,8 | 16,4 | 17,0 | 17,6 | 18,3 | 19,3 | 20,4 | 21,5 | 22,5 | 23,3 | 24,2 | 25,0 | 25,9 | 26,9 | 28,0 | 28,9 | 29,9 |
½ Ärmelsaumweite mittel | 11,6 | 12,0 | 12,5 | 13,0 | 13,4 | 13,9 | 14,4 | 15,1 | 15,8 | 16,5 | 17,4 | 18,0 | 18,6 | 19,3 | 19,9 | 20,6 | 21,4 | 22,1 | 23,0 |
½ Ärmelsaumweite lang | 9,2 | 9,5 | 9,8 | 10,0 | 10,2 | 10,5 | 10,8 | 11,0 | 11,2 | 11,5 | 11,8 | 12,0 | 12,2 | 12,5 | 12,8 | 13,0 | 13,2 | 13,6 | 14,1 |
Verbräuche Zipfelshirt Yule (Stoffbreite im Bruch; alle Angaben in m) | |||||||||||||||||||
Größe | 32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 | 54 | 56 | 58 | 60 | 62 | 64 | 66 | 68 |
kurz | 1,61 | 1,61 | 1,61 | 1,61 | 1,66 | 1,66 | 1,66 | 1,66 | 1,71 | 1,86 | 2,01 | 2,06 | 2,11 | 2,16 | 2,21 | 2,26 | 2,36 | 2,36 | 2,36 |
mittel | 1,83 | 1,83 | 1,83 | 1,83 | 1,88 | 1,88 | 1,88 | 1,88 | 1,93 | 2,08 | 2,23 | 2,28 | 2,33 | 2,38 | 2,43 | 2,48 | 2,58 | 2,58 | 2,58 |
lang | 2,05 | 2,05 | 2,05 | 2,05 | 2,10 | 2,10 | 2,10 | 2,10 | 2,15 | 2,30 | 2,45 | 2,50 | 2,55 | 2,60 | 2,65 | 2,70 | 2,80 | 2,80 | 2,80 |
Alles am Start? Dann lass uns loslegen. Wir beginnen damit, die Stoffe zuzuschneiden.
Du benötigst:
So sollte es jetzt aussehen:
Natürlich sieht das Zipfelshirt auch aus anderen Stoffen toll aus:
Aus einem einfachen unifarbenen Jersey ist das Zipfelshirt der perfekte Kombipartner für Jacken oder Cardigans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Zipfelshirt ist das vielleicht einfachste Shirt-Projekt für Anfänger, das sich überhaupt denken lässt. Warum? Weil der Saum bei diesem Shirt nicht “in der Runde” genäht wird, sondern Stück für Stück. Du musst also nur gerade Nähte bewältigen. Das macht Spaß und geht blitzschnell.
Ich jedenfalls konnte kaum aufhören mit dem Zipfelshirt nähen. Und ich trage diese süßen Zipfelteile einfach mega gerne, weil sie zu allem passen. Und nebenbei richtig figurfreundlich sind, finde ich. 😉
Und wann nähst du dir dein nächstes Zipfelshirt?
Happy simple sewing
deine Sabine
Perfekt sind elastische Stoffe wie Jersey oder French Terry. Je feiner der Stoff, desto schöner ist der Fall deines Zipfelshirts.
Weil mein Shirt vor dem Schließen der Seitennähte gesäumt wird, kannst du es in weniger als 1 Stunde nähen.
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 15
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Liebe Sabine,
mein Probemodell aus billigem Stoff sitzt prima. Da hab ich heute gleich ein zweites aus schönem etwas schwereren Jersey genäht.
Der Saum am Hals steht etwas ab – ich wollte ihn nach innen umnähen – aber das stört mich nicht wirklich. Ich bin irre stolz auf mein erstes Shirt! Vielen vielen Dank!
Billa
Hallo liebe Billa, das freut mich so sehr! Du hattest ja echt deine Zweifel, ob du es schaffst, oder? 🙂
Bei den abstehenden Saumbündchen kann eine Runde in der Waschmaschine und einmal ordentlich ausbügeln helfen.
Hallo Sabine,
noch nie traue ich mich, ein Shirt zu nähen.
Mithilfe deiner Anleitungen habe ich inzwischen schon diverse Taschen genäht und komme gut damit zurecht.
Nun würde ich mir gern ein Zipfelshirt nähen, doch deine Größen sind alle auf die Körpergröße von 168 cm abgestimmt. Ich bin 11 cm länger. Was muss ich tun, um das Shirt in der für mich richtigen Länge zu nähen?
Ich freue mich auf deine Antwort!
Herzliche Grüße
Billa
PS.: Mach bitte weiter so! Deine Art und deine Tipps sind genial für mich als Nähanfänger!!!
Hello liebe Billa,
viele unserer Schnittmuster haben Linien zum Verlängern oder Verkürzen.
An denen schneidest du den Schnitt auseinander und klebst einen Streifen in der gewünschten Breite ein, um die der Schnitt verlängert werden soll.
Bei Schnitten, wo keine Linie vorgegeben ist, kannst du zum Beispiel bei Oberteilen (je nach Schnitt) selbst eine horizontale Linie etwas oberhalb der Taille zeichnen.
Liebe Grüße, Sabine
P.S.: Vielen Dank für das schöne Kompliment! 🙂
Liebe Sabine, ich bin von dem Zipfelshirt begeistert und habe schon mehrere Komplimente für das Shirt bekommen. Diese Komplimente möchte ich gerne an dich weiterreichen. Denn die genaue Größenangabe und die ausführliche Anleitung haben bei der Fertigstellung sehr geholfen. Vielen Dank! LG, Angela
Hallo Sabine,
dieses Zipfelshirt ist ein richtig schönes Teil, ich habe das erste schon genäht und es werden weitere in den unterschiedlichen Längen folgen. Ich liebe solche Teile, zumal sie dann doch recht vorteilhaft sind… ;-)).
Ich hätte dazu eine kleine Frage: Um noch eine weitere “Variante” ins Spiel zu bringen, wäre vielleicht noch eine Variante mit V-Ausschnitt schön. Für´s Abändern von Schnitten bin ich noch nicht erfahren genug, daher meine Frage: Könnte ich einfach am Vorderteil den Ausschnitt etwas schräger und damit V-förmiger zuschneiden, entsprechend das Ausschnittbündchen einsetzen und an der Ausschnittspitze mit ein paar Stichen in die V-Form bringen? Ich habe für ein klassiches T-Shirt so eine Variante für V-Ausschnitt im SM vorgesehen, von daher meine Frage, ob man das einfach von der Technik her übertragen könnte?
Lieben Dank für die so schönen kreativen Ideen, die sich so prima umsetzen lassen! Ich freue mich immer wieder über die neuen Modelle, Anregungen und Ideen….
Hallo liebe Christina, vielen Dank für deinen Kommentar.
Eine Anleitung zum V-Ausschnitt nähen gibt’s hier auch! 🙂
Liebe Sabine,
super, lieben Dank. Das hatte ich noch gar nicht entdeckt. Dann werde ich das mal beim nächsten Zipfelshirt ausprobieren, vielleicht vorher mit einem Stoffrest mal üben😉😉. Liebe Grüße aus dem Schwarzwald in den hohen Norden!
Hallöchen ich möchte mich einfach nur mal lieb bedanken…..es sind Klasse Schnittmuster…ich freue mich über jedes neue Sm..🥰 Dankeschön
Hallo Sabine!
Als Anfängerin finde ich deine Schnittmuster alle toll! auch dieses Shirt finde ich ,für eine GRÖSSERE GRÖSSE ,
sehr schön .Auch die Stoffe und Farben von dir gewählt gefallen mir gut .Leider fehlt mir der Hinweis auf den Anbieter der Stoffe……
Hallo Sabine. So ein Shirt hab ich mal gehabt, war traurig, als es kaputt war. Ich würde also sehr gerne das Shirt aus Jersey nähen. 🤩🤩Wäre das erste Jersey-Projekt. Nun hab ich bei gekauften T-Shirts oft das Problem, das die Ärmel sich mit der Zeit in sich verdrehen. Kann mir das hier auch passieren, oder wie kann ich so was generell vermeiden?
Hallo Sabine, ich finde das Zipfelshirt sehr schön. Sitzt es auch bei einem grossem Busen?Ich habe keine Abnaeher gesehen.
LG Gabi
Liebe Sabine,
das Shirt ist wieder mal ein Geniestreich von dir. Superschlau und doch so einfach zu nähen – ich habe mir bei YouTube schon die Anleitung angesehen. Und nun kommt der Schnitt in den Warenkorb und los geht‘s!
Liebe Grüße aus Ludwigshafen am Rhein
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar