Anhänger nähen

Anhänger nähen: Anleitung für einen Anhänger aus Stoff (mit Schnittmuster)

von Sabine Schmidt

Aus Stoffresten kann man ganz einfach schöne Anhänger nähen. Du kannst sie natürlich auch als Weihnachtsanhänger oder als Geschenkanhänger verwenden!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Schnittmuster für die süßen Anhänger kannst du dir in diesem Beitrag ganz einfach kostenlos herunterladen
  • Das Schnittmuster beinhaltet einen kleinen und einen großen Stern und ein kleines und ein großes Herz
  • Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt – du kannst dir auch eigene Muster aufmalen und nach dieser Nähanleitung nähen
  • Die hübschen Anhänger können z. B. als Tannenbaumschmuck, als Dekoration zu Weihnachten oder als Geschenkanhänger verwendet werden

Weihnachts- oder Geschenkanhänger nähen

Suchst du noch nach Ideen für selbstgenähte Weihnachtsdeko? Dann kommen dir diese süßen selbstgenähten Stern-Anhänger und Herz-Anhänger aus Stoff sicher gerade recht!

Natürlich kannst du jede Form wählen, die dir gefällt. Hier kannst du ganz kreativ sein – mit einer einfachen Zeichnung kannst du so weihnachtliche Tannenbaum-Anhänger oder auch Eulen-Anhänger selber nähen!

Auf diese Weise kannst du deine Stoffreste-Kiste leeren und gleich noch eine echt süße Weihnachtsdeko aus Stoff zaubern. Sehr gut eignen sich die Anhänger natürlich auch zum dekorieren vom selbstgemachten Adventskalender.

Um sie zu nähen benötigst du nur ein paar kleine Stoffreste, ein Stück Satinband und etwas Füllwatte.

Damit die Füllwatte auch in die Ecken und Spitzen der Sterne gelangt, finde ich meine erprobte Pinzette nützlich. Ich benutze sie für viele Näh-Projekte – um Schrägband in Form zu zupfen, Fäden aus dem Stoff zu ziehen oder um Taschenecken auszuformen.

Übrigens kannst du die Anhänger auch aus Filz nähen oder besticken (z. B. farblich passend zu deinem selbst gebastelten Adventskranz aus Filz).

Deine Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 🙂 

Diese Stoffe sind geeignet

Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:

Benötigte Materialien, um den Anhänger zu nähen

Anhänger nähen

Anhänger nähen: Anleitung

Drucke das Schnittmuster auf 100% Seitengröße aus und schneide die gewünschte Form deines Anhängers aus.

Übertrage den Umriss des Anhängers auf eine doppelte Stofflage, die links auf links liegt. Also die beiden schönen Seiten zeigen nach außen.

Um den Umriss herum sollte ca. 1 Zentimeter Stoff als Nahtzugabe stehenbleiben.

Anhänger nähen

Anhänger nähen

Nähe mit einem Geradstich an der Markierung entlang und lass eine kleine Öffnung zum Befüllen des Anhängers frei.

Wenn du das Band zum Aufhängen mitnähen möchtest, solltest du es bei diesem Arbeitsschritt in die Naht einlegen.

Ich fixiere das Satinband mit etwas Textilkleber, dann verrutscht es  nicht.

Anhänger nähen
Anhänger nähen
Anhänger nähen

Durch die Öffnung füllst du den Anhänger jetzt. Ich benutze dafür meine Pinzette. Man braucht nur ganz wenig Füllwatte!

Anhänger nähen
Anhänger nähen

Anschließend wird die Füllöffnung ebenfalls mit einem Geradstich abgenäht.

Anhänger nähen
Anhänger nähen

Jetzt noch den süßen Herzchen-Anhänger nähen…

Anhänger nähen
Anhänger nähen
Anhänger nähen

Anschließend wird die Nahtzugabe bis auf wenige Millimeter mit der Zackenschere eingekürzt. Du kannst einen breiteren oder einen schmaleren Rand lassen, ganz wie es dir gefällt!

Achte darauf, nicht in die Naht zu schneiden. 😉

Anhänger nähen
Anhänger nähen

Ich halte beim Einkürzen das Bändchen zum Aufhängen aus dem Weg:

Anhänger nähen

Anhänger nähen

Wenn du das Bändchen nachträglich annähen möchtest, kannst du die Bandenden mit einem süßen Mini-Knopf verzieren.

Wie goldig ist das denn, bitte? 😉

Anhänger nähen
Anhänger nähen

Fertig!

Anhänger nähen

Kennst du auch schon meine Anleitung für wunderschöne skandinavische Sterne aus Stoff?

Happy simple sewing
deine Sabine

P. S.: Lies auch alles über die coolsten Näh-Geheimnisse – und die schlimmsten Näh-Fehler!

P. P. S.: Willst du nähen wie ein Profi? Hier kommen die besten Tipps der Näh-Profis!

Anhänger nähen

Häufige Fragen

Ist die Nahtzugabe schon im Schnittmuster enthalten?

Die Nahtzugabe ist noch nicht im Schnittmuster enthalten, du solltest also um den Umriss herum noch ca. 1 Zentimeter Stoff als Nahtzugabe stehen lassen.

Aus welchen Stoffen lassen sich die Anhänger am besten Nähen?

Die süßen Anhänger lassen sich am besten aus unelastischen Baumwollstoffen nähen.
Besonders gut eignet es sich Stoffreste (wie z.B. Leinenstoffe, Chambraystoffe oder Canvas) zu verwenden.

Wofür kann man die Anhänger benutzen?

Die hübschen Anhänger können z. B. als Tannenbaumschmuck, als Dekoration zu Weihnachten oder als Geschenkanhänger verwendet werden.
Wenn du sie nicht zur Weihnachtszeit nähen möchtest, kannst du sie aus schönen Stoffen deiner Wahl nähen. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl: 28

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#50 Das Geheimnis der Nähfüße – Gast: Anja Lia Kübler (BERNINA)

Welcher Nähfuß eignet sich für welches Einsatzgebiet? Lüfte mit uns das Nähfuß-Geheimnis… 6. Dezember 2023 Nähfüße sind für viele Nähfans eine höchst geheimnisvolle Angelegenheit. BERNINA-Fachfrau Anja Lia Kübler näht seit Urzeiten und hat viele Jahre lang in ihren Nähkursen Einsteigern den Zauber der Füßchenkunde näher gebracht. In dieser Episode teilt sie Wissen, Tipps und Erfahrungen…
Kosmetiktaschen verstärken Vlieseline Tipps

Kosmetiktaschen verstärken: Die besten Einlagen und Tipps

Kosmetiktaschen verstärken ist eine gute Idee, weil die Stoffe dadurch haltbarer und formstabiler sind. Hier erfährst du, welche Vlieseline sich für welchen Kulturbeutel eignet. Das Wichtigste auf einen Blick Die Auswahl an Stoffen und Schnittmustern für Kosmetiktaschen ist riesig – die Auswahl der Vliese, mit denen man Kosmetiktaschen verstärken kann, macht es gerade Einsteigern zusätzlich…

Patchwork-Kosmetiktasche nähen mit Gratis-Schnittmuster

Patchwork-Kosmetiktasche nähen: Mit dieser Anleitung und dem kostenlosen Schnittmuster für die PONY POUCH gelingen einfache Täschchen mit Reißverschluss im Patchwork-Look! Das Wichtigste auf einen Blick So eine flache Tasche mit Reißverschluss ist der ultimative Ordnungs-Halter, oder? Ich brauche sie immer und in allen Größen. Und ich liebe es wie verrückt, diese wunderschönen Taschen mit dem…
Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…