Weihnachtssocke nähen

Weihnachtssocke nähen: Näh dir schöne Weihnachtsdeko!

von Sabine Schmidt

Weihnachtssocke nähen: Mit meiner ausführlichen Bilderanleitung mit kostenlosem Schnittmuster gelingt die selbstgemachte Weihnachtsdeko auch Anfängern!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Die Weihnachtssocken können auch Anfänger im Handumdrehen nähen
  • Es gibt die Weihnachtssocken in 4 verschiedenen Größen
  • Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere Socken in unterschiedlichen Größen mit aufeinander abgestimmten Farben nähst
  • Das Schnittmuster für die Weihnachtssocke kannst du dir in diesem Beitrag kostenlos herunterladen
  • Hinweis: Eine Nahtzugabe von 1 Zentimeter ist im Schnittmuster enthalten und eingezeichnet
  • Die ausführliche Nähanleitung für die Weihnachtssocke findest du hier
Weihnachtssocke nähen

Mein selbst gebastelter Türkranz aus Filz hängt schon an der Tür. Die selbst genähten Sternen-Tischsets liegen auf dem Tisch.

Und auch mein selbst genähter Adventskalender hat schon einen festen Platz im Wohnzimmer. Und gefüllt ist er auch schon. Also. Er war es… Jetzt hat mein Mann ihn heimlich geplündert, sodass ich bis zum 1. Dezember nochmal nachfüllen muss. 😉

Was noch fehlt: Eine schöne, nicht zu kitschige Deko für Türen, Fensterbänke, Treppengeländer und vieles mehr.

Da habe ich mir überlegt, dass ich die süßen Weihnachtssocken, die ich für den Adventskalender genäht habe, einfach in groß verwenden kann.

Die Weihnachtssocken sind wunderschöne Geschenke zu Nikolaus oder Weihnachten für deine Liebsten. Entweder einfach so als schöne Weihnachtsdeko oder auch mit kleinen Geschenken gefüllt – du wirst sehen, die Freude darüber wird groß sein.

Vor allem ist es so schön nachhaltig, kleine Geschenke in diesen schönen Socken zu verschenken, und somit Geschenkpapier zu vermeiden. Denn die schönen Weihnachtssocken können jedes Jahr wieder benutzt werden. 

Und weil ich meinen Süßen beim Süßigkeiten-Raub erwischt habe, hat er mir auch gleich netterweise das Schnittmuster für die Nikolaussocken zurecht gemacht.

Weihnachtssocke nähen

Aus welchen Stoffen kann man die Weihnachtssocke nähen?

Genäht habe ich sie aus schön gemusterten, miteinander harmonierenden Blau- und Kupfertönen. Wenn die Socken zusammen aufgehängt werden, macht es durchaus Sinn, ein Fat Quater Paket zu verwenden.

Fat Quarter Stoffpaket, das sind Stoffkombis, die schön aufeinander abgestimmt ein harmonisches Ganzes ergeben. Die Stoffstücke sind meist ca. 50 x 55 cm groß, vollkommen ausreichend für die selbst genähten Socken.

Der Vorteil ist, dass du nicht erst lange suchen musst, um zusammen passende Stoffe zu finden. Es gibt die Stoffpakete in allen Farben des Regenbogens und mit vielen Motiven, z. B. Stoffe mit weihnachtlichem Design.

Stoffe Hemmers hat übrigens jedes Jahr neue schöne Weihnachtsstoffe am Start. Mit denen kannst du dir natürlich auch dein ganz eigenes, individuelles Stoffpaket zusammenschnüren!

Natürlich kannst du die süßen Socken auch aus Jersey-Stoffen nähen. Du solltest aber darauf achten, dass du bei Größe 4 mindestens den Außenstoff mit Vlieseline H630 verstärkst.

Sehr schön werden die Weihnachtssocken auch aus Karo-Stoffen, Jute oder alten Kaffeesäcken. Dadurch bekommen sie einen etwas rustikaleren Look. 🙂

Apropos Kaffeesäcke: Wie du dir ein Kopfteil fürs Bett aus Kaffeesäcken nähen kannst, findest du in diesem Beitrag. Und für die übergebliebenen Stoffreste kannst du dir im Anschluss gleich diese schönen und nachhaltigen Spültücher nähen.

Weihnachtssocke nähen

Was brauche ich sonst noch zum Nähen der Nikolaussocken?

Weihnachtssocke nähen

Wo finde ich die Bilderanleitung für die Weihnachtssocken?

Die ausführliche bebilderte Nähanleitung findest du in meinem Beitrag zum Adventskalender nähen & basteln.

Wichtig: Größe Nr. 1 und 2 müssen nicht unbedingt verstärkt werden.

Ab Größe 3 solltest du den Außenstoff mit Vlieseline H630 verstärken. So bekommt die Weihnachtssocke ein hübsches Volumen. Ab Größe 4 verstärke ich den Futterstoff zusätzlich mit Vlieseline H250.

Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster für die Weihnachtssocken?

Das Schnittmuster für alle 4 Größen kannst du dir ganz einfach hier herunterladen:  Schnittmuster Weihnachtssocke in 4 Größen

Drucke es auf 100% ohne Seitenanpassung aus. Größe Nr. 4 besteht aus zwei Teilen. Diese klebst du an der Markierung zusammen.

Weihnachtssocke nähen
Weihnachtssocke nähen
Weihnachtssocke nähen

Gefallen dir meine selbst genähten Nikolausstiefel?

Schreib mir gerne in den Kommentaren deine Meinung!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Weihnachtssocke nähen

Häufige Fragen

Kann man die Weihnachtssocken in unterschiedlichen Größen nähen?

Ja, das kannst du. In diesem Beitrag kannst du dir das Schnittmuster in vier verschiedenen Größen herunterladen.

Gibt es auch eine Nähanleitung für einen Adventskalender mit kleinen Weihnachtssocken?

Ja klar, du kannst dir im gleichen Stil der Nikolaussocken auch einen Adventskalender nähen. Die Nähanleitung und das kostenlose Schnittmuster findest du hier.

Ist die Nahtzugabe im Schnittmuster für die Weihnachtssocke enthalten?

Ja, die Nahtzugabe von 1 Zentimeter ist im Schnittmuster ist enthalten und eingezeichnet.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 87

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Weihnachtssocke nähen: Näh dir schöne Weihnachtsdeko!“

  1. Nicole Grodtke

    Hallo Sabine,
    vielen lieben Dank für dieses tolle freebee. Werde ich für meine Tochter nähen die jeden Moment zum 1.x Mama wird. Nur für die Füllung muss ich mir noch was einfallen lassen.

    Einen schönen Sonntag wünsche ich dir
    Gruß Nicole Grodtke

    1. Hallo Nicole,
      oh, wie spannend!
      Dann wünsche ich euch einen wundervollen Start ins Babyglück! 🙂
      Liebe Grüße, Sabine

  2. Doris

    Hallo liebe Sabine ,
    deine Weihnachtssocken sind super , bei uns gibt’s dieses Jahr die Geschenke in diesen Socken verpackt, ? sonst hätte ich kleine Taschen genäht, aber die sind doch viel schöner , habe auch noch Stoffe mit Weihnachtsmotive .
    Danke für’s Freebie .??
    Ein schönes Wochenende

    1. Supersupergerne, Doris! 🙂

  3. Erika Meieer

    Hallo, Sabine,Du hast doch mal aus einem selbst bemaltem Stoff ein ganz schnelle Täschchen genäht? Leider kann ich den Schnitt in Deinem Shop nicht finden? LG Erika

    1. Hallo Erika,
      ja, ich weiß, was du meinst.
      Dafür gab’s kein eBook sondern eine Anleitung für die 15-Minuten-Kosmetiktasche hier auf dem Blog.
      Viel Spaß und liebe Grüße,
      Sabine

  4. Sabine

    Superschöne Weihnachtssocken. Ich glaube, ich werde meinen Lieben auch welche nähen und etwas Schönes reintun ;o)

    1. Damit machst du deinen Lieben sicher eine Riesenfreude, Sabine! 🙂

  5. Birgit

    Liebe Sabine
    Vielen Dank für das tolle Freebie. Freue mich schon auf das nähen.

    1. Super, das freut mich sehr, Birgit! 🙂

  6. Lotty

    Ach, die Weihnachtssocken sehen toll aus. Noch 2 Wochen full power und dann werde ich gemütlich ein paar Socken nähen und füllen. Die Zeit reicht ja nich bis Nikolaus! – Danke Sabine für drin Muster ?‍♀️

    1. Dann wünsch ich dir viel Kraft für den Endspurt, Lotty!
      Und viiiiel Freude beim Socken nähen! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…