Schlitz ins Kleid nähen

Schlitz ins Kleid nähen: Ganz simple Bilderanleitung

von Sabine Schmidt

Einen einfachen Schlitz ins Kleid nähen – ganz ohne Beleg: super simpel! In dieser Anleitung zeige ich dir, wie man so einen Schlitz in Rock oder Kleid nähen kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir wie du einen einfachen Schlitz in den Saum eines Kleides oder Rocks nähen kannst
  • Du benötigst dafür keinen Beleg, der Schlitz wird ganz schlicht in der Seitennaht eingearbeitet
  • Diese Methode funktioniert natürlich auch bei Shirts und Tuniken
  • Mit dieser Anleitung können auch Anfänger einen Schlitz in ihr Kleid oder ihren Rock nähen

Machst du auch, wie ich, gern große Schritte und möchtest dich nicht von deinem selbst genähten Rock oder Kleid einengen lassen? Kein Problem. Ich zeige dir meine Methode, einen einfachen Schlitz in den Saum eines Kleides oder Rocks zu nähen.

Du benötigst dafür keinen Beleg (siehe auch meinen Beitrag zum Thema Beleg nähen), der Schlitz wird ganz schlicht in der Seitennaht eingearbeitet.

Einfacher geht’s nicht, oder? 😉


Bilder-Anleitung: Schlitz ins Kleid nähen

  • Stelle deine Schnittteile für Kleid oder Rock wie gewohnt fertig
  • An der Seite, an der sich der Schlitz befinden soll (oder an beiden) nähst du die Schnittteile von Ärmelöffnung bis unterer Saum komplett mit der Overlock oder mit dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine ab
Schlitz ins Kleid nähen
  • Stecke dann die Schnittteile wie gewohnt rechts auf rechts zusammen
  • In Höhe des Schlitzes machst du dir eine Markierung
Schlitz ins Kleid nähen
  • Nähe die Schnittteile mit einem Geradstich bis zur Markierung zusammen
  • Verriegele die Naht, indem du mehrmals hin und her nähst
    Schlitz ins Kleid nähen
  • Falte die Overlocknähte knappkantig nach innen um
  • Stecke die Nahtzugaben mit Stecknadeln fest
Schlitz ins Kleid nähen
  • Steppe die Nahtzugaben von rechts mit einem Geradstich knappkantig fest
Schlitz ins Kleid nähen
  • Wenn du am oberen Ende des Schlitzes angekommen bist, lasse die Nadel im Stoff und drehe den Stoff, sodass du im rechten Winkel zur Naht einen Riegel nähen kannst
  • Das bedeutet: Nähe mehrmals hin und her
  • Das ist wichtig, weil der Schlitz an dieser Stelle stärker beansprucht wird
Schlitz ins Kleid nähen
  • Jetzt kannst du das Kleid wie gewohnt säumen

Übrigens: Diese Methode funktioniert auch bei Shirts und Tuniken! Schnell ran an die Nähmaschine und ausprobieren! 🙂


Der weiche Cordjersey in Grau ist ein echter Lieblingsstoff von mir. Genial zu kombinieren!

Beim Probenähen für mein Kleid Roosmarei ließ er sich großartig vernähen. Ich werde mir mit Sicherheit auch noch einen Cardigan Catrien oder eine Longjacke Calista aus dem schönen Stoff nähen. Ich LIEBE Grau!

Schlitz ins Kleid nähen

Hast du Fragen zur Anleitung oder zu den Schnittmustern?

Ab in die Kommentare damit 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Kann man den Schlitz mit dieser Methode auch in andere Kleidungsstücke nähen?

Ja, das kann man machen. Mit meiner Methode kannst du Schlitze in Kleider, Röcke, Tuniken und Shirts nähen.

Braucht man zum Nähen des Schlitzes eine Overlock?

Du kannst den Schlitz anstatt mit der Overlock auch mit dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine nähen.

Können auch Nähanfänger mit dieser Methode einen Schlitz in ein Kleid o.ä. nähen?

Auf jeden Fall! Wenn du dir diese Anleitung durchliest wirst du sehen, wie leicht das geht. Also nix wie ran an die Maschine 🙂

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 10

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Schlitz ins Kleid nähen: Ganz simple Bilderanleitung“

  1. Dräger Manuela

    Hallo ihr Lieben……alles vorbereitet…….jetzt geht es los.danke für den Tipp……..war mir so unsicher…….möchte das Kleid nicht veranstalten……möchte es zu einer Hochzeit tragen.

    1. Viel Spaß und eine wunderschöne Feier!

  2. Heike

    Hallo Sabine,
    kann ich mit dieser Anleitung auch in einen “alten” Jeansrock einen Schlitz nähen?

  3. Suse

    Hallo ,
    Kann ich auch einen Schlitz ins Kleid nähen wenn dies einen Unterrock hat? Da müsste man ja auch einen Schlitz nähen. Wobei mich es dann wahrscheinlich stören wird wenn den Unterrock dann sehen wird.
    Oder gibt es generell bei Schlitzen im kleid keinen Unterrock.
    Es ist ein Wadenlanges Kleid.

    Viele Grüße und danke vorab für deine Antwort.
    Suse

    1. Hallo liebe Suse, da gibt es so viele Varianten und Möglichkeiten, dass ich dir keine allgemeingültige Antwort geben kann. 🙂

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…