Damen-Body nähen

Damen-Body nähen: Schnittmuster Skye ist perfekt für Näh-Anfänger

von Sabine Schmidt

Damen-Body nähen: Mit dem anfänger-tauglichen Schnittmuster Skye nähst du einen schönen und bequemen Bodysuit. Der Schnitt ist auch perfekt für große Größen geeignet.

Was ist das Besondere an Damen-Body Skye?

Der Body ist ein unverzichtbares und sehr bequemes Basic-Teil, das dich rund ums Jahr begleiten wird.

Es lässt sich in vielen Varianten nähen: mal sportlich, mal romantisch oder auch verspielt. In der Anleitung zeige ich dir viele Varianten, mit denen du den Schnitt immer wieder neu interpretieren kannst.

Der Schnitt des Hemdchens sowohl in kleinen als auch in großen Größen phantastisch sitzt!

Damen-Body nähen

Was ist alles im eBook enthalten?

  • ausführliche, bebilderte Nähanleitung mit folgenden Näh-Techniken:
  • Body mit Jersey-Bündchen, einfache Jersey-Einfassung, Verarbeitung mit Falzgummi, Kantenversäuberung mit Litze, Verarbeitung mit gerundetem Verschluss
  • Schnittmuster in Größe 32 – 60 in A0 (zum Plotten und A4 zum Ausdrucken
  • Legepläne für alle Größennester
  • Tabellen: Körpermaße, Fertigmaße, Verbräuche
  • für Anfänger geeignet

Weitere Infos zu Stoffen, Sticharten und Näh-Beispiele findest du im Blog-Beitrag zum Thema Unterwäsche nähen.

Kann man den Body auch mit einer Nähmaschine nähen?

Aber ja, das ist gar kein Problem!

Du kannst den Body zum Beispiel mit einem schmalen und weiten Zickzackstich nähen. Für Seiten- und Schulternaht eignet sich auch ein Overlock-Stich deiner Nähmaschine.

Wichtig ist, dass du eine neue Jersey– oder Stretch-Nadel verwendest. Dann werden die Nähte auch mit der Nähmaschine richtig schön.

Damen-Body nähen

Gibt es den Body auch als Zweiteiler?

Na klar! Du kannst dir das eBook für Slip und Hemdchen auch im Doppelpack herunterladen!

In welchen Varianten kann man den Damen-Body nähen?

In der Anleitung zeige ich dir folgende Varianten

  • Body mit Jersey-Bündchen
  • Body mit Jersey-Einfassung
  • Body mit Gummilitze
  • Verarbeitung mit Falzgummi
  • Body mit gerundetem Verschluss
  • Body ohne Verschluss

Damen-Body mit der Overlock nähen

Mit der Overlock zauberst du deinen neuen Bodysuit wirklich im Handumdrehen! Dabei unterstützen dich meine Hinweise zur Verarbeitung von Jersey und zum Nähen mit der Overlock.

Body mit Jersey-Bündchen nähen

Da drückt nichts: Mit einem weichen Jersey-Bündchen versäubert sind Hals- und Armausschnitte schön anschmiegsam.

Damen-Body nähen
Damen-Body nähen

Body mit Jersey-Einfassung nähen

Bündchen mal anders! Ein simpler Jersey-Streifen kann so einen Unterschied machen! Kontrastig und ein bisschen retro wird’s mit Stoffen in Kontrastfarben.

Die flache Einfassung eignet sich übrigens auch super für Slips!

Damen-Unterhemd nähen

Body mit Bogenkante nähen

So einfach wie genial: Mit einem elastischen Abschluss findet dein Hemdchen immer wieder in seine Form zurück. Dass die Gummilitze mit Bogenkanten so ganz nebenbei auch noch wunderschön aussieht, tut der Sache keinen Abruch, oder? 😉

Damen-Unterhemd nähen

Aus welchen Stoffen kann man das Damen-Unterhemd nähen?

Sehr gut eignen sich feine, elastische Stoffe wie wie zum Beispiel

Viskose-Jersey ist weich und hat einen feinen Glanz. Er eignet sich, ebenso wie Wäschestoffe aus Microfaser wunderbar für Wäsche, die nicht aufträgt.

Romanit ist ein festerer Jerseystoff, der sich für sportliche Unterwäsche eignet, weil er Feuchtigkeit gut aufnimmt.

Diese Materialien  benötigst du außerdem

Wieviel Stoff brauche ich für meine Größe?

Welche Größe ist die richtige für mich?

Orientiere dich beim Festlegen der benötigten Größe einfach an meiner Körper- und Fertigmaßtabelle.

Nimm zum Beispiel ein Unterhemd oder einen Body, der dir gut passt und vergleiche dessen Maße mit den Fertigmaßen des Bodys. Achte dabei auch auf Unterschiede bei der Dehnbarkeit.

Dann kann in aller Regel gar nichts schief gehen. ?

Tunika-Kleid für große Größen nähen
Schnittmuster Damen-Body
Damen-Body nähen

Kann man dem Body auch “zwischen den Größen” nähen?

Na klar, das geht! Wie? Das zeige ich dir in meinem Blog-Beitrag zu Raglan-Sweater Kjella.

Na, wie gefällt dir das Schnittmuster für den tollen Damen-Body?

Schreib mir gerne einen Kommentar, wenn du magst!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Damen-Body nähen

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 32

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

14 Antworten zu „Damen-Body nähen: Schnittmuster Skye ist perfekt für Näh-Anfänger“

  1. Saskia

    Hallo, danke fürs Einstellen des Schnittmusters auf das ich mich so gefreut hatte – leider aber war für mich der Body eine ziemliche Enttäuschung. Obwohl Körper-und Fertigrmaße akkurat gemessen, wurde er viel zu lang und zu weit – (ich bin mit 170 cm kein Zwerg ). Nach über 10 cm Einkürzen und kräftig Verschmälern geht es nun so halbwegs – vielleicht den Tipp mit dem Musterbody / Unterhemd auch in das E-book aufnehmen? Den habe ich zu spät gesehen…..sollte man Stretchsachen direkt eine Nummer kleiner nähen? Werde mir den Schnitt nun auf meine Größe abändern und es erneut versuchen….

    1. Hallo Saskia,
      hast total recht, es lohnt sich immer, erstmal ein Probestück zu nähen.
      Gerade bei Unterwäsche und körpernah sitzender Kleidung kann das helfen, die richtige Größe zu ermitteln.
      Und klar, jeder Stoff verhält sich anders. Man generell nicht sagen, ob Stretch-Kleidung eine Nummer kleiner genäht werden sollten.
      Denn Schnittmuster für Wäsche sind zum Beispiel schon für genau diese Stoffe ausgelegt.
      Ich würde es an deiner Stelle mal mit einem Stoff mit höherem Elasthan-Anteil oder mit einer kleineren Größe versuchen.
      Kannst ja gerne mal berichten, wie es geklappt hat. 🙂
      Lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße
      Sabine

  2. Sandra

    Hallo Sabine ,du rettest meine Outfits, ich suche schon lange nach einem Body Schnittmuster . Ich ziehe die Teile super gerne an jetzt kann ich sie mir selber machen yeah und schon werf ich alles über den Haufen wollte ein Kleid zur Einschulung meiner Tochter anziehen nein jetzt wird’s eine Shorts mit schönem Body . 🙂

  3. Katha

    Liebe Sabine,
    darf ich fragen, wo man die Gummilitze mit der Bogenspitze finden kann (siehe dein Beispiel aus blauem Jersey mit den weißen Schwänen drauf?)
    Vielen Dank vorab,
    Katha

    1. Hallo Katha, grundsätzlich finde ich meist bei Hemmers die schönsten und wertigsten Gummibänder.
      Für die Bogenspitze kannst du aber mal in einem speziellen Unterwäsche-Stoff-Shop wie Sewy schauen!

  4. Marcella

    Liebe Sabine,
    Spitze! – Vor allem der Beinauschnitt, der nun etwas mehr bedeckt , als wir ihn in den 80-gern trugen 😉
    Habe mir Ärmel drankonstruiert, kann ihn nun auch wunderbar als modisches Oberteil gestalten , tolles Basic für unter Strickjacken ect.
    Liebe Grüße , Sabine

    1. Coole Idee, Marcella!
      Danke für Tipp & Rückmeldung! 🙂

  5. Irmi Westebbe

    Hallöchen,
    Du gibst Dir so viel Mühe. Ich habe mir ein Bodyschnittmuster bestellt.
    Liebe Grüsse Irmi

    1. Vielen Dank für das Lob, Irmi! 🙂

  6. Sabine G.

    Mensch toll, werde ich auf jeden Fall ausprobieren, herzlichen Dank dafür. Bin jetzt gerade an “Mirabell” dran. Freue mich schon auf weitere Projekte. Liebe Grüsse Sabine

    1. Das freut mich echt sehr, Sabine!
      Danke für das Feedback! 🙂

  7. Marina

    Hallo Sabine, den Schnitt werde ich ausprobieren.
    Ich glaube bei deiner ausführlichen Beschreibung hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Schau mal beim Stoffverbrauch, Größe 44 150cm und 48 nur 115cm. Freu mich auf das nächste Sturmtief bei uns an der Küste. Lieben Gruß
    Marina

    1. Hallo Marina,
      Mensch, du hast recht! Das ändern wir! 🙂
      Lieben Dank für’s Bescheid geben!
      Sabine

Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…
Stoffbeutel nähen, Einkaufsbeutel nähen, Nähanleitung, Stoffbeutel mit Innenfutter nähen, Einkaufsbeutel ohne Innenfutter nähen, Anleitung

Stoffbeutel nähen mit und ohne Innenfutter

Stoffbeutel nähen: Mit meiner Schritt für Schritt Anleitung kannst du einen praktischen Einkaufsbeutel mit und ohne Innenfutter nähen. Das Wichtigste auf einen Blick Ein schnell genähter Einkaufsbeutel ist ein großartiges Nähprojekt für Einsteiger, weil hier nur einfache Nähte zu wuppen sind. Und: Weil wir für dieses Taschenprojekt ausschließlich feste Webwarestoffe verwenden. Da kann nichts verrutschen…
SewSimple Nähkalender

Freebie für dich: SewSimple Nähkalender 2024

Hier kommt er, der SewSimple Nähkalender zum Ausdrucken! Liebst du es auch, dein Nähzimmer schön zu dekorieren? Dann kommt hier ein besonders schönes Freebie für dich: Der SewSimple Nähkalender! Damit hast du nicht nur deine Termine immer im Blick, sondern kannst auch ganz nebenbei noch deine monatlichen Nähprojekte notieren und: praktische Tipps nachlesen. Schnell mal…