Schlüsseltäschchen Mira nähen

Schlüsseltäschchen nähen: Anleitung “Mira”

von Sabine Schmidt

Möchtest du das süße Schlüsseltäschchen Mira nähen? Mit dieser Anleitung nähen auch Anfänger ein originelles Schlüssel-Etui mit dem gewissen Etwas: einem coolen Guckfenster!


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Schlüsseltäschchen Mira ist blitzschnell genäht und sieht einfach raffiniert aus – ist aber auch gut für Anfänger zu bewältigen
  • Schlüsseltäschchen Mira ist 13 x 16 Zentimeter groß und passt damit auch ideal für Schlüsselkarten und große Schlüsselbünde
  • Als Bonus zeige ich dir in der Anleitung, wie man das Täschchen mit einem pfiffigen Sichtfenster ausstattet, in das man Pailletten oder ähnliches füllen kann
  • Das Schnittmuster enthält zusätzlich die Schnittvorlage für ein kleines aufgesetztes Täschchen, das du optional außen oder innen anbringen kannst


Mira ist eine Schlüsseltasche mit großzügigen Abnähern. Sie geben dem Täschchen ein schönes Volumen.
Natürlich kannst du Mira nicht nur als Schlüsseltäschchen sondern auch als Mini-Taschen-Organizer, Utensilo, Makeup-Täschchen oder Tampon-Täschchen verwenden.

Falls du lieber ein etwas kleineres Täschchen am Schlüsselbund haben möchtest – kennst du schon die beliebte Nähanleitung für die Mini-Geldbörse?

Schlüsseltäschchen Mira nähen

Wie groß ist das Schlüsseltäschchen?

Mira ist 13 x 16 Zentimeter groß und passt damit auch ideal für Schlüsselkarten und große Schlüsselbünde, die in die meisten Schlüssel-Etuis nicht hinein passen.

Schlüsseltäschchen Mira nähen

Was ist das Besondere am Schlüsseltäschchen Mira?

Als Bonus zeige ich dir in der Anleitung, wie man das Täschchen mit einem pfiffigen Sichtfenster ausstattet, in das man Pailletten oder ähnliches füllen kann.

Außerdem zeige ich dir in der Anleitung, wie Mira aus zwei Stoffen kombinieren kannst. Selbstverständlich kannst du sie auch aus nur einem Stoff nähen!

Das Schnittmuster enthält außerdem die Schnittvorlage für ein kleines aufgesetztes Täschchen, das du optional außen oder innen anbringen kannst.

Sie ist blitzschnell genäht und sieht einfach raffiniert aus – ist aber auch für Anfänger zu bewältigen.

Schlüsseltäschchen Mira nähen

Kann man das Schlüsseltäschen auch aus unterschiedlichen Stoffen und Materialien kombinieren?

Und wie! Diese Variante zeige ich dir in der Anleitung ganz ausführlich!

Schlüsseltäschchen Mira nähen

Aus welchen Stoffen kann man das Schlüsseltäschchen Mira nähen?

Mira lässt sich aus allen festen Stoffen wie diesen nähen:


Schlüsseltäschchen Mira nähen

Wie kann man das Schlüsseltäschchen Mira verzieren?

Ich habe zum Verzieren PVC-Folie verwendet und sie mit Schrägband eingefasst.

Die Folie bestelle ich immer bei Amazon und vernähe sie gerne für Portemonnaies oder als Sichtfenster in Beuteln aller Art – zum Beispiel bei meinem schnellen Beutel mit Tunnelzug!

Als Füllung für die Guck-Fenster habe ich diesmal keinen Glitter oder Pailletten (wie bei meinen Glitzer-Täschchen, die ich immer noch umwerfend finde!) eingesetzt sondern etwas viiiiel cooleres.

Das sind Kunststoff-Früchte, die normalerweise im Nagelstudio zum Einsatz kommen. Als Deko an einem Täschchen gefallen sie mir aber viel besser! 😉

Das wunderschöne goldene Kunstleder kommt von Stoffe Hemmers – ich habe es auch im Taschen-Organizer Versailles und meiner Alsterprinzessin vernäht!

Die metallisierten Reißverschlüsse habe ich wie immer bei Simone bestellt. Wenn du mehr über meine Lieblings-Reißverschlüsse wissen möchtest, lies doch mal meinen Testbericht dazu!

Für den Stoffdruck habe ich mein Alphabet-Stempelset und Stempelfarbe für Stoff in Marineblau verwendet.


Schlüsseltäschchen Mira nähen

Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine eMail schreiben: hilfe@sewsimple.de

Und jetzt viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing
deine Sabine


Schlüsseltäschchen Mira nähen

Häufige Fragen

Wie groß ist das fertige Schlüsseltäschchen Mira?

Das Schlüsseltäschchen Mira ist 13 x 16 Zentimeter groß und passt damit auch ideal für Schlüsselkarten und große Schlüsselbünde, die in die meisten Schlüssel-Etuis nicht hinein passen.

Schlüsseltäschchen Mira nähen – können das auch Anfänger?

Ja. das Schlüsseltäschchen ist auch gut für Anfänger zu bewältigen. Und dabei ist sie blitzschnell genäht und sieht einfach raffiniert aus.

Was ist das Besondere an der Schlüsseltasche Mira?

Als Bonus zeige ich dir in der Anleitung, wie man das Täschchen mit einem pfiffigen Sichtfenster ausstattet, in das man Pailletten oder ähnliches füllen kann.
Außerdem zeige ich dir in der Anleitung, wie Mira aus zwei Stoffen kombinieren kannst. Selbstverständlich kannst du sie auch aus nur einem Stoff nähen!
Das Schnittmuster enthält zudem die Schnittvorlage für ein kleines aufgesetztes Täschchen, das du optional außen oder innen anbringen kannst.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 10

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Schlüsseltäschchen nähen: Anleitung “Mira”“

  1. Mareike Hanisch

    Wunderschönes Täschchen! Vom Format her aber eher eine kleine Kosmetiktasche als ein Schlüsseltäschchen. Für meinen Schlüssel werde ich auf die kleine Lizelot oder die Mini Geldbörse ausweichen. Als Organizer / Kosmetiktäschchen für die kleinen Dinge des Alltags hat Mira aber eine tolle Größe! Auch als Geschenk mit süßer Füllung sicher gut geeignet. Stoffreste können hier problemlos verarbeitet werden… War sicher nicht die letzte Mira, die ich genäht habe…..

    1. Großartig, danke, liebe Mareike.

  2. Li

    Werd ich für Weihnachten verschenken

    1. Schöne Idee! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…