
Kindertasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster
von Evelyn
Kindertasche nähen: Mit dieser Anleitung ist das kinderleicht. Das kostenlose Schnittmuster für die Kindertasche kannst du dir in diesem Beitrag runterladen. Jetzt loslegen!
Das Wichtigste auf einen Blick:
- In diesem Beitrag zeige ich dir wie du ganz einfach eine entzückende Kindertasche im Bärchenlook nähen kannst
- Du kannst dir das kostenlose Schnittmuster in diesem Beitrag runterladen
- Das Schnittmuster basiert auf der Kosmetiktasche DAE
- ✂️ Nählevel: easy
- ⏰ Nähzeit: 1 Nachmittag
Kinder sind wahre Schätzesammler. Egal ob kleine Steinchen, Muscheln, Spielfiguren oder andere Gegenstände: in ihren Händen und Jackentaschen findet man immer etwas davon. Und jedes Teil erzählt seine eigene kleine Geschichte. Und um all die Abenteuer und Geschichten einzusammeln sind niedliche Kindertaschen ein Muss.
Die eigene Tasche für ein Kind bedeutet persönlichen Raum und Selbstbestimmung. Sie entscheiden was hinein und hinaus kommt. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik der kleinen Sammler. Auf Reisen können sie ihre Lieblingsgegenstände dabei haben. Genauso wie das Kuscheltier gibt es ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Und wenn die Tasche dann noch lustig und bunt ist, möchte man sie nicht mehr aus der Hand legen.
Die Kindertasche im Bärchenlook hat das Potenzial zu einer neuen Lieblingstasche für jedes Kind. Es ist nicht nur niedlich, sondern auch recht einfach zu nähen. Du kannst sie aus nahezu allem nähen was nicht elastisch ist. Auch ein Upcycling ist machbar, indem du mit dieser Anleitung etwas Neues aus alten Jeans zauberst. Durch die praktische Fronttasche können Taschentücher immer griffbereit sein. Außerdem wird sie durch einen Reißverschluss geschlossen, sodass auch das kleinste Teil nicht verloren gehen kann.
Wenn du noch einmal nachlesen möchtest, wie du einen Reißverschluss einnähen kannst empfehle ich dir den Blog-Beitrag Reißverschluss einfassen und einnähen.
Das Schnittmuster der Kindertasche basiert auf der Kosmetiktasche DAE und ist zudem noch ein Freebook. Du findest die Anleitung und das Schnittmuster Kosmetiktasche DAE hier.
LESE-TIPP: Tasche nähen: Meine 25 Top-Tipps (zum Thema Taschen gibt’s übrigens auch einen hörenswerten Podcast von uns!)
YouTube Tutorial Kindertasche nähen
Was muss ich als Anfänger wissen, wenn ich eine Kindertasche nähen möchte?
Für die Kindertasche genügt in erster Linie Basis-Nähwissen. Außerdem solltest du wissen wie man einen Reißverschluss einnäht. Das kannst du auch noch einmal im Blog-Beitrag Reißverschluss einfassen und einnähen nachlesen. Du weißt nicht, ob dir ein paar Basics fehlen? Dann empfehle ich dir meinen Online-Nähkurs “Der SewSimple Nähführerschein“. In diesem 2 1/2-stündigen Kurs erfährst du alles über Materialien, Maschine und Techniken, was du für den Einstieg wissen musst.
Wenn du vorher noch nicht mit festen Stoffen, also Webware, gearbeitet hast, solltest du dir meinen Blogbeitrag zum Thema Baumwollstoff nähen einmal anschauen. Darin erfährst du alles, was du für die Verarbeitung von Webware wissen musst.
Was muss meine Nähmaschine können um eine Kindertasche zu nähen?
Deine normale Haushaltsnähmaschine ist absolut ausreichend. Sie sollte vorwärts und rückwärts nähen können. Das brauchst du um die Nähte zu verriegeln. Wir arbeiten bei diesem Projekt nur mit dem Geradstich. Bei der Stichlänge kannst du ausprobieren, was am besten aussieht. Ich verwende für “normale” Verbindungs-Nähte eine Stichlänge von 2,5 mm. Für Steppnähte erhöhe ich die Stichlänge auf 3,5 -4 mm, weil das der Naht einen schönen, gleichmäßigen Look verleiht.
Ein Reißverschlussnähfüßchen ist sehr nützlich beim Nähen der Kindertasche. Dieser Nähfuß ist eigentlich immer bei der Nähmaschine dabei. Wenn du dickere Stoffe zum Nähen der Kindertasche verwenden möchtest, solltest du eine stärkere Nähmaschinennadel einsetzen.
LESETIPP: Alles über Nähmaschinen-Nadeln
Welche Stoffe eignen sich um eine Kindertasche zu nähen?
Nahezu alle Stoffe die nicht dehnbar sind. Es gibt eine unzählige Auswahl an tollen Kinderstöffchen. Auch kannst du verschiedene Materialien mischen. Um dir die Auswahl etwas einfach zu machen gebe ich dir hier einen Überblick.
Stoffart | Vorteile | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Canvas | kräftiges, robustes Gewebe, praktisch unverwüstlich | – macht die Tasche etwas schwerer – Nahtübergänge oder mehrere Stofflagen können für die Nähmaschine (und für Einsteiger) eine Herausforderung darstellen | – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | praktischer Allrounder-Stoff, robust, leicht zu verarbeiten, besonders gut für Einsteiger geeignet | – sollte vorab verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu weich | – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten | Popeline bestellen |
Waffelpique | pflegeleicht, weich, strapazierfähig, Naturfaser besonders hochwertig | – fransen manchmal etwas aus – mehrere Stofflagen sind für manche Nähmaschinen eine Herausforderung | – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten – muss nicht verstärkt werden | Waffelpique bestellen |
Baumwoll-Batist | feiner, aber trotzdem fester Stoff, der nicht leicht knittert | – Stoff-Rückseite sollte unbedingt vorab verstärkt werden, sonst wird die Tasche zu weich und verliert die Form – perfekt zum Verstärken: Style-vil, Style-vil fix oder Thermolam | – mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | BW-Batist bestellen |
Beschichtete Baumwolle | wasserabweisend, abwischbar, robust | – können für Einsteiger eine Herausforderung sein, weil der Nähfuß am Material haftet | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten -muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen |
Leinen/Leinen-Mischgewebe | edel, nachhaltig, natürlich, mit schöner Knitteroptik | – Stoffkanten fransen leicht aus – Stoff ist nicht so fest und oft etwas unregelmäßig gewebt – zum Verstärken eignet sich z. b. Thermolam, Style-vil, Vlieseline H630, H640 oder S320 | – Verstärken mit Vlieseline reduziert das Ausfransen der Stoffkanten – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | Leinen bestellen |
Jeans | fest, kräftig und robust | – mehrere Lagen Jeans sind oft schwierig zu nähen – leichte bis mittlere Verstärkung ist ausreichend, z. B. Vlieseline G770 oder H250 | – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen – Jeansgarn für die Steppnähte ist eine gute Option | Jeansstoffe bestellen |
Feincord/Cord | schöne, samtige Oberfläche, robuster Stoff, altert sehr schön | – Strichrichtung beim Zuschnitt beachten: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen z. B. Vlieseline G770 oder H250 | – Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Wieviel Stoff brauche ich für eine Kindertasche?
Die fertige Kindertasche hat eine Größe von 29 cm x 15 cm.
Du benötigst also je ca. 30 cm Außen- und Innenstoff. Wenn die Außentasche zweifarbig sein soll, dann 2 x Außenstoff. Damit kommst du locker aus. Außerdem je nach Stoffauswahl ca. 30 cm Vlieseline H640 und H250.
H640 verschafft der Kindertasche ein bisschen Volumen. Diese benötigst du immer. H250 verstärken dünne Baumwollstoffe. Diese Vlieseline brauchst du nicht bei dickeren, schweren Stoffen wie Cord, oder Canvas.
Wenn du mehr über Vlieseline und Stoffe verstärken wissen möchtest empfehle ich dir den Blog-Beitrag Vlieseline, Einlagen, Vlies zum Nähen – Tipps, Tricks, Infos oder unsere zahlreichen Podcasts zum Thema.
Wo finde ich das kostenlose Schnittmuster?
Das kostenlose Schnittmuster für die Kindertasche kannst du hier downloaden. Die Nahtzugabe ist bereits enthalten.
Du brauchst als Basis den Schnitt für Täschchen DAE und für die Fronttasche das Add-On für die Kindertasche.
Hier geht’s zu den kostenlosen Schnittmuster.
Damit du unsere Freebooks herunterladen kannst, solltest du:
- Unseren Newsletter abonnieren
- Den Newsletter-Empfang bestätigen
- Ein SewSimple-Kundenkonto anlegen (oben rechts)
Für alle Fragen rund um diese Themen findest du in unseren FAQs mehr Infos.
Bitte habe Verständnis dafür, dass wir unsere Gratis-Schnittmuster nicht per eMail verschicken können. Entsprechende Anfragen können wir leider nicht beantworten. 🐻
Wie bekomme ich das Gesicht auf die Kindertasche?
Um ein niedliches Bärchengesicht auf die Tasche zu zaubern kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Sticken. Wenn du eine Nähmaschine mit Stickfunktion hast kannst du diese nutzen um dir das Gesicht auf deinen Stoff zu sticken. Präzise positioniert nach dem Zuschnitt, oder auch vor dem Zuschnitt. Dann kannst du mit Hilfe des Schnittmusters deine Stoffteile präzise zuschneiden.
Häkeln. Du kannst auch die Augen und die Nase einfach mit Filetgarn häkeln und anschließend aufnähen. Das Gesicht bekommt dabei eine haptische Struktur. Hier benötigst du eine passende Häkelnadel und passendes Garn in Schwarz und Weiß. Der Vorteil ist, dass du keine Stickmaschine benötigst.
Zubehör:
Filetgarn in Schwarz und Weiß
1,5mm Häkelnadel
2x Auge:
6 fM in einen Magic-Ring (schwarz)
6 x 1 M zunehmen (12)
6x 1 fm, 1 M zunehmen (18)
wechseln zu weiß
6x 2fm, 1 M zunehmen (24)
vernähen und einen langen Faden zum Vernähen übrig lassen
Augenreflektion mit dem Anfangsfaden in ein Loch sticken
1x Nase:
7 fM+ 1 Wendemasche (8)
7 fM + 1 Wendemasche (8)
5 fM, 6. M abnehmen (6+7 zusammen), 1 Wendemasche (7)
4 fM, 5. M abnehmen (5+6 zusammen), 1 Wendemasche (6)
3 fM, 4. M abnehmen (4+5 zusammen), 1 Wendemasche (5)
2 fM, 3. M abnehmen (3+4 zusammen), 1 Wendemasche (4)
1 fM. 2. M abnehmen (2+3 zusammen) (2)
Faden durchziehen und langen Faden zum Vernähen übrig lassen.
Damit wird die Nase angenäht und der Mund aufgestickt.
Applizieren. Du kannst aus Stoffresten das Gesicht auch applizieren. Schneide kleine Kreise aus schwarzem und weißen Stoff passend zu und nähe sie mit der Nähmaschine an die passende Stelle.
Malen. Nutze Stofffarbe oder fertige Textilstifte um das Gesicht auf die Taschenteile aufzumalen. Bedenke die Trockenzeit und fixiere die Farbe gut mit dem Bügeleisen, dass sie nicht auswaschen kann.
Plotten und Plotter. Mit einem passenden Plotter, oder Bügelbildern kannst du das Gesicht auch draufbügeln. Das könnte aber möglicherweise die Stoffwahl einschränken. Fertige Plotterdateien gibt’s für solche Projekte natürlich auch!
Nähmalen. Verwende einen Geradstich und auf Wunsch auch Jersey-Reste, um mit schwarzem Garn Augen und Nase aufzunähen. Wie Sticken mit der Nähmaschine (so wird Nähmalen auch genannt) geht, erfährst du in meinem ausführlichen Blogbeitrag dazu.
Sticken mit der Hand. Schnell, einfach und für jeden Umsetzbar. Sticken mit der Hand bietet dir eine unkomplizierte Möglichkeit, der Tasche ein Gesicht zu geben.
Sticken mit der Stickmaschine. Viele Stickmaschinen haben vorprogrammierte Motive für Tiergesichter. Du kannst aber auch fertige Stickdateien kaufen und hast auf diese Weise immer das richtige Tiergesicht für deine Projekte am Start.
Ösenknöpfe mit Augen. Eine sehr schöne, simple Idee, dem Bärchengesicht Ausdruck zu verleihen. Einfach Ösenknöpfe mit Augen aufnähen!
Fertige Applikationen. Mit fertigen Augen-Applikationen (manche sind zum Aufnähen, manche sind zum Aufbügeln) kannst du dem Bärchen im Handumdrehen ein Gesicht zaubern.
Du kannst auch Knöpfe nutzen oder dir etwas völlig Neues einfallen lassen. Es ist ganz deiner Fantasie überlassen wie du ein niedliches Gesicht auf die Kindertasche aufbringst. Probiere dich aus.
Kindertasche nähen: Zubehör
Neben dem Stoff für außen und innen benötigst du noch Folgendes:
- Vlieseline H640 und Vlieseline H250 (nur bei dünnen Stoffen)
- Reißverschluß ca. 25 cm mit passendem Zipper
- 2 Ösen 8-11mm Durchmesser
- ggf. Prym Vario Tool
- Kordel für den Trageriemen o.ä. (muss durch die Ösen passen)
- passendes Nähgarn
- Stecknadeln
- Stoffclips
- ggf. Ecken- & Kantenformer zum Ausformen der Taschenecken
- ggf. Trickmarker
- Stoffschere
- Fadenschere
- Bügeleisen
- Bügelunterlage
- Nähmaschine
Anleitung Kindertasche nähen
Wenn du jetzt alles am Start hast kann es ja losgehen. Als erstes entscheidest du dich wie du das Bärchengesicht gestalten möchtest und bereitest dieses vor.
Stoffzuschnitte:
2x Taschenteil aus Außenstoff
ggf. 2x Taschenteil aus Vlieseline H250 zur Verstärkung des Außenstoffes
2x Taschenteil aus Futterstoff
2x Taschenteil aus Vlieseline H640 zur Verstärkung des Futterstoffes
1x Fronttasche aus Außenstoff
1x Fronttasche aus Futterstoff
ggf. 1x Fronttasche aus Vlieseline H250 zur Verstärkung der Fronttasche
4x Ohr aus Außenstoff
ggf. 2x Ohr aus Vlieseline H250 zur Verstärkung des Ohres
1x Endlosreißverschluß ca. 25cm
1x RV-Beleg ca 4x8cm
1x Kordel
2x Ösen
Nähe an dieser Stelle dein “Häkelgesicht” an die Fronttasche.
Lege dazu eines der Taschenteile hinter die Fronttasche und positioniere Augen und Nase. Stecke alles mit Stecknadeln fest und nähe anschließend per Hand mit den überstehenden Fäden die Teile an ihre Positionen.
Hast du das Gesicht bereits draufgestickt, ist an dieser Stelle die Fronttasche fertig vorbereitet.
Jetzt brauchst du nur noch deine Kordel durch die Ösen stecken und mit einem Knoten versehen, damit sie nicht mehr durchrutschen können.
Tipp: Miss die Länge der Kordel vorher bei deinem Kind ab. Alternativ kannst du sie auch noch einmal mit einem Knoten versehen um die Länge an dein Kind anzupassen.
Fertig.
Fazit: Kindertasche nähen im Bärchenlook
Eine niedliche Kindertasche nähen muss nicht schwer sein. Und jedes Kind freut sich über einen kleinen süßen Begleiter wie diesen. Probiere dich aus und verschöner das Bärchen mit Wimpern, oder einer kleinen Schleife. Vielleicht knistert diese auch, oder glitzert. So kannst du die Tasche für jedes Kind individualisieren. Außerdem ist es ein tolles Geschenk für den nächsten Geburtstag.
Dann mal los und erfülle Kinderträume kleiner Abenteurer.
Happy simple sewing wünschen Eve & Sabine
10 Antworten zu „Kindertasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster“
-
Hallo liebes Team von sewsimple.,
Ich bin begeistert von der Kindertasche und möchte sie gerne nachsehen.
Frage: Verschicken Sie auch Nähanleitungen?? Ich besitze keinen Drucker .
Mit lieben Grüßen,
H.Jörs-
Hallo liebe Hiltrud, toll, dass dir die Kindertasche gefällt.
Leider versenden wir nur unsere kostenpflichtigen Papierschnitte, keine Anleitungen.
-
-
Liebe Sabine,
ich möchte gerne die Bärchentasche für meinen Enkel nähen, scheitere aber schon an den Ohren. Wenn ich die Schnittteile rechts auf rechts aufeinander lege ist die Vlieseline bei mir außen, bei dir aber nicht. Ist das richtig? Oder mache ich etwas falsch?Liebe Grüße!
Anja-
Hallo liebe Anja, toll, dass du dich an die Tasche wagen möchtest.
So wie du es beschreibst, ist es genau richtig.
Für solche Basics kannst du übrigens gerne auch meinen Onlinekurs “Der Nähführerschein” buchen…-
Liebe Sabine,
danke für das tolle Schnittmuster, es hat alles funktioniert! Liebe Grüße! Anja
-
-
-
So eine süße Tasche, habe sie als Halsbeutel zum Schifahren gemacht.
Super einfach und toll beschrieben.
Danke-
Was für eine tolle Idee, Jolanda!
-
-
Bei der Anleitung für die Häkelnase muss es doch bestimmt 7 LM + Wendemasche heißen, oder?
-
Ich würde gerne für meine Enkelin diese süße Tasche nöhen. Leider finde ich das Schnittmuster nicht. Stimmt mich sehr traurig
-
Hallo Miaken, kein Problem. Einfach der Anleitung zum Anmelden folgen und auf den Downloadlink klicken. 👍🏻
-
Schreibe einen Kommentar