Tasche | Schnittmuster “Rae” (3 Größen)
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Kosmetiktasche aus Jersey nähen: Das ist eine super Idee für Jersey-Reste! Um aus elastischen Stoffen schöne Taschen zu nähen, solltest du ein paar Tipps berücksichtigen.
Das neue Shirt ist fertig. Aber: Wohin mit all den schönen Jersey-Resten?
Den schönen Jacquard-Jersey habe ich übrigens bei Stoffe Hemmers entdeckt.
Mein Tipp: Verwende Reste von dehnbaren Stoffen um daraus schöne Kosmetiktaschen zu nähen!
Eine sauber genähte Kosmetiktasche ist ein wunderschönes Geschenk. Es lohnt sich, immer ein paar in petto zu haben. 😉
Dass Kleidungsstoffe oft größer gemustert sind als Deko- oder spezielle Taschenstoffe sorgt für interessante Effekte an der fertigen Tasche.
Sehr gut eignen sich zum Beispiel:
Weil Nicki sich etwas anders verhält als z. B. Jersey, habe ich eine separate Anleitung gemacht. Darin zeige ich dir meine 8 Tricks, Kosmetiktaschen aus Nicki zu nähen. 🙂
Ein Wort zur Deko: Ich liebe es, Taschen mit wertigen Glas-Perlen oder mit Perlen aus Edelsteinen zu dekorieren. Das wertet jede Tasche enorm auf! Die schönen Perlen bringen eine eigene Haptik mit und ergänzen damit das Gesamtbild um ein interessantes Detail.
Edel wirkt es, wenn der Farbton der Perlen mit dem des Stoffes harmoniert:
Hier kommt der wichtigste Tipp: Verstärke elastische Stoffe, bevor du Taschen aus ihnen nähst.
Warum solltest du das tun?
Weil du damit drei Dinge bewirkst:
Stelle die Bügelhitze auf die Herstellerangabe der Vlieseinlage ein, nicht auf die Bügeltemperatur des Stoffes. Warum solltest du das so machen? Weil der Kunststoff der Vlieseinlage sonst nicht heiß genug wird um zu schmelzen. Dann verbindet er sich nicht oder nicht gleichmäßig mit den Fasern des Stoffes.
Mach dich darauf gefasst, dass es bei groben Stoffen (zum Beispiel bei meinem Jacquard Jersey) länger dauert, bis sich das Vlies mit dem Stoff verbindet. Gib den Stoffen Zeit, miteinander eine Verbindung einzugehen.
Und lass den Stoff anschließend flach liegend auskühlen.
Beim Futter würde ich zum Beispiel einen einfachen Baumwollstoff verwenden. Diesen solltest du vorab mit Volumenvlies, zum Beispiel Vlieseline H630, verstärken.
Mein Tipp: Versuch mal Taschenstoffe, die schon vorab gesteppt sind. Sie geben der Tasche zusätzlich Halt und Volumen und sorgen dafür, dass das gute Stück nicht wie ein Soufflé in sich zusammenfällt. 🙂
Ganz wichtig: Verstärke ein genügend großes Stück Stoff. Und schneide erst im Anschluss zu. Dehnbare Stoffe neigen zum “Schwimmen”, wenn man versucht, sie mit Einlage zu verstärken. Sie dehnen sich aus und bleiben nicht in Form.
Zuvor verstärkte Stoffe lassen sich sauber und problemlos ausschneiden. Und du weißt ja: Sauberer Zuschnitt, sauberes Ergebnis. 😉
Nach dem Verstärken mit Bügeleinlage ist es nicht nötig, dass du die Tasche mit Jersey- oder Stretchnadeln nähst. Eine ganz normale 80er oder 90er Universal-Nadel ist perfekt!
Da der Stoff nach dem Verstärken mit Vlieseline H250 nicht mehr elastisch ist, kannst du die Tasche mit einem ganz normalen Geradstich nähen.
Ein Allesnäher ist perfekt geeignet!
Taschen-Schnittmuster sind für Taschenstoffe ausgelegt. Sweat, Jacquard Jersey aber auch manche Steppstoffe sind erheblich dicker als normale Baumwolle oder Taschenstoffe.
Deshalb solltest du, wo immer es geht, die Nähte deiner Kosmetiktasche schön flach arbeiten. Geöffnete Nahtzugaben sind eine gute Idee. Aber auch Knipse in den Nahtzugaben, zum Beispiel neben dem Reißverschluss, können helfen, der Tasche eine schöne Form zu geben.
Ich finde, sie ist unglaublich schön geworden. Und sie fühlt sich genauso kuschelig an, wie sie aussieht! 🙂
Als Schnittmuster habe ich Tasche Rae in Größe 3 verwendet. Gefüttert ist die Tasche mit einem Taschenstoff von Swafing.
Wie gefällt es dir, meine Kosmetiktasche aus Jersey zu nähen?
Schreib es mir doch in den Kommentaren, wenn du magst!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 178
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine, habe schon einige Kosmetiktäschchen mit meinen Jerseyresten genäht. Klappt hervorragend, wenn man den Jersey
mit dünnem bügelbarem Vlies hinterlegt und dann zur Stabilität noch ein Vlies aufbringt. Ich nehme dafür die Putztücher von Aldi und
zackele sie mir auf die Rückseite des Stoffes. Klappt perfekt und lässt sich problemlos nähen. Ich benutze diese Tücher für sehr viele
Näharbeiten, bei denen man ein Vlies braucht. Diese Tücher begleiten mich schon jahrelang. Habe mir auch dieTechnik des Reißver-
Schlusses mit Schrägband an beiden Enden, angewöhnt. Klappt auch perfekt und sieht viiiiieeeellll besser aus. Man lernt immer dazu,
wenn man deine Seiten liest. Bin eine begeisterte Leserin deiner Neuigkeiten und gebe deine Adresse an all meine Nähbekannten weiter. Immer weiter so. Wünsche dir eine gute Zeit mit vielen neuen Ideen. Liebe Grüße Sigrid
Kann ich auch Papierschnitte bestellen?
Kann bei meinem alten Computer nichts ausdrucken.
Liebe Grüße,und Danke für die tollen Tips
Christel
Prima Idee für die Restekiste. Auf deine Versuche mit Nicky bin ich sehr gespannt, ich hab noch so einige Reste aus dem früheren Nähleben liegen. 😉 Und danke für deine vielen Tipps und Ideen, die auch alten Hasen so schön weiterhelfen können.
Liabs Grüßle
Hanne
Nee, Insta meide ich noch. 😉 Da ich neben Nähen auch und vor allem auch Stricken als Hobby hab, bin ich schon genügend verzettelt. Aber ich krieg ja deinen Newsletter, krieg also bestimmt mit, wenn du was zu zeigen hast. 😉
Liebe Sabine, Du bist so eine liebe Person.Obwohl ich schon 73 bin und keine Zeit habe, freue ich mich jede Woche auf deine neuen Vorschläge oder Naehideen.Liebe Grüße aus der Oberpfalz sendet Dir Helga
Hallo Sabine,
ich habe mir schon öfter überlegt, ob man Kosmetiktäschchen nicht auch aus Jersey bzw. Sweat nähen kann, hab mich aber noch nicht getraut. Da kommen Deine Tipps genau richtig. Ich nähe ja viel aus diesen Stoffen, so dass immer Reste übrigbleiben, die zu klein für ein Shirt o.ä. sind, aber zum Wegwerfen zu schade.
Vielen Dank dafür.
LG, Biggi
Hallo Sabine, die Kosmetiktasche ist sehr hübsch geworden und gefällt mir gut. Allerdings habe ich, die ich abseits größerer Städte wohne und auf die Bestellung im Internet angewiesen bin, einen Link/Hinweis auf Reißverschlüsse schmerzlich vermisst! ?? Vielleicht kannst du ihn ja noch nachträglich hineinschmuggeln? Tatsächlich finde ich gerade den Reißverschluss mit den Anhängern besonders reizvoll ?
Liebe Grüße, Inken
Habe gerade deine Info zu Resten gelesen und bin begeistert mit dem Bügelvlies ??Manchmal kommt man auf das Einfachste nicht. Da man es dich bei Kleidung mit Beleg auch so macht. Also der Spruch „Man lernt nie aus“ hat auch hier wieder seine Gültigkeit. ?
Guten Morgen, Sabine! Als ich heute Morgen meine Jerseystoffe sortierte überlegte ich noch,was ich mit den Resten mache.Da bekomme ich Deine Nachricht mit dem wunderschönen Schnittmuster Kosmetiktasche aus Jersey. Du hast immer so grandiose Ideen.Den Schnitt bestelle ich mir jetzt. Liebe Grüße Christiane
Liebe Sabine,
danke für die geniale Idee mit dem Mäpplen aus dehnbaren Stoffen. Da fallen mir wenn ich an gewisse Stoffrestlen denke, schöne und besondere Geschenke ein.
LG Susan
Da überlege ich heute Nacht (schlaflos in Berlin), was mach ich nur mit meinen schönen Jerseyresten….? Zack! Kommt ein Post von Sabine? vielen Dank für Deine Ideen und die Motivation!
Hallo Sabine, oh was für eine wunderbare Idee. Die ganze Zeit grüble ich was ich mit meinen Jerseystoffresten machen soll. Zum Verschenken ideal. Man ist ja immer wieder mal irgendwo eingeladen und hat dann ein wunderschönes (preiswertes) Mitbringsel. Danke für deine vielen tollen Ideen. Wo nimmst du nur die Zeit her? Liebe Grüsse deine “Namensvetterin”
Liebe Sabine, ich bin mal wieder begeistert !!!
Danke schön für diesen tollen Beitrag.
Liebe Grüße Carola
Hallo Sabine,du bist einfach spitze, wie immer schöne Stoffe gut beschrieben, da muß man Lust haben das nach zu arbeiten.
Ich kann es leider nicht, denn ich bin auf Cran Canaria, wir hatten heute 25 Grad und bL. Himnel
Aber wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich ganz bestimmt einige nähen, denn ich brauche wieder kl. Geschenke und Stoffreste habe ich genug.
LG.Melitta
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar