
8 geniale Näh-Tipps & Hacks: So einfach geht super!
von Sabine Schmidt
8 geniale Näh-Tipps & Hacks: In diesem Beitrag zeige ich dir meine neuesten Näh-Entdeckungen und Helfer, die mir das Leben viel einfacher machen.
Was ich so wundervoll an meinem Hobby finde? Dass ich fast täglich was Neues lerne. Und neue praktische Näh-Helfer und Tricks entdecke, die mir das Leben echt erleichtern.
Manchmal sind es auch heiße Tipps, die ich von Blog-Lesern bekomme und die mich dann total überzeugen.
Näh-Hack: Mit Wash-Away-Garn nähen
Ein Beispiel? Christel schreibt in einem Kommentar auf dem Blog:
Ich komme noch aus der Generation “Heften”. Und mit dem neuartigen Wash Away-Garn hefte ich wild drauf los. Hat sich bei Streifen und eingelegten Falten sehr bewährt.
Nachdem ich das gelesen habe, musste ich mich erstmal schlau machen.
Wash Away Garn? Was ist das überhaupt? Im Grunde gar nichts Aufregendes: Es ist einfach ein Faden, der sich beim Kontakt mit Wasser oder Hitze (je nach Hersteller) auflöst.
Das Gute daran: Du kannst Säume heften, Quilt-Lagen zusammennähen, Schrägband annähen oder Streifenstoffe reihen, damit sie sich nicht verschieben.
Und dann kannst du ganz entspannt die “richtige” Naht nähen.
Das Wash Away-Garn eignet sich übrigens nicht nur für Hand- sondern auch für Maschinen-Nähte.
So sieht es aus:
Der Faden wird einfach in die Maschine eingefädelt und dann kann es auch schon losgehen. Du kannst als Unterfaden einen normalen Polyesterfaden verwenden, den du nach dem Waschen einfach abnimmst.
Oder du nutzt das Wash Away Garn auch für die Unterfadenspule. In diesem Fall ist nach dem Waschen alles verschwunden und die Naht ist nicht mehr zu sehen.
Näh-Hack: Stoffe festigen mit Fabric Booster
Ein geniales Helferlein, gerde wenn es darum geht, feine, flutschige oder widerspenstige Stoffe und Materialien zu bändigen.
Fabric Booster ist tatsächlich für viele Spezialaufgaben zu gebrauchen. Seit ich das entdeckt habe, steht immer eine Flasche davon in meinem Näh-Zimmer. Wozu ich ihn benutze? Das kann ich dir verraten!
Der Stoff-Festiger macht schwer zu verarbeitende Stoffe fest und griffig. Bevor ich also z. B. Spitze, Seide, rutschigen Jersey, Strickstoffe oder Viskose verarbeite besprühe ich sie vorab mit dem Fabric Booster. Dann breite ich sie flach aus und lasse die Stoffe über Nacht trocknen. Am nächsten Morgen sind sie fest und stabil und bereit zum Zuschneiden und Nähen.
Gerade für Näh-Fans, die unter “Jersey-Angst” leiden, ist der Booster DIE Idee. Weil es mit dem Stoff-Verstärker gelingt, dass sich die Stoffkanten nicht mehr einrollen. Ich nähe ja total gerne mit Jersey, aber gerollte Kanten nerven mich unglaublich.
Aber nicht nur für Jersey-Stoffe: Auch zum Verstärken jeder Art Stoffe vor dem Besticken, ob per Hand oder mit der Stickmaschine) ist der Festiger ideal. Er macht die Stoffe so fest, dass wunderschöne, glatte Stickereien möglich sind. Und das ganz ohne Stickvlies.
Ganz klasse funktioniert auch das Verstärken von Bändern (erst kürzlich entdeckt!), von Wolle und Garnen oder von Filz. Gerade wenn du dünnen Filz verarbeiten möchtest (zum Beispiel für meine süßen Handy-Ladestationen) ist das Verstärken vorab eine gute Idee.
Fasst du, wie ich, gerne Näh-Projekte mit Schrägband ein, weil das so schick und sauber aussieht? Dann hast du mit dem Stoff-Festiger jetzt einen guten Freund gefunden: Ich mache meine Schrägbänder ja gerne selber, weil ich dann weiß, dass sie perfekt zu meiner Näh-Idee passen. Bevor ich die Streifen diagonal zuschneide, besprühe ich den Stoff mit Festiger und lasse alles gut trocknen. Und danach gibt es keine Probleme mehr beim Zuschneiden.
Das Beste ist aber, dass sich die Stoffstreifen anstandslos durch den Schrägbandformer schieben und akkurat bügeln lassen. 1: 0 für das Helferlein.
Der Stoff-Festiger wird übrigens von derselben Firma hergestellt, die auch Odicoat zur Stoffbeschichtung erfunden haben.
Näh-Hack: Mini-Bügelbrett mit Silikon-Pad
Ich weiß ganz genau, wie wichtig gutes Bügeln für schöne Näh-Ergebnisse ist. Trotzdem bin ich manchmal zu faul, nach jeder Naht zum Bügelbrett zu huschen.
Aus diesem Grund habe ich mir vor einiger Zeit ein handliches Mini-Bügelbrett für den Tisch gebaut. Das einzige, was mir echt noch gefehlt hat, ist ein Silikon-Pad zum Abstellen des Mini-Bügeleisens.
Jetzt habe ich es mir endlich gegönnt und bin super zufrieden damit.
Näh-Hack: Nagellack versus Wondertape
Spätestens seit der Reißverschluss-Orgie, die man beim Nähen meiner LOVIS-Jacke zelebriert, bin ich ein Riesen-Fan von Wondertape. Das Zeug klebt einfach super.
Die Kehrseite der Medaille ist aber leider: Das Zeug klebt super. Zum Beispiel an Nähmaschinennadeln. Das hat mich bis vor Kurzem zur Verzweiflung getrieben, weil ich überhaupt keine schöne Naht mehr hingekriegt habe, wenn ich mal über das Wondertape genäht hatte.
Die Lösung? Simpler Nagellack-Entferner! Den lege ich mir mit einem Wattebausch neben die Nähmaschine und wenn der heikle Moment naht, lasse ich den Nähfuß unten, stelle die Nadel in die obere Position und gehe ein paarmal mit dem Wattebausch drüber. Anschließend fette ich sie mit ein bisschen Silikon-Öl oder Labello (funktioniert beides!) ein und weiter geht’s. 🙂
Näh-Hack: Neues Lieblings-Lineal
Lange habe ich mich geweigert, mir ein zusätzliches Lineal zu kaufen. Ich war der Meinung, dass zwei Patchwork-Lineale absolut ausreichen: eins im Format 15 x 15 cm und eins von 15 x 60 cm.
Damit kann man echt schon viel machen. Ab einem gewissen Punkt habe ich aber festgestellt, dass mir das eine zu klein und das andere zu groß war. Deshalb habe ich mir, als mich vor einiger Zeit ein kleines Näh-Teufelchen geritten hat, ein günstiges Lineal von 15 x 30 bestellt.
Und siehe da: Ich nutze nur noch das! Einfach, weil es so handlich und übersichtlich ist. Jetzt merke ich erstmal, wie sehr es mich genervt hat, mit dem 15 x 15 cm großen Lineal immer nachrutschen zu müssen. Oder wie sperrig das 60er ist. 🙂
Näh-Hack: Combi-Clips statt Latzhosen-Garnitur
Manchmal gibt es wirklich sowas wie Fortschritt. Zum Beispiel beim Befestigen von Latzhosen und Latzröcken. Du hast sicher entdeckt, dass ich auf beides total stehe. Ist vielleicht die kleine Pippi Langstrumpf in mir, die sich zu solchen lässigen Outfits hingezogen fühlt. 😉
Bislang habe ich immer brav Knöpfe und Latzhosen-Garnituren angebracht. Wenn ich die Kleidung dann aussortiert habe (meistens für süße Stoffrest-Projekte), dann war zumindest der Knopf schon mal passé!
Jetzt habe ich für meine coolen Klamöttchen Combi-Clips entdeckt. Das sind vielleicht tolle Teile! Sie werden ganz einfach auf den Träger geschoben und dann am Latz festgeclipst.
Kein Nähen, kein Gedöns mit Lochzange & Co.
Und wenn ich jetzt das Kleidungsstück nicht mehr tragen will, nehme ich einfach den Clip ab und verwende ihn für eine neue Näh-Idee.
Näh-Helfer: Herzchen für das Herzens-Hobby
Müssen Näh-Helfer wirklich schön aussehen? Ich finde: Mit meinem Lieblings-Hobby verbringe ich echt viel Zeit. Warum sollte ich dann nicht darauf achten, dass meine Näh-Werkzeuge nicht nur funktionell sondern auch wunderschön sind?
So wie ich denken viele, das ist mir auf meinen Näh-Reisen in den USA klar geworden. Dort habe ich diese traumschönen Herzchen-Stecknadeln entdeckt und direkt eingepackt.
Ich habe die süßen Helferlein praktisch im Dauer-Betrieb. Grund genug, ihnen ein hübsches Zuhause zu basteln. 😉
Zurück in Deutschland habe ich die Stecknadeln ausgiebig getestet. Und siehe da: Die können nicht nur schön aussehen!
Richtig spitz, sehr formstabil, schön lang und ungeheuer handlich. Hab mir direkt ein zweites Päckchen dieser scharfen Herzchen bestellt (und eins für meine Tochter…).
Toll übrigens auch als Geschenk für Näh-Fans. Das kommt von Herzen, wetten? 😉
Näh-Helfer: Markierstifte für helle und dunkle Stoffe
Kreidestifte sind schon eine gute Sache. Bewährt und zuverlässig.
Aber nun, was soll ich sagen? Wenn ich Jersey oder andere feine, geschmeidige Stoffe nähe, bin ich mit dem Kreidestift manchmal aufgeschmissen. Speziell bei dunklen Stoffen ist kaum eine Markierung möglich.
Nach langem Suchen habe ich endlich für mich eine richtig gute Lösung gefunden: Es gibt jetzt hitze-löschbare Stifte, mit denen sich ganz akkurat auf Jersey und Strickstoffen arbeiten lässt. Schau mal:
Die Stifte kommen im Vierersets in Pink, Schwarz, Lila und Weiß. Mit dabei sind 2 Ersatz-Minen in jeder Farbe.
Der weiße Marker hat es echt in sich: Er schreibt ganz toll und einfach auf dunklen Stoffen.
Nach dem Nähen kann man die Markierungen einfach wegbügeln oder (meine Lieblings-Variante) einfach weg-föhnen. 🙂
Gefallen dir meine neuen Näh-Entdeckungen?
Dann freue ich mich über einen Kommentar!
Happy simple sewing,
deine Sabine
16 Antworten zu „8 geniale Näh-Tipps & Hacks: So einfach geht super!“
-
Super Sabine. Ich lese immer wieder gerne Deine Tipps. Weiter so. Vielen Dank
Renate-
Danke, dass du dir die Zeit für ein Feedback nimmst, Renate.
Das ist echt so wichtig für mich!
-
-
Ich finde immer etwas was ich bestellen und ausprobieren kann. Super ?
-
🙂
-
Die hitzelöschbaren Marken sind sehr interessant, wo bekomme ich sowas denn??
-
Hallo Steffi, schau mal, ich habe im Abschnitt mit den Stiften einen Link hinterlegt, mit dem du dich direkt zu den Stiften klicken kannst. Lieben Gruß!
-
-
-
-
Da sind super hilfreiche Zubehöre dabe. Meine Wunschliste ist wiedermal länger geworden ? danke Sabine
-
Hihi, immer gerne, Christa! 🙂
-
-
Der Fabric Booster wär was für mein nächstes Projekt.
Bluse aus extrem rutschigem Stoff… aber ich hab mich direkt schockverliebt. Sehr untypisch für mich…
Könnte man eventuell auch ganz normale Sprühstärke verwenden? Hab ich auch noch nie benutzt, aber ist doch bestimmt ähnlich im Ergebnis?
Liebe Grüße Eva-
Hallo Eva, der Fabric Booster macht den Stoff richtig fest.
Sprühstärke hat einen wesentlich sanfteren Effekt. 🙂
-
-
Wasserlösliche Garn. Genial. Das muss ich unbedingt besorgen. Aber auch die hitzelöslichen Markierstifte und der Fabric Booster stehen schon auf meiner Einkaufsliste
-
Hallo Helga, die wegbügelbaren Stifte sind echt der Hit! 🙂
-
-
Richtig cool die Zusammenstellung. Gerade den weißen Markierstift könnte ich hier öfter mal gebrauchen!
-
Dann arbeitest du bestimmt wie ich öfter mit dunklen Stoffen, Catrin. 🙂
-
-
Find ich interessant und werde mir garantiert was bestellen von dem Zubehör.
-
Ach, cool! Kannst ja mal berichten, ob du meine Einschätzung teilst. 🙂
Lieben Gruß!
-
Schreibe einen Kommentar