Süß und praktisch: Mäppchen für’s Notizbuch nähen

von Sabine Schmidt

Ein praktisches Stiftemäppchen für’s Notizbuch nähen – das ist ein super Projekt für Anfänger. Das Mäppchen wird einfach mit einem Gummiband am Notizbuch befestigt.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man ein Mäppchen für’s Notizbusch auf zwei Arten nähen kann
  • Du kannst das Mäppchen aus nahezu allen nicht-dehnbaren Stoffen nähen
  • Das Mäppchen ist für Anfänger geeignet, du wirst Schritt für Schritt mit vielen Bildern durch die Anleitung geführt
  • Ein Mäppchen fürs Notizbuch ist ein tolles Geschenk für deine Liebsten – oder natürlich für dich selbst 🙂

Vor einiger Zeit habe ich dir ja schon gezeigt, wie du ein einfaches Stiftemäppchen nähen kannst.

Noch viel praktischer ist es, wenn du deine Stifte direkt am Notizbuch aufbewahren kannst.

Erinnerst du dich, dass ich in meinem Blog-Beitrag “20 Gründe, warum du sofort mit dem Nähen anfangen solltest” schon mal das Thema Journal angesprochen habe?

Deine Näh-Erfolge, Tricks und Pläne solltest du dir unbedingt notieren! So geht keine deiner Ideen verloren – und du kannst immer wieder auf dein bereits erworbenes Näh-Wissen zurückgreifen.

Sehr praktisch finde ich hier ein Näh-Journal, in dem du zum Beispiel auch Skizzen, Fotos und vieles mehr unterbringen kannst.

Auf der Suche nach einem Näh-Tagebuch habe ich das Bullet-Diary gefunden. Das bietet mir nicht nur viel Platz für meine Notizen sondern auch Hilfen zu Budget, Jahresplanung, Maße oder Stoffarten – ich verwende das Journal als richtiges Näh-Tagebuch und habe echt Freude daran.

Nebenbei versorgt mich das hübsche Tagebuch auch direkt noch mit Näh-Ideen. Für mich absolut gelungen und ein schöner Begleiter bei meinen Näh-Abenteuern. Kann ich dir wirklich empfehlen 🙂

Inzwischen gibt es ja viele Näh-Planer, die eine Struktur vorgeben. Darin kannst du geplante Projekte, Körpermaße oder getätigte Stoffkäufe eintragen. Mir persönlich ist das ein bisschen zu “eng”. Ich möchte Platz für Fotos und Skizzen haben, möchte Stoffe einkleben und Ideen festhalten können.

Meine Lieblings-Notizbücher sind im A5-Format, damit ich sie auch in der Handtasche, beim Friseur oder ins Hotel gut mitnehmen und mir schnell was aufschreiben kann, wenn mir gute Ideen kommen. Am besten finde ich es es deshalb, wenn meine Notizbücher mit einem Gummiband geschlossen werden können.
ᐅ Dieses Journal verwende ich persönlich

Welche zwei Arten gibt es?

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man so ein Mäppchen für’s Notizbusch auf zwei Arten nähen kann.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Einmal verstürzt genäht und mit seitlichem Reißverschluss.

Und einmal mit mittig liegendem Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

In dieser Variante ist das Mäppchen nicht verstürzt genäht.

Aus welchen Materialien kann man das Mäppchen nähen?

Du kannst das Mäppchen zum Beispiel aus, Kunstleder oder anderen nicht dehnbaren Stoffen nähen.

Sehr gut geeignet sind:

Verstärke die Stoffzuschnitte für die Außenseite mit Vlieseline H250. Dadurch behält das Mäppchen seine Form.

Das brauchst du zum NähenMäppchen für's Notizbuch nähen

  • Außenstoff

2 Schnittteile: 22 x 6 cm

1 Schnittteil: 22 x 10 cm

  • Futterstoff

2 Schnittteile: 22 x 6 cm

1 Schnittteil: 22 x 10 cm

Mäppchen für's Notizbuch nähenAnleitung: Mäppchen für’s Notizbuch nähen (mittig liegender Reißverschluss)

Nähe die Enden des Gummibands in der Mitte des 22 x 10 cm großen Schnittteils an.

Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Der Reißverschluss wird zwischen die beiden 6 x 22 cm großen Schnittteile genäht.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lege dafür den Reißverschluss rechts auf rechts auf das erste Schnittteil.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe den Reißverschluss mit eine Geradstich an.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lege das erste 6 x 22 cm große Futterteil bündig rechts auf links auf den Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Wende das Ganze und nähe das Futter in der ersten Naht fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lege das zweite 6 x 22 cm große Schnittteil rechts auf rechts bündig auf den Reißverschluss und nähe es mit einem Geradstich an.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lege das zweite 6 x 22 cm große Futterteil rechts auf links auf den Reißverschluss und stecke es bündig fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Drehe deine Arbeit und nähe das Futterteil wieder in der ersten Naht – also der, mit der zuvor der Reißverschluss genäht worden ist – fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Bügele alle Schnittteile vom Reißverschluss weg.

Öffne den Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Auf jeder Seite des Reißverschlusses liegen jetzt ein Außenteil und ein Futterteil links auf links aufeinander.

Lege die beiden 10 x 22 cm großen Teile links auf links aufeinander.

Positioniere das Gummiband mittig auf dem Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Je nach Breite des Reißverschlusses und verwendeter Nahtzugabe musst du jetzt eventuell an den Seiten den Stoff um ein paar Millimeter begradigen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Stecke alles mit Stecknadeln zusammen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe mit einem Geradstich einmal komplett um das Taschenteil herum.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Kürze die Nahtzugaben mit der Zickzackschere ein. So fransen sie nicht aus.

Jetzt nur fix noch wenden und bügeln!

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Voilà! 🙂

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Man kann so ein schickes kleines Mäppchen auch verstürzt und mit seitlichem Reißverschluss nähen.

Hier kommt die Anleitung dazu.

Anleitung: Stiftemäppchen mit seitlichem Reißverschluss nähen

Statt mit Vlieseline verstärkter Baumwolle habe ich diesmal mit schickem Holo-Kunstleder genäht. Das hat es mir wirklich angetan, weil es so großartig und hochwertig aussieht. Und sich richtig toll vernähen lässt.

Das Holografik-Kunstleder gibt es in mehreren Farben. Klar, dass ich sie alle ausprobiert habe, oder? 😉

Sehr schön dazu: Der silberne Lurex-Reißverschluss mit Metall-Zipper.

Die Größe des fertigen Mäppchens ist ca. 8 x 20 cm.

Das brauchst du zum Nähen

Mäppchen für's Notizbuch nähen
  • Außenstoff

2 Schnittteile: 22 x 10 cm

  • Futterstoff

2 Schnittteile: 22 x 10 cm

  • Gummiband

22 cm

  • Reißverschluss (aufgefädelt)

22 cm

Wir starten wie bei der ersten Version:

Nähe das Gummiband an den Enden mittig auf den 10 x 22 cm großen Außenstoff-Zuschnitt.

Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen

Jetzt brauchst du den Reißverschluss.Stecke ihn bündig rechts auf rechts an die lange Seite des Zuschnitts mit Gummiband.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe den Reißverschluss mit einem Geradstich an.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Stecke das Futter rechts auf links bündig auf den Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe das Futter von der anderen Seite in der ersten Naht fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Stecke das zweite Schnittteil des Außenstoffs bündig an die freie Seite des Reißverschlusses und nähe sie mit einem Geradstich an.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lege das zweite Futterteil rechts auf links auf den Reißverschluss.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe das Futterteil in der Reißverschluss-Naht fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Falte jeweils ein Futterteil und ein Außenteil vom Reißverschluss weg.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Markiere 3 cm von der Stoffkante, wo du mit der Steppnaht neben dem Reißverschluss beginnen und enden willst.

Ich nähe die Steppnaht – und generell alles was mit Kunstleder zu tun hat – sehr gerne mit dem Obertransportfuß. Alle Tipps und Infos dazu findest du in meinem ausführlichen Blogbeitrag Nähen mit dem Obertransportfuß.

Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen

Dadurch wird die Naht schön gleichmäßig.

Lege jetzt Futter auf Futter und Außenstoff auf Außenstoff.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Stecke alles gut fest.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Der Reißverschluss liegt zum Futter hin, die Nahtzugaben zum Außenstoff.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Nähe einmal komplett um das Taschenteil herum. 

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Lasse im Futter eine Wendeöffnung von ca. 10 cm.

Mäppchen für's Notizbuch nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Mäppchen für's Notizbuch nähen

Schneide die Nahtzugaben an den Ecken diagonal bis ca. 2 – 3 mm vor der Naht zurück.

Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen
Mäppchen für's Notizbuch nähen

Wende das Mäppchen und forme die Ecken gut aus.

Fertig! 🙂

Falls du Fragen hast, lass mir gerne einen Kommentar da!

Happy simple sewing,

Mäppchen für's Notizbuch nähen

deine Sabine

Die häufigsten Fragen

Gibt es verschiedene Varianten das Mäppchen zu nähen?

Ja, ich zeige dir in dieser Anleitung zwei verschiedene Varianten, das Mäppchen fürs Notizbuch zu nähen.
Einmal verstürzt genäht, mit seitlichem Reißverschluss und einmal nicht verstürzt mit mittig liegendem Reißverschluss.

Welche Stoffe sind für das Mäppchen fürs Notizbuch geeignet?

Du kannst das Mäppchen aus nicht-dehnbaren Stoffen nähen. Gut geeignet sind z.B. Leinen, Baumwollstoffe, Jeansstoffe, Panama-Stoffe, Gobelin-Stoffe oder Kunstleder.

Können auch Nähanfänger das Notizbuch-Mäppchen nähen?

Na klar, ich zeige dir in dieser Anleitung Schritt für Schritt und mit einer bebilderten Anleitung, wie es geht!

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 153

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

88 Antworten zu „Süß und praktisch: Mäppchen für’s Notizbuch nähen“

  1. Hallo liebe Sabine
    Da ich schon ewig mehr keine schlampermäppchen genäht habe, habe ich mich über dein Muster gefreut.
    Und gleich zwei genäht.
    Eins für meinen Enkel, der im Sommer zur Schule kommt und eins für mich.
    Danke mal wieder für das tolle Muster

  2. Marlis

    Wozu dient denn das Gummiband?

    1. Zum Befestigen am Notizbuch, liebe Marlis. 😉

  3. Mamiel

    Un tout grand merci ! Excellentes explications et avec les illustrations c’est super. Il n’y a plus qu’à essayer de réaliser d’aussi jolis étuis à crayons tels que les vôtres

  4. Angela

    Liebe Sabine, herzlichen Dank für die tolle Anleitung! Ich bin Nähanfängerin und habe es dank Deiner guten Erklärung und der bebilderten Anleitung auf Anhieb geschafft, ein schönes Mäppchen zu nähen! Viele Grüße Angela

  5. Ingrid

    Hallo Sabine,
    Was für eine schöne Idee und eine Super-Anleitung. Mache gleich mehrere, für meine Enkelkinder. Da finden sie immer gleich Beides, Stifte und Heft. Ganz toll.
    PS ich nähe gerne mit beschichteter Baumwolle, da kann man das Mäppchen immer mal abwischen.
    Vielen Dank Ihre Ingrid Krützfeldt

    1. Guter Hinweis, liebe Ingrid. Vielen Dank!

  6. Adriana Niedermeyer

    Hallo, mein Kalender ist etwas größer als DIN A5, passt das Mäppchen dann trotzdem?

    1. Na klar. Kannst ja einfach das Gummiband etwas länger machen.

  7. Katja

    Hallo Sabine, sind die schönen Mäppchen für DIN A4 oder DIN A5? Ich suxhe eins für DIN A5. Die Größe steht nirgends Vielen Dank

    1. Hallo Katja, die Größe des fertigen Mäppchens ist ca. 8 x 20 cm.

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…