Oversize Raglan-Sweater | Schnittmuster “Kjella” | Gr. 32 – 60
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Oversize Raglan-Sweater nähen: Schnittmuster Kjella ist perfekt auch für Plus Size. Die Anleitung enthält Varianten für Long-Sweater und Fertig-Bündchen!
Kjella in Größe 44 aus Bio Jacquard Jersey mit Cuff-Bündchen.
Du meinst: Abgesehen vom coolen Look? 😉
Der Sweater ist ein schönes Basic-Teil, mit dem deine SewSimple Capsule Wardrobe wächst!
Er eignet sich perfekt für die Verarbeitung mit dehnbaren, wärmenden Stoffen wie Sweat, Strick oder Steppstoffen. Mehr zu den Stoffarten erfährst du weiter unten in diesem Beitrag.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbKjella aus einem verspielten Bio-French-Terry in Größe 44 bei 1,83m.
Wie der Name schon sagt ist der Sweater Oversize geschnitten, er liegt also nicht eng am Körper an sondern fällt locker.
Dies gilt sowohl für den länger geschnittenen Rumpf als auch für die Ärmel: Auf vielfachen Wunsch habe ich wieder einen Schnitt gemacht, der auch bei stärkeren Oberarmen komfortabel sitzt.
Wo wir gerade beim Wünschen sind: Ein ganz kleiner Halsausschnitt wurde vielfach gewünscht. Gesagt, getan! Kjella ist mit einem schön geformten, kleinen Halsausschnitt versehen, den du nach Lust & Laune mit Bündchen einfassen kannst.
Die Ärmel sind aus zwei Teilen gearbeitet, die mit einer Naht verbunden werden. Diese Naht sorgt für zusätzliche Weite und Form im Schulter- und Brustbereich.
Durch die raffinierte Schnittführung ist der Sweater auch für große Cups geeignet. Und, das ist der Clou: ohne zusätzliche Brustabnäher!
Auf dem Bild trage ich Kjella in Größe 44 aus einem umwerfenden Jacquard Jersey mit Cuff-Bündchen.
Orientiere dich beim Festlegen der benötigten Größe einfach an meiner Körper- und Fertigmaßtabelle.
Nimm zum Beispiel einen Sweater, der dir gut passt und vergleiche seine Maße mit den Fertigmaßen des Sweaters. Dann kann in aller Regel gar nichts schief gehen. 🙂
inkl. MwSt.
In den WarenkorbAuf dem Bild siehst du die mit der Coverlock flach gesteppte Teilungsnaht des Ärmels.
Der Sweater hat an Brust, Taille und Hüfte Markierungen, an denen du dich orientieren kannst, wenn du zwischen den Größen nähst.
Nimm an den stärksten Stellen von Hüfte, Taille und Brust Maß.
Ordne die Ergebnisse den Größenangaben in der Körpermaßtabelle zu.
Zeichne in der Höhe der Markierungen die benötigte Größe ein und verbinde die Punkte angleichend mit einem Kurvenlineal. Anschließend kannst du dein auf deine Größe angepasstes Schnittmuster abpausen und loslegen!
Aus allen dehnbaren Stoffen in Sweat-oder Strickqualität.
Sehr gut eignen sich zum Beispiel:
Sweatstoff: Ein vielseitiges und robustes Material, mit dem du zum Beispiel auch Color-Blocking Effekte erziehen kannst, indem du die einzelnen Schnittteile aus verschiedenen Farben derselben Qualität zuschneidest.
Jacquard-Jersey: Ein Jersey mit dichter Strickstruktur, der sich sehr gut verarbeiten lässt. Warum ist das so? Der Stoff rollt sich an den Rändern kaum oder gar nicht ein! Außerdem ist er super zu vernähen, sowohl mit Nähmaschine als auch mit Overlock und Cover. Durch seine feste Struktur fällt er schön und “klebt” nicht am Körper. Definitiv einer meiner Lieblings-Stoffe!
Steppstoff: Ob aus Jersey oder Sweat: Steppstoffe sind ein wunderbar wärmendes Material, aus dem du dir den Sweater deine Träume nähen kannst. Die gesteppte Struktur sorgt zusätzlich für einen echten Hingucker!
Strickstoff: Ob als Ripp-Strick, Grobstrick oder Piqué: Strickstoffe verleihen dem Raglan-Sweater einen klassischen Touch. Perfekt für Leute wie mich, die zu ungeduldig sind, um ihre Pullis selbst zu stricken! 😉
Cuffs: Du wolltest immer schon mal mit Fertig-Bündchen nähen? Dann ist Kjella der perfekte Schnitt für dich! Die fertigen Bündchen, auch Cuffs genannt, zaubern im Nu einen trendigen Ton-in-Ton-Abschluss an deinen neuen Lieblings-Sweater!
Dabei sind sie schön weich, dehnbar und anschmiegsam.
Erfahre auch in meinem separaten Blog-Beitrag alles über das Nähen mit Fertig-Bündchen!
Kjella ist ein Sweater, der sich wunderbar als Basis-Schnittmuster eignet. Das macht den Schnitt perfekt für viele Näh-Ideen!
In der Anleitung zeige ich dir zum Beispiel, wie du aus dem Schnittmuster einen Long-Sweater mit Cuffs nähen kannst. Dafür behält der Pulli einfach seine schöne Länge und bekommt zusätzlich mit Fertigbündchen eine tolle Form und einen zusätzlichen Hingucker.
Hanna in Oversize Raglan-Sweater Kjella in 38.
Aktuell gibt es bei SewSimple ausschließlich Schnittmuster in digitaler Form.
Du kannst sie nach Belieben als DIN A4 selber ausdrucken oder als Plotter-Datei verwenden.
Wie das geht? Lade das Schnittmuster im A0-Format bei einem Online-Plotter-Service hoch. Ein paar Tage später bekommst du das fertig gedruckte Schnittmuster per Post zugeschickt.
Du suchst nach einer lokalen Alternative: Zieh das Schnittmuster auf einen USB-Stick und lass es dir im Copy Shop um die Ecke ausdrucken! 🙂
inkl. MwSt.
In den WarenkorbIch verwende seit einigen Monaten fast ausschließlich die sehr zuverlässig schließenden Magic Clips, die ich in den USA kennengelernt habe. Sie haben den Vorteil, auch unter Belastung (z. B. wenn der Stoff beim Annähen der Bündchen gedehnt wird) zu verrutschen oder abzuspringen.
Hier auf dem Blog habe ich sie schon mehrfach empfohlen. Und bekomme seitdem immer wieder die Rückmeldung von Blog-Lesern, dass sie ebenfalls auf die Clips schwören.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbHast du jetzt auch Lust, dir einen lässigen Oversize Sweater für viele Gelegenheiten zu nähen?
Dann schnapp dir Kjella und leg los!
Schreib mir unbedingt auch in den Kommentaren, wie dir Kjella gefällt!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 35
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hey Sabine,
ich bin total begeistert davon, dass es Deine Schnittmuster bis Größe 60 gibt! Bei Kjella habe ich allerdings das gleiche Problem wie Sigrid hier in einem Kommentar bereits schrieb: Die beiden Ärmelteile (Gr.58) passen nicht zusammen, das eine ist einige cm länger. Da ich den gesamten Schnitt in einem Rutsch gedruckt habe, kann ich diesbezüglich Abweichungen ausschliessen, das Kontrollquadrat passt ebenfalls. Wenn ich mir Deine Fotos in der Anleitung anschaue, sehen beide Schnitteile von den Proportionen her genau so ungleich aus wie meine. Muss mal da irgendwo was dehnen oder einhalten? Anders kann ich mir das absolut nicht erklären….
Wenn ich die Knipse auf der langen gebogenen Seite zusammenlege, dann passen die Bündchen, aber an der Schulter/am Hals steht der hintere Ärmelteile deutlich hervor. Ich werde es so lösen, dass ich den Halsausschnitt nachträglich erweitere, aber es wäre super, wenn diese Ungleichheit geklärt werden könnte.
Danke und viele liebe Grüße
Kirstin
Hi Sabine, Danke für Deine Antwort!
So kenne ich das mit dem Angleichen ebenfalls, aber dafür ist einfach zu viel Stoff über. Da ich ohnehin keine engen Halsausschnitte mag, hab ich die Ärmel“bündchen“ als Startpunkt genommen und am Halsausschnitt dann abgeschnitten und das hat gut geklappt.
Das Schnittmuster ist wirklich super variabel und mein Kjella-Kleid (mit Taschen und etwas Weite weggenommen) ist inzwischen fertig. Vielen Dank dafür!
Hallo Sabine
Deine Schnittmuster und auch die Anleitungen sind wirklich Klasse..
Selbst ich als Anfänger komme gut damit klar.
Hab schon dreimal das Layer Shirt Anni und auch schon eine Bluse Faye genäht.
Aber jetzt beim Raglan-Sweater hab ich ein Problem.
Die beiden Teile vom Ärmel haben verschiedene Längen. Muss ich da das kürzere Teil ziehen, damit sie aufeinander passen?
Kannst Du mir da einen Tipp geben.
Viele Grüße
Sigrid
Das Kontrollquadrat passt.
Aber das hintere Ärmelteil ist beim Schnittmuster ca. 3 cm länger als das Vordere Ärmelteil.
Keine Ahnung was da schief gelaufen ist.
Vielleicht drucke ich mir dann die Seiten mit den Ärmeln noch mal neu aus.
Das habe ich versucht, aber leider wieder mit dem selben Ergebnis.
Mal sehen wie ich jetzt weiterkomme.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Hey Sabine, ich würde Kjella gerne mit einem Steh o. Rollkragen nähen, habe immer einen kalten Nacken und kann mir so einen Schal sparen. Wie kann ich das bemaßen, ich bitte um einen guten Tipp, wenn es geht anfängertauglich.
Danke schon einmal im voraus und liebe Grüsse , Britte
Hey Sabine, das hört sich gut machbar an, vielen Dank für die schnelle Beantwortung, ich werde dann mal loslegen und hoffen das es gelingt. Dankeschön und liebe Grüße
Hallo Sabine,
ich habe noch eine Frage zum Sweater Kjella. Ich muss die Ärmel um 7 cm kürzen, 5 cm schneide ich ab und 2 cm als Saum. Dann ist aber das Ärmelende viel zu weit. Wie kann ich das Schnittmuster entsprechend abändern? Wo kann ich die Ärmelschnittmusterteile am besten durchschneiden und um 5 cm zusammenschieben. Steh grad voll auf dem Schlauch????????
LG Karin
Hallo Karin, wenn du Anfängerin bist, ist es nicht ganz einfach, einen zweiteiligen Raglan-Ärmel so zu kürzen, dass die Passform erhalten bleibt.
Du kannst aber mal an einem Probestück versuchen, die 7 cm zu kürzen und dann das Schnittmuster im Schnittverlauf anzulegen um einen schönen Abschluss zu bekommen.
Hallo Sabine,
ich habe jetzt den Schnitt um 5 cm gekürzt und den Schnittverlauf nur jeweils an der unteren Naht angepasst – also vom Ärmelende und bis ca. zum Ellenbogen auslaufen lassen. Probeärmel genäht und ich denke es passt so. Der nächste Fleecestoff liegt schon bereit. Herzlichen Dank für deine Hilfe.
LG Karin
Hallo Sabine,
der Raglan-sweater Kjella ist einfach ein Traum. Das erste Schnittmuster, das einfach perfekt passt, ohne irgendwelche Änderungen. Ich habe erst im März das Nähen für mich entdeckt (Masken nähen).
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Sweater: kann man die Raglan Ärmel auch am Stück zuschneiden, ohne die Naht? Ärmel zusammennähen und Schnitt abkopieren? Geht das?
LG Karin
Liebe Sabine
Ich liebe Raglanpullis und hab diesen schon genäht. Als Anfänger einfach nachzumachen. Ich würde jedoch gerne einen Schalkragen drannähen aber wie?? Geht das überhaupt?? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Gruß,
Susanne
Hallo Sabine,
ich würde den Sweater Kjella gerne mit einem Schalkragen nähen. Geht das? Wenn ja wie??? Ich liebe Raglanpullis und hab diesen schon genäht.Als Anfänger ist dieser Schnitt genial.
Gruß,
Susanne
Liebe Sabine,
erst mal vielen Dank für Deine tollen Schnittmuster und Anleitungen. Sie machen immer wieder Spaß.
Eine Frage: Kann ich aus dem Schnittmuster Kjella auch eine Jacke mit Zipper nähen? Wie viel Nahtzugabe sollte man im Vorderteil einbauen? Welche Kragenlösung wäre die beste? Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
Ganz liebe Grüße aus Frankfurt
Ein gesegnetes Neues Jahr, dir liebe Sabine und deinen Lieben,
mir geht es wie Eva… Eigentlich wollte ich keine Schnitte mehr kaufen, nachdem Mirabelle schon dreimal in meinem Schrank zu finden ist und auch Faye, Selma und Tomris zu finden sind…
Aber dieses Sweatshirt MUSS ich haben. Sieht super bequem aus.
Ganz liebe Grüße aus Ludwigshafen
Liebe Sabine. Danke, dass du deine unglaubliche Kreativität mit uns teilst…. Habe mir den Schnitt für das Shirt gekauft und heute genäht. Alles super, aber ich brauche einen Tip für die Ärmel. An welcher Stelle kann ich ihn kürzen? Habe die Größe 42 gewählt, der Ärmel ist 10 cm zu lang oder lass ich ihn solang und schieb es auf oversized. LG Inge
Hallo Sabine
Ein frohes neues Jahr
Da es mir z..z. Nicht so gut geht ,habe ich noch keine Pläne.
Nähmaschine macht mit mir Pause
L G. Karin
Hi wie toll, ein Shirt- Schnitt mit Raglanärmel, das ist aber toll ? als Nähanfängerin ist das Einsetzen von Ärmeln trotz deiner tollen Anleitungen immer schwierig… habe es bei santje und Selma trotzen geschafft!
Wie könnte man denn den Halsausschnitt vergrößern, ich mag nämlich keine engen Halsausschnitte??
Vielen Dank für deine tollen Schnitte ??
LG
Ein Fan, Isabell
Hallo Isabell,
ja, cool, dass du Raglan auch so gerne magst!
Den Halsausschnitt vergrößern ist bei Kjella echt easy:
Näh einfach den Sweater schnittkonform und zeichne dir dann von der Ausschnitt-Kante aus gemessen deine neue Halsloch-Linie ein.
Anschließend ausschneiden und versäubern.
Hilft dir das weiter?
Liebe Grüße
Sabine
ILiebe Sabine!
Ich hab mich nicht richtig ausgedrückt ich meinte die Beschreibungen z.b.Sweather,fake paspel, fertig kuffs.Diese Worte meinte ich.
Gruss maria
Hallo Sabine!
Ich wünschte mir fürs neue Jahr mal ein paar Schnitte in denen mal nur deutsche Worte vorkommen.Bin 69 und kann kein Englisch.
Egal was kommt ich muss immer nachschlagen was dies oder jenes bedeutet.
Wünschen kann man sich ja mal was.
Guten Start ins neue Jahr
Maria
Hi Sabine,
So ein cooler Schnitt und solche fantastische Stoffe. Ich bin gerade im Urlaub und habe ein Stoffgeschäft entdeckt leider noch geschlossen. Aber sobald geöffnet wird werde ich sicher was schönes finden. Und zu Hause geht’s dann gleich an mein Maschinchen. Mensch 25 Schnitte in einem Jahr Sabine, und berufstätig und tolle Dinge nähen wow.
Ich bin maßlos beeindruckt.
Liebe Grüße Eva aus BaWü
Hallo Sabine,
Ich wünsche Dir ein glückliches und gesundes neues Jahr.
Habe heute schon einmal die Messenger Bag zugeschnitten. Mein erstes Projekt in 2020.
Der Sweater reizt mich sehr. Mal gucken wie lange ich widerstehen kann.?
Liebe Grüße Carmen
Liebe Sabine
Alles Gute im neuen Jahr wünsche ich zunächst. Danke nochmals für die unzähligen Tipps und Freebooks!!!!
Eine kurze Frage habe ich: Das aktuelle Schnittmuster Kjella – könnte man es auch als Umstandspulli nähen? Meine Tochter ist ziemlich groß und etwas übergewichtig?
Guten Abend Sabine
Erst einmal „Ein gutes neue Jahr, mit vielen neuen Ideen und gute Hinweiße“
Ich selber kann z.Z. nicht so aktiv sein weil es mir nicht so gut geht.
LG Karin
Oh nein, schon zehn Stunden nach Mitternacht muss ich meine guten Vorsätze überdenken, keine neuen Schnittmuster zu kaufen und erstmal meinen Stoffvorrat merklich abzubauen?
Sehr schön und mit dem engen Ausschnitt auch genau das richtige für mich.
Ich werd nochmal ne Nacht drüber schlafen…
Liebe Grüße
Eva
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar