Kleines Täschchen nähen

Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss

von Sabine Schmidt

Kleines Täschchen nähen: So ein kleines Täschchen mit Reißverschluss nähen ist schnell gemacht. Du brauchst dafür gar kein Schnittmuster: Schau dir meine Anleitung an und leg los! 🙂

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Es macht viel Spaß die kleine Tasche zu nähen, weil es so schnell und einfach geht
  • Du benötigst zum Nähen des Täschchens kein Schnittmuster sondern nur einen Stoffzuschnitt aus einem gleichschenkligen Dreieck
  • Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen
  • Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen auch für die Verwertung von Stoffresten
  • Auch Anfänger können mit dieser Anleitung ganz leicht ein schönes Täschchen nähen

Was ich über die SewSimple-Fans weiß? Dass sie immer auf der Suche nach süßen Nähprojekten sind, die sich in kurzer Zeit umsetzen lassen. So wie dieses praktische Täschchen mit Reißverschluss, das von selbst aufklappt, wenn man den Zipper zieht. So praktisch als kleines Portemonnaie, als Münztäschchen oder Tampontasche.

Du kannst die hübschen Täschchen auch, wie ich, für deine Stoffclips verwenden. 🙂

Und es macht super viel Spaß, die kleine Tasche selber zu nähen, weil alles so einfach geht.

Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen übrigens auch für die Verwertung von Stoffresten.

Kleines Täschchen nähen

Das brauchst du zum Nähen

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Kleines Täschchen nähen: Anleitung mit Bildern

Du benötigst kein Schnittmuster.

Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.

Mein Dreieck hat an zwei Seiten eine Länge von 24 cm.

Das ergibt ein Täschchen von ca. 10 cm Größe.

Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und mit den Möglichkeiten spielen! 🙂

Kleines Täschchen nähen

Schneide zwei gleich große Dreiecke zu.

Der Stoff für die Außenseite wird mit Vlieseline verstärkt.

Stecke die Dreiecke rechts auf rechts mittig zusammen.

Kleines Täschchen nähen

Lege den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten und mit der schönen Seite auf die rechte Stoffseite des Außenstoffs an die lange Kante des Dreiecks.

Kleines Täschchen nähen

Falte den Futterstoff bündig darüber und stecke die drei Lagen zusammen.

Wenn du magst, kannst du jetzt in die Mitte der langen Seite noch ein gefaltetes Webband einlegen.

Die offenen Stoffkanten des Bandes liegen zur Stoffkante hin.

Kleines Täschchen nähen

Alles gut feststecken.

Kleines Täschchen nähen

Mit dem Reißverschluss-Fuß die abgesteckte Kante mit einem Geradstich nähen.

Anfang und Ende der Naht verriegeln.

Kleines Täschchen nähen

So sollte es jetzt aufgeklappt aussehen:

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Falte die Dreiecke so vom Reißverschluss weg, dass die linken Stoffseiten aufeinander liegen.

Bügele den Stoff sauber vom Reißverschluss weg.

Kleines Täschchen nähen

Steppe die obere Kante mit einem Geradstich ab.

Kleines Täschchen nähen

Zeichne auf den Futterstoff im rechten Winkel zum Reißverschluss eine Linie zur Spitze hin; verwende dafür am besten einen Trickmarker.

Kleines Täschchen nähen

Falte die beiden Spitzen des Dreiecks zur Linie hin.

Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen sich treffen.

Kleines Täschchen nähen

Stecke alles gut fest.

Schneide jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses auf einer Seite 1 cm weg.

Kleines Täschchen nähen

Fädele den Zipper zuerst auf der Seite auf, auf der du die Zähnchen nicht weggeschnitten hast und anschließend auf der anderen Seite.

Kleines Täschchen nähen

Schließe den Reißverschluss, um zu kontrollieren, ob alles schön symmetrisch liegt.

Kleines Täschchen nähen

Dann kannst du den Reißverschluss wieder ein Stückchen öffnen und die Nadeln entfernen.

Wende das Täschchen auf links.

Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen jetzt genau zur Ecke zeigen.

Stecke alles gut fest.

Kleines Täschchen nähen

Die beiden Seiten mit den offenen Schnittkanten werden jetzt mit Schrägband eingefasst.

Beginne damit an der Ecke vor dem Reißverschluss.

Falte das Ende des Schrägbandes 1 cm nach innen um und nähe es in der ersten Falz mit einem Geradstich fest.

Kleines Täschchen nähen

Nähe bis 1 cm vor der Ecke mit dem Reißverschluss und verriegele dort.

Kleines Täschchen nähen

Schneide den Faden ab und hebe den Nähfuß.

Drehe die Tasche, falte das Schrägband nach rechts, sodass es eine diagonale Falte bildet.

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband jetzt nach links, sodass die diagonale Falte unter dem Schrägband liegt und der Stoffbruch genau an der Stoffkante der Tasche liegt.

Kleines Täschchen nähen

Nähe weiter bis auch diese Seite mit Schrägband eingefasst ist. Das Ende des Schrägbandes faltest du wieder 1 cm um und nähst es fest.

So sollte es jetzt aussehen:

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband um die Stoffkante.

Kleines Täschchen nähen

Wenn du magst, kannst du jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses ein bisschen einkürzen, dann formt sich die Ecke anschließend schöner aus.

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband sauber um die Stoffkante und steppe es mit einem Geradstich fest.

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

An der Ecke legst du das Schrägband so, dass die kleine diagonale Falte zum Reißverschluss hin zeigt.

Kleines Täschchen nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Kleines Täschchen nähen

Täschchen wenden & freuen! 🙂

Kleines Täschchen nähen

Und jetzt: Mach mehr davon! 🙂

Lass mir gerne einen Kommentar da und erzähl mir, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Bilder vom fertigen Täschchen

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Häufige Fragen

Brauch ich zum Nähen des Täschchens ein Schnittmuster?

Nein, du benötigst kein Schnittmuster dafür. Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.

Wie groß ist das fertige Täschchen?

Ich habe in diesem Beitrag ein gleichschenkliges Dreieck zugeschnitten, das an zwei Seiten eine Länge von 24 cm hat. Das hier gezeigte, fertige Täschchen das daraus entstanden ist, ist ca. 10 cm groß.
Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen.

Kann man das Täschchen auch aus Stoffresten nähen?

Ja, diese Nähanleitung eignet sich sehr gut dafür, Stoffreste zu verwenden. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:)

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 112

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

60 Antworten zu „Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss“

  1. IsaVatterodt

    Liebe Sabine,
    eine ganz großartige Anleitung.
    Ich hab sonst immer Probleme mit schriftlichen Anleitungen, 🙂

    1. Freut mich sehr, dass du gut klar gekommen bist!

  2. Mara

    Witziges Objekt, werde sicher einige nachnähen.

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…