Kleines Täschchen nähen

Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss

von Sabine Schmidt

Kleines Täschchen nähen: So ein kleines Täschchen mit Reißverschluss nähen ist schnell gemacht. Du brauchst dafür gar kein Schnittmuster: Schau dir meine Anleitung an und leg los! 🙂

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Es macht viel Spaß die kleine Tasche zu nähen, weil es so schnell und einfach geht
  • Du benötigst zum Nähen des Täschchens kein Schnittmuster sondern nur einen Stoffzuschnitt aus einem gleichschenkligen Dreieck
  • Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen
  • Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen auch für die Verwertung von Stoffresten
  • Auch Anfänger können mit dieser Anleitung ganz leicht ein schönes Täschchen nähen

Was ich über die SewSimple-Fans weiß? Dass sie immer auf der Suche nach süßen Nähprojekten sind, die sich in kurzer Zeit umsetzen lassen. So wie dieses praktische Täschchen mit Reißverschluss, das von selbst aufklappt, wenn man den Zipper zieht. So praktisch als kleines Portemonnaie, als Münztäschchen oder Tampontasche.

Du kannst die hübschen Täschchen auch, wie ich, für deine Stoffclips verwenden. 🙂

Und es macht super viel Spaß, die kleine Tasche selber zu nähen, weil alles so einfach geht.

Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen übrigens auch für die Verwertung von Stoffresten.

Kleines Täschchen nähen

Das brauchst du zum Nähen

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Kleines Täschchen nähen: Anleitung mit Bildern

Du benötigst kein Schnittmuster.

Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.

Mein Dreieck hat an zwei Seiten eine Länge von 24 cm.

Das ergibt ein Täschchen von ca. 10 cm Größe.

Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und mit den Möglichkeiten spielen! 🙂

Kleines Täschchen nähen

Schneide zwei gleich große Dreiecke zu.

Der Stoff für die Außenseite wird mit Vlieseline verstärkt.

Stecke die Dreiecke rechts auf rechts mittig zusammen.

Kleines Täschchen nähen

Lege den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten und mit der schönen Seite auf die rechte Stoffseite des Außenstoffs an die lange Kante des Dreiecks.

Kleines Täschchen nähen

Falte den Futterstoff bündig darüber und stecke die drei Lagen zusammen.

Wenn du magst, kannst du jetzt in die Mitte der langen Seite noch ein gefaltetes Webband einlegen.

Die offenen Stoffkanten des Bandes liegen zur Stoffkante hin.

Kleines Täschchen nähen

Alles gut feststecken.

Kleines Täschchen nähen

Mit dem Reißverschluss-Fuß die abgesteckte Kante mit einem Geradstich nähen.

Anfang und Ende der Naht verriegeln.

Kleines Täschchen nähen

So sollte es jetzt aufgeklappt aussehen:

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Falte die Dreiecke so vom Reißverschluss weg, dass die linken Stoffseiten aufeinander liegen.

Bügele den Stoff sauber vom Reißverschluss weg.

Kleines Täschchen nähen

Steppe die obere Kante mit einem Geradstich ab.

Kleines Täschchen nähen

Zeichne auf den Futterstoff im rechten Winkel zum Reißverschluss eine Linie zur Spitze hin; verwende dafür am besten einen Trickmarker.

Kleines Täschchen nähen

Falte die beiden Spitzen des Dreiecks zur Linie hin.

Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen sich treffen.

Kleines Täschchen nähen

Stecke alles gut fest.

Schneide jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses auf einer Seite 1 cm weg.

Kleines Täschchen nähen

Fädele den Zipper zuerst auf der Seite auf, auf der du die Zähnchen nicht weggeschnitten hast und anschließend auf der anderen Seite.

Kleines Täschchen nähen

Schließe den Reißverschluss, um zu kontrollieren, ob alles schön symmetrisch liegt.

Kleines Täschchen nähen

Dann kannst du den Reißverschluss wieder ein Stückchen öffnen und die Nadeln entfernen.

Wende das Täschchen auf links.

Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen jetzt genau zur Ecke zeigen.

Stecke alles gut fest.

Kleines Täschchen nähen

Die beiden Seiten mit den offenen Schnittkanten werden jetzt mit Schrägband eingefasst.

Beginne damit an der Ecke vor dem Reißverschluss.

Falte das Ende des Schrägbandes 1 cm nach innen um und nähe es in der ersten Falz mit einem Geradstich fest.

Kleines Täschchen nähen

Nähe bis 1 cm vor der Ecke mit dem Reißverschluss und verriegele dort.

Kleines Täschchen nähen

Schneide den Faden ab und hebe den Nähfuß.

Drehe die Tasche, falte das Schrägband nach rechts, sodass es eine diagonale Falte bildet.

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband jetzt nach links, sodass die diagonale Falte unter dem Schrägband liegt und der Stoffbruch genau an der Stoffkante der Tasche liegt.

Kleines Täschchen nähen

Nähe weiter bis auch diese Seite mit Schrägband eingefasst ist. Das Ende des Schrägbandes faltest du wieder 1 cm um und nähst es fest.

So sollte es jetzt aussehen:

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband um die Stoffkante.

Kleines Täschchen nähen

Wenn du magst, kannst du jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses ein bisschen einkürzen, dann formt sich die Ecke anschließend schöner aus.

Kleines Täschchen nähen

Falte das Schrägband sauber um die Stoffkante und steppe es mit einem Geradstich fest.

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

An der Ecke legst du das Schrägband so, dass die kleine diagonale Falte zum Reißverschluss hin zeigt.

Kleines Täschchen nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Kleines Täschchen nähen

Täschchen wenden & freuen! 🙂

Kleines Täschchen nähen

Und jetzt: Mach mehr davon! 🙂

Lass mir gerne einen Kommentar da und erzähl mir, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Bilder vom fertigen Täschchen

Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen
Kleines Täschchen nähen

Häufige Fragen

Brauch ich zum Nähen des Täschchens ein Schnittmuster?

Nein, du benötigst kein Schnittmuster dafür. Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.

Wie groß ist das fertige Täschchen?

Ich habe in diesem Beitrag ein gleichschenkliges Dreieck zugeschnitten, das an zwei Seiten eine Länge von 24 cm hat. Das hier gezeigte, fertige Täschchen das daraus entstanden ist, ist ca. 10 cm groß.
Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen.

Kann man das Täschchen auch aus Stoffresten nähen?

Ja, diese Nähanleitung eignet sich sehr gut dafür, Stoffreste zu verwenden. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:)

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 112

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

60 Antworten zu „Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss“

  1. IsaVatterodt

    Liebe Sabine,
    eine ganz großartige Anleitung.
    Ich hab sonst immer Probleme mit schriftlichen Anleitungen, 🙂

    1. Freut mich sehr, dass du gut klar gekommen bist!

  2. Mara

    Witziges Objekt, werde sicher einige nachnähen.

#12: Fein umgarnt: Jersey aus Sachsen; Gast: Sandra Mentzner (NOON)

“Ständig umgeben von Streichelstöffchen!” 7. Juli 2025 NOON macht Jersey in Sachsen. Cool, dass es sowas noch gibt, oder? Heute nimmt uns Sandra Mentzner aus dem NOON Team mit ins Herz der Produktion in Limbach-Oberfrohna. Sandra über sich: Ich bin seit 2023 bei NOON im Werksverkauf – und darf hier alles machen, was mir Spaß…

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…