Textildruck selber machen | Textilstempel

Textildruck selber machen | DIY mit Textilstempel

von Sabine Schmidt

Textildruck selber machen ist echt easy! Mit Stoffdruck kannst du wundervoll Windeltaschen und selbst genähte Geschenke individuell gestalten! Das macht Spaß und geht total fix!

Wie das aussieht, hast du ja schon bei meiner Taco-Tasche mit 2-Wege-Zipper gesehen.

Textildruck selber machen | Textilstempel

 Labels mit Textildruck sind super:

  • Du kannst mit ihnen ohne viel Aufwand Selbstgenähtes individualisieren und veredeln.
  • Unser Stempelset im Holzkästchen findest du hier, das Set im Metallkasten von Cavallini bekommst du hier.
  • Das Arbeiten mit Textilstempeln geht tatsächlich kinderleicht.
  • Die fertigen Labels kannst du in jeder benötigten Größe herstellen – zum Beispiel auch mit einem witzigen Spruch!
  • Die bedruckten Labels haben einen coolen Industrial-Look und machen sich auch gut auf Taschen und Accessoires.
  • Es gibt inzwischen die unterschiedlichsten Stempelsets: von Blumen und Tieren über Kinder- und Vintage– und Post-Motive bis hin zu Hochzeits– oder Weihnachts– , Oster-, Frühlings– oder Party-Themen ist alles dabei.
  • Auch ein einfaches Blümchen auf einem Mini-Label sieht großartig aus!
  • Es gibt Stempelkissen in vielen Farben und Größen: Wir benutzen die Stempelkissen von Memento Luxe, weil man damit nicht nur Stoff sondern auch Papier und Holz bedrucken kann.
  • Wichtig: die bedruckten Stoffe lassen sich problemlos bei 30°C (je nach Herstellerangabe) in der Maschine waschen.
  • Ganz toll: Bestempeltes SnapPap!
    Handytasche nähen

    Eine ganz besondere Stempel-Idee mit Vintage-Charakter zeige ich dir in meiner Anleitung für eine tolle Handytasche:

    Textildruck selber machen | Textilstempel

    Auch für das rosarote Näh-Set habe ich die Stempel-Methode verwendet:


Und die süße Windeltasche MALiA wurde ebenfalls mit einem Textildruck-Label individualisiert.

Textildruck selber machen | Textilstempel

Übrigens: In meiner Anleitung zeige ich dir, wie einfach Stoff-Druck mit Siebdruck-Schablonen funktioniert. Du wirst staunen! 🙂


Textildruck mit Stempelsets

Weil ich diese Art des Stoffdrucks richtig cool finde, habe ich verschiedene Alphabet-Stempel angeschafft. Damit bin ich je nach Projekt echt flexibel.

Dieses Stempelset im hübschen Holz-Kästchen eignet sich gut, wenn du mehrere Wörter drucken willst, zum Beispiel für ein Motto.


Textildruck selber machen | Textilstempel

Textildruck selber machen | Textilstempel

Textildruck selber machen – so geht’s!

Schneide ein Stück vorgewaschenen Baumwoll-– oder Leinen-Stoff zu, das groß genug für dein Stempel-Projekt ist.


Textildruck selber machen | Textilstempel

Berücksichtige dabei, dass du  einen ca. 1 cm breiten Streifen um den Textildruck frei lassen solltest.

Ich benutze für das gezeigte Label das Negativ-Stempelset von Cavallini, das mit super gut gefällt.

Leider gibt es dieses Stempelset aktuell wohl nicht zu kaufen. Ich finde aber dieses Set ebenfalls sehr schön:

(Du kannst übrigens auch die Label noch zusätzlich mit einem schönen Vintage-Druck verschönern!)

Lege ein Stück Papier unter den zu bedruckenden Stoff – Textilfarbe färbt durch!


Textildruck selber machen | Textilstempel

Nun kannst du schon das gewünschte Motiv aufdrucken. Achte darauf, den Stempel gleichmäßig und nicht zu fest auf das Stempelkissen zu drücken.


So fixierst du die Stempelfarbe

Wenn dein Druck komplett ist, fixierst du die Farbe, indem du dein Label bügelst.

Lege ein zweites Stoffstück rechts auf rechts auf das bedruckte Label und nähe sie in der gewünschten Größe zusammen.

Schneide die Nahtzugabe zurück.


Textildruck selber machen | Textilstempel

Zieht beide Stoffteile auseinander und trenne auf der Rückseite den Stoff mit einem Nahttrenner oder einer kleinen Schere 2 – 3 cm auf.


Textildruck selber machen | Textilstempel

Textildruck selber machen | Textilstempel

Textildruck selber machen | Textilstempel

Wende das Label. Das funktioniert gut z. B. mit einer Pinzette oder einer Krokodilklemme.


Textildruck selber machen | Textilstempel

Nähte und Ecken gut ausformen und nochmal bügeln. Fertig!


Textildruck selber machen | Textilstempel

Gefällt dir meine Anleitung?

Schreib mir gerne in den Kommentaren, welche Fragen zum Thema Stoffdruck dich noch bewegen!


Happy simple sewing,

deine Sabine


P.S.: Lust auf noch mehr Bunt-Bedrucktes? Dann lies mal unseren Artikel über Freezer Papier! Ein echter Geheim-Tipp! 😉


Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl: 6

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Textildruck selber machen | DIY mit Textilstempel“

  1. Kathrin

    Ich finde unter den angegebenen Links irgendwie nur die Stempelsets mit den “positiven” Buchstaben. Wo finde ich denn die Stempel mit den “negativen” Zahlen und Buchstaben? Also, ich meine die Stempel, wo der eigentliche Buchstabe weiß bleibt und der Stoff darum herum gefärbt wird!

    1. Hallo Kathrin, das stimmt! Die Negativ-Stempel gibt es wohl aktuell nicht auf dem deutschen Markt.
      Sobald ich was Entsprechendes finde und getestet habe, poste ich denk Link dazu, versprochen!
      Ganz lieben Dank für den Hinweis!

  2. Super Beitrag! Textildruck mit Stempelsets finde ich besonders spannend – werde ich auch mal versuchen!

    1. Vielen Dank! Macht auch voll Spaß. Aktuell finde ich auch Stoff mit Textilstiften bemalen super. 🙂

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…