Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Adventskranz aus Filz basteln: So geht’s

von Sabine Schmidt

Adventskranz aus Filz basteln: Das ist im Handumdrehen gemacht und sieht einfach grandios aus! Mit dieser DIY Anleitung gelingt er auch Einsteigern.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Dieser Adventskranz ist ein einfaches Projekt zum Basteln mit Kindern
  • Er besteht aus einem Stroh-Römer und Filzkugeln
  • Die Kugeln werden mit Heißkleber am Kranz befestigt
  • Dauer: circa 1 Stunde

Ich liebe es, Haus und Garten zu schmücken. Im letzten Jahr habe ich dir ja Anleitungen für einen nachhaltigen Adventskalender vorgestellt. Außerdem gab’s Schnittmuster für süße selbstgenähte Nikolaussocken, erinnerst du dich?

Als Weihnachtsbaumschmuck stehen schon bunte Kästchen mit Wichtelanhängern, Weihnachtssternen und festlichen Stoff-Anhängern bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schon lange war ich auf der Suche nach einem nachhaltigen Adventskranz, über den ich mich jedes Jahr aufs Neue freuen kann. Eins der Materialien, die seit Jahren im Bereich der Weihnachts-Deko eine große Rolle spielen, ist Filz. Wegen seiner weichen Struktur und der schönen Haptik ist Filz-Deko wahnsinnig beliebt.

Und weil mir die Optik der Oberfläche so gut gefällt, habe ich beschlossen, mir meinen lang gehegten Traum zu erfüllen: Ein Adventskranz aus Filz selber machen.

In diesem Jahr hatte ich leider keine Zeit, zu Filzwolle und Filznadel zu greifen und den Kranz bzw. die Kugeln gemütlich per Hand zu filzen. Wäre vielleicht auch ein bisschen aufwändig gewesen. Deshalb habe ich mir für diesen Adventskranz Filzkugeln bestellt.

Adventskranz aus Filz basteln

Naturdeko: Wertig und nachhaltig

Klar, für dieses Projekt musste ich ein wenig tiefer in die Tasche greifen: die Kugeln, die ich verwendet habe, bestehen zu 100% aus Merinowolle.

Sie sind zwar etwas teurer, dafür kann ich sicher sein, dass der Adventskranz, auf den ich mich jedes Jahr immer wieder neu freuen kann, auch wirklich nachhaltig ist und aus Naturmaterialien besteht.

Übrigens macht sich dieser Kranz auch phantastisch als Türkranz: Er sieht massiv aus, ist aber mit ca. 960 Gramm gar nicht so besonders schwer.

Natürlich kannst du den Filzkranz auch mit Kerzen und Kerzenhaltern oder Natur-Deko wie Blättern, Eukalypthus, Zapfen oder schmückendem Draht individuell gestalten.

Und wenn du, wie ich, auch so ein Filz-Fan bist, kannst du den Adventskranz auch mit mehr Filzdeko verzieren! 🙂

Wichtiges Zubehör für den Adventskranz

Wunderschön ist der Kranz übrigens auch mit bunten Filzkugeln in unterschiedlicher Größe.

Du kannst den Strohrömer auch kleiner wählen, dann benötigst du entsprechend weniger Kugeln und der Kranz wird günstiger.

Mein Tipp: Du kannst statt der Filzkugeln auch Christbaumkugeln und anderen Weihnachtsschmuck auf den Kranz kleben!

Adventskranz aus Filz basteln: Bilderanleitung

Bedecke deine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier, damit sie nicht mit Heißkleberesten verschmutzt wird. 🙂

Ich verwende hier Schnittmusterpapier von der Rolle.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

So funktioniert’s: Die Filzkugeln werden jetzt in Reihen mit Heißkleber an den Kranz geklebt. Zunächst werden zweiReihen Kugeln an der inneren und Äußeren Rundung geklebt.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Klebe die Kugeln dicht an dicht aneinander. Am Besten kurz andrücken, damit keine Lücken entstehen.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Jetzt kannst du reihweise die Filzkugeln aufkleben.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Wenn einige Kugeln übrig sind, kannst du sie noch auf dem Kranz verteilen. Das lässt den wunderschönen Adventskranz noch üppiger und interessanter wirken.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Zum Schluss noch die Kleberfäden entfernen.

Fertig!

Adventskranz mit Filzkugeln basteln
Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Ich habe den Adventskranz als Türkranz geplant, deshalb bekommt meiner noch eine rustikale Wollkordel mit Jute-Seele.

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Übrigens: Natürlich kannst du einen Adventskranz aus Filz selber machen, indem du den Römer komplett mit Filzwolle (sie wird auch manchmal Märchenwolle genannt und ist auch für andere Deko-Ideen wie z. B. Jahreszeitentische oder süße Wichtel phantastisch) und Filznadeln einfilzt. Sieht wunderschön aus und macht auch Kindern einen Riesenspaß. 🙂

Falls du noch eine Idee für überzählige Filzkugeln brauchst: Einfach auf einen starken faden fädeln und als Girlande Ton-in-Ton zum Adventskranz verwenden!

Viel Spaß beim Selbermachen und liebe Grüße

Sabine

Adventskranz mit Filzkugeln basteln

Häufig gestellte Fragen

Was brauche ich, um einen Adventskranz aus Filz zu basteln?

Du brauchst nur einen Strohrömer (das ist ein Kranz aus Stroh, den du schon fertig kaufen kannst), ca. 250 Filzkugeln und eine Heißklebepistole.

Wie bastele ich einen Adventskranz aus Filz?

Super einfach: Die Filzkugeln werden dicht an dicht mit Heißkleber auf den Strohkranz geklebt. Anschließend kannst du den Kranz verwenden oder nach Geschmack dekorieren.

Wie lange dauert es, einen Adventskranz aus Filz zu basteln?

Wenn du Heißkleber verwendest, hältst du in rund einer Stunde einen fertigen Adventskranz aus Filzkugeln in Händen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 29

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Adventskranz aus Filz basteln: So geht’s“

  1. Sabine Grüne

    Hallo Sabine, schöne Idee mit dem Kranz, auch leicht zu machen…und es muß ja nicht unbedingt Merinowolle sein, oder?
    Was mich interessieren würde, ist, warum du den Strohkranz-Rohling einen “Römer” nennst?
    Liebe Grüße,
    Sabine

    1. Hallo Sabine,
      aber nein, du kannst alles an Filzkugeln verwenden, was dir über den Weg läuft.
      Natürlich kannst du sie auch selber filzen oder häkeln.
      Warum der Rohling Römer genannt wird? Keine Ahnung. 🙂

  2. Petra

    Liebe Sabine, bin erst kurz dabei und schon Fan. Frage: Wie kann ich aus Wollresten selbst Kugeln filzen?
    Liebe Grüße
    Petra

    1. Hallo Petra,
      dafür brauchst du Rohwolle oder so genannte Märchenwolle.
      Die wird zu engen Kugeln geformt, mit einer Filznadel kurz vorgefilzt und anschließend in warmes Seifenwasser getaucht.
      Die nasse Kugel wird dann in den Händen gerollt, bis sie sich nach und nach festigt.
      Du kannst die Kugeln auch zur weiteren Verfilzung ein paar mal mit in die Waschmaschine geben.
      Hilft dir das weiter?
      Liebe Grüße
      Sabine

  3. Christiane

    Guten Morgen! Eine sehr schöne Idee. Um den Kranz noch ein wenig festlicher zu gestalten——– man nehme lange Stecknadeln ohne Kopf, Pailletten in gleicher Farbe wie die Filzkugeln. die Stecknadel wird durch eine Paillette gesteckt und dann auf alle,oder auch nur auf einzelne Filzkugeln gesteckt.

    1. Eine wunderschöne Idee, Christiane.
      Danke, dass du sie mit uns teilst. 🙂

    2. Roswitha

      ???? tolle Idee

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 12: Vom Taschentraum zur Traumtasche – unsere ultimativen Tipps

Taschen nähen macht einfach happy – bei uns erfährst du, worauf du dabei achten solltest 19. März 2023 Eine Tasche selber nähen? Das klingt viel komplizierter als es ist. Ich verrate dir ein Geheimnis: Mit einem unkomplizierten Schnittmuster und der richtigen Anleitung wuppen das auch Nähanfänger spielend. In diesem Podcast teilen wir unsere Lieblings-Tipps zum…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 11: Der Zirkus mit dem Zipper – Reißverschlüsse einnähen

Reißverschlüsse sind die Endgegner vieler Nähfans – mit unseren Tipps und Tricks ist der Sieg zum Greifen nah! 11. März 2023 Reißverschluss einnähen: Wer schon mal eine schlichte Kosmetiktasche genäht hat, weiß: Das Gelingen des Projekts steht und fällt mit einem sauber eingenähten Reißverschluss. Simone und ich verraten unsere Tipps und Tricks zum Thema. Tipps,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 10: Pannen-Podcast zum Thema Schnittmuster lesen & verstehen

Pleiten, Pech und Pannen beim Podcasten – mit eingestreuten Infos zum Thema Schnittmuster verstehen 8. März 2023 Ganz unter uns: Simone und ich lieben Schnittmuster und nähen beide furchtbar gerne. Umso bedauerlicher, dass wir es nicht geschafft haben, eine ernstzunehmende Episode zum Thema aufzunehmen. Die reichen wir aber bestimmt noch nach. Unseren ersten (und hoffentlich…
inch in cm umrechnen, meter, yard, inches, zoll umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen: Zentimeter, Meter, Yard, Zoll mit Umrechnungstabelle

Inch in cm umrechnen – oder Zentimeter in Inches: Das ist echt nützlich! Entdecke jetzt, wie du Yard, Meter, Zoll und Zentimeter umrechnen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Was ist ein Inch, was sind Inches? Inches, die Mehrzahl von Inch, sind eine englische Maßeinheit für Länge oder Entfernung, die hauptsächlich in den USA, Großbritannien…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 9: Nähmaschine reinigen – easy klar Schiff machen!

Mit diesen Tipps & Tricks kannst du deine Nähmaschine schnell und einfach selber reinigen 4. März 2023 Nähen, nähen ohne Ende. Und plötzlich lässt die Maschine Stiche aus. Näht unsauber. Der Grund: Sie braucht dringend eine Reinigung! Wir verraten dir, was man beim Nähmaschine reinigen beachten muss – und wie es geht! Tipps, Projekte &…
Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen: SewSimple-Schnittmuster OFFENHERZIG

Kosmetiktasche mit Reißverschluss nähen ist ein Kinderspiel: Hier kommen Anleitung und kostenloses Schnittmuster für eine praktische Tasche mit weiter Öffnung.  Das Wichtigste auf einen Blick Jeder hat sie, will sie, braucht sie: Taschen und Täschchen mit Reißverschluss sind einfach super praktisch. Wie gut, dass man sie ohne viel Aufwand selber nähen kann. Das Besondere an…