
Bandana nähen: Anleitung mit Schnittmuster
von Sabine Schmidt
Bandana nähen: Wie cool ist DAS denn? Das Bandana Kopftuch ist einfach nur praktisch. Und mit dem Schnittmuster auch für Anfänger ratzfatz genäht.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Bandanas sind vielseitig einsetzbare genähte Kopftücher mit Bindebändern, das SewSimple-Bandana hat zusätzlich einen Gummizug
- Bandanas kann kann aus elastischen und unelastischen Stoffen nähen
- Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier im Beitrag unter “Download” herunterladen
- Du findest im Beitrag auch eine Video-Anleitung, um das Bandana zu nähen

Nur 2 Schnittteile: Bandana für Einsteiger!
So einfach wie genial: Bandana nähen macht einfach Spaß! Dieses Bandana hat einen Gummizug, der dafür sorgt, dass das coole Kopftuch eigentlich für alle (Erwachsenen)-Größen passt.
Wofür man es nutzen kann? Frag lieber: Wofür nicht!?
Ich trage Bandanas aus Jersey oder Stretch-Stoffen super gerne beim Fahrradfahren, weil sie die Ohren schützen, gleichzeitig aber auch Feuchtigkeit gut aufnehmen und schön leicht und anschmiegsam sind.
Das clevere Bandana Kopftuch macht sich aber in anderen Bereichen super:
- als modisches Accessoire
- für Tierarztpraxen
- als Kochmütze
- zum Heimwerken
- als wiederverwendbare Haarpflege-Haube
- als cooler Sonnenschutz
- u. v. m.
Und schnell gemacht ist das Bandana außerdem auch noch!
Übrigens kannst du dir dein Bandana auch farblich passend zu einem meiner Mundschutze nähen! 😉
Bandana nähen: Welche Stoffe sind geeignet?
Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:
Aber auch elastische Stoffe wie Jerseys oder Denim-Stretch sind Klasse für die coolen Bandanas!
Was braucht man sonst noch zum Nähen des Bandanas?
- 8 cm Gummiband, 0,5cm breit
- Trickmarker oder Kreidestift
- Nähgarn
- Rollschneider
- Stoffschere
- Patchwork-Lineal
- Nähmaschine und/oder Overlock
- Stecknadeln
Download Bandana Schnittmuster (PDF)
Das gratis Schnittmuster für das Bandana Kopftuch kannst du dir hier herunterladen:
Download: Bandana-Anleitung (PDF)
Bandana nähen auf YouTube
Bandana nähen: Kostenlose Anleitung
Für das Bandana benötigst du
- 1 Kopfteil
- 1 Seitenteil
Schneide das Seitenteil entweder in einfacher Stofflage oder zur Hälfte gefaltet im Bruch zu.

Übertrage die Markierungen vom Schnittmuster auf den Stoff. Das geht gut mit einem Trickmarker.
Bei der Markierung am Seitenteil solltest du einen ca. 1 cm tiefen Knips mit der Schere machen:

Als Erstes brauchst du jetzt das Seitenteil. Falte es auseinander und lege die langen Seiten bündig rechts auf rechts aufeinander.


Stecke die schmalen Enden bis zur eingeknipsten Markierung mit Stecknadeln zusammen.

Bis hier geht die erste Naht an beiden Seiten:

An der Markierung beträgt die Nahtzugabe 1 cm, zum schmalen Ende hin lässt du sie auf 0,5 cm zulaufen.


So sollte es jetzt aussehen:

Kürze die Nahtzugaben an den Ecken bis kurz vor der Naht ein.

Wende die beiden Bindebänder. Das funktioniert prima mit einem Essstäbchen oder einer Pinzette.

Bügle die Bindebänder.

Jetzt benötigst du das Kopfteil.
Stecke es mittig rechts auf rechts an die gerundete offene Kante des Seitenteils.

An den Enden des Kopfteils steckst du die 1,5-cm-Markierung genau auf den Knips am Seitenteil:



Nähe Kopf- und Seitenteil mit einem Overlockstich oder mit der Overlock zusammen.


Als nächstes nähst du den Gummizug. Dafür brauchst du das 8 cm lange Gummiband.
Lege es mit 1 cm Abstand zur Seitenkante an das gerade, unvernähte Ende des Kopfteils.
Das Gummiband sollte dicht an der Stoffkante liegen.

Nähe das Gummiband unter Zug mit einem Zickzackstich an die gerade Kante.


So sollte es jetzt aussehen:

Falte die seitliche Kante des Kopfteils 1 cm Richtung Gummiband um.


Falte jetzt die gerade Kante mit dem Gummiband 1/2 cm zur linken Seite um.

Und dann noch einmal 1 cm, sodass das Gummiband nicht mehr zu sehen ist.

Die Knipse im Seitenteil sollen unter dem so entstandenen Saum schön verschwinden. Wenn dabei eine kleine Falte im Stoff ensteht, ist das absolut okay!

Steppe den Saum mit einem Geradstich fest.

Fertig ist dein cooles Bandana! 🙂


Findest du das Bandana für Erwachsene auch so cool?
Dann schreib mir gerne was in den Kommentaren!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Die häufigsten Fragen
Können auch Anfänger das Bandana selber machen?
Aber sicher! Dank der ausführlichen Anleitung ist das Bandana ein Projekt, das auch Anfänger spielend bewältigen!
Wo kann ich das kostenlose Bandana Schnittmuster herunterladen?
Das gratis Schnittmuster findest du im PDF-Format direkt hier im Blog-Beitrag. Einfach auf Download klicken.
Gibt es zu dem Bandana auch ein Nähvideo?
Na klar! Um es dir ganz einfach zu machen, haben wir ein ausführliches Video bei YouTube hochgeladen. Auch das Video findest du hier im Beitrag.
50 Antworten zu „Bandana nähen: Anleitung mit Schnittmuster“
-
Hi,
ich kann leider das Gratis Schnttmuster nich herunterladen, Wenn ich auf dowload gehen, kommt immer die Startseite
******
Freebooks für Dich!
Kleine Projekte mit WohlfühlfaktorEndlich alle kostenlosen Schnittmuster von SewSimple an einem Platz!
Dieser Freebook-Bereich ist nur Nähpost-Abonnent:innen zugänglich und ist ein DANKESCHÖN für dein Vertrauen und deine Treue.
Wenn du ein Benutzerkonto hast und bei der Nähpost angemeldet bist, kannst du hier die kostenlosen SewSimple Freebooks herunterladen.
Hilfreiche Tipps und Techniken
WICHTIG: Bei Newsletter-Abonnement und Kundenkonto muss dieselbe Adresse hinterlegt sein!3 Freebook-Downloads pro Tag sind möglich.
Registrierung
Nähpost Anmeldung-
Hello, kein Problem, so funktioniert’s:
1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
5. Einloggen
6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser oder den Inkognito-Modus zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂Für weitere Fragen schau gerne auch mal hier: sewsimple.de/faq
Liebe Grüße, Sabine
-
-
Bitte schick mir den link , ich finde das schnittmuster nicht , ich möchte mir sie so gerne nähen
Dank-
Hello, kein Problem, so funktioniert’s:
1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
5. Einloggen
6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser oder den Inkognito-Modus zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂Für weitere Fragen schau gerne auch mal hier: sewsimple.de/faq
Liebe Grüße, Sabine
-
-
Vielen Dank für das schöne Schnittmuster. Werde gleich loslegen, mit der Video- Anleitung ist es super erklärt. Mach weiter so!
-
Sehr gerne, vielen Dank!
-
-
Wenn ich auf den Download link klicke komme ich immer wieder auf die Seite freebooks für dich und da finde ich den Download nicht. Würde die Haube super gerne nähen. Würde mich über eine Antwort sehr freuen
-
Hello, kein Problem, so funktioniert’s:
Zum SewSimple Newsletter anmelden
Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
5. Einloggen
6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser zu verwenden oder ein anderes Endgerät.
Liebe Grüße, Sabine
-
-
Hmm, ich habe mich angemeldet und finde trotzdem das Schnittmuster für das Bandana nicht ☹️
Erst GRATIS, dann gibt es das nicht, sondern nur Schnittmuster zum Kaufen 😏😕-
Hello Christina, vielen Dank für dein freundliches Feedback.
Doch, das Schnittmuster für das Bandana ist gratis. Lies gerne mal in unseren FAQs, dann kommst du sicher zum Schnittmuster.
Kannst auch mal deinen Browser updaten, vielleicht lädt es deshalb nicht.
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Nähen und herzliche Grüße, Sabine
-
-
supergut erklärt, wie alles hier bei Sew Simple. Ich hab auch die beiden Bücher “Näh doch einfach” und das mit der Overlock. Ich bin wirklich von allen Seiten sehr begeistert. Könnte jeden Tag hier rein gucken!!! – Vielen Dank für die Inspirationen!!!
-
Was für ein Wahnsinns-Kompliment, vielen lieben Dank!
-
-
Hallo!
Für welchen Kopfumfang ist das Tuch geeignet?
Liebe Grüße und vorab schon mal herzlichen dank für das SM 🙏🏼
-
Hello, das Bandana ist für Erwachsene.
KU ust variabel wegen der Bindung-
Super
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung 🙏🏼🥰-
Sehr gerne!
-
-
-
-
Habe leider keinen Drucker und hab mir die Vorlagen per Hand gemacht, nun ist meine Bandana eckig geworden, da ich nicht weiß wie viel Rundung ich brauche. Wenn man die Außenlänge und Innenlänge der Rundung dazu schreiben würde, würde mir das sehr helfen. Aber sonst ist die Anleitung Top, auch für mich die keine Nähmaschine hat.
-
Ganz lieben Dank für das Feedback, liebe Caro
-
-
Liebe Sabine, vielen Dank für dieses tolle Schnittmuster, hab es grad für meine zukünftige Schwiegertochter (Zahnärztin) im Dinostyle genäht. Dank der (wie immer) sehr verständlichen Anleitung konnte ich das hübsche Teil innerhalb kürzester Zeit nähen.
-
Freut mich sehr, liebe Hella! 🙂
-
Macht richtig Spaß die Seiten genauer anzuschauen. Danke für die viele Mühe. Dorothea
-
Freut mich sehr, Dorothea, vielen Dank. 🙂
Schön, dass du da bist.
-
-
-
Vielen Dank ???? liebe Sabine! Werde ich ausprobieren LG Manu
-
Sehr cool!
Viel Spaß beim Nähen wünsch ich dir!
-
-
Servus Sabine,
vielen Dank für die tolle Anleitung incl. Schnitt!
Das Bandana bekommt eine Freundin die gerade Chemo macht,
sie hat immer kalt am Kopf und trägt auch zuhause gerne etwas,
das ein wenig wärmt und nicht einengt.
Sicher nähe ich noch weitere so hübsche Kopfbedeckungen…..
für die Freundin, für mich und wer weiß für wen noch 🙂
Ganz viel Gutes wünscht Dir Angelika-
Das ist ja eine schöne Idee!
Ich habe gehört, dass sich weicher Seidenstoff oder auch Modaljersey gut für diese Zwecke eignet. -
Hallo 🤗
Finde in den Anleitungen nicht, welche Maße das Kontrollquadrat haben sollte 🤔. 4x4cm?
Herzliche Grüße
Susanne-
Ja, genau!
-
-
-
Hallo super Anleitung habe heute 2 Stück genäht geht super einfach nur eine Frage welche Größe ist das .Wäre schön wenn noch eine Größenangabe dabei wäre ca…..lg Astrid
-
Hallo Astrid, das ist eine Erwachsenen-Größe. Oder worauf bezieht sich deine Frage?
-
-
Hallo. Gibt es schon die Anleitung bzw. ein Schnittmuster für die Kindervariante? Glg
-
Hallo Anni, nein, leider noch nicht! 🙂
-
-
Hallo Sabine, ich finde sie sehr groß,ansonsten vielen Dank für deine Anleitung und das Schnittmuster
-
🙂
-
-
Vielen Dank, das ist auch für Anfänger sehr verständlich erklärt. Lg Sabine
-
Toll, danke!
-
-
Hallo Sabine. Wie groß ist denn das Kontrollkästchen auf dem Schnittmuster? Ich habe das Modell genäht, es erscheint mir viel zu groß…. Lg Inge
-
Oh, stimmt, 4 x 4 cm!
-
Es ist ein wirklich sehr schönes Teil. Kannst Du zukünftig noch eine Angabe zum Stoffverbrauch machen.
-
🙂
-
-
-
Hallo liebe Sabine.
Nach der ganzen Maskennäherei hatte ich heute mal Lust auf was
Schönes und habe Deine Bandana nachgenäht. Dank Deiner klaren Anleitung hat es super geklappt.
Jetzt würde ich gerne so ein Teil für meine Enkelkinder nähen. Wie muss ich den Schnitt verkleinern?
Sie soll für 2-5 Jährige passen. Ich freue mich schon auf Deine Antwort und danke Dir.
Liebe Grüße aus Thüringen und bleib gesund.?
Anne Schüler-
Hallo Anne, dazu mache ich bestimmt mal eine eigene Anleitung!
Danke für den Hinweis!
-
-
Hallo Sabine,
genau so ein Teil habe ich gesucht, meine Familie hat mir einen Radhelm geschenkt, mein Mann trägt darunter immer einen dünnen Bandana (Rennradfahrer). Ich hatte schon daran gedacht, einen alten zu zerschneiden, deine tolle Anleitung kkommt genau richtig zur Radsaison. Vielen Dank.-
Ui, das freut mich sehr, Marina! 🙂
-
Hallo liebe Sabine, dieses Bandana möchte ich gerne für den kleinen Sohn meiner Freundin nähen, der jetzt leider seine 1. Chemo bekommen hat. Gibt es mittlerweile dieses Bandana-SM in Kindergrößen?
-
Hallo Diana, toll, dass du das Bandana nähen magst.
Du kannst das Schnittmuster einfach prozentual verkleinern. Z.B. 80 oder 90% je nach Alter.
Dann solltest du dran denken, die Nahtzugaben anzupassen. 🙂
-
-
-
-
Sehr, sehr cool und sehr vielseitig. Stell ich mir auch sehr praktisch an einem Bad-hair-day vor. Oh je, jetzt muss ich wieder arbeiten und da kommst du mit so tollen Ideen. Ich kann’s kaum erwarten, wieder Zeit zum Nähen zu haben.
-
Hallo Natalie, so langsam bekomme selbst ich mit meinen kurzen Haaren eine Ahnung davon, was Bad Hair Day bedeuten kann. 😉
Manchmal ist es ja auch einfach schön, vom Nähen zu träumen, auch wenn man arbeiten muss. 😉
Ich denk mir bestimmt zwischendurch nochmal was schönes für dich aus…
-
-
Noch nicht genäht, aber beeindruckt von der klaren Beschreibung.Ich werde das Teil in den nächsten Tagen nähen.Danke und weitere so gute Einfälle!
-
Oh, cool! Vielen Dank!
-
Schreibe einen Kommentar