Bandana nähen

Bandana nähen: Anleitung mit Schnittmuster

von Sabine Schmidt

Bandana nähen: Wie cool ist DAS denn? Das Bandana Kopftuch ist einfach nur praktisch. Und mit dem Schnittmuster auch für Anfänger ratzfatz genäht.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • Bandanas sind vielseitig einsetzbare genähte Kopftücher mit Bindebändern, das SewSimple-Bandana hat zusätzlich einen Gummizug
  • Bandanas kann kann aus elastischen und unelastischen Stoffen nähen
  • Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier im Beitrag unter “Download” herunterladen
  • Du findest im Beitrag auch eine Video-Anleitung, um das Bandana zu nähen
Bandana nähen

Nur 2 Schnittteile: Bandana für Einsteiger!

So einfach wie genial: Bandana nähen macht einfach Spaß! Dieses Bandana hat einen Gummizug, der dafür sorgt, dass das coole Kopftuch eigentlich für alle (Erwachsenen)-Größen passt.

Wofür man es nutzen kann? Frag lieber: Wofür nicht!?

Ich trage Bandanas aus Jersey oder Stretch-Stoffen super gerne beim Fahrradfahren, weil sie die Ohren schützen, gleichzeitig aber auch Feuchtigkeit gut aufnehmen und schön leicht und anschmiegsam sind.

Das clevere Bandana Kopftuch macht sich aber in anderen Bereichen super:

  • als modisches Accessoire
  • für Tierarztpraxen
  • als Kochmütze
  • zum Heimwerken
  • als wiederverwendbare Haarpflege-Haube
  • als cooler Sonnenschutz
  • u. v. m.

Und schnell gemacht ist das Bandana außerdem auch noch!

Übrigens kannst du dir dein Bandana auch farblich passend zu einem meiner Mundschutze nähen! 😉

Bandana nähen: Welche Stoffe sind geeignet?

Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:

Aber auch elastische Stoffe wie Jerseys oder Denim-Stretch sind Klasse für die coolen Bandanas!

Was braucht man sonst noch zum Nähen des Bandanas?

Download Bandana Schnittmuster (PDF)

Das gratis Schnittmuster für das Bandana Kopftuch kannst du dir hier herunterladen:

Download: Bandana-Anleitung (PDF)

Die Größe des Kontrollquadrats beträgt 4 x 4 cm.

Bandana nähen auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bandana nähen: Kostenlose Anleitung

Für das Bandana benötigst du

  • 1 Kopfteil
  • 1 Seitenteil

Schneide das Seitenteil entweder in einfacher Stofflage oder zur Hälfte gefaltet im Bruch zu.

Bandana nähen

Übertrage die Markierungen vom Schnittmuster auf den Stoff. Das geht gut mit einem Trickmarker.

Bei der Markierung am Seitenteil solltest du einen ca. 1 cm tiefen Knips mit der Schere machen:

Bandana nähen

Als Erstes brauchst du jetzt das Seitenteil. Falte es auseinander und lege die langen Seiten bündig rechts auf rechts aufeinander.

Bandana nähen
Bandana nähen

Stecke die schmalen Enden bis zur eingeknipsten Markierung mit Stecknadeln zusammen.

Bandana nähen

Bis hier geht die erste Naht an beiden Seiten:

Bandana nähen

An der Markierung beträgt die Nahtzugabe 1 cm, zum schmalen Ende hin lässt du sie auf 0,5 cm zulaufen.

Bandana nähen
Bandana nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Bandana nähen

Kürze die Nahtzugaben an den Ecken bis kurz vor der Naht ein.

Bandana nähen

Wende die beiden Bindebänder. Das funktioniert prima mit einem Essstäbchen oder einer Pinzette.

Bandana nähen

Bügle die Bindebänder.

Bandana nähen

Jetzt benötigst du das Kopfteil.

Stecke es mittig rechts auf rechts an die gerundete offene Kante des Seitenteils.

Bandana nähen

An den Enden des Kopfteils steckst du die 1,5-cm-Markierung genau auf den Knips am Seitenteil:

Bandana nähen
Bandana nähen
Bandana nähen

Nähe Kopf- und Seitenteil mit einem Overlockstich oder mit der Overlock zusammen.

Bandana nähen
Bandana nähen

Als nächstes nähst du den Gummizug. Dafür brauchst du das 8 cm lange Gummiband.

Lege es mit 1 cm Abstand zur Seitenkante an das gerade, unvernähte Ende des Kopfteils.

Das Gummiband sollte dicht an der Stoffkante liegen.

Bandana nähen

Nähe das Gummiband unter Zug mit einem Zickzackstich an die gerade Kante.

Bandana nähen
Bandana nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Bandana nähen

Falte die seitliche Kante des Kopfteils 1 cm Richtung Gummiband um.

Bandana nähen
Bandana nähen

Falte jetzt die gerade Kante mit dem Gummiband 1/2 cm zur linken Seite um.

Bandana nähen

Und dann noch einmal 1 cm, sodass das Gummiband nicht mehr zu sehen ist.

Bandana nähen

Die Knipse im Seitenteil sollen unter dem so entstandenen Saum schön verschwinden. Wenn dabei eine kleine Falte im Stoff ensteht, ist das absolut okay!

Bandana nähen

Steppe den Saum mit einem Geradstich fest.

Bandana nähen

Fertig ist dein cooles Bandana! 🙂

Bandana nähen
Bandana nähen

Findest du das Bandana für Erwachsene auch so cool?

Dann schreib mir gerne was in den Kommentaren!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Die häufigsten Fragen

Können auch Anfänger das Bandana selber machen?

Aber sicher! Dank der ausführlichen Anleitung ist das Bandana ein Projekt, das auch Anfänger spielend bewältigen!

Wo kann ich das kostenlose Bandana Schnittmuster herunterladen?

Das gratis Schnittmuster findest du im PDF-Format direkt hier im Blog-Beitrag. Einfach auf Download klicken.

Gibt es zu dem Bandana auch ein Nähvideo?

Na klar! Um es dir ganz einfach zu machen, haben wir ein ausführliches Video bei YouTube hochgeladen. Auch das Video findest du hier im Beitrag.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl: 58

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

72 Antworten zu „Bandana nähen: Anleitung mit Schnittmuster“

  1. Lale Maier

    Guten Abend,
    Ich würde auch sehr gerne die Bandana Haube nähen und kann leider auch den link des Schnittmusters nicht anklicken. 🙁

    Lg
    Lale Maier

    1. Hallo liebe Lale, ich verstehe das Problem leider nicht. Warum kannst du den Link nicht anklicken? Was passiert, wenn du es versuchst?

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#50 Das Geheimnis der Nähfüße – Gast: Anja Lia Kübler (BERNINA)

Welcher Nähfuß eignet sich für welches Einsatzgebiet? Lüfte mit uns das Nähfuß-Geheimnis… 6. Dezember 2023 Nähfüße sind für viele Nähfans eine höchst geheimnisvolle Angelegenheit. BERNINA-Fachfrau Anja Lia Kübler näht seit Urzeiten und hat viele Jahre lang in ihren Nähkursen Einsteigern den Zauber der Füßchenkunde näher gebracht. In dieser Episode teilt sie Wissen, Tipps und Erfahrungen…
Kosmetiktaschen verstärken Vlieseline Tipps

Kosmetiktaschen verstärken: Die besten Einlagen und Tipps

Kosmetiktaschen verstärken ist eine gute Idee, weil die Stoffe dadurch haltbarer und formstabiler sind. Hier erfährst du, welche Vlieseline sich für welchen Kulturbeutel eignet. Das Wichtigste auf einen Blick Die Auswahl an Stoffen und Schnittmustern für Kosmetiktaschen ist riesig – die Auswahl der Vliese, mit denen man Kosmetiktaschen verstärken kann, macht es gerade Einsteigern zusätzlich…

Patchwork-Kosmetiktasche nähen mit Gratis-Schnittmuster

Patchwork-Kosmetiktasche nähen: Mit dieser Anleitung und dem kostenlosen Schnittmuster für die PONY POUCH gelingen einfache Täschchen mit Reißverschluss im Patchwork-Look! Das Wichtigste auf einen Blick So eine flache Tasche mit Reißverschluss ist der ultimative Ordnungs-Halter, oder? Ich brauche sie immer und in allen Größen. Und ich liebe es wie verrückt, diese wunderschönen Taschen mit dem…
Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…