Japanischer Reisbeutel | Schnittmuster “Kyoto” | 4 Größen
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Japanischen Reisbeutel nähen: Eine tolle Näh-Idee, die auch Anfängern gut gelingt. Das Schnittmuster für den traditionellen asiatischen Reissack, auch Komebukuro genannt, gibt es in vier Größen!
Das Wichtigste auf einen Blick
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Komebukuros, japanische Reissäcke, sind beliebte Aufbewahrungsmöglichkeiten für Lebensmittel wie Reis, getrocknete Bohnen oder Gewürze. In der größeren Version lassen sich Garne, Decken oder andere Textilien darin verstauen.
Traditionell werden die quadratischen Utensilos mit Tunnelzug aus getragener Kleidung, also wiederverwendeten Materialien genäht. Das gibt ihnen einen schönen Used-Look.
Sehr schöne Reisbeutel lassen sich auch aus Stoffresten herstellen.
Als Basis für diese Patchwork-Version verwende ich sehr gerne Baumwollvlies oder Vilene Soja-Vlies. Beides lässt sich wunderbar verarbeiten und gibt dem Reisbeutel einen schönen Used-Look ohne ihn zu starr zu machen.
Die Reisbeutel bekommen mit dieser natürlichen Vlies-Einlage auch eine angenehme Haptik, die ich sehr mag. Beide Vliese lassen sich übrigens auch hervorragend als Einlage für Topflappen, Tischsets oder Kosmetiktaschen verwenden. Es lohnt sich, davon immer ein Meterchen daheim zu haben. 🙂
Eine Anleitung dafür ist im eBook enthalten.
Der Reisbeutel wird nur aus geraden Nähten genäht und ist deshalb besonders auch für Anfänger zu empfehlen.
Der Tunnelzug mit seitlichen Aussparungen sorgt dafür, dass der hübsche Beutel immer wieder in seine Form zurückfindet.
Komebukuros sind aufgrund ihrer Geräumigkeit auch sehr beliebt als Geschenkverpackungen: Sie sind schnell genäht und lassen sich nach dem “Auspacken” nachhaltig weiterverwenden. 🙂
Ganz typisch für japanisch inspirierte Taschen ist die schlichte aber raffinierte Form, gepaart mit Funktionalität-
Das Motto: “Form follows function”, also: die Funktion bestimmt die Form, trifft auf japanische Taschen durchaus zu. Viele der Schnitte gehen von einfachen Quadraten, Kreuzen oder Rechtecken aus, die dann raffiniert gefaltet und genäht werden.
Und weil der Schnitt mit soviel Understatement daher kommt, darf bei japanischen Schnittmustern der Stoff die Hauptrolle spielen.
Beispiele dafür sind meine japanische Einkaufstasche, die Markttasche im Origami-Stil oder auch der süße Oshin-Beutel. Und, nicht zu vergessen, der bezaubernde Lotus-Beutel!
Gerade für Anfänger bieten sich japanische Taschen besonders an: Sie sind blitzschnell genäht und machen trotzdem viel her.
Als kleine Überraschung habe ich auf jedem Schnittmuster einen eigens für den Reissack verfassten Haiku versteckt. 😉
inkl. MwSt.
In den WarenkorbWunderschöne Reisbeutel kannst du auch aus Tyvek nähen.
Tyvek ist ein nachhaltiges, vielfach recyclebares Material, das manchmal auch Papierstoff genannt wird. Wenn du die Reisbeutel aus Tyvek nähst, brauchst du die Schnittteile nicht mit Vlieseline zu verstärken.
Falls du, wie ich, Kokka-Stoffe liebst, empfehle ich dir wärmstens, mal bei Etsy vorbei zu schauen. Dort gibt es eine riesige Auswahl der leckersten und seltensten Japan-Stoffe!
Solltest du noch nie mit Kokka-Stoffen genäht haben: Probier’s mal aus! Sie lassen sich unglaublich gut verarbeiten und sehen einfach phänomenal aus. Aber Vorsicht: Der Stoff macht echt süchtig!
Die Reisbeutel aus Tyvek sind federleicht und abwaschbar.
Ideal als schicke Utensilos fürs Bad oder als stylische Übertöpfe für Pflanzen. 🙂
(bei 148 cm Stoffbreite)
Du kannst es dir hier auf dem Blog herunterladen.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbIch liebe die Kombination aus kräftigen Farben und ungebleichtem Leinenstoff. Den findet man häufig bei Kokka-Stoffen.
Toll für Wolle: Ganze 16 Knäuel Sockenwolle passen in den Maxi-Kyoto!
Gefällt dir mein japanischer Reisbeutel?
Schreib mir in den Kommentaren deine Meinung!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Auf jeden Fall! Das Schnittmuster ist besonders gut für Anfänger geeignet, weil man nur gerade Nähte nähen muss. Außerdem ist der Beutel super schnell genäht und man kann sich über ein wunderschönes Ergebnis freuen!
Aber klar! Das Schnittmuster beinhaltet das schöne Beutelchen in vier verschiedenen Größen!
Dies sind die Maße der einzelnen Reisbeutel:
Reisbeutel KYOTO 10 (ca. 8 x 8 cm)
Reisbeutel KYOTO 15 (ca. 14 x 14 cm)
Reisbeutel KYOTO 20 (ca. 19 x 19 cm)
Reisbeutel KYOTO 30 (ca. 29 x 29 cm)
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 108
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine,
Ich bin Nähanfängerin und habe mir schon einige Filme von Dir angesehen, Podcasts gehört und habe viel dadurch gelernt. Vielen Dank dafür. Mit dem Schnittmuster Kyoto habe ich schon einige Beutelchen genäht. Hier ein kleiner Tip von mir. Ich stricke sehr viel und habe entsprechend Wollreste übrig. Damit man nicht immer die recht teuren Schnüre kaufen muß, habe ich mir jetzt eine Strickmühle zugelegt. Hiermit kann ich aus meinen Wollresten tolle bunte Schnüre für diverse Projekte herstellen. Bei dem Schnitt für Kyoto ist mir aufgefallen, dass wenn man ein fortlaufendes Muster im Stoff hat, z. B. Leuchttürme, dass diese dann teilweise auf dem Kopf stehen. Ich habe das Schnittmuster daher etwas abgewandelt. Ein Hinweis in Deiner Anleitung wäre hier eventuell hilfreich bzw. eine Schnittmuster-Ergänzung für Stoffe dieser Art.
Ich finde Deine Internetseite super – weiter so.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Sabine! Ich habe mir heute einen großen Reisbeutel (Größe 30) für meine Wollvorräte genäht. Er ist wunderschön geworden! Eine kleine Frage / Anmerkung zur Länge der Makrameekordel hätte ich jedoch: Sind 2 x 1,80 m Kordel nicht zu viel für den Beutel? Wenn ich von Projekttasche Hiro ausgehe, wo auch ein Tunnelzug mit Kordel gearbeitet wird, müsste doch 1,30 m reichen oder? Danke für all die tollen Schnittmuster und Anleitungen und die schnelle Beantwortung von Fragen! 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟!
LG, Mareike
Hallo, liebe Sabine, ich habe den Reisbeutel schon einmal genäht. Ich habe das Schnittmuster, aber die Anleitung kann ich nirgends finden. Kannst du mir helfen? Ich möchte ihn als Geschenk fürs Wochenende nähen!
In meinem Kundenkonto finde ich dieses eBook nicht mehr. Einen Downloadlink für den Reisbeutel finde ich auch nicht 🙁
Hallo Stefanie, dann schreib doch mal eine eMail an Maxim: Maxim@sewsimple.de
Er hilft dir gerne weiter. 🙂
Hallo Sabine,
da ist Weihnachten noch nicht vorbei, und schwuppdiwupp, ist schon nix mehr mit 50% für das Schnittmuster der Japanischen Reistasche vom 12. Dez. Am Tag zuvor, bei dem 10€ Gutschein für eine Bestellung bei Hemmers war jedem klar, dass dieser nur 1 Tag (bis zum 13.12.2020) Gültigkeit hat. Am 13. und 19. Dez. wäre ein Hinweis auf eine zeitliche Begrenzung dieser 50%tigen Ermäßigung nett gewesen. Nun ja, sehr schade, aber wer zu spät kommt, …….. Wird mir nicht wieder passieren!
Viele Grüße
Elke
Viele Grüße
Hallo liebe Sabine,
darf ich dir kurz was erzählen? Ich bewege schon länger den Gedanken, Geschenke in Stoff und nicht Papier einzupacken. Dafür ist eine “vereinfachte” KYOTO super geeignet. Wenn du willst schicke ich dir gerne ein Bild, werde es aber auch noch bei Instagram hochladen. Meine Idee ist, zu jedem Geschenk eine Etikette mit Namen und Datum zu sticken, welche dann auf der Tasche verewigt wird. Den Boden habe ich mit einem dünnen Holzbrett (in Stoffhülle) stabilisiert. Die Tasche ist einlagig und nicht stabilisiert. Oben habe ich nur mit einem breiten Streifen verstürzt. Die Laschen der grossen Tasche sind grösser als deine und sind bei 25 mm ab Beutelrand abgesteppt. So kann ich die Kordel an zwei Stellen durchführen, je nach Grösse des Geschenks.
Ich bedanke mich herzlich für all die tollen Dinge, die du mit uns teilst und wünsche dir und deinen Lieben alles Liebe und Gute, eine besinnliche Weihnachtszeit.
Guten Abend Sabine.
Habe deine Nachricht erhalten. Vielen lieben Dank. Auch möchte ich mich ganz lieb bei dir bedanken für die vielen guten Näh anfänger Tipps. Ich selber habe schon einige heraus gefunden, man (frau) lernt nie aus. Habe eben das Schnittmuster für den Reisbeutel erstanden. Deine Seite ist super… ???????????? Dankeschön
Bestelle das 1. Mal und hoffe das es klappt.bitte informiere mich in deutsch wie weiter danke
Hallo Helena,
toll, dass du den Reisbeutel nähen möchtest.
Es läuft so: Wenn du bei uns mit Kundenkonto bestellst, kannst du dir nach Beendigung des Zahlvorgangs das Schnittmuster direkt im Kundenkonto herunterladen.
Wenn du ohne Kundenkonto bestellst, bekommst du den Link zum eBook per eMail zugeschickt und kannst es dir per Klick sofort downloaden.
Falls Probleme auftauchen hast du jederzeit die Möglichkeit, eine eMail an hilfe@sewsimple.de zu schicken.
Lass mich gerne wissen, wie dir das Schnittmuster für den Reisbeutel gefallen hat. 🙂
Liebe Grüße, Sabine
Hallo, Sabine. Du wirst es nicht glauben: ich bin immer noch in Kyoto! ? Ich bin einfach ganz verliebt in diese schönen praktischen Beutel. Jetzt liebäugle ich mit der Tyvek-Variante. Hast du für Futter und Schlaufen auch Tyvek genommen oder Stoff? Liebe Grüße, Natalie
Hallo Natalie,
da sind wir schon zwei! Aber warte ab, demnächst kommt ein Näh-Projekt, das der Kyoto echt Konkurrenz machen könnte.
Soviel kann ich schon mal verraten: auch wieder japanisch! 🙂
Für den Tyvek-Beutel habe ich Baumwolle als Futter und für die Schlaufen verwendet. Das geht super!
Liebe Grüße, Sabine
Oh, da bin ich ja gespannt. Ich habe fast alle deine Japan-Schnitte ausprobiert und fand sie besonders toll: einfach und außergewöhnlich. Ich freue mich schon drauf!
Hallo, Sabine. Das Thema Reisbeutel hat mich immer noch nicht losgelassen. Jetzt habe ich den großen aus einer alten, verschlissenen Jeans genäht. Das war echt fummelig, denn weil ich nicht groß genug bin, musste ich den Stoff ganz schön zusammenstoppeln. Außerdem hat das Vließ nicht auf dem Jeansstoff gehalten, also hab ich es schließlich aufgesteppt. Das alles hat mich ganz schön Nerven gekostet, aber das Ergebnis ist spektakulär. Die Jeans war mehrfach geflickt, da hatte ich mir damals viel Mühe gegeben, deshalb hab ich die Flicken mit verarbeitet, genauso die typischen Jeansnähte. Außerdem hatte der Stoff durch das lange Tragen unterschiedliche Schattierungen, das sieht wirklich klasse aus. Gefüttert habe ich den Beutel mit einem alten Bettbezug. Am meisten freue ich mich, dass ich der Hose, die ich lange und gerne getragen habe, ein zweites und sehr würdevolles Leben geben könnte. Jetzt habe ich einen wunderschönen und noch dazu sehr praktischen Beutel, der mich sicher noch viele Jahre begleiten wird. Danke für diese tolle Idee, sie hat mir schon viel Freude gemacht!
Hallo, Sabine. Ich habe mir gerade die Anleitung für den Reisbeutel ausgedruckt. Ich würde gerne die Patchworkvariante ausprobieren, das habe ich noch nie gemacht. Wenn ich den zusammengestoppelten Stoff auf das Vlies steppe, kann ich die Abstände nach Lust und Laune machen? Und spielt die Richtung eine Rolle? Gehe ich recht in der Annahme (klingt wie “Was bin ich”), dass der Außenstoff dann nicht mehr verstärkt wird, das Futter aber schon? Liebe Grüße, Natalie
Hallo Natalie, genau, der Außenstoff ist ja durch das Baumwollvlies verstärkt.
Du musst auf keine Richtung achten sondern kannst nach Lust und Laune drauflos
nähen und steppen.
Kannst dir auch gerne mal mein Log-Cabin-Topflappen-Tutorial (was für ein Wort!) anschauen,
darin erkläre ich die Methode.
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine,
habe den ersten Reisbeutel genäht – sehr schön!
Leider will mein Rechner gerade das Foto nicht schicken. Macht nichts.
Eine Frage habe ich noch:
Für die Resteverwertungs-variante schreibst du von Baumwollvlies als Grundlage. Welche Art Baumwollvlies nutzt du dafür?
Es gibt ja eine Menge unterschiedlicher.
Liebe Grüße
Annette
Hallo Annette, na klar!
Mein liebstes Baumwollvlies ist das von Hobbs, das funktioniert für den Reisbeutel sehr gut.
Aber auch für Topflappen und Tischsets ideal, weil es sich so gut verarbeiten und waschen lässt.
Ich hab immer ein großzügiges Stück davon am Start, weil es auch für meine Resteverwertungs-Ideen ideal ist.
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Sabine, vorgestern den Schnitt gekauft und heute schon 3 Beutel fertig genäht (obwohl ich noch den Garten ein bisschen winterfest machen musste – manchmal “frreue” ich mich richtig, wenn es regnet 😉 ). Eine geniale Idee für Geschenk-Verpackungen, wir wollen doch alle ein wenig nachhaltiger schenken. Und ganz nebenbei verschwinden wieder ein paar Stoffreste. Ich habe übrigens nicht das Volumenvlies genommen, sondern meine Reste aus “Putzlappen” – natürlich neu – vom Discounter. Kreuz und quer festgenäht mit Zierstichen, so kann nichts verrutschen. Sieht phänomenal aus – und so sind noch mehr Reste verschwunden.
Vielleicht eine kleine Anregung 🙂
Was ich noch anmerken wollte: Es macht Sinn, die Nahtzugaben gut auszubügeln – denn: gut gebügelt ist halb genäht, das hat mir jedenfalls meine Schwiegermama so gelernt – sie war Schneidermeisterin…
Dir ein wunderschönes Wochenende – liebe Grüße
Angelika
Hallo Sabine, ich bin totaler Anfänger? Kannst Du mir bitte mal erklären, wie das mit dem eBook funktioniert. Was benötige ich um Schnitte runter zu laden?
Liebe Grüße Gabi
Hallo Gabi, du benötigst nur ein Endgerät (Handy, PC, Laptop oder Tablet) und einen Drucker und schon kann es losgehen.
Du bestellst es im Shop, bezahlst per PayPal und anschließend bekommst du eine eMail mit Downloadlink von mir.
Da klickst du drauf (auf beide Links) und hast direkt Anleitung und Schnittmuster am Start.
Falls du Fragen hast kannst du mir aber auch immer eine eMail an hilfe@sewsimple.de schreiben
Liebe Grüße
Sabine
Hallo liebe Sabine, das ist ja mal wieder was ganz wunderschönes. Da werde ich wohl nicht lange zögern m ihn nach zu nähen. Mir gefallen deine schönen Schnitte sehr. Vielen Dank für deine Mühe und weiterhin sehr viel Kreative Ideen wünsche ich dir.
Ganz lieben Dank Inge
Ich verstehe dein kleines buntes Feuerwerk im Herzen total gut. Der Beutel ist ja genial. Ich stehe sowieso sehr auf die schlichten japanischen Schnitte. Da ich gerne eine umweltfreundliche Verpackung hätte, kommen diese Beutel genau richtig. Nur ob ich sie dann wirklich wieder hergebe???
Hab vielen Dank liebe Sabine
DIESER BEUTEL GEFÄLLT MIR SEHR GUT UND WIRD BESTIMMT NACHGENÄHT UND VERSCHENKT ! DA ICH Z.ZT. IN DEN USA LEBE IST ER EIN SCHÖNES MITBRINGSEL FÜR MEINE FREUNDINNEN IN DEUTSCHLAND. UND DEINE ART VON HUMOR IST GANZ AUF MEINER LINIE 😉
…und wenn ich das richtig verstanden hab, reduziert sich der Stoffbedarf (also in “laufenden cm”…) bei Stoffresten – da kann ich beim Mini-Sack mit 12cm-Quadraten arbeiten oder noch kleinere Reste stückeln. Grad der Mix sieht super aus!! Hübsche Nähidee für (Wieder-)Anfänger 🙂
Liebe Sabine, ich habe keine Ahnung, was ich gemacht habe, aber ich habe die Anleitung gedruckt bekommen.
Jetzt freue ich mich aufs Nähen.
Liebe Grüße
Hannelore
Liebe Sabine,
seit dem ersten Instagrammpost des Beutels habe ich auf das Schnittmuster gewartet!!! Als es jetzt da war, da war die Freude so groß, das ich bei der Bewertung versehentlich nur einen Stern statt fünf angeklickt habe ? das ist nicht fair und wird Dir und Deiner Arbeit ganz und gar nicht gerecht. Kannst Du das rückgängig machen? Ich würde Dir auch 20 ? geben! Dein Engagement hat aus mir einen großen Nähliebhaber gemacht. Tausend Dank dafür und für Deine Ideen und Tipps, E-Mails uns Blogeinträge!
Mögen Dir Zeit, Energie und Ideen nicht ausgehen!!!
Ganz liebe Grüße Anja
Toll! Für das Strickzeug gerade richtig! Kommt garantiert auf meine „to do“ Liste. Und die Stoffreste werden dabei auch weniger.
LG Astrid
Liebe Sabine, ich habe die Anleitung für den Reisbeutel gekauft und soeben mit Paypal bezahlt. Leider gelingt es mir nicht, die Beschreibung auszudrucken. Ich habe schon einige Male Anleitungen von Dir gekauft und das Problem hatte ich noch nie. Was ist diesmal falsch? Wäre es evtl.möglich, mir die Anleitung an meine email – Adresse zu schicken? Ich sitze hier allein auf weiter Flur und kann niemand um Rat fragen. Vielen Dank im voraus.
Hannelore
Hallo Hannelore,
leider lese ich deinen Kommentar erst jetzt.
Falls Fragen auftauchen kannst du mir immer gerne auch eine eMail an hilfe@sewsimple.de schicken.
Anleitung und Schnittmuster schicke ich dir entpackt nochmal zu.
Du brauchst zum Entpacken ein Zip-Programm.
Das kannst du dir bei Heise z. B. kostenlos herunterladen.
Ich verwende 7zip.
Liebe Grüße
Sabine
Mir gefällt der Reisbeutel sehr gut, vielseitig verwendbar, dekorativ, ich werde darin meine kleinen diversen Täschchen verstauen, die ich für Geschenkzwecke vorrätig genäht habe. Und Stoffreste fallen ja immer an, ich werfe nichts weg!!
Danke für die schöne Idee.
Guten Morgen Liebe Sabine!
du hast so schone Sachen in deine block,die ich sehr gerne machen wurde, nur das Probleme ist das ich das Geld ,nicht überweisen kann,weil ich im ausland lebe(Portugal) und keine Kredit karte habe.
Kannst du das nicht per Überweisung machen?
LG aus Portugal Eugenia
Wow, der Beutel gefällt mir. Den werde ich auf alle Fälle nachnähen. Und Du hast recht, Stoffreste fallen immer wieder an. Ein schönes Projekt, um sie zu reduzieren. LG Sybille
Wunderschön, ich werde mich daran wagen und diese Näh-idee kommt schön rechtzeitig vor Weihnachten, lieben Dank Sabine
Super tolle und praktische Beutel .
Danke für deine immer wieder schöne Inspirationen .
Vielen Dank, Sabine, ja, jetzt ist mir das klar. Ich habe noch nie davon gehört, aber ja, hübsch sehen die Beutel aus.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar