Kapuzenpullover nähen

Kapuzenpullover nähen | Schnittmuster für Hoodie Pepper – Größe 32 – 60

von Sabine Schmidt

Einen coolen Kapuzenpullover nähen? Ist mit meiner Nähanleitung für Hoodie Pepper wirklich einfach. Das Schnittmuster zum Runterladen gibt es auch in Großen Größen!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Auch Anfänger können den Hoodie Pepper nähen
  • Das Schnittmuster für Hoodie Pepper kannst du dir ganz einfach hier auf dem Blog runterladen
  • Du kannst die Unterteilungen des Hoodies nach Lust und Laune einsetzen
  • Für Hoodie Pepper kannst du auch deine Jersey- und Sweat-Reste verwenden
  • Du kannst auch ganz einfach ein Hoodiekleid aus dem Schnittmuster Pepper nähen

Schnittmuster für einen Hoodie – “Pepper”

Hast du Lust auf einen sportlichen Hoodie? Unser Hoodie Pepper ist ein Raglan-Kapuzenpulli mit Unterteilungen, die du ganz nach Lust und Laune einsetzen kannst.

Kapuzenpulli nähen
Dadurch lässt sich der Hoodie wunderbar mit deiner restlichen Garderobe kombinieren und rund ums Jahr immer wieder neu interpretieren.

 

Kann man den Hoodie auch aus Stoffresten nähen?

Besonders praktisch: Für Pepper kannst du auch deine Jersey- und Sweat-Reste verwenden. Achte aber darauf, dass alle Stoffe die gleiche Qualität und Elastizität haben.

Kapuzenpullover nähenÄrmel und Rumpf sind körpernah geschnitten und am Saum leicht ausgestellt. Der Hoodie ist insgesamt etwas länger geschnitten, sodass er die Hüfte locker umspielt.

Kapuzenpullover nähen

Welche Größe brauche ich, wenn ich den Kapuzenpullover nähen möchte?

 

Kapuzenpullover nähen

Wie sind die Maße des fertigen Hoodies?

Kapuzenpullover nähen

Können auch Anfänger den Kapuzenpullover nähen?

Wenn du schon ein bisschen Übung im Nähen von Kleidung hast, schaffst du den Kapuzenpulli sicher locker.

Was etwas Aufmerksamkeit braucht: Alle Schnittteile (es sind 8 Teile pro Ärmel und 4 je Vorder- und Rückenteil) in der richtigen Reihenfolge auslegen und zusammennähen.

Aber auch diesen Schritt zeige ich in der Anleitung ganz genau!

Also trau dich ruhig, dir einen stylischen Kapuzenpullover zu nähen – auch wenn du Nähanfänger bist. 🙂

Kapuzenpullover nähen

Kapuzenpulli nähen

Aus welchen Stoffen kann man den Kapuzenpullover nähen?

Du kannst Hoodie Pepper aus allen elastischen Stoffen nähen!

Sehr gut eignen sich zum Beispiel:

Kapuzenpullover nähen

Das brauchst du zum Nähen

Kapuzenpulli nähen

Wieviel Stoff benötige ich?

  • Größen 32 – 36 : 155 cm
  • Größen 38 – 44: 175 cm
  • Größen 46 – 50: 185 cm
  • Größen 52 – 54: 210 cm
  • Größe 56: 220 cm
  • Größe 58: 225 cm
  • Größe 60: 230 cm

Kann ich aus dem Schnittmuster auch ein Hoodiekleid nähen?

Logisch! Du kannst den Schnitt einfach nach unten verlängern und bekommst so ein schönes Hoodiekleid – sogar bis Größe 60! Das passt dann perfekt zu Leggings Moe 🙂

Wo kann ich das Schnittmuster herunterladen?

 

Schreib gerne einen Kommentar, falls du Fragen hast.

Happy simple sewing,
deine Sabine

Kapuzenpullover nähen

Die häufigsten Fragen

Kann man den Hoodie auch aus Stoffresten nähen?

Ja, das kann man ganz fantastisch! Achte aber darauf, dass alle Stoffe die gleiche Qualität und Elastizität haben.

Können auch Anfänger den Hoodie Pepper nähen?

Ja, mit ein bisschen Erfahrung können auch Nähanfänger den Hoodie nähen, da die Anleitung mit vielen Bildern und kleinschrittigen Erklärungen ausgestattet ist.

Kann ich aus dem Schnittmuster auch ein Hoodiekleid nähen?

Ja, der Hoodie Pepper eignet sich hervoragend für ein Hoodiekleid, das geht ganz einfach, indem du den Schnitt nach unten verlängerst.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 5

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

10 Antworten zu „Kapuzenpullover nähen | Schnittmuster für Hoodie Pepper – Größe 32 – 60“

  1. Leonie

    Wie viel Meter Stoff haben sie ungefähr benötigt für diesen Hoodie?

    1. Hallo liebe Leonie,
      das kommt auf die Größe an.
      Im eBook ist eine Tabelle mit dem genauen Verbrauch hinterlegt.

  2. Marion Bauer

    Das Schnittmuster habe ich. Toller Hoddie, aber wie mache ich den ohne Patchwork, also mit nur einem Stoff? Klarer Fall von Knoten im Kopf.

    1. Hallo Marion, wenn du den Hoodie aus einem einzigen Stoff nähen möchtest, empfehle ich dir Guste.
      Das ist dasselbe Schnittmuster OHNE Teilungen. 🙂

      1. Marion Bauer

        Danke! … dann schaue ich mir die „Guste“ mal an❣️????

  3. Birgit Leiner

    Ich hab Respekt vor dem Hoodie. Würd aber toll bei mir passen, hab verschiedene Jerseystoffe und weiß nicht genau was ich damit machen soll. Zusammen verbrauchen für einen Hoodie, das passt farblich, vom Material her und es wäre aus der Ecke. Tolle Idee. Danke.

    1. Hallo Birgit, einfach mal ausprobieren! 😉

  4. Pia

    Der Hoodie gefällt mir richtig gut und steht auf meiner Wunschliste ganz oben!

    1. Hallo Pia, wie cool!
      Wir bereiten gerade das Schnittmuster ohne Unterteilungen vor – dann hat man die Qual der Wahl. 😉

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…