Damen-Hoodie | Schnittmuster “Pepper” | Größe 32 – 60
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Einen coolen Kapuzenpullover nähen? Ist mit meiner Nähanleitung für Hoodie Pepper wirklich einfach. Das Schnittmuster zum Runterladen gibt es auch in Großen Größen!
Hast du Lust auf einen sportlichen Hoodie? Unser Hoodie Pepper ist ein Raglan-Kapuzenpulli mit Unterteilungen, die du ganz nach Lust und Laune einsetzen kannst.
Dadurch lässt sich der Hoodie wunderbar mit deiner restlichen Garderobe kombinieren und rund ums Jahr immer wieder neu interpretieren.
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Besonders praktisch: Für Pepper kannst du auch deine Jersey- und Sweat-Reste verwenden. Achte aber darauf, dass alle Stoffe die gleiche Qualität und Elastizität haben.
Ärmel und Rumpf sind körpernah geschnitten und am Saum leicht ausgestellt. Der Hoodie ist insgesamt etwas länger geschnitten, sodass er die Hüfte locker umspielt.
Wenn du schon ein bisschen Übung im Nähen von Kleidung hast, schaffst du den Kapuzenpulli sicher locker.
Was etwas Aufmerksamkeit braucht: Alle Schnittteile (es sind 8 Teile pro Ärmel und 4 je Vorder- und Rückenteil) in der richtigen Reihenfolge auslegen und zusammennähen.
Aber auch diesen Schritt zeige ich in der Anleitung ganz genau!
Also trau dich ruhig, dir einen stylischen Kapuzenpullover zu nähen – auch wenn du Nähanfänger bist. 🙂
Du kannst Hoodie Pepper aus allen elastischen Stoffen nähen!
Sehr gut eignen sich zum Beispiel:
Logisch! Du kannst den Schnitt einfach nach unten verlängern und bekommst so ein schönes Hoodiekleid – sogar bis Größe 60! Das passt dann perfekt zu Leggings Moe 🙂
inkl. MwSt.
In den Warenkorb
Schreib gerne einen Kommentar, falls du Fragen hast.
Happy simple sewing,
deine Sabine
Ja, das kann man ganz fantastisch! Achte aber darauf, dass alle Stoffe die gleiche Qualität und Elastizität haben.
Ja, mit ein bisschen Erfahrung können auch Nähanfänger den Hoodie nähen, da die Anleitung mit vielen Bildern und kleinschrittigen Erklärungen ausgestattet ist.
Ja, der Hoodie Pepper eignet sich hervoragend für ein Hoodiekleid, das geht ganz einfach, indem du den Schnitt nach unten verlängerst.
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 5
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo liebe Leonie,
das kommt auf die Größe an.
Im eBook ist eine Tabelle mit dem genauen Verbrauch hinterlegt.
Das Schnittmuster habe ich. Toller Hoddie, aber wie mache ich den ohne Patchwork, also mit nur einem Stoff? Klarer Fall von Knoten im Kopf.
Ich hab Respekt vor dem Hoodie. Würd aber toll bei mir passen, hab verschiedene Jerseystoffe und weiß nicht genau was ich damit machen soll. Zusammen verbrauchen für einen Hoodie, das passt farblich, vom Material her und es wäre aus der Ecke. Tolle Idee. Danke.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar