
Kosmetiktasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster
von Sabine Schmidt
Kosmetiktasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster: Nähe jetzt eine klassische Kosmetiktasche mit und ohne Origami-Ecken.
Das Wichtigste auf einen Blick
- In dieser Nähanleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du eine einfache Kosmetiktasche nähen kannst
- Im Nähvideo zeige ich dir, wie die Kosmetiktasche mit Origami-Ecken genäht wird
- Das kostenlose Schnittmuster für die Kosmetiktasche kannst du dir direkt hier im Beitrag herunterladen
- Du bekommst Tipps zur richtigen Auswahl von Stoffen und Einlagen
- Und natürlich zeige ich dir, wie du einen Reißverschluss in eine Kosmetiktasche nähen kannst
- ✂️ Nählevel: easy
- ⏰ Nähzeit: 1 Nachmittag
Diese wunderschöne Origami-Kosmetiktasche ist nicht nur schnell gemacht – sie bietet dir auch unendlich viele Gestaltungs-Möglichkeiten! Du hast viel Fläche zum freien Applizieren, kannst aber die Tasche auch sehr gut quilten. Ich habe zwei Versionen der Tasche aus Korkstoff genäht und mit Stickereien veredelt. Wie das geht und was du dafür brauchst, kannst du dir in meiner Anleitung Sticken mit der Stickmaschine anschauen.
Du kannst die Kosmetiktasche aber auch aus Stoffresten in der Quilt-as-you-go-Technik nähen. Wie das geht, zeige ich dir in meinem Video zum Thema “Nähen mit Stoffresten“.
Außerdem kannst du zwischen zwei Ecken-Formen zu wählen: Klassisch und mit Origami-Look.
Im kostenlosen Schnittmuster Kosmetiktasche nähen habe ich Aussparungen gelassen, die du verwenden kannst, wenn du gern ganz klassische Ecken nähen möchtest.
Lesetipp: Perfekte Kosmetiktasche nähen

Falls du statt dessen lieber Origami-Ecken nähen willst (wie zum Beispiel bei meiner Taschentücher-Tasche!) , dann verlängerst du einfach die Kanten mit einem Lineal, bis sie aufeinander treffen. Wie es dann mit den 3-D-Ecken weitergeht, zeige ich dir im Anleitungs-Video.
Die Maße der fertigen Tasche sind:
- Höhe: 18 cm
- Breite: 31 cm
- Tiefe (am Boden gemessen): 12 cm
Aus welchen Stoffen kann ich eine Kosmetiktasche nähen?
Kosmetiktaschen lassen sich aus den meisten festen Stoffen nähen. Und, wenn du sie ordentlich verstärkst, sogar aus elastischen Stoffen. In dieser Tabelle findest du Anregungen, wie du den jeweiligen Stoff verstärke und welche Nadelstärke du verwenden kannst.
Stoffart | Vorteile | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Canvas | kräftiges, robustes Gewebe, praktisch unverwüstlich | – macht die Tasche etwas schwerer – Nahtübergänge können wulstig sein | – Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | praktischer Allrounder-Stoff, robust, leicht zu verarbeiten, gut für Einsteiger geeignet | – sollte vorab verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu weich | – 70er – 80er Universalnadel | Popeline bestellen |
Kokka-Stoffe | fest und robust, leicht zu verarbeiten, besonders hochwertig und ästhetisch | – fransen manchmal etwas aus – mehrere Stofflagen sind für manche Nähmaschinen eine Herausforderung | – Jeansnadel oder 80er – 90er Universalnadel – muss nicht verstärkt werden | Kokka-Stoffe bestellen |
Baumwoll-Batist | feiner, fester Stoff | – Stoff sollte verstärkt werden, sonst wird die Tasche zu weich – perfekt zum Verstärken: Style-vil, Style-vil fix oder Thermolam | – 70er – 90er Universalnadel | BW-Batist bestellen |
Beschichtete Baumwolle | wasserabweisend, abwischbar, robust | – Material haftet am Nähfuß – OTF verwenden | – 70er – 90er Universalnadel -muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen |
Leinen/Leinen-Mischgewebe | edel, nachhaltig, schöne Knitteroptik | – Stoffkanten fransen leicht aus – Stoff ist nicht so fest – oft unregelmäßig gewebt – zum Verstärken eignet sich z. B. Thermolam, Style-vil, Vlieseline H630, H640 oder S320 | – Verstärken mit Vlieseline reduziert das Ausfransen der Stoffkanten – 70er – 90er Universalnadel | Leinen bestellen |
Jeans | fest, kräftig und robust | – mehrere Lagen Jeans sind oft schwierig zu nähen – leichte bis mittlere Verstärkung ist ausreichend, z. B. Vlieseline G770 oder H250 | – Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel – Jeansgarn für die Steppnähte ist eine gute Option | Jeansstoffe bestellen |
Feincord/Cord | schöne, samtige Oberfläche, robuster Stoff, altert sehr schön | – Strichrichtung beim Zuschnitt beachten: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen – Einlage: z. B. Vlieseline G770 oder H250 | – 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Mein Tipp: Kosmetiktaschen, egal ob flach oder mit breitem, standfestem Boden, kannst du auch aus Stoffresten nähen. Sehr gut eignen sich ausrangierte Jeans, mit denen du die Kosmetitkasche zum Jeans-Upcycling-Projekt machen kannst.
Was brauche ich zum Kosmetiktasche nähen?
- passendes Nähgarn
- passendes Vlies zum Verstärken des Außenstoffs
- Vlieseline S 320 oder H200 zum Verstärken des Futter
- Endlos-Reißverschluss mit Zipper
- 10 cm Schrägband
- evtl. Label
- passende Nähmaschinennadel
- Stecknadeln
- Stoffclips
- Lineal
- ggf. Ecken- & Kantenformer zum Ausformen der Taschenecken
- Trickmarker
- Stoffschere
- Fadenschere
- Nähmaschine
Welche Nadel eignet sich zum Kosmetiktasche nähen?
Wenn du gerne mit Webware nähst, ist eine Universalnadel in der Stärke 80-90 unverzichtbar. Du kannst auch auf Nadeln mit Beschichtung zurückgreifen. Das ist immer dann sinnvoll, wenn du deine Kosmetiktasche zum Beispiel besticken oder bekleben oder etwas darauf applizieren möchtest.
Lesetipp: Alles über Nähmaschinen-Nadeln
Wie finde ich die richtige Vlieseline zum Kosmetiktasche nähen?
Damit Kosmetiktaschen ihre schöne Form bekommt und auch formtreu bleibt, solltest du den Stoff vorab mit einem geeigneten Vlies oder einer geeigneten Einlage verstärken. Für meine Kosmetiktaschen nehme ich gerne Vlieseline S530, eine feste, vliesige Schabrackeneinlage zum Aufbügeln.
Wenn du mehr über das Verstärken von Stoffen für Kosmetiktaschen wissen möchtest, schau auch mal in meinem Blogbeitrag zum Thema Stoffe verstärken vorbei.
Schnittmuster Kosmetiktasche kostenlos
Hier kannst du dir das kostenlose Schnittmuster für die Kosmetiktasche runterladen. Achte beim Ausdrucken darauf, dass der Drucker auf 100% Seitengröße eingestellt ist.
Wichtig: Du solltest mit derselben eMailadresse, mit der du dein Kundenkonto bei SewSimple angelegt hast, den Newsletter von SewSimple abonnieren und den Empfang bestätigen. Nur dann hast du Zugriff auf über 100 kostenlose Schnittmuster.
Anleitung: Kosmetiktasche nähen
Bevor es losgeht, solltest du den Stoff waschen und bügeln. Das Waschen ist wichtig um überschüssige Farbe, Staub und Appretur aus dem Gewebe zu entfernen. Das anschließende Bügeln ist notwenig, damit der Zuschnitt perfekt klappt.
Okay, alles am Start? Dann freu dich auf ein zauberhaftes Nähprojekt, mit dem du wunderschöne Geschenke für Familie und Freunde zaubern kannst. Lass uns loslegen!
Stecke die beiden Außenteile bündig rechts auf rechts aufeinander.
Das machst du mit den beiden Futterteilen nochmal genauso.
Die Nähte neben dem RV liegen mit auseinander gefalteten Nahtzugaben aufeinander.
Im Boden des Futters bleibt eine Wendeöffnung von ca. 8-10 cm frei.
Schließe die Wendeöffnung knappkantig mit einem Geradstich deiner Nähmaschine.
Tipp: Du kannst die Wendeöffnung auch mit einem Matratzenstich nähen.
Stülpe das Futter in die Tasche und forme die Ecken gut aus.
Dafür eignet sich zum Beispiel ein Essstäbchen oder ein Ecken- und Kantenformer.
Fazit: Kosmetikasche nähen leicht gemacht
Na, hast du jetzt Lust bekommen, dir auch so eine schöne Kosmetiktasche zu nähen? Dann schnapp dir das kostenlose Schnittmuster und leg los. Du kannst mit unserem gratis Kosmetiktaschen-Schnittmuster übrigens nicht nur Kosmetiktaschen aus Stoff nähen, sondern auch aus Kunstleder, Kork oder Nähpapier.
Die Möglichkeiten sind da echt endlos. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß mit diesem Gratis-Schnittmuster und der ausführlichen Anleitung.
Happy simple sewing, deine Sabine
8 Antworten zu „Kosmetiktasche nähen mit kostenlosem Schnittmuster“
-
Hallo Sabine ich bin ein Fan, ich versuche alle deine Schnittmuster nachzunähen. Du zeigst immer wieder Tipps und Tricks die mich weiter bringen. Vielen lieben Dank. Dieses Schnittmuster ist einfach Spitze, für ein Geschenk, kommt immer gut an.
-
Ich freu mich soooo über dein Feedback, liebe Bianka!
Danke, dass du dabei bist und dich immer wieder begeistern lässt. 🙂
-
-
hallo zusammen
ich bin erst ein paar Wochen dabei und begeistert von den verschiedenen Taschenschnittmuster
nun wollte ich ein Schnittmuster auf Papier für einen Mantel bestellen und leider liefern sie nicht nach Luxemburg
welche Ursache gibt es
liebe grüsse Monique-
Hallo liebe Monique, da bin ich leider an die Konditionen meiner Zulieferer gebunden.
Ich hoffe, dass wir dieses Problem irgendwann lösen können. 🙂
-
-
Ein schönes Täschchen, wie immer prima erklärt. Danke!
-
Vielen Dank!
-
-
Endlich mal so erklärt, dass ich es verstehe – eigentlich ganz einfach.
Lieben Dank sagt Kerstin-
Danke für das Feedback, Kerstin! Ich freu mich! 🙂
-
Schreibe einen Kommentar