
Jeans Upcycling: Bauchtasche aus alter Jeans nähen
von Sabine Schmidt
Jeans Upcycling ist so aktuell wie nie. Und das ist gut so. Denn aus den robusten Denims mit Geschichte lassen sich herrliche Taschen und Täschchen nähen. Ich zeig dir, wie’s gemacht wird!
Was ist Jeans Upcycling?
Beim Upcycling wird ein unbrauchbarer Gegenstand in etwas Neues verwandelt. Hinter Jeans Upcycling steht die Idee: Aus Alt, Eng, Kaputt, und Löchrig, mach Neu. Mit tollen Ideen, werden aus den unbrauchbaren Jeans neue und nützliche Produkte.
In diesem Beitrag zeigt dir meine Kollegin Birgit Kühr (hier kannst du ihre Website Quiltreise anschauen), wie du was Tolles aus einer alten Jeans zaubern kannst. Wenn dich das Thema interessiert, lies meinen Blogartikel Neues aus alten Jeans nähen. Natürlich kannst du auch einen Rock aus alter Jeans nähen.
YouTube Video Jeans Upcycling Bauchtasche nähen
Wie kann ich alte Jeans recyclen?
21 Prozent der Bürger entsorgen ihre Jeans über den Restmüll. Das heißt, die Hose wird verbrannt. Da gibt es doch Alternativen:
- Frag Freunde und Bekannte nach einem Kleidertausch. Vielleicht passt und gefällt ihnen die Jeans.
- Es gibt einige Foren im Internet, wo man gebrauchte Kleidung verkaufen kann.
- Gibts in deinem Umkreis einen Secondhandladen?
- Erkundige dich in deinem Umfeld, ob jemand an dem tollen Jeansstoff interessiert ist.
- Schnapp dir den Jeansstoff und werde selbst kreativ.
Warum sollte ich alte Jeans verwerten?
Ursprünglich entstand die Jeans vor 150 Jahren als Arbeiterhose. Mittlerweile sind sie ein modisches Kleidungsstück und werden daher in immer kürzeren Abständen aussortiert. Der stabile und robuste Stoff ist aber viel zu schade für die Tonne! Denn eine Jeans neu anzufertigen braucht zwischen 6000 und 10 000 Liter Wasser. Wird die Jeans dann noch gefärbt und gebleicht, kommen dazu noch viele Chemikalien zum Einsatz, die wiederum ungefiltert ins Abwasser gespült werden.
Jeansstoff ist ein tolles, langlebiges Ausgangsmaterial und du kannst damit unzählige kreative Projekte zaubern. Probiere es einfach mal aus. Birgit und ich haben in diesem Blogbeitrag eine Anleitung für eine geniale (und ganz einfache) Bauchtasche aus getragener Jeans für dich. Wir sind sicher, du wirst begeistert sein.

Was brauche ich zum Jeans Upcycling?
Wenn du deine alten Jeans sammelst, ist das super. Dann kannst du verschiedene Jeansqualitäten und Farbschattierungen mixen. Das sind immer sehr gut aus.
Zum Schneiden der Jeansstoffe empfehle ich dir eine sehr gute Schere, sonst wird das Schnippeln der benötigten Jeansteile zum richtigen Kraftakt. Alles Wichtige zu diesem Thema findest du im Artikel “Alles über Scheren zum Nähen” .
Außerdem rate ich dir zu einer Jeansnähnadel Stärke 90-110. Das macht wirklich einen deutlichen Unterschied zu einer normalen Nähmaschinennadel. Titatumnadeln nutze ich auch sehr gerne. Ist dein Jeansstoff dünn, reichen auch Universalnadeln.
Welche Stoffe lassen sich mit Jeans-Upcycling kombinieren?
Jeans ist ein unvergleichlich dankbarer Stoff, wenn es um Kombis geht. In der Tabelle zeige ich dir einige Beispiele, die sich besonders gut als “Gegenspieler” zu getragenen Jeans machen.
Schon allein die Kombi aus “neu” und “alt” kann die Tasche ganz besonders machen.
Heißer Tipp: Als Kombistoff sind auch die wunderschönen Quitschvergnügt-Stoffe aus Simones Laden geeignet. Der Gartenstoff, den ich für meine Bauchtasche verwendet habe, kommt ebenfalls aus Simones Nähcafé. 🙂
Canvas | – super als Futter-Stoff für die Bauchtasche geeignet – robust, muss nicht verstärkt werden – lieber mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | – praktischer Allrounder-Stoff – robust, leicht zu verarbeiten – sollte vorab verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu weich – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten | Baumwoll-Popeline bestellen |
Kokka-Stoffe | – fest und robust – leicht zu verarbeiten, – besonders hochwertig und ästhetisch – mit Jeansnadel oder 80er – 90er Universalnadel nähen – muss nicht verstärkt werden | Kokka-Stoffe bestellen |
Cordstoffe | – schöne, samtige Oberfläche – robuster Stoff – altert sehr schön – Strichrichtung beim Zuschnitt beachten: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen – Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Was muss meine Nähmaschine können um getragene Jeans zu verarbeiten?
Du brauchst eine Nähmaschine, die über einen Gerad- und Zickzackstich verfügt. Das ist eigentlich alles. ABER: Beim Jeans Upcycling hast du oft dicken Jeansstoff und dadurch besonders dicke Nähte, über die du rattern musst. Und das verlangt deiner Nähmaschine einiges ab. Damit sie nicht an ihre Grenzen kommt, gibt es einen Toptipp: Lies dir den Beitrag zum Thema: Dicke Stoffe nähen durch.
Mit diesem Wissen meistern deine Maschine und du alle Nähte super ordentlich.
Welche Nähfüße zum Jeans Upcycling?
Wem’s nicht schon längst klar war, der checkt es spätestens bei dieser Anleitung: Nähfüße können uns das Nähleben viel leichter machen. Hier stelle ich dir drei praktische Näfüße vor, die du bei diesem Projekt gewinnbringend einsetzen kannst.
LESE-TIPP hierzu: Mein ausführlicher Blogbeitrag 36 Nähfüße und ihre Verwendung.
Wo finde ich das passende Schnittmuster für mein Jeans Upcycling Projekt?
Die Auswahl an Schnittmustern für Taschen ist unglaublich vielfältig. Schau dich auf meinem Blog um, da findest du eine große Auswahl an tollen Projekten für Jeans Upcycling.
Hier 5 kreative Beispiele:
Mein Tipp
“Jedes Schnittmuster, das sich für die Verarbeitung von Canvas oder verstärkter Baumwoll-Webware eignet, kannst du auch mit Jeansstoffen umsetzen.
Nähprojekte mit Jeans haben oft dicke und robuste Nähte. Deshalb solltest du die Stärke der Nähmaschinennadel anpassen: Eine 90er bis 100er Jeans-Nadel ist für die meisten Nähideen perfekt!”
Wie kann ich eine Bauchtasche aus alten Jeans nähen?
Bauchtaschen sind jetzt schon seit Jahren hipp. Einfach weil sie mega praktisch sind. Du hast die Hände frei und trägst deine Wertsachen eng am Körper. Aber nicht nur das: Bauchtaschen können deinem Outfit einen sportlichen Look verleihen, weil sie einfach mal richtig lässig aussehen.
Übrigens: Und auch Männer und Kinder lieben mittlerweile die nützlichen und coolen Taschen.
Schnapp dir eine alte ausrangierte Jeans und schon kanns losgehen. Und nach 1-2 kreativen Stunden trägst du ganz stolz deine neue Bauchtasche spazieren.
Welches Zubehör benötige ich?
Du benötigst das “normale” Basis-Zubehör zum Nähen:
- passendes Nähgarn
- Stecknadeln
- Stoffclips
- Lineal
- ggf. Ecken- & Kantenformer zum Ausformen der Taschenecken
- Trickmarker
- Stoffschere
- Fadenschere
- Nähmaschine
Bauchtasche aus alter Jeans nähen
Schauen wir uns an, was du konkret zum Nähen benötigst. Wichtig ist natürlich der gewaschene, gebügelte Jeansstoff für die Außenseite. Als Futter eignet sich zum Beispiel eine Baumwoll-Webware oder ein schöner Leinenstoff. Wenn deine Tasche etwas mehr Stand bekommen soll, kannst du den Futterstoff mit Vlieseline H250 verstärken. Wünschst du dir mehr Fülle für die Tasche, ist Vlieseline H630 perfekt zum Verstärken.
Für Gurtband und Taschenset empfehle ich dir Simones praktische Komplett-Sets. Die machen es dir deutlich einfacher, die richtige Hardware in der richtigen Größe am Start zu haben. 🙂
Material und Zubehör
- 2 x Schnittteil Außenstoff, mindestens eine Jeans
- 2 x Schnittteil Innenstoff, zB. Baumwolle, ggf. verstärkt mit Vlieseline H250 oder H630
- 1 Reißverschluss 27 cm lang mit Zipper
- Gurtband 2,5 cm breit und 120 cm lang (hängt vom Hüftumfang ab)
- 1 Taschenset für 2,5 cm Gurtbandbreite: 1 x Schiebeschnalle, 2 D-Ringe, 2 x Karabinerhaken
Kostenloses Schnittmuster
In diesem Blogbeitrag kannst du dir das kostenlose Schnittmuster runterladen.
Anleitung Kosmetiktasche Dae
Wenn dir das Einfassen der Reißverschlussenden mit den passenden kleinen Stoffstückchen zu fitzelig ist, kannst du dir einen 10 cm langen und 4 cm breites Stoffstück zuschneiden. Falte die lange Seite in die Mitte und bügele es kurz.
Klappe das Stoffstück auf und lege die Kanten in die Mitte. So ist dein Stoffstück versäubert, wie du auf dem Bild sehen kannst.
Fixiere es mit Stecknadeln.
Abnäher knappkantig abnähen.
Dabei die Naht am Anfang und am Ende sichern.
Eine ganz ausführliche Anleitung zum Nähen der Abnäher findest du im Beitrag “Reißverschlusstasche mit Teilungen nähen“.
Du klappst deine Stoffteile so auseinander, dass Futterstoff und Oberstoff jeweils aufeinander liegen.
Alles bündig aufeinander stecken.
Bitte denke daran, im Futterstoff eine Wendeöffnung zu lassen.
Diese sollte mindestens 7 cm groß sein.
Nähe mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe einmal komplett um die Tasche herum.
Die Wendeöffnung bleibt frei.
Stecke die Tasche auf deine Bauchtasche und nähe sie fest.
Beherzige dabei die Tipps aus meinem Beitrag über dicke Stoffe nähen.
Im Video schneide ich mein Schnittteil direkt mit Tasche aus. Das ist eine gute Möglichkeit, wenn du die Tasche nicht per Hand aufnähen möchtest.
Verstürze die Bauchtasche durch die Wendeöffnung.
Falte die Nahtzugabe 1 cm nach innen.
Du kannst die Wendeöffnung per Hand mit einem Matratzenstich zunähen.
Natürlich kannst du sie auch knappkantig mit einem Geradstich deiner Nähmaschine schließen.
Fädele das Gurtband, so wie auf dem Bild zu sehen, auf.
Dann wird das Gurtband durch den Karabinerhaken gezogen.
Eine ausführliche Anleitung, wie man den Gurtschieber auf das Gurtband fädelt, findest du natürlich auch hier bei SewSimple.
Ich hoffe, ich konnte deine Denim-Liebe entfachen und du verwertest ab jetzt deine Jeans und das schnöde Entsorgen gehört endgültig der Vergangenheit an. Denn alte Jeans können so viel mehr! 🙂
Happy simple sewing, Sabine & Birgit

34 Antworten zu „Jeans Upcycling: Bauchtasche aus alter Jeans nähen“
-
Liebe Sabine,
vielen Dank für die tolle Anleitung.
Ich habe die Bauchtasche heute genäht ,ist super geworden.
Liebe Grüße
Britta-
Großartig, liebe Britta.
Toll, dass alles geklappt hat!
-
-
Super Anleitung, die auch ich sehr gut nachnähen konnte..
Danke-
Freut mich, liebe Annette.
Ich hoffe, du hast dir ein richtig schönes Begleiterchen gezaubert!
-
-
Hallo Sabine
Danke für deine tollen Muster, ich habe schon einiges ausprobiert.
Jeans verarbeite ich gerne.-
Super! Danke für deine liebe Rückmeldung und weiterhin viel Spaß hier bei SewSimple. 🙂
-
-
Hallo, ich bin Karin und versuche mich auch gerade am Verarbeiten alter Jeans. Habe deine Idee mit der Bauchtasche gefunden und werde sie gleich umsetzen. Besonders wichtig für mich ist nochmal das Einnähen des Reißverschlusses. Liebe Grüße
-
Wunderbar, dann hoffe ich, dass alles geklappt hat!
-
-
Prima Anleitung. Einfach und verständlich.
-
Danke dir!
-
-
Supertolle Anleitung. Gut erklärt, so daß ich als Hobbyschneiderin es nacharbeiten kann. Angenehme Stimme mit klarer Aussprache, man kann alles verstehen.
Liebe Grüße Magdalena-
Oh vielen Dank, so ein nettes Kompliment!
-
-
super gut erklärt…werde ich als Anfänger gleich anfangen um es auszuprobieren…bin begeistert
-
Lieben Dank!
-
-
Bin begeistert und meine enkerln lieben es diese alte Jeans wiederzusehen
-
Sehr schön! 🙂
-
-
Perfekte Idee und auch für Anfänger leicht umzusetzen. Vielen Dank!
-
Freut mich sehr! 🙂
-
-
Wie kommwie e ich zu dem Schnittmuster der Bauchtasche?
-
Einfach auf den Link klicken! 🙂
-
-
Die Bauchtasche sieht super aus, tolle Idee
-
Dankeschön!
-
-
Danke für die tolle Idee!
-
Dankeschön! 🙂
-
-
Wieder eine tolle Idee. Gerade wenn ich mit meinen beiden Enkelsöhnen unterwegs bin, muss ich beide Hände frei haben. Da bietet sich doch genau so eine Tasche an. Passt alles rein ( vor allem der Geldbeutel, um unterwegs ein Eis zu kaufen 😉).
Danke, liebe Sabine, für diese schöne und praktische Idee.-
Ganz lieben Dank, Heike! 🙂
-
-
Super, super, super!
Upcycling finde ich immer klasse. Solche Projekte versuche ich immer mit interessierten Kindern und jugendlichen umzusetzen. Mehr davon! Weiter so!Herzlichen Dank dafür!
Die Nähomi-
Freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt 😊
-
-
Super klar erklaert, danke. Werde sie demnaechst nachnaehen
-
Sehr cool, viel Spaß!
-
-
Liebe sabine,
deine Videos sind ein Genuß. So ruhig und genau erklärt, verständlich und…es sieht alles so easy aus, da hat man immer sofort Lust es auszuproboeren. Das Schnittmuster habe ich tatsächlich schon sehr lange in meinem Fundus und gehe direkt jetzt sofort an meine Jeanssammlung und werde loslegen.
Hab vielen herzlichen Dank. Ich freue mich immer auf deine Newsletter und Insta-Posts.
Liebe Grüße
Ulrike-
Das ist toll, vielen Dank 🤩
-
-
dieser Tipp ist echt klasse – werde ihn bestimmt mal ausprobieren – vielen Dank
-
Super 👍🏻
-
Schreibe einen Kommentar