Fischerhut | Schnittmuster “Rio” | 12 Größen
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Sonnenhut nähen: Mit meiner Anleitung können auch Anfänger einen angesagten Anglerhut zum Wenden selber nähen. Das Schnittmuster für die ganze Familie kannst du dir ganz einfach herunterladen. Nähdauer: 15-20 Minuten.
Das Wichtigste auf einen Blick
Einen Sonnenhut selber nähen? Das schaffen sogar Anfänger. Mit meinem Schnittmuster und der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung nähst du im Handumdrehen einen angesagten unisex Bucket Hat für die ganze Familie.
Der Sonnenhut wird aus nur 3 Schnittteilen genäht. Das macht es besonders einfach, ihn nachzuarbeiten. Und damit du die Qual der Wahl hast, kannst du den Anglerhut zum Wenden auch mit schmaler und breiter Krempe nähen!
Den tollen Obst-Stoff habe ich beim örtlichen Stoffhändler gekauft. Aber auch online gibt es schöne Baumwollstoffe, bei denen man nicht auf die Richtung des Musters achten muss, zum Beispiel von Stenzo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
inkl. MwSt.
In den WarenkorbUm einen Sonnenhut zu nähen, eignen sich unelastische Stoffe wie Baumwolle, Popeline, Canvas, Jeans oder Patchworkstoffe. Je nach gewünschter Festigkeit kannst du die Stoffe mit einer leichten oder mittelschweren Bügeleinlage verstärken. Wenn dein Sonnenhut weich und flexibel sein soll, kannst du aber auch vollständig auf das Verstärken verzichten.
Dann lässt er sich ganz flach zusammenlegen und z. B. für die Reise im Koffer verstauen.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbDen Sonnenhut nähst du am besten mit der Nähmaschine. Die Kurven und Rundungen sind nicht unbedingt overlock-tauglich. Damit sich die Nähte schön ausformen lassen, werden die Nahtzugaben des Sonnenhutes mit der Zackenschere eingekürzt.
Na klar, hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Wenn du magst, kannst du die Krempe in regelmäßigen Abständen mit einem Geradstich absteppen. Dafür kannst du zum Beispiel auch ein kontrastiges Nähgarn verwenden!
Sonnenhut Rio ist ein Schnittmuster für die ganze Familie. Das breite Spektrum von 12 Größen ermöglicht es dir, angesagte Sonnenhüte von Größe 38/39 bis Größe 60/61 zu nähen.
Die Größen beziehen sich auf den jeweiligen Kopfumfang.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbSo ermittelst du die richtige Größe:
Führe das Maßband von der Mitte der Stirn aus um die breiteste Stelle des Hinterkopfes komplett um den Kopf herum. Das Maßband sollte ca. 1 cm oberhalb der Ohren sitzen.
Anschließend nur noch die richtige Größe auswählen und abpausen oder ausschneiden.
Dafür eignet sich dieses Schnittmuster wirklich perfekt: Der Hut sitzt sicher und passgenau auf dem Kopf, während die breite Krempe Gesicht und Nacken vor zuviel Sonne schützen.
In Sommerlaune: Der Sonnenhut in Kombi mit Kleid Yoko für Groß und Klein!
inkl. MwSt.
In den Warenkorbinkl. MwSt.
In den WarenkorbBei Fragen oder Anregungen kannst du mir gerne einen Kommentar schreiben!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Na klar, der Anglerhut ist ein tolles Projekt für Nähanfänger. Ich zeige dir in meiner Anleitung Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
So ermittelst du die richtige Größe:
Führe das Maßband von der Mitte der Stirn aus um die breiteste Stelle des Hinterkopfes komplett um den Kopf herum. Das Maßband sollte ca. 1 cm oberhalb der Ohren sitzen.
Du kannst den Bucket Hat prima aus unelastischen Stoffen nähen: Baumwolle, Popeline, Patchworkstoffe, Jeans oder Canvas sind zum Beispiel perfekt geeignet.
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 23
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Nun nähe ich gerade den dritten Hut.
Macht wirklich Spaß, aber…. Laut Schnittmuster ist die Nahtzugabe von 10 mm enthalten.
Entweder mache ich irgendeinen Fehler – wovon ich jetzt mal ausgehe – oder irgendetwas passt da nicht.
Egal wie ich das Seitenteil auch an das Kopfteil stecke, es bleibt zum Schluss immer was vom Kopfteil übrig. Das verstehe ich nicht.
Hello, versuch doch mal, due stoffkanten ein bisschen einzuknipsen. Dann tust du dich vielleicht leichter…
Hallo liebe Sabine,
ich bin beim Stöbern nach Schnittmustern für Masken auf Dich aufmerksam geworden. Nachdem der Bedarf an Masken gedeckt war, habe ich schon einige weitere Schnittmuster gekauft, die jetzt auf mich warten (das Nähfieber ist wieder entfacht!). Deine Japanische Tasche habe ich schon mehrfach genäht, auch etwas kleiner. Es ist einfach eine geniale Form, die sowohl mit wenig, als auch mit viel INhalt eine gute Figur macht. Heute ahbe ich einen ganzen Stapel Bibo-Bücher reingetan und es passte immer und immer wieder nach was rein.
Zu dem Hut möchte ich fragen, wie ich eventuell die Krempe noch etwas breiter machen könnte. Einfach am Außernrand was zugeben?
Liebe Grüße von Jana aus Sachsen
Hallo Sabine. Toller Hut. Habe gleich das Schnittmuster gekauft. Kannst Du mir bitte noch sagen, wo Du den Stoff mit den verschiedenen Beeren gekauft hast? Den finde ich ganz besonders schön. Vielen Dank. Liebe Grüße Ute
Hallo Sabine. Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen. Danke. Liebe Grüße Ute
Hallo Sabine
Ein sehr schönes Schnittmuster hast du gemacht.
Und genäht aus Wachstuch, hat man ein Regenhut!!!
Liebe Güsse aus Holland
Marita
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar