Wallhanging nähen

Wallhanging nähen: Einfach & schnell aus Stoffresten

von Sabine Schmidt

Wallhanging nähen: Ein Deko-Blatt aus Stoffresten ist eine dekorative Näh-Idee, die auch Anfänger im Handumdrehen gelingt.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In diesem Beitrag erfährst du, wie du ein Wallhanging ganz einfach selber machen kannst
  • Du brauchst dafür nur ein paar Stoffreste und eine Leder- oder Makrameeschnur
  • Das Wallhanging eignet sich super als Wanddeko
  • Die Schnittvorlage für das Wallhanging kannst du dir gratis hier im Beitrag herunterladen
  • Nähzeit: ca. 30 – 45 min.

Ich liebe es, mein Zuhause mit selbst genähten Kreationen und Deko-Ideen zu verschönern. Ein paar Beispiele wie die Makramee-Blumenampel, kuschelige Kissen, Makramee-Federn oder Tischsets hast du vielleicht hier auf dem Blog schon gesehen.

Meine neue Näh-Idee ist eine Blatt-Deko, die sich toll als Wallhanging macht. Das Schnittmuster für das Blatt in 5 Größen kannst du dir weiter unten in diesem Beitrag kostenlos herunterladen.

Wallhanging nähen

Das schöne Stoffblatt passt auch perfekt, wenn du ein Pflanzenliebhaber bist. Bei mir hängt es übrigens in Gesellschaft vieler Makramee-Federn. 🙂

Wenn dir die Geduld für die etwas aufwändigeren Makramee-Federn fehlt, solltest du das selbst genähte Deko-Blatt auf jeden Fall mal ausprobieren. 🙂

Wallhanging nähen

Wallhanging: Diese Materialien sind geeignet

Toll sind Stoffreste mit ein bisschen gröberer Textur wie Bouclé, Tweed oder Walk. Manchmal hat man Glück und bekommt kleine Stoffabschnitte günstig im Stoffladen. Nachfragen lohnt sich.

Aber auch Baumwollstoffe oder Mischgewebe lassen sich toll in eine Wand-Deko verwandeln. Einfach mal ausprobieren!

Zum Aufhängen kannst du wunderbar dünne Lederbänder oder Makramee-Garn verwenden. Das sieht so schön natürlich aus und die verschiedenen Oberflächen-Strukturen haben einen ganz eigenen Reiz. Toll übrigens auch in Verbindung mit einer Holzperle…

Wallhanging nähen: wichtiges Zubehör

Wallhanging Schnittvorlage

Hier kannst du dir das kostenlose Schnittmuster für das Wallhanging in verschiedenen Größen herunterladen. Die jeweilige Größe ist auch auf dem Schnittmuster vermerkt.

Hinweis: Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.

Wallhanging Bilderanleitung

Folgende Schnittteile werden benötigt:

  • 2 x Außenstoff
  • 1 x Vlieseinlage

Schneide die benötigten Schnittteile ohne zusätzliche Nahtzugabe zu.

Wallhanging nähen
Wallhanging nähen
Wallhanging nähen
Wallhanging nähen

Lege die beiden Schnittteile aus Außenstoff rechts auf rechts aufeinander. Bei Walkstoff erkennst du die rechte Seite an der etwas körnigeren Struktur. Die linke Seite ist meist dadurch erkennbar, dass die Webstruktur (ja, Walkstoff ist gewebt, auch wenn man das nicht immer auf den ersten Blick erkennt) eher zu sehen ist.

Lege den Vlieszuschnitt obenauf.

Wallhanging nähen

Stecke alle drei Lagen gut fest, damit sie sich beim Nähen nicht verschieben.

Du kannst zum Zusammennähen übrigens auch gut einen Obertransportfuß verwenden. Er hilft dabei, alle drei Lagen sauber zu transportieren.

Wallhanging nähen

Fädele die Holzperle auf das Lederband. Es wird an der oberen Mitte des Blattes in der Naht mitgefasst.

Wallhanging nähen

Lege die offenen Enden des Lederbandes an der Mittelmarkierung zwischen die beiden Zuschnitte aus Außenstoff.

Wallhanging nähen

Nähe mit einem längeren Geradstich, z. B. 3 – 3,5 mm um das Blatt herum.

Lasse dabei eine Wendeöffnung von ca. 5 cm an einer der etwas geraderen Strecken.

Wallhanging nähen

Schneide die Nahtzugabe von zwei der drei Lagen in unterschiedlichen Längen zurück.

Das hilft dabei, dass der Rand nach dem Verstürzen nicht zu dick wird.

Wallhanging nähen

Schneide die Nahtzugabe an der Spitze an allen drei Lagen zurück.

Dadurch lässt sich die Spitze anschließend schön ausformen.

Wallhanging nähen

So sollte es jetzt aussehen:

Wallhanging nähen

Knipse die Nahtzugabe im Abstand von 1 cm rundherum ein.

Warum machen wir das? Die Einschnitte nehmen dem Stoff die Spannung und helfen dabei, die durch die Rundung entstandene Mehrweite nach dem Verstürzen gut “unterzubringen”.

Wallhanging nähen

Wende das Blatt durch die Wendeöffnung und forme die Nähte sauber aus.

Wallhanging nähen

So sollte es jetzt aussehen.

Wallhanging nähen

Bügle anschließend das Blatt mit Dampf.

Wallhanging nähen

Falte die Nahtzugabe 1 cm breit nach innen um und stecke sie fest.

Wallhanging nähen

Schließe die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.

Wallhanging nähen

Zeichne die Blattstruktur mit einem weg-bügelbaren Textilmarker auf.

Wallhanging nähen

Nähe die Blattstruktur mit einem längeren Geradstich (z. B. 3,5 – 4 mm) nach.

Wallhanging nähen

Beginne damit, den Rand abzunähen und starte die Blattrippen dann jeweils an der Rand-Naht.

Wallhanging nähen

Jetzt kannst du das coole Wallhanging schon aufhängen!

Wallhanging nähen
Wallhanging nähen

Mein selbst genähtes Blatt ist übrigens ein Teil meiner neuen Lieblings-Deko im Wohnzimmer geworden. Schau dir gerne auch meine Anleitung für ganz einfache Blätter oder Federn aus Makramee an!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Wallhanging nähen

Häufige Fragen

Aus welchen Stoffen kann ich das Wallhanging nähen?

Perfekt sind etwas gröbere Stoffe wie Walk, Loden, Tweed oder Mantelstoffe.

Wie lange dauert es, ein Wallhanging zu nähen?

Das Wallhanging ist in 30 – 45 min. fertig.

Wie näht man ein Wallhanging?

Das Wallhanging in diesem Beitrag wird einfach rechts auf rechts zusammengenäht und dann durch eine Wendeöffnung verstürzt. Anschließend wird die Wendeöffnung geschlossen und die Blattstruktur mit einem Geradstich absteppt.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl: 29

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

8 Antworten zu „Wallhanging nähen: Einfach & schnell aus Stoffresten“

  1. Simone

    Liebe Sabine,
    gerade stöber ich auf deiner Seite und wieder bleibe ich bei dem Blatt hängen. Es tut mir leid, aber ich muss es sagen: die Blattadern verlaufen in die falsche Richtung ????.
    Liebe Grüße Simone

      1. Honda

        Stimmt die müssen in die Andere Richtung. 🤭

  2. Kristin

    Sehr schöne Idee mit dem Wallhanging! 🙂 Dies werde ich auch mal versuchen umzusetzen.

    1. Super Kristin, wir wünschen dir viel Spaß beim Nähen!

  3. Nina

    Was für eine schöne Idee,liebe Sabine!Ich kann mir auch vorstellen deine Blätter gut als Federn abwandeln zu können.Federn finde ich persönlich ja sehr hübsch aber in Echt mag ich sie nicht.Danke für deine Mühe mit diesem Adventskalender.Es ist mir immer eine Freude vorbei zuschauen.Alles Liebe,Nina

    1. Danke für die schöne Rückmeldung, Nina!

Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…