Du möchtest aus deinen liebevoll genähten Dingen etwas ganz persönliches, etwas besonderes machen?
Wir zeigen dir die schönsten und buntesten Deko-Ideen, mit denen du dein Selbstgenähtes dekorieren kannst. So werden aus handgenähten Unikaten echte Schmuckstücke!
Origami-Schmetterlinge
Charmant, federleicht, dabei trotzdem stabil und konsistent sind Origami-Schmetterlinge, die du aus Stoffresten nähen kannst. Süß zum Beispiel aus Jeansresten – hier von Michelle Patterns:
Und ein Beispiel von Modage:
Knopfblumen
Knopfblumen machen eine einfache Einkaufstasche zum Hingucker. Weil sie so schön flach sind, kann man sie aber auch verwenden, um Kissen zu dekorieren. Hier macht es die Kombi aus Filz und Knöpfen:
Stickerei
Stilecht im Anthro-Stil mit Insekten oder einfach ein kleines Blümchen, dort, wo man es nicht erwartet: Stickereien werten deine genähten Unikate auf und machen sie unverwechselbar. Angesagt sind zum Beispiel Bienen oder Libellen. Hier ein Beispiel von Sarah Homphray:
Toll sind auch Motten und Nachtfalter wie hier als Applikation von Ragtale:
Statement-Knöpfe
Besondere Knöpfe, Ton-in-Ton oder in einer knalligen Kontrastfarbe machen was her. Genial ist, wenn du (wie hier bei Buttons.com) sogar unterschiedliche Techniken verwendest, um die Knöpfe festzunähen:
Sehr angesagt sind auch Zwirnknöpfe, wie sie zum Beispiel Sabine Krump aus dem Waldviertel herstellt:
Jojos
Sie sehen geheimnisvoll aus und geben Quilts und Taschen Tiefe und Dimension. Dabei sind Yoyos einfach und schnell selbst genäht. Besonders edel wirken sie – wie im Beispiel von Ruth Singers Arbeit, wenn sie Ton-in-Ton dem Hintergrund angepasst sind.
Wir zeigen dir auch in diesem Beitrag, wie man sie herstellt!
Lilly Cottage macht aus den Yoyos einen süßen Vintage-Look:
Bei Farbenmix gibt’s dazu eine Anleitung für Taschenbaumler aus Filz:
Prints
Drucke auf Leinen sind wunderschön und wirken sehr retro, wie du bei Einfachschön sehen kannst:
Wie man Textildruck macht, was man dafür braucht und was man beachten muss, zeigen wir dir im Beitrag Textildruck selber machen.
Siebdruck
Einen schönen Industrial-Effekt kannst du mit Siebdruck-Schablonen erzielen. In der Anleitung zum Stoff bedrucken zeige ich dir, wie das ganz easy funktioniert.
Borten und Spitzen
Mit Borten zu spielen – das kann viel Spaß machen. Das zeigt dir zum Beispiel HannaPurzel hier:
Du kannst auch mit Bändern ‘Bilder malen” wie Jolijou:
Schön shabby wirkt auch Baumwollspitze wie hier bei Guriana:
Labels
Baumwoll- oder Leinen-Labels geben deinen Näh-Sachen einen Vintage-Look. Eine Idee von Regenbogenbuntes:
Stickereien
Kleine Stickereien können ein Highlight auf einem schlichten Lätzchen, einer Tasche oder Schürze sein. Sehr cool ist zum Beispiel, wie Kerstin von Narrenhände das macht:
Inspirationen bietet auch Anna Tykhonova mit ihrem gestickten Blumenstern:
Super im Trend ist Sticken bzw. Malen mit der Nähmaschine. Kurz: Nähmalen.
Happy simple sewing,
deine Sabine
2 Kommentare
Liebe Sabine, ich bin bei Pinterest auf deine Origami-Schmetterlinge gestoßen, und finde die Idee für Reste und zum Verschenken ganz großartig. Leider findet sich auf deiner Seite keine genauere Anleitung wie sie gemacht werden. Schade.
Hallo Heidi, ich habe die Anleitung doch verlinkt. Direkt über dem Foto. 😉