
Einkaufstasche nähen: Quietschvergnügt-Tasche mit gratis Schnittmuster
von Sabine Schmidt
Einkaufstasche nähen: Gibt es etwas Cooleres als selbst genähte Stofftaschen? Mit dieser Anleitung mit gratis Schnittmuster machst du die nachhaltigen Shopping-Begleiter ganz einfach selber!
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du eine wunderschöne Einkauftasche nähen kannst
- Die Tasche wird komplett aus Webware genäht
- Das Schnittmuster für die Tasche gibt es exklusiv für Nähpost-Abonnenten
- Nähzeit: 60 min.
- Näh-Level: Anfänger
Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Quietschvergnügt-Tasche keine Ausnahme: Sie ist nicht nur wunderschön und herrlich praktisch – sie bietet auch jede Menge Platz für all deine Einkäufe. Dass sie nebenbei auch noch sehr robust ist, sieht man ihr auf den ersten Blick an: Die breiten Gurtbänder verteilen das Gewicht der Tasche beim Tragen. Und die kleine Innentasche bewahrt Handy und Portemonnaie sicher auf. So schön kann eine nachhaltige Einkaufstasche sein. Wer hätte das gedacht?! 🙂
YouTube Video Einkaufstasche nähen
Wie schwer ist Einkaufstaschen nähen?
Du fragst dich vielleicht, ob du auch als Einsteiger:in eine Einkaufstasche nähen kannst. Ich kann dich beruhigen: Das wird auf jeden Fall funktionieren. Falls du dich noch nicht an Paspelband heran traust, kannst du diesen Arbeitsschritt auch einfach weg lassen. Die Tasche wird trotzdem wunderschön aussehen, versprochen!
LESE-TIPP: Tasche nähen: Meine 25 Top-Tipps
Was muss ich als Anfänger wissen, wenn ich eine Einkaufstasche nähen will?
Für diese Tasche brauchst du eigentlich nur normales Basis-Wissen. Bist du da noch eher unsicher? Dann empfehle ich dir meinen Online-Nähkurs “Der SewSimple Nähführerschein“. Darin erfährst du in 2 1/2 Stunden die absoluten Basics, die du rund um den Näh-Einstieg wissen solltest.
Wenn du vorher noch nicht mit festen Stoffen gearbeitet hast, solltest du dir meinen Blogbeitrag zum Thema Baumwollstoff nähen einmal anschauen. Darin erfährst du alles, was du für die Verarbeitung von Webwaren brauchst.
Du verwendest einen Stoff mit Motivrichtung? Dann solltest du darauf achten, dass du die Teile in Pfeilrichtung des Fadenlaufs zuschneidest. Die Spitzen des Schnittteils bilden den Boden.

Was muss meine Nähmaschine können zum Taschen nähen?
Eine ganz einfache Haushaltsnähmaschine ist für dieses Taschen-Projekt vollkommen ausreichend. Rüste sie mit einer geeigneten Nähmaschinennadel aus und du kannst direkt loslegen. Natürlich sollte die Maschine vorwärts und rückwärts nähen können. 🙂
Welcher Stich eignet sich zum Taschen nähen?
Dieses Taschenprojekt ist sehr unkompliziert: Wenn du die Stoffe verstärkst oder Materialien verwendest, die nicht so stark ausfransen, erspart dir das sogar das Versäubern der Stoffkanten.
Dadurch, dass die Tasche gefüttert ist, verteilt sich das Gewicht schön auf beide Stofflagen. Dadurch werden die Nähte nicht so stark belastet. Außerdem sind die Nähte durch das Paspelband besonders stabil.
Es genügt also, wenn du einen Geradstich einsetzt. Die Stichlänge kannst du variieren. Ich verwende für “normale” Nähte eine Stichlänge von 2,5 mm. Für Steppnähte erhöhe ich die Stichlänge auf 3,5 mm, weil das der Naht einen schönen, professionellen Look verleiht.
Welche Nadel zum Einkaufstasche nähen?
Die richtige Nähmaschinennadel kann durchaus entscheidend für den Look deines fertigen Projekts sein. Meine Empfehlungen zur Nadelart bzw. Nadelstärke findest du in der Tabelle mit Materialien und Tipps. Bei diesem Projekt solltest du unbedingt auf eine Universalnadel zurückgreifen.
Für die Steppnähte kannst du auch eine Steppnadel verwenden, sie erzeugt besonders feine Steppnähte.
Welche Nähfüße zum Einkaufstasche nähen?
Bei diesem Nähprojekt kannst du mal so richtig tief in die Nähfußkiste greifen. Für die “normalen” Nähte kannst du natürlich einen “normalen” Zickzackfuß oder einen Geradstichfuß verwenden.
Für die Paspeln kannst du entweder einen Reißverschlussfuß oder einen Paspelfuß nehmen. Wie du mit diesen Füßchen nähst, zeige ich dir im Video nochmal ganz genau.

LESETIPP: Falls du dir ein bisschen Nachhilfe in Sachen Nähfüße wünschst, bist du in meinem Blogbeitrag Nähfüße und ihre Verwendung bestens aufgehoben. 🙂
Wenn du beim Paspel nähen noch unsicher bist, lies gerne mal meine Anleitung dazu!
Wie nähe ich einen Stoffbeutel?
Im Grunde ist es super einfach: Du nähst zwei identische Stoffbeutel, lässt im Futterstoff eine Wendeöffnung und nähst dann die beiden Beutel an der oberen Kante zusammen. Dann wird nur noch das Gurtband eingenäht und der Beutel am oberen Rand abgesteppt. Absolut simpel. Und macht richtig was her!
Aus welchen Stoffen kann man eine Einkaufstasche nähen?
Es gibt so unfassbar viele tolle Stoffe, aus denen man Taschen und Beutel zum Einkaufen nähen kann. Deshalb gebe ich dir hier einen kleinen Überblick in Form einer Tabelle.
Wichtig: Je fester und stabiler der Stoff, desto robuster ist die fertige Tasche. Aber: desto höher auch ihr Eigengewicht. Diese Überlegung solltest du nicht auf die “leichte Schulter” nehmen, denn gerade bei einer großen Tasche kann das ganz schön ins Gewicht fallen. 🙂
Schauen wir uns doch mal an, welche Stoffe sich zum Nähen der Quietschvergnügt-Tasche eignen. Hier bekommst du außerdem Anhaltspunkte zu Vorteilen, Nachteilen und Hinweise zur Verarbeitung.
Die Quietschvergnügt-Tasche ist natürlich perfekt für die schönen Quitschvergnügt-Stoffe aus Simones Laden geeignet. Sie lassen sich sehr schön mit den hochwertigen Westfalenstoffen kombinieren, die du auch bei Simone findest.
Stoffart | Vorteile | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Canvas | kräftiges, robustes Gewebe, praktisch unverwüstlich | – macht die Tasche etwas schwerer – Nahtübergänge oder mehrere Stofflagen können für die Nähmaschine (und für Einsteiger) eine Herausforderung darstellen | – muss nicht verstärkt werden – lieber mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | praktischer Allrounder-Stoff, robust, leicht zu verarbeiten | – sollte vorab verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu weich | – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten | Popeline bestellen |
Kokka-Stoffe | fest und robust, leicht zu verarbeiten, besonders hochwertig und ästhetisch | – franst leicht aus – mehrere Stofflagen sind für manche Nähmaschinen eine Herausforderung | – mit Jeansnadel oder 80er – 90er Universalnadel nähen – muss nicht verstärkt werden | Kokka-Stoffe bestellen |
Baumwoll-Batist | feiner, aber trotzdem fester Stoff, der nicht leicht knittert | – Stoff-Rückseite sollte unbedingt vorab verstärkt werden, sonst wird die Tasche zu weich und verliert die Form | – mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | BW-Batist bestellen |
Beschichtete Baumwolle | wasserabweisend, abwischbar, robust | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten -muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen | |
Leinen/Leinen-Mischgewebe | edel, nachhaltig, natürlich, mit schöner Knitteroptik | – Stoffkanten fransen leicht aus – Stoff ist nicht so fest und oft etwas unregelmäßig gewebt | – Verstärken mit Vlieseline reduziert das Ausfransen der Stoffkanten – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | Leinen bestellen |
Jeans | fest, kräftig und robust | – mehrere Lagen Jeans sind oft schwierig zu nähen | – lieber mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen – Jeansgarn für die Steppnähte ist eine gute Option – muss nicht verstärkt werden | Jeansstoffe bestellen |
Feincord/Cord | schöne, samtige Oberfläche, robuster Stoff, altert sehr schön | – Strichrichtung beim Zuschnitt beachten: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen | – Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Ich rate dir davon ab, die Quietschvergnügt-Tasche aus schweren Materialien wie Kunstleder oder Korkstoff zu nähen. Okay, du musst diese Stoffe nicht vorab verstärken. Aber die Tasche wird ein so beträchtliches Eigengewicht entwickeln, dass die Benutzung (zumindest empfinde ich es so) kein Spaß ist.
Lesetipp: Stoff vor dem Nähen waschen

Wo gibt es die Quitschvergnügt-Stoffe?
Es gibt sowohl Quitschvergnügt-Stoffe in 3 tollen Farben als auch fertige Nähpakete.
➡️ Zum QUITSCHVERGNÜGT Moos
➡️ Zum QUITSCHVERGNÜGT Sand
➡️ Zum QUITSCHVERGNÜGT Blau
100 % Baumwolle Canvas Stoff Quitschvergnügt rauchblau-petrol
Eigenproduktion von Nähcafe am Wasserturm, Design: Gisela Dürr (Tante Gisi) exklusiv für das Nähcafe am Wasserturm
Gewicht: 290 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen anthrazit-grau Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen beige-bleu Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2
In diesem Paket sind folgende Artikel enthalten:
1 Stück 0,70 m x 0,80 m Quitschvergnügt Canvas blau-petrol
1 Stück 0,70 m x 0,75 m Webstoff Streifen anthrazit (Außenstoff)
0,70 m Webstoff Streifen bleu-beige (ganze Stoffbreite – Innenstoff)
1,20 m Vlieseline H200 WEISS von Freudenberg
0,80 m Gurtband blau, 4 cm breit
2,40 m Baumwoll-Paspel grau
100 % Baumwolle Canvas Stoff Quitschvergnügt SAND
Eigenproduktion von Nähcafe am Wasserturm, Design: Gisela Dürr (Tante Gisi) exklusiv für das Nähcafe am Wasserturm
Gewicht: 290 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen rot-creme Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen taupe o. hellgrau Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2.
In diesem Paket sind folgende Artikel enthalten:
1 Stück 0,70 m x 0,80 m Quitschvergnügt Canvas SAND
1 Stück 0,70 m x 0,75 m Webstoff Streifen rot-creme (Außenstoff)
0,70 m Webstoff Streifen taupe oder hellgrau (ganze Stoffbreite – Innenstoff)
1,20 m Vlieseline H200 WEISS von Freudenberg
0,80 m Gurtband altrosa, 4 cm breit
2,40 m Baumwoll-Paspel beige
100 % Baumwolle Canvas Stoff Quitschvergnügt MOOS
Eigenproduktion von Nähcafe am Wasserturm, Design: Gisela Dürr (Tante Gisi) exklusiv für das Nähcafe am Wasserturm
Gewicht: 290 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen dunkelgrün Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2
100 % Baumwolle (Webware) Westfalenstoff Streifen hellgrün Oeko Tex Standard 100
Gewicht: 150 g/m2
In diesem Paket sind folgende Artikel enthalten:
1 Stück 0,70 m x 0,80 m Quitschvergnügt Canvas MOOS
1 Stück 0,70 m x 0,75 m Webstoff Streifen dunkelgrün (Außenstoff)
0,70 m Webstoff Streifen hellgrün (ganze Stoffbreite – Innenstoff)
1,20 m Vlieseline H200 WEISS von Freudenberg
0,80 m Gurtband Salbei, 4 cm breit
2,40 m Baumwoll-Paspel grün
Wie muss ich den Stoff vorbehandeln?
Ein paar Dinge sind zu beachten, bevor du dich ins Nähvergnügen stürzt: Es ist wichtig, dass du den Stoff vor dem Nähen wäschst, damit deinen toller neuer Shopper nicht bei der ersten Wäsche einläuft und die Form verliert. Es ist leider so, dass Stoffe nicht gleichmäßig einlaufen. Oft verzieht sich genähte Projekte durch das Einlaufen.
Außerdem empfehle ich dir, die trockenen Stoffe ordentlich zu bügeln. Das ist wichtig, damit der Stoffzuschnitt auch perfekt klappt. 🙂
Quietschvergnügt-Tasche Stoffverbrauch
Materialart | benötigte Menge |
Außenstoff (140 cm Stoffbreite) | 70 cm |
Innenstoff (140 cm Stoffbreite) | 70 cm |
Vlieseline H200 (100 cm Stoffbreite) | 70 cm |
Baumwoll-Paspelband 1 cm breit | 240 cm |
Gurtband, 4 – 5 cm breit | 2 x 40 cm |
Mach dich schlau zum Thema: Stoffe verstärken
Wie groß ist die fertige Einkaufstasche?
Die Tasche hat wirklich XXL-Maße! Sie hat eine Basis von 26 x 26 cm und eine Höhe von 41 cm.
Um sie kleiner zu gestalten, kannst du das Schnittmuster auch prozentual kleiner ausdrucken, z. B. auf 80 oder 90%.
Einkaufstasche Schnittmuster kostenlos
Das Schnittmuster für die Quietschvergnügt-Einkaufstasche kannst du dir in unserem Freebook-Bereich gratis herunterladen.
Die Weitergabe des Schnittmusters ist untersagt, ebenso die gewerbliche Nutzung.
Drucke das Schnittmuster auf 100% ohne Seitenanpassung aus. Der Drucker sollte auf “Dokument und alle Markierungen drucken” eingestellt sein, damit auch die Beschriftung auf den Schnitt übertragen wird.
Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Was kann ich tun, wenn ich den Schnitt nicht finde?
Eine genaue Anleitung, wie du zum Freebook-Bereich kommst, kannst du dir im Beitrag für Projekttasche HIRO anschauen.
- Bitte habe Verständnis dafür, dass ich das Schnittmuster nicht einzeln per eMail verschicken kann. Anfragen dazu kann ich leider nicht beantworten. Umso wichtiger ist es, dass ihr der Anleitung oben zum Download des Schnittmusters korrekt folgt.
- WICHTIG: Bei Newsletter-Abonnement und Kundenkonto muss dieselbe Adresse hinterlegt sein!
- Für Fragen zum Kundenkonto unbedingt einen Blick in die FAQs werfen!
- Falls dir der Freebook-Bereich mobil nicht angezeigt wird, hilft es, die Seite am PC aufzurufen. Du kannst aber auch in der mobilen Ansicht nach links wischen und siehst dann den Dowload-Link. 🙂
Einkaufstasche nähen: Benötigtes Zubehör
- passendes Nähgarn
- passende Nähmaschinennadel
- Stecknadeln
- Stoffclips
- Lineal
- ggf. Ecken- & Kantenformer zum Ausformen der Taschenecken
- Trickmarker
- Stoffschere (für festen Canvas nehme ich meine Paul-Schere)
- Fadenschere
- Nähmaschine
Anleitung Einkaufstasche nähen
Nachdem wir uns jetzt mit allen Infos versorgt haben, wollen wir uns aber auch ins Quietschvergnügt-Vergnügen stürzen, oder? Hast du alles am Start? Dann lass uns doch endlich loslegen! 🙂
Stoff für die Einkaufstasche zuschneiden
Verstärke die Rückseite deiner Stoffe (je nach Festigkeit, s. Tabelle) mit Vlieseline H200 oder Vlieseline H250.
Lege die Schnittteile im Fadenlauf auf den Stoff.
Schneide die Stoffzuschnitte im Stoffbruch zu. Dann kannst du sicher sein, dass sie schön symmetrisch werden. Du kannst den Beutel aus einer einzigen Stoffart nähen oder die Stoffe mixen. Ich habe für meine Taschen jeweils zwei Stoffteile in verschiedenen Farben verwendet. Ich finde einfach, dass die besondere Form dadurch toll zur Geltung kommt. 🙂
Du brauchst folgende Zuschnitte:
- 2 x Außenstoff 1 (ggf. vorab verstärkt)
- 2 x Außenstoff 2 (ggf. vorab verstärkt)
- 4 x Futterstoff
- 2 x Innentasche
- 4 x 60 cm Paspelband
- 2 x 40 cm Gurtband
- optional: 60 – 90 cm Baumwollstoff, 3 cm breit, für die Bommeln in der Bodennaht
Die Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster bereits enthalten.
Den zusätzlichen Stoffstreifen aus Quitschvergnügt-Stoff wollte ich ursprünglich für die Troddelchen in der Bodennaht verwenden, habe ich aber dann während des Nähens irgendwie vergessen… 😉

Paspelband annähen
Wenn du deine Tasche nicht mit Paspelband schmücken möchtest, kannst du diesen Schritt jetzt einfach überspringen.
Ich finde aber, die Tasche bekommt durch die Paspel das gewisse Etwas. Du kannst dir gerne vorab auch mal meinen Blogbeitrag Paspel annähen durchlesen. Das gibt dir vielleicht zusätzliche Sicherheit.
Als erstes brauchst du die vier Schnittteile aus Außenstoff.
Nähe an die linke Kante jedes Schnittteils eine Paspel.
Für diesen Arbeitsschritt kannst du entweder einen Paspelfuß oder den Reißverschlussfuß verwenden.
Wichtig ist, dass die Nadel genau in der Paspelnaht einsticht. Dann ist die Naht später nicht zu sehen. Und die Paspel sitzt genau dort, wo sie sitzen soll.

So sollte das jetzt aussehen:

Nähe zwei Schnittteile aus unterschiedlichen Farben rechts auf rechts zusammen.
Jetzt kannst du auf den Paspelfuß oder den Reißverschlussfuß Azurückgreifen, damit du die Nahtzugabe von 1 cm einhalten kannst.

Stecke eine Schnittkante mit und eine ohne Paspel zusammen.

Optional: Wenn deine Tasche kleine Troddelchen bekommen soll, faltest du jetzt ein paar schmale Stoffstreifen doppelt nach innen und steppst sie der Länge nach ab.
Dann faltest du sie in der Länge und fasst sie in der Naht mit. Bei mir sieht das so aus:

Nähe die Kante mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe ab.
Ich folge dabei der Wulst der Paspel mit dem Finger.

Anfang und Ende der Naht werden durch Vor- und Zurücknähen verriegelt.
So sollte es jetzt aussehen:

Nähe die beiden weiteren Außenteile auf dieselbe Weise zusammen.
Jetzt solltest du zwei identisch aussehende Schnittteile haben:

Nähe die beiden vorbereiteten Schnittteile rechts auf rechts zusammen.

An der unteren Naht faltest du die Nahtzugaben von einander weg, dann ist die Naht später nicht so wulstig.
Für die meiste Nähmaschinen ist das so wesentlich leichter zu managen.

So sollte es jetzt aussehen:

Nähe jeweils zwei der Futterzuschnitte auf dieselbe Weise zusammen.

So sollte es jetzt aussehen:

Jetzt brauchst du die Stoffzuschnitte für die Innentasche.
Stecke sie bündig rechts auf rechts aufeinander.

Nähe die beiden Stoffzuschnitte mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe zusammen.
An der unteren Kante der Tasche lässt du eine Wendeöffnung von 6 – 7 cm frei.
So sollte es jetzt aussehen:

Kürze die Nahtzugaben der Ecken diagonal ein, damit sie sich besser ausformen lassen.
Wende die Tasche durch die Wendeöffnung.
Forme die Nähte gut aus und bügle die Tasche.
Zeichne auf einer Mittelnaht der Futterzuschnitte eine Markierung (ich habe eine quer gesteckte Stecknadel verwendet) im Abstand von 7 cm zur oberen Kante.
Markiere die Mitte der Innentasche.

Stecke die Innentasche mit der Wendeöffnung nach unten auf die Mittelnaht des Futters.

Steppe die Tasche mit einem Geradstich knappkantig an beiden Seiten und unten fest.
Dabei schließt du auch gleichzeitig die Wendeöffnung.
Nähe jetzt die beiden vorbereiteten Futterteile rechts auf rechts aufeinander.
Dabei bleibt in einer der seitlichen Kanten eine Wendeöffnung von 10 cm frei.


Stecke die beiden vorbereiteten Taschenbeutel an der oberen Öffnung bündig rechts auf rechts aufeinander.

Nähe die beiden Taschenbeutel an der oberen Kante zusammen.
EXTRA-TIPP: In dieser Naht kannst du auch Bindebänder mit fassen, mit denen du die Tasche später oben zubindest.
Die Henkel bleiben oben offen.
Knipse die Nahtzugaben im Bereich der oberen Taschenkante bis kurz vor die Naht mit einer scharfen Schere ein.
Dabei solltest du die Naht nicht durchtrennen.
Das Einknipsen sorgt dafür, dass sich die Nähte schön ausformen lassen.

Wende die Tasche durch die Wendeöffnung.

Falte die Nahtzugaben der Henkel 1 cm nach innen um.

Zeichne an den Enden der Gurtbandzuschnitte im Abstand von 2 cm zur kurzen Kante eine Markierung.

Stecke die Gurtbänder bis zur Markierung in die Henkel und stecke sie fest.

Steppe die obere Kante der Tasche knappkantig mit einem längeren Geradstich ab.
Dabei fixierst du auch gleichzeitig die Gurtband-Enden in den Henkeln.

Vernähe jetzt und setze noch eine Naht über das Henkel-Ende, um das Gurtband zusätzlich zu sichern.
Fertig ist deine neue Tasche!
Ich finde, sie ist etwas ganz Besonders. Meine Quietschvergnügt-Tasche habe ich übrigens noch mit einem süßen Buchstaben-Bändchen versehen:


Perfekt zur großen Einkaufstasche: Unser TeetassenTäschchen-Schnitt als kleiner Taschen-Organizer:





Super auch in dem dezenten Taschentuch-Karo von Stoffe.de


Fazit
Nie war nachhaltig Shoppen schöner! Ich bin richtig stolz auf meine neue Einkaufstasche und führe sie soo gerne aus. Knapper Kommentar meines Mannes: “Da passt ja endlich auch mal Porree rein ohne rauszufallen!” Männer! 😉
Ich war ja schon ein Riesenfan der großen japanischen Tasche (schau mal unter japanische Tasche nähen hier auf dem Blog). Jetzt bin ich aber richtig geflasht von diesem super tollen selbst genähten XXL-Quietschvergnügt-Shopper. Ich finde, er bringt schöne Stoffe besonders gut zur Geltung.
Davon werde ich mit Sicherheit noch ein paar mehr nähen – die machen sich auch perfekt als Geschenke!
EXTRA-TIPP: Du kannst die Wendeöffnung auch mit einem sauberen Matratzenstich nähen und die Tasche dann von beiden Seiten nutzen. Dann hast du eine echte Wendetasche mit kleinem Außenfach. 🙂
Schreib mir gerne, wie das Nähen der Einkaufstasche bei dir geklappt hat und ob du sie auch so hinreißend findest wie ich!
Happy simple sewing, deine Sabine

286 Antworten zu „Einkaufstasche nähen: Quietschvergnügt-Tasche mit gratis Schnittmuster“
-
Liebe Sabine, juhuuuu die wunderschöne Einkaufstasche ist jetzt endlich fertig geworden. Die ausgewählten Stoffe und Stoffpakete von dir und Simone sind wie immer der Hammer. Qietschvergnügt war ich ehrlich nicht immer. Bin absolute Nähanfängerin und habe nur eine Retro-Nähmascine aus den 70ern, ( mit nur ein paar Füśschen, was halt noch da ist) . . Da waren Mensch und Maschine schon mal an ihren Grenzen. Herzlichen Dank für deine Super Nähanleitungen mit Gelinggarantie, ansonsten hätte ich das nie geschafft. Das mit dem Paspelnähen hat jetzt endlich Klick gemacht…. Ich will jetzt alles nur noch mit Paspeln verschönern 🙂
-
Das freut mich wirklich sehr, liebe Dagmar.
Toll, dass du dir die Zeit für eine Rückmeldung genommen hast. 🙂
-
-
Alles wunderbar erklärt, aber ich finde das Schnittmuster nicht. Bin auch angemeldet, aber das Schnittmuster für Quietschvergnügt ist mir noch nicht über den Bildschirm gelaufen.. Habe das Stoffpaket schon da und vorgewaschen und nun?
Mit leicht verzweifelten Grüßen.
U.Mayer-Hild-
Hello, was passiert denn genau, wenn du über dein Kundenkonto auf den Freebookbereich gehst und dort auf Download klickst?
-
-
Hallo Sabine,
erstmal ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Schnittmuster.
Wie immer sind die Arbeitsschritte sehr gut und verständlich erklärt. So macht Nähen Spaß.
Für mich als Anfängerin, bezeichne mich auch nach zwei Jahren Näherfahrung noch als Anfängerin, konnte die Tasche schnell ohne große Aufregung nähen. Ein Tipp am Rande, etwas kniffelig fand ich das Annähen der Gurte,( mehrere übereinander liegenden Stoffe), mit einer neuen Nadeln klappte es sehr gut. Übrigens die Innentasche habe ich wesentlich größer genäht und mit einem Klettverschluss versehen.
Liebe Grüße und freue mich auf viele neue Ideen. Karin-
Sehr cool, vielen Dank für deine Rückmelung, liebe Karin!
-
-
Liebe Sabine,
ich habe heute die QuitschvergnügtTasche als Geschenk für meine Freundin genäht und bin total begeistert… ich hoffe meine Freundin freut sich über die Tasche so wie mein Mann und ich 🥰 wir sind total begeistert.
Danke für deine tollen IdeenLieben Gruss Sabine
-
Huui, das klingt super!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂
-
-
Hallo Sabine ich habe ein Probleme kann leider das Schnittmuster nicht herunterladen
obwohl ich angemeldet bin MFG Anke-
Hallo, geh doch mal über dein Kundenkonto, dann solltest du direkt auf die Freebookseite kommen. 🙂
-
-
Bin etwas enttäuscht, dass die Stoffpakete nicht nach Österreich verschickt werden, wäre toll, gäbe es Stoffpakete, die auch nach Österreich geschickt werden, schließlich leben wir ja in der EU!
-
Hallo liebe Hemma, ich kann dich verstehen, die Stoffpakete sind wirklich traumhaft schön!
-
-
Hallo Sabine, ich habe mir das Stoffpaket Moos für die Tasche bestellt. Der geblümte Stoff ist einer der Aussenstoffe, es sind auch noch zwei gestreifte Stoffe dabei. da bin ich jetzt unsicher, welchen ich als Außenstoff nehmen soll. Den hellgrünen, oder den dunkelgrünen Stoff. Ich nähe die Tasche zum ersten Mal und möchte nichts verkehrt machen, der Stoff ist so schön.
Lieber Gruß Martina
-
Hallo Martina, ist bestimmt nicht leicht, sich zu entscheiden.
Aber ich bin mir sicher, egal wie du es machst, es wird großartig aussehen. -
Ein Stoff ist größer als der andere. Den musst du für als Innenstoff benutzen. LG Andrea
-
-
Super Idee und sehr gut beschrieben. Macht Lust, mehr nachzuarbeiten
-
Vielen lieben Dank! 🙂
-
-
Hallo Sabine, die Tasche “Quietschvergnügt” finde ich super. Ich würde mich über den Schnitt sehr freuen.
LG Ingrid-
Klar, ladt ihn dir doch gerne runter! 🙂
-
-
Liebe Sabine, wie immer ist die Anleitung verständlich und prima nachvollziehbar, vielen Dank 💕- auch für das tolle freebook🤩,
die Quietschvergnügt ist ein mega-Shopper, schnell genäht und immer wieder kreativ ein sinnvolles Geschenk/Mitbringsel!
Da folgen noch einige, nicht nur für mich ☀️🌻, liebe Grüße Katrin-
Klasse, das freut mich!
-
-
Superschönes Schnittmuster , mit dem Video perfekt zu nähen. ❤️❤️❤️Vielen lieben Dank dafür 💐💐💐💐
-
Freut mich, vielen Dank!
-
-
Hallo Sabine, ich finde die Tasche wunderschön. Ich frage mich. ob man für das obengenannte Beispiel ein fertiges Schnittmusterset (ca.12 Teile ) erwerben kann, wo ich- als absolute Schnittanfängerin nur noch nach der Anleitung nähen muss?
Danke,
Lg,
Huong-
Hello, meinst du ein Nähpaket? Die wird es demnächst bestimmt in Simones Shop geben.
-
-
Trotz Anmeldung
Kein herunterladen möglich der Schnittmuster umsonst?
LG bea-
Hallo liebe Bea, hast du denn sonst auch alles nach Plan gemacht?
Zum Newsletter angemeldet? Eingeloggt?
-
-
Liebe Sabine, ein toller Schnitt!
Bin auch schon fleißig am Nähen.
Deine Anleitung ist super. Ist bestimmt nicht die letzte Tasche, die ich nähe.
Liebe Grüße
Birgitt-
Freut mich! 🙂
-
-
Finde die Quietschvergnügttasche wunderschön! Leider bekomme ich es aber nicht hin, das SM auszudrucken! Was kann ich tun
-
Hallo liebe Bärbel, was passiert denn, wenn du den Empfehlungen zum Ausdrucken in der Anleitung folgst?
-
-
Super Schnitt und sehr gut zu nähen.
Vielen Dank dafür.-
Freut mich! Vielen Dank!
-
-
So eine schöne Tasche!
-
Vielen lieben Dank 😊
-
-
Liebe Sabine,
diese Tasche ist der Hammer, ich habe mich immer gescheut Paspelband zu verwenden aber mit deiner Anleitung hat es super geklappt. Die Tasche ist wunderschön geworden und ich wurde schon mehrfach darauf angesprochen. Die nähe ich noch öfter 🙂
Als Nächstes ist aber erst einmal die Bauchtasche dran!
Vielen Dank für deine tollen Ideen und einfach erklärten Nähvideos 🙂
Liebe Grüße,
Steffi-
Freut mich sehr, vielen Dank für das liebe Feedback! 👍🏻🤩
-
-
Ich hätte soooo gerne dieses schnittmuster. Finde die Tasche mega
-
Super, dann wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nähen 🪡
-
-
Ich hätte auch gerne das Schnittmuster von der mega tollen Tasche .
Ich wäre sehr dankbar wenn ich es noch bekommen könnte.
Ganz liebe Grüße-
Klar, gerne! Einfach den Newsletter abonnieren. 🙂
-
-
Hallo !
Ich hätte soooo gern das Schnittmuster dieser tollen Tasche .
Ich hab schon abonniert aber es kommt leider nichts an.Ich wäre sehr dankbar wenn ich es noch bekommen könnte .
Ganz liebe Grüße
-
Vielleicht bounct dein Postfach, sodass der Newsletter gar nicht durchkommt?
-
-
Ich weiß nicht wie ich das Schnittmuster aus drucken kann. Mfg
-
Wie machst du das denn normalerweise?
-
-
Herzlichen Dank. Ich habe das Schnittmuster erhalten und nähe bereits fleißig.
-
Super!👍🏻
-
-
Das ist ein sehr außergewöhnlicher, pfiffiger Schnitt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Video ist sehr gut strukturiert und gut nachzuvollziehen.
-
Vielen Dank, das freut mich sehr!
-
-
Das ist eine super schöne Tasche, für den Wocheneinkauf ideal. 👍
-
👍🏻🤩
-
-
Moin, Sabine,
diesmal aus dem Urlaub (an der geliebten Ostsee).
Danke für den tollen kostenlosen Schnitt! Das ist doch ein tolles Teil, das sich super als kleines Weihnachtsgeschenk eignet.
Wo hast du das tolle Gurtband gekauft? Sag nicht, in der Nähe 😅
Liebe See-Grüße
Delphine-
Freut mich sehr, liebe Delphine! 🤩
-
-
Die Tasche gefällt mir. Ich hätte gerne das schnittmuster
-
👍🏻
Einfach zum Newsletter anmelden 🤩-
Hallo Sabine,
ich bin jetzt angemeldet. Die Tasche ist sehr schön. Wie komme ich an das Schnittmuster der Quitschvergnügt? Danke für die Info.
-
Einfach auf den Schnittmuster-Link in der Anleitung klicken! 👍🏻
-
-
-
-
Vielen Dank, jetzt hat es geklappt.
-
Hallo, bei meinem Email ist dieser Punkt nicht vorhanden. Hätte das Schnittmuster gerne gehabt.
LG. Franziska -
Ich hätte gern das Schnittmuster der Quitschvergnuegt Tasche
Vielen Dank Silvia Siefert-
Super, bekommst du, sobald du dich zum Newsletter anmeldest. 🙂
-
super tasche würde sie gerne machen
-
Schreibe einen Kommentar