Oversize-Shirt nähen

Oversize-Shirt nähen: Super auch mit Stufensaum! | 32 – 60

von Sabine Schmidt

Oversize-Shirt nähen: Lust auf ein lässiges Oberteil? Dann ist Selma genau das Richtige für dich! Super bequem, herrlich praktisch – und dann auch noch im Handumdrehen genäht? Perfekt!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Selma ist großzügig in der Weite, liegt nicht eng am Körper an
  • Die ¾-Ärmel sind eher schmal, für kräftigere Arme kann der Schnitt ganz easy angepasst werden
  • Die Anleitung ist speziell gemacht für Nähanfänger und für Näh-Fans, die sich bisher nicht an das Nähen von Kleidung heran getraut haben
  • Du kannst das Shirt entweder mit der Overlock oder mit dem Overlock-Stich deine Nähmaschine nähen
  • Für die Säume kannst du eine Covermaschine, eine Zwillingsnadel oder einen elastischen Stich deiner Nähmaschine wählen
  • Das Schnittmuster für das Oversize-Shirt Selma kannst du dir hier in dem Beitrag ganz einfach runterladen

Oversize-Shirt nähen

Oversize-Shirt nähen

Was ist das Besondere an Oversize-Shirt Selma?

Shirt Selma ist großzügig in der Weite, liegt also nicht am Körper an. Die Schultern sind überschnitten, die ¾-Ärmel sind eher schmal. Für kräftigere Arme kann der Schnitt ganz easy angepasst werden.

Selma ist solo getragen perfekt, eignet sich aber auch großartig in Kombi mit Cardigan oder für einen coolen Lagenlook.

Der Saum wird einfach umgefaltet. Die coole Variante mit dem blitzschnell genähten Stufensaum zeige ich dir auch in der Nähanleitung.Oversize-Shirt nähen

Hier trage ich SELMA in Größe 42, genäht aus einem schönen bordeaux-farbenen Bio-Sommersweat von Albstoffe. Für den Stufensaum habe ich einen Rest des Cross-Stoffs verwendet. 🙂

Oversize-Shirt nähen

Zwei Versäuberungstechniken für den U-Boot-Ausschnitt zeige ich dir in der Anleitung, die Bündchen-Variante beschreibe ich ebenfalls.

Du kannst das Shirt entweder mit der Overlock oder mit dem Overlock-Stich deine Nähmaschine nähen. Für die Säume kannst du eine Covermaschine, eine Zwillingsnadel oder einen elastischen Stich deine Nähmaschine wählen.
Oversize-Shirt nähen

Können auch Anfänger das Oversize-Shirt nähen?

Ja! Die Anleitung ist speziell gemacht für Nähanfänger und für Näh-Fans, die sich bisher nicht an das Nähen von Kleidung heran getraut haben. Viele Blog-Leser schreiben mir, dass sie sich nicht trauen, Kleidung zu nähen, weil ihnen das so kompliziert erscheint. Mit dieser Anleitung ist es ganz einfach, sich ein tolles Oberteil zu nähen!

Oversize-Shirt nähen

Was ist alles im eBook für das Oversize-Shirt enthalten?

  • bebilderte Näh-Anleitung
  • Schnittmuster in A4 zum selber ausdrucken
  • Schnittmuster in A0 zum Plotten
  • Lagepläne für die Schnittmuster in A4 und A0
  • Körpermaßtabelle
  • Fertigmaßtabelle

Oversize-Shirt nähen

SELMA in Größe 42 aus einem tollen Ringel-Jersey. Soll ich dir verraten, wie man Streifen-Stoff so perfekt hinkriegt? 

Wie finde ich die richte Größe für mich?

Orientiere dich an meinen Tabellen um herauszufinden, welche Größe die richtige für dich ist.
Bitte denke daran, dass Schnittmuster individuell ein wenig unterschiedlich sitzen können.
Du kannst das Schnittmuster ganz einfach an deine Körperform anpassen indem du z. B. die Taille des Oberteils ein wenig enger oder weiter zuschneidest.
Mehr zu den Anpassungen erfährst du in  der Anleitung.

Oversize-Shirt nähen

Oversize-Shirt nähen

Das benötigst du zum Nähen

Oversize-Shirt nähen

French Terry ist perfekt für Schnittmuster Selma! Ich trage das Shirt hier in Größe 42 bei einer Körperlänge von 1,83 m.


Wieviel Stoff benötige ich das für das Oversize-Shirt?

Bei einer Stoffbreite von 148 cm:

  • Größen 32 – 36 : 110 cm
  • Größe 38: 115 cm
  • Größe 40 : 145 cm
  • Größe 42: 150 cm
  • Größe 44: 185
  • Größen 46 – 48: 190 cm
  • Größen 50 – 52: 195 cm
  • Größe 54 – 56: 200 cm
  • Größe 58- 60: 205 cm

Oversize-Shirt nähen

Hast du noch Fragen oder Anregungen?

Schreib mir gerne in den Kommentaren deine Meinung!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Oversize-Shirt nähen

Die häufigsten Fragen

Können auch Anfänger das Oversize-Shirt Selma nähen?

Ja klar! Das Schnittmuster ist perfekt für Anfänger geeignet, die sich zum ersten Mal ans Nähen von Kleidung herantrauen und ist sogar extra für diese gemacht worden.

Mit welcher Maschine kann ich das Shirt nähen?

Du kannst das Shirt entweder mit der Overlock oder dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine nähen. Für die Säume kannst du eine Covermaschine, eine Zwillingsnadel oder einen elastischen Stich deine Nähmaschine wählen.

Wie sitzt das Oversize-Shirt Selma?

Das Oversize-Shirt Selma sitzt sehr locker und ist großzügig in der Weite.
Die Schultern sind überschnitten, die ¾-Ärmel sind eher schmal. Für kräftigere Arme kann der Schnitt ganz easy angepasst werden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl: 13

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

16 Antworten zu „Oversize-Shirt nähen: Super auch mit Stufensaum! | 32 – 60“

  1. Christine

    Guten Morgen, nein, das kenne ich noch nicht, vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort und Hilfe

    Liebe Grüße
    Christine

  2. Christine

    Hallo Sabine, dieses T Shirt steht auf meiner to do Liste ganz oben. Ich mag Deine Shirts. Kann man vielleicht auch den Halsausschnitt verändern? Ich mag lieber V Ausschnitte. Liebe Grüße und eine schöne Woche. Freue mich schon auf Deine nächsten Projekte.

    1. Hallo Christine, na klar, du kannst den Ausschnitt jederzeit anders nähen.
      Kennst du schon meine Anleitung für einen V-Ausschnitt mit Beleg?

  3. Ursula Aksu

    Ich kann mit den E Book Schnittmustern nichts anfangen. Schon allein bei dem Slip, für den ich das E Book gekauft und runtergeladen habe, kriege ich nicht hin. Viele Teile von denen ich nicht weiß wie , wo was hingehört. Das rgert mich, weil ich die Beschreibung dazu einfach nicht nachvollziehen kann, als Anfängerin. Obwohl es anfangergeiegnet sein soll.

    1. Hallo Ursula,
      lieben Dank für deine ehrliche Rückmeldung.
      Tut mir leid, dass du mit dem eBook nicht so gut zurecht kommst.
      Weißt du was? Schreib mir einfach, was dir Probleme macht.
      Einfach Punkt für Punkt, ich helfe dir, da durchzusteigen, okay?
      Was das Schnittmuster betrifft kann ich dir aber schon mal helfen:
      Es ist ein Lageplan dabei, der dir hilft, die Schnittteile zusammenzusetzen.
      Ein Slip besteht nur aus zwei Schnittteilen, dazu kommen die Taillen- und Beinbesätze, wenn du den Slip damit nähen magst.
      Schreib mir gerne jederzeit, wie ich dir helfen kann: hilfe@sewsimple.de
      Liebe Grüße, Sabine

  4. Heike H.

    Hallo Sabine,
    Selma ist nun auch genäht und ich bin wieder so begeistert. Hat alles wunderbar geklappt. Ich habe es aus unifarbenem Sweat genäht. Ein richtiges Wohlfühl-Shirt. Die nächste Selma ist schon in Planung…
    Liebe Grüße aus der Pfalz

    1. Das freut mich sehr, Heike!
      Ich trage Selma auch total gerne! 🙂

  5. Nadine Kubat

    Hallo, kann ich für dieses schnittmuster auch Jacquard stoff nehmen ?
    Lg. Nadine

    1. Hallo Nadine, klar, kannst du machen. Ggf. musst du bei nicht dehnbaren Stoffen eine Größe größer nähen.
      Zur Sicherheit vielleicht ein Nesselmodell anfertigen! 🙂
      Lieben Gruß, Sabine

  6. Hedy Schönenberger

    Liebe Sabine
    Wieso kann ich aus der Schweiz nicht mehr bestellen?
    Grüsse aus dem Zürcher Oberland

    1. Hallo Hedi, Zur Bestellung aus Österreich und der Schweiz: Wir arbeiten daran.
      Bis es soweit ist empfehle ich dir, das eBook in meinem in meinem Makerist-Shop herunterzuladen.
      Liebe Grüße, Sabine

  7. Patricia

    Könnte man die Selma ohne Probleme verlängern? Ich trage nämlich weder Jeans noch Röcke, und dann erscheint mir das Shirt doch ein bißchen kurz ?
    LG Patricia

    1. Hallo Patricia, du kannst sie problemlos verlängern, klar! 🙂
      Du musst aber bedenken: Ich bin 1,83 cm. 😉

      1. Patricia

        Ja, okay. Dann ist sie bei meinem 30 cm kürzeren Körper wohl lang genug um drunter Strumpfhose ohne Probleme tragen zu können ??
        Ich werde mir das SM kaufen ?

        LG Patricia

        1. Aber auf jeden Fall, Patricia! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…