Puppenschlafsack | Schnittmuster | 2 Größen
2,99 €
inkl. MwSt.
Marke | |
---|---|
Näherfahrung | |
Stoffart |
Einen Puppenschlafsack nähen: Ein tolles Projekt, mit dem auch Anfänger gut zurecht kommen. Wenn du vorab schon ein wenig Erfahrung im Annähen von Schrägband gesammelt hast, wird dir das Nähen umso leichter fallen.
Selbstgenähte Puppensachen sind eine wunderschöne Gelegenheit, Kindern schöne und wertige Spielsachen zu schenken.
Wenn du nachhaltig nähen möchtest, ist Puppenzubehör aus getragener Kleidung von Mama oder Papa eine wundervolle Idee. Schau dir dazu gerne auch meine Anleitung an, mit der du ganz einfach ein Puppenbett nähen kannst. Und zwar in vielen verschiedenen Größen. Du kannst die kleinen Puppenbettchen übrigens auch sehr gut mit dem Puppenschlafsack kombinieren.
Das Schlafsäckchen passt super für Monchhichis, funktioniert aber natürlich auch für andere Puppen oder Kuscheltiere ähnlicher Größe. Monchhichi? Das sind doch die schnuckeligen Äffchen, die schon in den Siebzigern so begehrt waren? Na klar! Und jetzt sind sie wieder total angesagt. Und haben sich kaum verändert.
Für meine Mini-Mädchen habe ich die Version mit Baby-Monchhichi ausgesucht und direkt auch ein Bettchen für das Puppenbaby entworfen. Denn auch wenn es meist quirlig und aktiv ist: Irgendwann möchte auch ein Mini-Monichhichi schlafen. 😉
YouTube-Video: Puppenschlafsack nähen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das ist alles im Puppenschlafsack-Ebook enthalten
- Schnittmuster in 2 Größen zum Ausdrucken auf DIN A4
- ausführliche, bebilderte Nähanleitung für den Puppenschlafsack
Eine Nahtzugabe von 1 cm ist im Schnittmuster enthalten.
In der Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Puppenschlafsack nähen kannst. Dazu gebe ich dir Hinweise und Tipps, damit dir dieses Projekt auch wirklich perfekt gelingt.
Warum ist das Puppenschlafsack Schnittmuster nicht kostenlos?
Ein Schnittmuster zu erstellen braucht Zeit, Material und technisches Know-How.
Ich biete dir ein erprobtes Schnittmuster, mit dem du absolut gelingsicher einen (oder vielmehr: zwei) wunderschöne Puppenschlafsäcke zaubern kannst, wenn du Schritt für Schritt der Anleitung folgst.
Größe des fertigen Puppenschlafsacks
Großer Schlafsack
- 15,5 x 26 cm
- passend für eine Puppe von ca. 20 – 23 cm
Mini-Schlafsack
- 9 x 12,5 cm
- passend für eine Puppe von ca. 6 – 8,5 cm
Was sollte ich können?
Welche Vlieseinlage kann man für den Puppenschlafsack verwenden?
Damit der Schlafsack gleichzeitig stabil und schön kuschelig ist, arbeiten wir mit zwei verschiedenen Vlieseinlagen. Natürlich kannst du ihn auch komplett mit Baumwoll- oder Sojavlies verstärken. In diesem Fall empfehle ich dir, den Stoff der Liegefläche rückseitig mit Bügelvlies zu festigen. Vlieseline H250 eignet sich dafür sehr gut.
Ich nähe den Schlafsack allerdings am Liebsten mit Thermolam. Und zwar nicht wegen seiner isolierenden Eigenschaften: Thermolam stabilisiert, bleibt gleichzeitig flexibel, lässt sich sehr gut waschen und trocknet schnell.
Wie wird der Puppenschlafsack genäht?
Dieser Puppenschlafsack kommt ganz ohne Knöpfe, Knopflöcher, Reißverschlüsse oder komplizierte Armausschnitte oder Schulternähte aus: Es wird einfach ein Oberteil auf ein Unterteil
Die beiden vorbereiteten Schlafsack-Teile werden mit einer Hilfsnaht verbunden. So kann nichts verrutschen, wenn sie anschließend mit Schrägband eingefasst werden. Das gibt dem Schlafsack zusätzlich Stabilität und ein schönes, sauberes Finish.
Welche Stoffe sind geeignet?
Um den Puppenschlafsack selber zu nähen, ist Webware wie zum Beispiel Baumwollstoff, Leinenstoff, Canvas, Cord, Jeans besonders gut geeignet.
Du kannst für dieses Näh-Projekt auch sehr gut Kleidung wie zum Beispiel getragene Jeans oder Hemden upcyclen.
Innenstoff und Außenstoff müssen dabei nicht zwingend gleich sein. Der Innenstoff des Oberteils ist zu Beispiel beim Spielen kaum zu sehen. Es macht also gar nichts, wenn du ihn aus einem neutralen Stoff nähst.
Welches Zubehör brauche ich, um ein Puppenbett zu nähen?
- 30 cm Webware
- 30 cm Thermolam für die Liegefläche
- 20 cm Baumwollvlies oder Sojavlies für das Oberteil
- 1,5 m Baumwoll-Schrägband, 2 cm breit (reicht für beide Schlafsäcke, wenn du nur den großen Schlafsack nähst benötigst du 1 Meter Schrägband)
- Stecknadeln
- Stoffklemmen
- Rollschneider
- Fadenschere
- Zackenschere
- Schneidematte
- Nähmaschine
Ein Hinweis zum Schrägband
Wenn du magst, kannst du auch das Schrägband selber machen. Dazu gibt es eine anfängertaugliche Anleitung hier bei SewSimple. Selbst gemachtes Schrägband hat den Vorteil, dass es viel preisgünstiger ist als gekauftes. Und du hast die volle Kontrolle über Farbe und Breite des Schrägbands. Denn natürlich kannst du den Schlafsack auch mit etwas breiterem Schrägband einfassen.
Ein Hinweis zu den Stoffclips
Auch wenn du vielleicht gerne ausschließlich mit Stecknadeln (schau dir hier auch meine Testberichte über Stecknadeln und Nadelkissen an!) arbeitest: Bei dieser Näh-Idee solltest du dir ein paar gute Stoffclips bereit legen. Nachdem du die beiden verstärkten Stoffzuschnitte vorbereitet hast, wird das Oberteil an die Liegefläche gesteckt.
Was bedeutet, dass deine Stecknadeln durch 4 Stofflagen und 2 Lagen Vlies stechen müssen. Das kann manchmal dazu führen, dass sich die Nadeln verbiegen. Besonders dann, wenn du mit Thermolam gearbeitet oder den Stoff zu zusätzlich mit Bügelvlies verstärkt hast.
Normalerweise empfehle ich gerne die festen Magic Clips von Taylor Seville, die immer bombenfest sitzen. Für den Puppenschlafsack finde ich sie aber nicht so geeignet, weil die Stofflagen doch recht dick sind. Ich verwende in diesem Fall lieber die ganz normalen Stoffklemmchen, die ich dann zu Justieren auch fix mal umstecken kann.
Wie lange dauert es, einen Puppenschlafsack zu nähen?
Anfänger sollten bei diesem Projekt mit 1 – 2 Stunden rechnen. Wenn du eine bereites erfahrene Hobbynäherin bist, nähst du den Puppenschlafssack sicher in rund 30 Minuten.
Warum ist der Puppenschlafsack ein Anfängerprojekt?
Auch wenn das Annähen des Schrägbandes vielleicht eine kleine Herausforderung ist: Der Puppenschlafsack eignet sich wunderbar für Anfänger. Und das hat mehrere Gründe.
- Der Schlafsack wird aus Baumwollstoff genäht. Das ist ein relativ festes, stabiles Material, mit dem die meisten Einsteiger gut klar kommen.
- Der Puppenschlafsack kommt ohne Reißverschluss, Druckknöpfe, Jerseyknöpfe oder Knopflöcher aus. Das macht das Nähen ganz easy.
- Wir nähen ausschließlich mit Geradstich. Auch wenn die Naht eine Kurve beschreibt. 🙂
- Du kannst alle Stofflagen des jeweiligen Schnittteils in einem Arbeitsschritt zuschneiden. Das spart Zeit und hilft dir dabei, dass die Zuschnitte schön symmetrisch werden.
- Du kannst die beiden Stoffteile in aller Ruhe vorbereiten
- Der zeitliche Aufwand um den Schlafsack zu nähen ist auch für noch nicht so geübte Näher:innen überschaubar
Erzähl mir gerne in den Kommentaren, wie dir der Schnitt gefällt. Natürlich freue ich mich auch, wenn du dir die Zeit nimmst, das eBook zu bewerten und sage vorab: Dankeschön. 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nähen und
happy simple sewing, deine Sabine
Monika –
Der Puppenschlafsack war eine tolle Geschenkidee! Schnell genäht brachte er große Freude. Die Anleitung ist super und alles klappt ganz einfach!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Oh, wie toll! Vielen Dank!
Susanne Starz –
Habe beide Schläfsäckchen mit Freude genäht und meiner Enkelin mitsamt Monchichis geschenkt. Die Anleitung ist sehr verständlich erklärt und es hat super geklappt! Tolles Schnittmuster!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hanna –
Klasse, das ist ja toll!
Manuela Topitsch –
Super leicht, Dankeschön für das nette ????
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hanna –
Sehr gerne, liebe Manuela!
Petra Rentmeister –
Ein so schönes, gut erklärtes Schnittmuster. Ich werde es bald nähen. Danke dafür.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hanna –
Das freut uns sehr, ganz viel Freude beim Nähen!
Gertrud –
Liebes Sewsimple Team, ich bin immer wieder überrascht über eure tollen Ideen. Das Schnittmuster ist toll, ich freue mich jetzt schon aufs Nähen!! Weiterhin viel Spaß bei eurer Arbeit! Ganz liebe Grüße
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Ganz lieben Dank, Gertrud!
Anja Busch –
Sehr süß und schnell genäht
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Vielen Dank!
Christa –
Schöne Idee und dank der tollen Anleitung sehr nachzuarbeiten.????????
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Dankeschön, Christa!
Beate Heinzmann –
Meine 3 Enkelinnen haben von mir die beiden Schlafsäcke bekommen und waren begeistert, genauso wie ich beim Nähen. Dank der super Nähanleitung kann ich ihn nur weiterempfehlen auch für Anfänger. Ich hatte immer Probleme mit Schrägband und jetzt kann ich es . Super easy
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Das hört man doch gerne, Beate. Dankeschön.
Gisela Lauderbach –
Ein süßer kleiner Schlafsack. Ich werde ihn nächste Woche nähen. Die Nähanleitung klingt sehr verständlich.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Vielen Dank, Gisela!
Daniela Pleger –
So süß und so einfach! Hat gleich geklappt beim erstenmal. Ein tolles Projekt und die Kinder freut es. Werde den Puppenschlafsack bestimmt noch öfter nähen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, Daniela!
Elke Tesch –
Es hat Spaß gemacht, nach der schönen und gut erklärten Anleitung die beiden niedlichen Schlafsäcke zu nähen. Für Anfänger geeignet kann ich jetzt aus Erfahrung sagen ????!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hanna –
Ach wie schön, das freut uns sehr!
Marianne Ertle –
Ich finde den sehr schön Werde ihn noch nähen Die Nähanleitung ist sehr gut beschrieben
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Hanna –
Toll, dann viel Spaß beim Nähen, liebe Marianne!