Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss
von Sabine Schmidt
Kleines Täschchen nähen: So ein kleines Täschchen mit Reißverschluss nähen ist schnell gemacht. Du brauchst dafür gar kein Schnittmuster: Schau dir meine Anleitung an und leg los! 🙂
Das Wichtigste auf einen Blick
- Es macht viel Spaß die kleine Tasche zu nähen, weil es so schnell und einfach geht
- Du benötigst zum Nähen des Täschchens kein Schnittmuster sondern nur einen Stoffzuschnitt aus einem gleichschenkligen Dreieck
- Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen
- Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen auch für die Verwertung von Stoffresten
- Auch Anfänger können mit dieser Anleitung ganz leicht ein schönes Täschchen nähen
Was ich über die SewSimple-Fans weiß? Dass sie immer auf der Suche nach süßen Nähprojekten sind, die sich in kurzer Zeit umsetzen lassen. So wie dieses praktische Täschchen mit Reißverschluss, das von selbst aufklappt, wenn man den Zipper zieht. So praktisch als kleines Portemonnaie, als Münztäschchen oder Tampontasche.
Du kannst die hübschen Täschchen auch, wie ich, für deine Stoffclips verwenden. 🙂
Und es macht super viel Spaß, die kleine Tasche selber zu nähen, weil alles so einfach geht.
Ganz toll eignet sich das kleine Reißverschluss-Täschchen übrigens auch für die Verwertung von Stoffresten.
Das brauchst du zum Nähen
- Außenstoff: Baumwollstoff, Köperstoff oder Canvas
- Vlieseline 250 zur Verstärkung des Außenstoffs
- Futterstoff (für mehr Stand empfehle ich dir zum Beispiel Canvas)
- Schrägband, Länge abhängig vom Stoffzuschnitt
- 1 Seite eines Endlos-Reißverschlusses in der Länge der langen Dreieckseite + 1 cm
- farblich passendes oder kontrastierendes Nähgarn
- optional: 1 oder 2 Stück Webband oder Ripsband, ca. 3 cm lang
- Trickmarker
- Schere
- Stecknadeln
- Rollschneider
- Patchwork-Lineal
- Schneideunterlage
- Bügeleisen und Bügelbrett
Kleines Täschchen nähen: Anleitung mit Bildern
Du benötigst kein Schnittmuster.
Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.
Mein Dreieck hat an zwei Seiten eine Länge von 24 cm.
Das ergibt ein Täschchen von ca. 10 cm Größe.
Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und mit den Möglichkeiten spielen! 🙂
Schneide zwei gleich große Dreiecke zu.
Der Stoff für die Außenseite wird mit Vlieseline verstärkt.
Stecke die Dreiecke rechts auf rechts mittig zusammen.
Lege den Reißverschluss mit den Zähnchen nach unten und mit der schönen Seite auf die rechte Stoffseite des Außenstoffs an die lange Kante des Dreiecks.
Falte den Futterstoff bündig darüber und stecke die drei Lagen zusammen.
Wenn du magst, kannst du jetzt in die Mitte der langen Seite noch ein gefaltetes Webband einlegen.
Die offenen Stoffkanten des Bandes liegen zur Stoffkante hin.
Alles gut feststecken.
Mit dem Reißverschluss-Fuß die abgesteckte Kante mit einem Geradstich nähen.
Anfang und Ende der Naht verriegeln.
So sollte es jetzt aufgeklappt aussehen:
Falte die Dreiecke so vom Reißverschluss weg, dass die linken Stoffseiten aufeinander liegen.
Bügele den Stoff sauber vom Reißverschluss weg.
Steppe die obere Kante mit einem Geradstich ab.
Zeichne auf den Futterstoff im rechten Winkel zum Reißverschluss eine Linie zur Spitze hin; verwende dafür am besten einen Trickmarker.
Falte die beiden Spitzen des Dreiecks zur Linie hin.
Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen sich treffen.
Stecke alles gut fest.
Schneide jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses auf einer Seite 1 cm weg.
Fädele den Zipper zuerst auf der Seite auf, auf der du die Zähnchen nicht weggeschnitten hast und anschließend auf der anderen Seite.
Schließe den Reißverschluss, um zu kontrollieren, ob alles schön symmetrisch liegt.
Dann kannst du den Reißverschluss wieder ein Stückchen öffnen und die Nadeln entfernen.
Wende das Täschchen auf links.
Die Zähnchen vom Reißverschluss sollen jetzt genau zur Ecke zeigen.
Stecke alles gut fest.
Die beiden Seiten mit den offenen Schnittkanten werden jetzt mit Schrägband eingefasst.
Beginne damit an der Ecke vor dem Reißverschluss.
Falte das Ende des Schrägbandes 1 cm nach innen um und nähe es in der ersten Falz mit einem Geradstich fest.
Nähe bis 1 cm vor der Ecke mit dem Reißverschluss und verriegele dort.
Schneide den Faden ab und hebe den Nähfuß.
Drehe die Tasche, falte das Schrägband nach rechts, sodass es eine diagonale Falte bildet.
Falte das Schrägband jetzt nach links, sodass die diagonale Falte unter dem Schrägband liegt und der Stoffbruch genau an der Stoffkante der Tasche liegt.
Nähe weiter bis auch diese Seite mit Schrägband eingefasst ist. Das Ende des Schrägbandes faltest du wieder 1 cm um und nähst es fest.
So sollte es jetzt aussehen:
Falte das Schrägband um die Stoffkante.
Wenn du magst, kannst du jetzt die Zähnchen des Reißverschlusses ein bisschen einkürzen, dann formt sich die Ecke anschließend schöner aus.
Falte das Schrägband sauber um die Stoffkante und steppe es mit einem Geradstich fest.
An der Ecke legst du das Schrägband so, dass die kleine diagonale Falte zum Reißverschluss hin zeigt.
So sollte es jetzt aussehen:
Täschchen wenden & freuen! 🙂
Und jetzt: Mach mehr davon! 🙂
Lass mir gerne einen Kommentar da und erzähl mir, wie du mit der Anleitung zurecht gekommen bist!
Happy simple sewing,
deine Sabine
Bilder vom fertigen Täschchen
Häufige Fragen
Brauch ich zum Nähen des Täschchens ein Schnittmuster?
Nein, du benötigst kein Schnittmuster dafür. Es ist aber notwendig, dass du deinen Stoff als gleichschenkliges Dreieck zuschneidest.
Wie groß ist das fertige Täschchen?
Ich habe in diesem Beitrag ein gleichschenkliges Dreieck zugeschnitten, das an zwei Seiten eine Länge von 24 cm hat. Das hier gezeigte, fertige Täschchen das daraus entstanden ist, ist ca. 10 cm groß.
Du kannst die Größe des Dreiecks individuell anpassen und dir ein Täschchen ganz nach deinen eigenen Vorstellungen nähen.
Kann man das Täschchen auch aus Stoffresten nähen?
Ja, diese Nähanleitung eignet sich sehr gut dafür, Stoffreste zu verwenden. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt:)
60 Antworten zu „Kleines Täschchen nähen: Mit Reißverschluss“
-
Ein super kl. Täschchen! Als kl. Mitbringsel oder Geschenk seeehr beliebt!
Schnell gearbeitet mit ein kl einwenig Nähtalent.
Danke für die ausführliche Anleitung, die auch für Ungeübte ein gutes Nähergebnis vorsieht.-
Freut mich, liebe Ingrid! 🙂
-
-
Hallo, tolles Täschchen.
Was muss ich beachten, wenn ich diese Täschchen Nähe und verkaufen möchte.
Liebe Grüße Gaby-
Hallo Gaby, wenn du nach unseren Schnitten und Anleitungen nähen möchtest, benötigst du eine Lizenz.
-
-
Huhu Sabine 🙂
Habe bereits mehrere Schnittmuster von dir umgesetzt, hat immer gut geklappt (auch wenn die Größenangaben bei den Schnittmustern nie passten … waren im ersten Anlauf immer zu groß, egal für wen ich die ausgemessen/umgesetzt habe). Würde mich als fortgeschrittene Anfängerin bezeichnen, die auch schon den einen oder anderen Nähkurs absolviert hat.
Habe mit großer Begeisterung unter anderem deine Quietschvergnügt Tasche genäht (sogar in Abwandlung mit einer Reißverschluss-Innentasche, damit Portemonnaie und Schlüssel sicher sind, und in einer anderen Variante ohne Verstärkung, dann eignet sie sich super als leicht zu verstauende Einkaufstüte) und wollte mich jetzt mal an dieses niedliche Täschchen wagen.
Damit hatte ich leider – und weiß nicht warum – ziemliche Mühe. Das Ergebnis ist krumm und schief, obwohl ich mich sehr bemüht habe präzise zu arbeiten. Vielleicht hätte ich den Zuschnitt anders am Fadenlauf ausrichten müssen, um ein Verziehen des Stoffes zu vermeiden, keine Ahnung 🙁
Richtig Frust hatte ich aber mit dem Schrägband. Daher wollte ich mal fragen: Gibt es, wie eine andere Kommentatorin erwähnte, auch eine verstürzte Version dieses Täschleins?
Liebe Grüße von einem Fan
-
Hello liebe Iris, leider gibt es nur diese Version der Tasche. 🙂
-
-
Ganz toll, das kann man bestimmt als Weihnachtsgeschenk umarbeiten. Vielen Dank für die tolle Anleitung!
-
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
-
-
Anleitung ist einfach KLASSE und die Begeisterung der Beschenkten ist sejr groß.
-
Ach, wie toll! Das freut mich! 🙂
-
-
Also hatte noch kurz Zeit was zu nähen und schwup di wup war die kleine Tasche fertig, super Anleitung vielen Dank Sabine??
-
Klasse! 🙂
-
-
Super Anleitung, vielen Dank! Ich werd mal probieren, ob das auch mit Leder geht.
-
Hallo Karin, kannst ja mal berichten, wie es geklappt hat! 🙂
-
-
Hallo Sabine, ich habe dieses Täschchen nun schon mehrmals genäht zum Verschenken. Es gefällt mir so gut. Die Anleitung ist einfach zu verstehen, und die Fotos sind wie immer professionell.
Margrit-
Freut mich ganz doll, Margit. Dankeschön! 🙂
-
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Das Täschchen ist sehr schön geworden.
-
😍
-
-
-
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Hab sie noch “vereinfacht” durch gefütterten Softshell – dadurch fällt der Innenstoff weg und das Täschchen ist in unter 10min genäht. Da werden sicher noch einige folgen.
-
Coole Idee, Gesine! 🙂
-
-
Liebe Sabine! Ich versuche mich ja immer noch um die Endlosreißverschlüsse zu mogeln. Kann ich einen normalen RV teilen und nur eine Seite nehmen. Zipper wieder in einen getrennten RV reinschieben, kann ich inzwischen ?
Liebe Grüße
Andrea-
Na klar, das ist kein Problem! 🙂
-
-
Ich habe mich sofort an die Nähmaschine gesetzt und ein Täschchen genäht, das ich heute zum Geburtstag verschenken werde .Ich würde gern ein Bild schicken. Wie?
-
Hallo Sabine, du kannst es entweder auf der Facebook-Seite unter “Beiträge” hochladen oder mir per eMail schicken.
Liebe Grüße, Sabine
-
-
Schade, ich bin hier gelandet aufgrund der Fotos von der verstürzten Variante, aber dein Tutorial zeigt die Lösung mit Schrägband. Und ja, leider hapert es an meinem 3D-Denken, ich kriegs allein nicht hin… 🙁
-
Elvira
Die sind so toll,die kleinen Täschchen,habe 10 Stück davon genäht.Damit mache ich meinen Freundinnen eine Freude. -
Hallo Sabine! Vielen Dank für die tollen, einfach erklärten Anleitungen von dir! Gestern habe ich das kleine Täschchen genäht: hat super geklappt, das heißt, ich mache weiter!!!!!! Und du hoffentlich auch, ich freue mich immer über Nachricht von dir
-
Niedlich, aber wie bringe ich das zweite Stück Webband an?
-
Hallo Marion, meinst du das unter dem RV? Einfach vor dem Versäubern an Ort & Stelle platzieren. 🙂
-
-
Zuckersüß Sabine…ich bin begeistert, da kann ich endlich meine Reste aufarbeiten. Vielen ?-lichen Dank für die kostenlose Anleitung. Auf das ausprobieren von Magenta freu ich mich schon.
-
Ui, toll! Dankeschön! 🙂
-
-
Das Täschchen ist toll! Schnell genäht und wirklich perfekt für geliebte Stoffreste. Vielen Dank für die Idee!
-
Dankeschön! 🙂
-
-
Das sind die Dinge, die man so einfach nicht kaufen kann! Die machen besonders Spaß und sind tolle kleine uns überraschende Geschenke. DANKE DAFÜR!!!
Hab aber ein kleines Problem: ich hab noch metwerweise Endlosreißverschluss (mit Spitze, den man oben drauf annähen kann von der Firma mit P), aber keine Schieber/Zipper mehr. Wo krieg ich die her? War im Werksverkauf dieser Firma mit P, weil der bei mir in der Nähe ist, aber da wollten sie 1,-€ pro Zipper haben!!! ? Hab ich natürlich nicht gekauft!
Liebe Grüße!-
Hallo Brigitte, schau mal bei Amazon, da gibt’s Zipper einzeln zu kaufen.
Hab neulich ganz süße bunte mit Schlaufe gesehen. 🙂
-
-
Die Idee ist einfach toll! Ich suchte noch ein Projekt für 2 Kursstunden meiner Nähschüler. DAS schaffen wir!!
Vielen Dank!
-
Perfekt! Viel Spaß beim Nähen! 🙂
-
-
Hallo Sabine, danke für die tolle Anleitung. Werde in den nächsten Tagen gleich mal loslegen…
-
Klingt nach einem guten Plan, Gabi! Liebe Grüße! 🙂
-
-
Cooles Täschchen, danke für die tolle bebilderte Anleitung?? Ich bin dann mal nähen?
-
🙂
-
-
Das Beste aus Resten – frag(t) Sabine!
Klasse – so kann ich meine ganzen Tulpen in Pink, Rot und Grün super verwerten!
Danke für die tolle Anleitung.
LG und ein schönes WE
Delphine-
Sehr cool, Delphine! Aus dem Tulpenstoff könnte ich mir auch einen Turnbeutel passend zur Bluse/Hose super vorstellen. 🙂
-
-
Hallo Sabine, man muß einfach sofort loslegen, tolles Mitbringsel.
-
Tolle Anleitung toll auch das es ein freebie sein soll und wo kann ich es runter laden?
-
Hallo Irmgard, schön, dass du das Täschchen magst.
Die komplette Anleitung findest du in diesem Blog-Beitrag. 🙂 -
Dieses Täschchenist ganz bezaubernd und gefüllt ein sehr schönes kleines Geschenk.
Die Anleitung ist sehr genau und super bebildert.
Herzlichen Dank,auch für alle anderen Anregungen.-
Ui, danke für das Feedback, Doris! 🙂
-
-
-
Toll erklärte Nähanleitung. Noch nicht in der Produktion, aber das Täschchen wird garantiert öfter nachgearbeitet.
Danke -
Sabine, ich bin begeistert! Das mach ich!
-
Herzlichen Dank für die tolle Erklärung, habe noch nicht genäht, aber schon gut verstanden.Herzlichen Gruß
-
Moin Sabine,
bin von demTäschchen bin ich mal wieder total begeistert. Und wie immer hast du ne tolle Nähanleitung dazu gestellt. Und das kostenlos
1000 Dank dafür und ein schönes Wochenende-
Hallo Sabine,
ein großes Lob und herzlichen Dank für Deine tollen Schnitte. Sie sind immer super erklärt und passen perfekt. Da macht das Nähen wieder richtig Spaß. Dieses Täschchen ist einfach toll. Werde es bald nähen.
Mach bitte weiter so.
Ich freue mich schon auf die Hose.
Nochmals vielen, vielen Dank und liebe GrüßeCaro
-
Ich freu mich ganz doll über deinen lieben Kommentar, Caro! Danke dafür!
-
-
-
So ähnlich kenne ich die „Pyramidentäschchen. Aber das Einfassen mit Schrägband macht es nochmal sauberer und wertiger!
-
Eine super Anleitung!
Danke dafür. Ich habe sie noch nicht umgesetzt, finde aber Deine Art zu erklären und die deutlichen Fotos sehr professionell.
Schreibe einen Kommentar