Stoffe kaufen

Stoffe online kaufen: Die besten Einkaufs-Tipps für Shops

von Sabine Schmidt

Stoffe online kaufen: Das Internet bietet inzwischen praktisch unüberschaubare Möglichkeiten an, online Stoffe und Nähzubehör zu bekommen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Diese Auflistung der Onlineshops beruht auf eigenen Erfahrungen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit
  • Für jeden Geschmack und Geldbeutel gibt es Onlineshops, es lohnt sich, diese miteinander zu vergleichen
  • Wenn du einen tollen Shop kennst, der in dieser Liste noch fehlt, schreibe mir gerne einen Kommentar

Meine Einkaufstipps für den Online-Stoffkauf

An dieser Stelle vielen Dank an Nicole und viele Blog-Leserinnen und Facebook-Likerinnen für die tatkräftige Unterstützung beim Zusammenstellen, Empfehlen und Begründen.

Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beruht auf unseren Erfahrungen als Kunden und Stoff-Süchtige.

Unsere besten Tipps rund um das Thema “dehnbare Stoffe” habe ich hier für dich zusammengestellt.

Stoffe online kaufen

Du liebst Stoffmärkte?

Wir auch! Verpass nicht die Beiträge zu den besten Tipps für den Stoffmarkt und 10 Dinge, die du auf dem Stoffmarkt kaufen solltest.

Hier liest du, welcher Stoff sich für welches Projekt besonders gut eignet und hier, wo du Stoffe günstig oder umsonst bekommen kannst.

Online-Shops für Stoffe | A-Z

A-E

  • Alles für Selbermacher: Stempel, Aufkleber, Webbänder, Stoffe, Labels, Stickdateien – der Laden ist ein Mekka für Kreative.
  • Amazon: Inzwischen führt auch Amazon ein gescheites Sortiment von Stoffen und Näh-Zubehör. Das Shopping-Erlebnis fällt allerdings meiner Meinung nach verglichen mit den meisten hier erwähnten Online-Shops deutlich ab. Die Auswahl der Stoffe ist eher begrenzt, dafür stolpert man manchmal über einen Stoff, der anderswo nicht mehr zu haben ist.
  • Annes Flickenkiste: Bei Anne Deus findet man eine riesige Auswahl aktuellster Patchworkstoffe, außerdem kann man seine fertiggestellte Decke dort auch um Quilten einschicken. Hier findet man auch Produktionen, die anderweitig schwer zu bekommen sind (an dieser Stelle seien USA-Stöfflein jedweder Couleur, Makower-Stoffe und die grandiose Downton-Abbey-Serie erwähnt). Zum Niederknien. Leider.
  • Patchwork-Stadl: Der Name klingt ein bisschen merkwürdig, nichtsdestotrotz findet man hier z.B. wunderschöne und hochwertige japanische Stoffe.
  • buttinette Textilversandhaus GmbH: Buttinette bietet eine große Bandbreite an unterschiedlichen Handarbeitsmaterialien, dazu Nähmaschinen, Bücher, Schnittmuster, Stoffe. Die Lieferzeiten sind kundenfreundlich, die Preise moderat.
  • Die Gewandschneiderin von Avalon: Der Name ist Programm. In diesem Shop gibt es außergewöhnliche Stoffe für Kostüme aller Art. Brokate, Leinenstoffe, Wolle, Kordeln und Schließen. Mir gefallen besonders gut die edlen Brokatstoffe und kann mir herrliche Taschen daraus vorstellen.
  • Der Stoffladen: Holländischer Online-Shop mit Stoffmarkt-Preisen. Feine Auswahl an Stenzo-Stoffen.
  • Einzig-n-Artig: Etsy-Shop, der eine schöne Auswahl aktueller Lieblingsstoffe bietet. Im Shop in Hachenburg (am Marktplatz) gibt’s außerdem Nähkurse, fertig genähte Farbenmix-Taschen und freundliche Beratung.
  • Evli’s Needle: Hier gibts schöne Jerseys in dezenten Farben, viele Pastells, feine Schnittmuster, das meiste etwas weniger knallig als anderswo. Auf jeden Fall eine Entdeckung, wenn man für Erwachsene nähen möchte.

F-H

  • Farbenmix: Stoffe, Taschenzubehör, Schnittmuster – und die legendären Taschenspieler-CDs. Auf der Online-Präsenz gibt es außerdem viele Freebooks.
  • Farbenrausch: Im Webshop findet man eine Auswahl hochwertiger Quilt- und Dekostoffe, z. B. von Marimekko. Im Ladengeschäft in Siegen gibts außerdem Nähkurse für Groß und Klein
  • Fiepmatz-der Laden: Gut sortierter Onlineshop mit wunderschönen Stoffen aller Art. Auch das gleichnamige Geschäft in Hamburg ist immer einen Besuch wert.
  • French General: Amerikanische Website, die traumhaft schöne Stoffe im Vintage-Stil anbietet, die man sonst kaum findet.
  • Glückpunkt: Gut sortierter Online-Shop mit viel Raum für Inspiration. Ebenfalls eine Empfehlung von Leserin Anja.
  • Glücksmarie: Toller Shop mit schönen und besonderen Stoffen und Nähzubehör. Die beiden Läden in Hamburg sind auch einen Besuch wert!
  • Holländischer Stoffmarkt: Wer’s wuselig mag, Inspiration sucht oder auf der Jagd nach dem Super-Schnapp ist, wird möglicherweise auf dem Deutsch-Holländischen Stoffmarkt fündig. Man bekommt nicht immer alles, was man aktuell sucht, dafür aber viele tolle Stoffe und Materialien, nach denen man woanders vergeblich fahndet. Auf jeden Fall ein Erlebnis!
  • Hommade by Steffi: Hier findet man vor allem viele Jerseys, Eigenproduktionen, Sparpakete, daneben auch Kinderkleidung.
    HüllenReich: Auf vielen Stoffmärkten aber auch mit einer hübschen Online-Präsenz vertreten, bekommst du bei Hüllenreich neben dem üblichen Nähzubehör vor allem exklusive Stoffe, viele davon in Bio-Qualität. Besonders zu erwähnen: Das Angebot an hochwertigen japanischen und spanischen Stoffen.

I-M

  • Idee.Creativmarkt: Bietet neben hochwertigen Marken-Stoffen (eins der geschmackvollsten Sortimente, die ich jemals gesehen habe) und Zubehör auch eine riesige Auswahl an DIY-Produkten.
  • IKEA: Jawohl, auch der große Schwede bietet Stoffe an. Nicht immer in Traumqualität, dafür gibt’s aber hübsche, groß gemusterte Dekostoffe zu günstigen Preisen – daraus lassen sich beispielsweise tolle, strapazierfähige Taschen nähen. Kleiner Extra-Tipp: Ikeas Dauerbrenner, der naturfarbene Nesselstoff Bomull gibt’s für um die 2 Euro. Er eignet sich großartig als Nesselmodell. Was ein Nesselmodell ist? Das erkläre ich dir in meinem Beitrag zu Schnittmustern für Mollige und Übergrößen
  • Königreich der Stoffe: Bekleidungsstoffe (vor allem für Kinder – und Erwachsene, die sich was trauen) und hübsche Eigenproduktionen, die man nur hier bekommt.
    Machwerk: Wer gerne Taschen und Accessoires näht, sollte diesen Shop hier kennen. Hier gibt es Reißverschlusse, Taschenträger, Werkzeuge und Metall-Sachen, die du für den Taschenbau benötigst.
  • Michas Stoffecke: Hier gibt’s unterschiedliche Stoffe, Eingeproduktionen, Schnittmuster, Zubehör und vieles mehr.
  • Modes4u: Stoffe vieler namhafter Stoffdesigner zu vernünftigen Preisen, dazu Kitschiges für Kinder, Schreibwaren, Bentoboxen, Bastelzubehör. Die Lieferzeiten betrugen bei unseren Bestellungen meist ca. 2 Wochen, was verständlich ist, da der Shop in Hong Kong sitzt. Man findet dort zum Beispiel wunderschöne Kokka-Stoffe, die sich auch gut für hübsche Blusen, Tuniken und Taschen eignen.
Stoffe online kaufen

Meine blaugepunktete FAYE-Bluse ist so ein Beispiel für einen tollen, weichen Kokka-Stoff. 

N-R

  • Namijda: ist ein Shop, der mir von Blog-Leserin Anja empfohlen wurde. Er zeichnet sich durch ein sehr “mädchen-geschmack-orientiertes” Sortiment aus, viele wunderschöne Schleifchen, Borten, Spitzen, dazu feine Jerseys.
  • Patchwork-Oase: Mit Online Shop und Ladengeschäft im Memmingen (Tipp von Heidi, vielen Dank!)
    Rauffaser: Ein Blog-Leserinnen-Tipp von Meike. Wie hat mir dieser Shop bisher entgehen können? Wer besondere Stoffe sucht, der wird bei Rauffaser womöglich fündig. Exklusive Digitaldrucke, Stoffe für drinnen und draußen, Näh-Service und ein Blog, der mit Warenkunde auftrumpft. Sehr, sehr ordentlich.
  • Rosie & Hein: haben eine beachtliche Auswahl toller Kokka-Stoffe im Angebot, außerdem Stoffe aus USA und England; dazu Bastel- und DIY-Materialien.
  • Rotznasen und Zuckerschnuten: Wie WM-Stoffe und Stoff&Stil eine Leser-Empfehlung von Nicole von Belleprairie. Geniale Jerseys, tolle Baumwollstoffe und eine gute Auswahl an wunderbaren Double gauze-Stoffen. Toller Tipp, danke, Nicole!

S

  • Schnittverhext: Einen richtig tollen Online-Shop hat Blog-Leserin Sonja entdeckt. Sie schreibt dazu:”Das Sortiment umfasst jede Menge Stoffe. Darunter auch einige, die man sonst nicht überall findet! Auch aus den USA gibt’s ein paar tolle Schätzchen. Wenn du was suchst, was vielleicht nicht im Sortiment ist, ist die Besitzerin auch immer bemüht, dir weiterzuhelfen.Tüddelkram, Reißverschlüsse, Bänder, Borten, Knöpfe, Nadeln, Garn und vieles Weiteres gibt’s da auch zu Hauf und in einer schönen Auswahl sodass man auch immer was findet. Schnittmuster ergänzen das Angebot und was mir ganz besonders gefällt, das Sortiment enthält auch Plotter- und Plotterzubehör. Vom Gerät bis zum Verbrauchsmaterial bekommt man da so einiges um direkt loslegen zu können. Die Beratung ist auch immer toll. Man muss sich einfach nur fragen trauen ;)” – Merci, liebe Sonja!
  • Snaply: Ein toller Shop mit einer großen Auswahl an Stoffen, Zubehör, Nähmaschinen, Werkzeugen und allem was das Näh-Herz begehrt. 
  • Staghorn: Herrliche Jerseys, geschmackvolle Eigenproduktionen (unter anderem ein wunderbarer Stoff mit Zitronen-Druck!), Baumwoll-Stoffe.
  • Stecknadel: Online findet man vor allem hochwertige Garne (z.B. Noro und Rowan), Näh- und Handarbeitszubehör und Bücher. Der Laden in Siegen ist ein echter Geheimtipp, wenn man sich eine Nähmaschine zulegen und dabei gut beraten sein möchte. Außerdem findet man hier eine gute Auswahl von Westfalenstoffen.
  • Stoff & Liebe: Hochwertige Kinderstoffe und Unikate.
  • Stoffe.de: Vielfältiges, sehr gutes Angebot an Stoffen und Zubehör, Nähpakete, Nähmaschinen und ein sehr großes Outlet. Besonders bemerkenswert: Man hat eine Suchmaske, in der man nach Verwendungszweck, Farben, Herstellungsarten, Motiven, Griff und vielem mehr auswählen kann.
  • Stoffe Hemmers: Einer unserer Lieblings-Shops. Große Auswahl unterschiedlichster Stoffe, Bänder, Reißverschlüsse. Daneben auch Lizensstoffe für Kinderkleidung.

Der süße Schwanen-Jersey, aus dem ich mein Kleid genäht habe, kommt ebenfalls von Hemmers:Schnittmuster für Mollige

  • Stoffkontor: Große Auswahl an Bekleidungs- und Dekostoffen, dazu gibts E-Books und im Blog Näh-Ideen und Freebies.
    Stoffkorb: Eine aufsehenerregende Sammlung an Kunstleder- und Taschenstoffen (Korkstoff in Mint!) in tollen Farben. Dazu Jersey-Drucke namhafter Hersteller, Canvas, der super zu den Kunstleder-Stoffen passt – insgesamt ein Webshop, der kaum Wünsche offen lässt. Sehr strukturiert – besonders bemerkenswert: Die Suchfunktion nach Verwendung, Muster, Elastizität etc. Wow.
  • Stoffn: Plattform für Eigenproduktionen – hier bekommt man von Nutzern selbst designte Stoffe, zum großen Teil in Bio-Qualität. Besonders interessant: Man kann dort auch selbst Stoffe bedrucken lassen und ggf. auch verkaufen. Stoffn (bei dem Namen muss ich immer an Maulwurfn denken) (und an Froschn) (danke an René Marik!) ist für mich ein echter Geheimtipp und macht leider so richtig süchtig.
  • Stoffonkel: Schöne Auswahl an Bio-Jerseys und Designer-Stoffen.
    Stick & Style: Sehr gut  – und, was außergewöhnlich ist, thematisch sortierter – Online-Shop, dessen Inhalte sich stark daran orientieren, was gerade angesagt ist. Wer trendy nähen will, ist hier richtig.
  • Stoffwelten: Hier findet man vor allem Bekleidungsstoffe, Jerseys, Cord, Fleece.
  • Stoff & Stil: Online-Shop, in dem man angesagte Stoffe bekommt. Daneben auch Zubehör, Matratzen für Babybetten, Garne, Zubehör. Geschmackvolle Produkte, gut sortiert.

T-W

  • Tedox: Günstige Stoffe, bestens geeignet für Anfänger, die erste Näherfahrungen sammeln wollen. Die Deko-Stoffe lassen sich gut verarbeiten und sind mit ca. 4 € pro laufendem Meter ein Schnäppchen. Geheimtipp: Tedox führt einen Stoff, der von den teuren Rico-Stoffen nicht zu unterscheiden ist und sich wegen seiner Formstabilität sehr gut für selbstgemachtes Schrägband eignet.
    True Fabrics: Ein kleiner aber sehr feiner Shop, der seltene Baumwoll-Prints aus aller Welt führt. Hier bekommst du die begehrten, aber leider auf dem europäischen Markt nur schwer erhältlichen Aborigines-Stoffe, auf die wir seit dem Besuch im Quilters Store Sedona total abfahren. Außerdem gibt’s hier geheimnisvolle afrikanische Baumwollstoffe, Batiks und Stoffe aus Nepal, Besonders an True Fabrics ist, dass 10% jedes Einkaufs in soziale Projekte fließen. Der Shop bezieht seine Stoffe direkt vom Produzenten, ohne Zwischenhändler. Toll!
  • Quiltzauberei: Hier findet man eine große Auswahl an Stoffen, hochwertigen Handarbeitsgarnen und Quilting-Zubehör.

Kannst du einen Shop besonders empfehlen? Dann schreib gerne in den Kommentaren, was ihn so besonders macht!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Die häufigsten Fragen

Worauf basieren die Empfehlungen für die einzelnen Shops?

Die Empfehlungen habe ich dir aus meinen eigenen Erfahrungen, aber auch den Erfahrungen von anderen Nähbegeisterten Menschen zusammengestellt. Vielleicht hast du ja auch noch einen tollen Shop entdeckt, den ich hinzufügen kann;)

Werden auch Onlineshops empfohlen, in denen Anfänger ihre Erstausstattung bestellen können?

Auf jeden Fall! Schau dir die Auflistung der einzelnen Shops gerne mal durch, ich bin mir sicher, dass du fündig wirst!

Gibt es auch Onlineshops die ihre Ware für ein eher kleines Budget verkaufen?

Aber natürlich! Es gibt Onlineshops für jeden Geldbeutel. Außerdem besitzt fast jeder Shop auch einen “Sale”-Bereich, wo du mit Sicherheit etwas Schönes finden wirst.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 40

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

35 Antworten zu „Stoffe online kaufen: Die besten Einkaufs-Tipps für Shops“

  1. Monika

    Mehr als begeistert und genau das gefunden was ich bereits seit einiger Zeit suche – tolle Seite mit vielen nützlichen Tipps bzw. Einträgen.

    (Bearbeitet von Sabine)

    1. Hallo liebe Monika, vielen Dank für die Rückmeldung.
      Bitte habe Verständnis dafür, dass wir hier keine direkten Links zu Shops erlauben können.
      Diese Möglichkeit wurde in der Vergangenheit leider immer wieder für nicht abgesprochene Werbung genutzt.

  2. Super Webseite … werde hier auch in Zukunft zurückgreifen 😉 DANKE !!!! Liebe Grüße Mia

    1. Freut mich sehr, vielen Dank!

  3. Anneli Edelbroich

    Seit der Änderung finde ich mich nicht mehr zurecht. Habe ein Schnittmuster gekauft und kann es nicht herunterladen. Wie geht’s weiter? Bin sehr enttäuscht.

    1. Hallo Anneli, schreib doch mal an Hilfe@sewsimple.de, da bekommst du sicher wichtige Hinweise, die dir weiterhelfen.

  4. Liliane

    Grüß dich, Sabine, deine Beiträge gefallen mir sehr gut, danke für die Sorgfalt, mit der du sie gestaltest. Vielleicht kennst du diesen online Handel ja schon: Pretty Woman Leipzig (gibt es auch als eBay Shop). Hier kaufe ich günstige Stoffe ein, gern Jersey. Es handelt sich oft um Restbestände aus hochwertigen Produktionen. Unschlagbar sind auch die Preise für Borten und Bänder, auch dehnbare Spitze ist einer meiner Lieblinge hier.
    Diesen Tipp gebe ich gern weiter.
    Alles Liebe, Liliane

    1. Vielen Dank für den Tipp, liebe Liliane!

  5. Sandra

    Hallo Sabine,
    tolle Seite, bin froh, dass ich Dich im Netz gefunden habe.
    Zu den Stoffläden fällt mir noch ein:
    naturstoff.de von Anita Pavani, dort gibt es klassische und ausgefallene Designerstoffe aus Naturfasern

    1. Super, vielen Dank für den Tipp, Sandra. 🙂

  6. Ulla

    Hallo Sabine,
    ich bin eben Deine tolle Liste der online Stoffhändler durchgegangen und werde mir diese mal in Ruhe durchsehen, aber gefehlt hat mir definitiv “karlottapink.de”. Ähnlich wie True Fabrics findet man hier Ethno Stoffe aus Indien, Afrika, Japan,Nepal und Australien und ganze Sarongs aus Thailand, aus denen sich wunderbare Kimonos nähen lassen. Auch dieser Laden ist fair und nachhaltig und unterstüzt und soziale Projekte.
    lg Ulla

    1. Ganz lieben Dank für den Hinweis, Ulla!

  7. Line

    Hallo,

    vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Tipps! Ich als Nähanfängerin habe meine erste Bestellung bei stoffe.de getätigt. Ich fände es super, wenn du diese Seite aus deiner Liste verbannst: Ich warte seit drei Wochen auf meine Bestellung und weder schriftlich noch an der Hotline erreicht man jemanden. Von meiner Seite aus leider überhaupt nicht zu empfehlen.

    Lieben Gruß
    Line

    1. Hallo Line,
      vielen Dank für dein Feedback.
      Ich habe mit Stoffe.de sehr gute Erfahrungen gemacht, sowohl was Qualität als auch Service angeht.
      Aktuell sind lange Wartezeiten sicher Corona geschuldet.
      Ich denke, diese Erfahrung machen derzeit viele – und nicht nur mit Stoffe.de 😉
      Liebe Grüße, Sabine

  8. Das letzte Mal, dass ich Stoffe gekauft habe, war unter https://slantastoffe.de/stoffe.html. Ich bin zufrieden mit der Arbeit dieser Seite. Die Stoffe sind von guter Qualität und die Lieferung erfolgt schnell.

    1. Danke für den Tipp.

  9. Anne

    Hallo Sabine,
    ich habe noch einen tollen Shop für dich mit traumhaften Jerseys und Frenchterry: Rebecca Reck Art (https://rebeccareckart.com/)
    Viele Grüße

    1. Danke für den Tipp! 🙂

  10. Elke

    Ein toller Shop in Polen dresowka!
    Dort findet man schöne Baumwollstoffe und Jerseys zu unschlagbaren Preisen.
    Man muss sich Zeit nehmen um einmal alle jungen polnischen Designer durchblättern – einfach Klasse und toller Service, alles in deutsc

    1. Danke für den Tipp, Elke!

  11. Kerstin W.

    Ich kaufe gerne bei http://www.kattun-stoffe.de. Die haben super schöne Stoffe und versenden echt schnell.lg

    1. Toll, vielen Dank, Kerstin!

  12. Doro Siegel

    Hallo,
    Danke für die tollen Tips!
    Eine meiner Lieblingsshops ist Contrado, dort kann man einfach und wunderschön eigene Stoffe drucken lassen. Ich habe dort schon häufiger bestellt, auf verschiedenen Materialien. Die Drucke sind präzise, die Farben brillant und das bleibt auch nach häufigem Waschen so

    1. Hallo Doro, ein sehr cooler Tipp, ich glaube, danach suchen viele! Danke dafür! 🙂

  13. Martina Würdemann

    Hallo Sabine,
    ich kann noch Wolke 7 Stoffe empfehlen. Die gibt es auch schon sehr lange und sie haben sehr viel Bio.
    Die Lieferung geht auch immer flott. Für die Suchtis immer ganz gut. 😉

    1. Hallo Martina, vielen Dank für den Tipp, das schaue ich mir gerne mal an!

  14. Hallo Sabine, eine tolle Liste zum stöbern 🙂 Ich werde mich da auf jeden Fall einmal durchklicken. Vielleicht ist https://gruenestoffe.de ja auch noch ein Shop für diese Liste. Dort gibt es ausschließlich nachhaltige Stoffe aus Europa wie zum Beispiel Gewebe aus Leinen, Wolle, Hanf oder sogar Brennnesselfasern. Vielleicht hilft es der einen oder anderen, die auf dieser Seite mal vorbei schaut.

    Liebe Grüße
    Jule

    1. Hallo Jule, vielen Dank für den Tipp, das könnte den einen oder anderen Blogbesucher sicher interessieren!

  15. Hello, die Übersicht über die Stoffshops finde ich einfach klasse. Habe über deine Hinweise schon einige Sahnestücke finden können. In meiner Heimatstadt in Dresden gibt es auch einen klasse Anbieter, der ordentliche Stoffe zu guten Preisen anbietet. Ich kaufe bei Larissastoffe schon seit Jahren und bin immer zufrieden gewesen.

    Desshalb würde ich mich freuen, wenn du die Seite http://larissastoffe.de mit in diese Liste aufnimmst.

    MfG Hannelore Glambisch

    1. Hallo Hannelore,
      super, du hast ja direkt alles Wichtige mit in den Kommentar gepackt.
      Dann können andere Blog-Leser (und Stoffsüchtige) direkt von deinen Erfahrungen profittieren.
      Vielen Dank dafür und liebe Grüße,
      Sabine

  16. Liz

    Liebe Sabine, ich nochmal, sorry. Bei IKEA und True Fabrics funktioniert (zumindest bei mir) der Link nicht bzw. führt ganz woanders hin.
    Liebe Grüße, Liz

    1. Hallo Liz, vielen Dank, dass du Bescheid gibst! Ich habe die Links aktualisiert. 🙂

  17. Ulrike Heiderich

    Hallo Sabine,
    auch von mir ein ganz dickes Lob für deine tolle und sehr informative Website, die ich leider erst jetzt und durch Zufall entdeckt habe. Ich finde doch immer noch Tipps und Tricks, von denen ich noch nie gehört habe und die manches sehr viel leichter machen!

    Und für die “Stoffecke” habe ich noch den Tipp “MyQuiltshop.de” für die Quilter unter deinen Lesern. Das Angebot an Stoffen ist relativ klein, aber sehr fein.

    Liebe Grüße,
    Ulli

    1. 1000 Dank für Lob und Tipp, Ulrike! Tut gut, beides! 🙂

  18. Hallo Sabine,
    deine Liste ist beachtlich und in Pinterest schon lange bei mir abgespeichert.
    Ich würde mich freuen, meine limitierten Eigenproduktionen Made in Germany mit auf deiner Liste zu sehen!
    Ein Großes Lob für deine Website und auch für deinen Facebookauftritt!
    Liebe Grüße Melanie

Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 37: Capsule Wardrobe selber nähen – praktisch, schön, nachhaltig! Gast: Anastasios “Tasso” Voulgaris von Burda

Welche Kleidungsstücke gehören in eine funktionierende Basis-Garderobe? 6. September 2023 Capsule Wardrobe – das ist eine Garderobe, deren Einzelteile sich ganz unkompliziert miteinander kombinieren lassen. Und die einfach immer und für jede Gelegenheit funktioniert. Aber was gehört rein? Und worauf sollte man achten, wenn man seine Basics selber näht? Diese und viele weitere Fragen bespreche…