Turnbeutel aus Softshell nähen

Anleitung: Turnbeutel aus Softshell nähen

von Sabine Schmidt

Einen Turnbeutel aus Softshell nähen – das ist ein geniales Projekt für Näh-Anfänger! In meinem eBook zeige ich, wie es funktioniert.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Turnbeutel ist ein tolles Projekt für Nähanfänger
  • Die diagonale Unterteilung macht den Rucksack besonders stylish
  • Als besonderen Bonus erhält das eBook eine Anleitung für einen Stoffdruck aus Metallic-Folie
  • Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm
  • Der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß

Warum sind Turnbeutel aus Softshell so toll?

So ein Funktions-Turnbeutel ist super, denn er ist nicht nur schnell genäht, er hält deine Sachen auch bei Wind und Wetter trocken!
Außerdem ist er durch das Softshell-Fleece weich gepolstert und schützt so auch Smartphone, Tablet und andere stoßempfindliche Dinge.


Wo kann ich das eBook bekommen?

Du kannst es dir hier herunterladen und direkt los nähen!



Was macht diesen Turnbeutel so besonders?

Besonders cool ist, dass der Rucksack diagonal unterteilt ist. Wenn du magst, kannst du in die Naht auch ein Reflektor-Paspel einnähen, damit du im Dunkeln besser gesehen wirst.
Für die Kordeln habe ich mir eine besonders saubere und clevere Lösung einfallen lassen – sie sieht aus wie ein Knopfloch, ist aber auch für Anfänger problemlos zu meistern!

Als Bonus enthält das eBook außerdem eine Anleitung für einen Stoffdruck mit Metallic-Folie!


Turnbeutel aus Softshell nähen

Wie groß ist der fertige Softshell-Turnbeutel?

Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm.

Der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß.


Sind die Maße für den Kinderrucksack in der Anleitung enthalten?

Klar! Der Turnbeutel in der Anleitung zeigt die Erwachsenen-Version. Die Maße für den Kinder-Turnbeutel stehen in Klammern daneben, sofern sie davon abweichen.


Können auch Anfänger den Turnbeutel aus Softshell nähen?

Sehr gut sogar! Der Rucksack ist ein großartiges Näh-Projekt für Einsteiger!

Meine Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Näh-Prozess. Jeder Arbeitsschritt wird genau erklärt und mit Bildern veranschaulicht.

Wenn du trotzdem Fragen hast, kannst du mir jederzeit eine Email schreiben.


Turnbeutel aus Softshell nähen

Sind die Nahtzugaben in der Anleitung enthalten?

Ja, die Nahtzugaben sind bereits enthalten.


Wie funktioniert das mit dem Metallic-Print?

Das ist ein besonderes Extra im eBook! Als Bonus enthält das eBook eine Anleitung, wie du Softshell (aber auch jeden anderen Stoff) mit Metallic-Folie bedrucken kannst. Das ist echt easy und sieht klasse aus!


Turnbeutel aus Softshell nähen

Kann man den Turnbeutel nur aus Softshell nähen?

Aber nein! Da bist du ganz flexibel!

Der Turnbeutel lässt sich nicht nur aus Softshell sondern aus allen festen Stoffen wie Baumwoll-Webware, Dekostoff, Cord, Jeans oder Canvas nähen. Mehr Info zum Thema Softshell bekommst du in meinem Blog-Beitrag dazu.

Kennst du schon meine Nähanleitung für die Softshelljacke Lovis? Uns mein Schnittmuster für die Regen- und Matschhose für Kinder?


Ist der Rucksack nur für Sportzeug nicht zu schade?

Definitiv! Trag ihn auf Festivals, beim Shoppen oder beim Wandern! Es ist so leicht, dass du ihn beim Tragen kaum spürst!


Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine Email schreiben: hilfe@sewsimple.de
Und jetzt: viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing
deine Sabine

Häufige Fragen auf einen Blick beantwortet

Wie groß ist der fertige Softshell- Turnbeutel?

Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm. und der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß.

Sind die Maße für den Kinderrucksack in der Anleitung enthalten?

Na klar! Der Turnbeutel in der Anleitung zeigt die Erwachsenen-Version, und die Maße für den Kinder-Turnbeutel stehen in Klammern daneben, sofern sie davon abweichen.

Können auch Anfänger den Turnbeutel aus Softshell nähen?

Auf jeden Fall! Der Softshell- Turnbeutel ist ein ideales Projekt für Anfänger, da ich dir jeden Arbeitsschritt genau erkläre und diese zudem mit Bildern veranschaulicht werden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Antworten zu „Anleitung: Turnbeutel aus Softshell nähen“

  1. Janine

    Hallo,
    hat der Beutel eine Innentasche?
    Wird er nur aus einer Lage Stoff gemacht? Oder ist auch noch eine Lage Innenstoff vorgesehen?
    Viele Grüße

    1. Hallo Janina, der Beutel wird ohne Innentasche und Futterstoff genäht.

  2. Elke

    Danke für diese tollen Tips und Anleitungen. ?

    1. Hi Elke, aber gerne! Vielen Dank für das Kompliment! 🙂

#126: “Mach dein Ding!” – Initiative Handarbeit

“Handarbeiten ist modern, sinnstiftend und nachhaltig!” 22. Juni 2025 Seit vielen Jahren eint die Initiative viele große Player der DIY-Branche und setzt sich dafür ein, dem Thema mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. Angela Probst-Bajak ist für die Außendarstellung und Kommunikation der Initiative Handarbeit zuständig. In dieser Podcast-Episode berichtet Angela darüber, wie alles begann, welche Hürden es…
tasche zum aufbewahren von scheren nähen, Aufbewahrung von scheren nähen, scherentasche nähen, schnittmuster scherentasche kostenlos, scherenetui nähen, scherentasche nähen, schnittmuster, scherentasche schnittmuster, schnittmuster scherentasche, scherengarage, scherenhülle nähen, scherentasche schnittmuster kostenlos, nähanleitung scherentasche, scherenaufbewahrung nähen, scherenetui selber nähen, scherentasche nähen anleitung, scherentasche selber nähen, schnittmuster scherengarage, scherenparkplatz

Scherentasche nähen – praktisch, schnell & kostenlos

Scherentasche nähen ✂️Hier kommt deine Anleitung mit Gratis-Schnittmuster in 3 Größen 🥳 für eine wunderschöne Scherengarage – perfekt für Einsteiger:innen und Scheren-Lover 💙 Scherentasche nähen – das Wichtigste auf einen Blick 🧵 Kostenloses Schnittmuster „Scherentasche MINA“✂️ Mit Gratis Stickdatei “Sabines Scheren-Tattoo” in 2 Größen🪡 Aus unelastischer Baumwollwebware genäht👌 In drei Größen• Mit Vlieseline H640 und H250…

#125: Nähmalen mit DIY-Profi Susanne Wicke

“Nähmalen ist viel einfacher als du denkst – leg los!” 15. Juni 2025 Nähmalen – auch Sticken mit der Nähmaschine, Malen mit der Nähmaschine oder Freihandsticken genannt, liegt voll im Trend. Warum? Weil es kinderleicht ist und tolle Ergebnisse bringt. Und: Du kannst damit deine Textilien, Taschen, Schuhe und vieles mehr im Handumdrehen aufhübschen. In…
Prym Werkzeuge, Welches Prym Zubehör wofür, Prym Nähfrei Werkzeuge Übersicht, Vario Creative Tool, Prym Hammer, Prym Dreifuß, Prym Lochzange, Prym Priem

Prym-Werkzeuge: Welches Zubehör wofür?

Prym-Werkzeuge sind kleine Wunderwerke der Technik. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welches Werkzeug du für Ösen, Nieten, Druckknöpfe & Co brauchst. Nähzubehör, das dein Leben leichter macht — Prym Werkzeuge für jedes Nähprojekt Kennst du das? Du stehst kurz davor, dein neues Lieblings-Nähprojekt fertigzustellen … und dann merkst du: Oh, da muss doch eigentlich nur dieser Druckknopf…

#124: Stoffe zum Taschen-Nähen – Gast: Simone Fuchs-Schulz

Die perfekten Stoffe zum Nähen von Taschen & Täschchen 7. Juni 2025 Taschen nähen macht glücklich – und wie! Aber welche Stoffe sind geeignet? Und was ist gerade angesagt? Stoff-Dompteurin Simone vom Nähcafè am Wasserturm hat die schönsten Exemplare aus ihrem wunderherrlichen Shop mitgebracht. Und ja, ich trage auch ein paar Ideen und Modelle zum…

#123: Historische Schauweberei Braunsdorf

“In der Lausitz stand erst der Webstuhl – und dann wurde das Haus drumrum gebaut!” Let’s talk about deutsche Textilgeschichte. Die Historische Schauweberei Braunsdorf ist technisches Museum und Denkmal der Architektur- und Produktionsgeschichte gleichzeitig. Und: Es beherbergt funktionstüchtige Maschinen, die den Besucher:innen des Museums gerne vorgeführt werden. Der unter Denkmalschutz stehende Museumskomplex ist einer der…