Turnbeutel aus Softshell nähen

Anleitung: Turnbeutel aus Softshell nähen

von Sabine Schmidt

Einen Turnbeutel aus Softshell nähen – das ist ein geniales Projekt für Näh-Anfänger! In meinem eBook zeige ich, wie es funktioniert.


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der Turnbeutel ist ein tolles Projekt für Nähanfänger
  • Die diagonale Unterteilung macht den Rucksack besonders stylish
  • Als besonderen Bonus erhält das eBook eine Anleitung für einen Stoffdruck aus Metallic-Folie
  • Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm
  • Der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß

Warum sind Turnbeutel aus Softshell so toll?

So ein Funktions-Turnbeutel ist super, denn er ist nicht nur schnell genäht, er hält deine Sachen auch bei Wind und Wetter trocken!
Außerdem ist er durch das Softshell-Fleece weich gepolstert und schützt so auch Smartphone, Tablet und andere stoßempfindliche Dinge.


Wo kann ich das eBook bekommen?

Du kannst es dir hier herunterladen und direkt los nähen!



Was macht diesen Turnbeutel so besonders?

Besonders cool ist, dass der Rucksack diagonal unterteilt ist. Wenn du magst, kannst du in die Naht auch ein Reflektor-Paspel einnähen, damit du im Dunkeln besser gesehen wirst.
Für die Kordeln habe ich mir eine besonders saubere und clevere Lösung einfallen lassen – sie sieht aus wie ein Knopfloch, ist aber auch für Anfänger problemlos zu meistern!

Als Bonus enthält das eBook außerdem eine Anleitung für einen Stoffdruck mit Metallic-Folie!


Turnbeutel aus Softshell nähen


Wie groß ist der fertige Softshell-Turnbeutel?

Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm.

Der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß.


Sind die Maße für den Kinderrucksack in der Anleitung enthalten?

Klar! Der Turnbeutel in der Anleitung zeigt die Erwachsenen-Version. Die Maße für den Kinder-Turnbeutel stehen in Klammern daneben, sofern sie davon abweichen.


Können auch Anfänger den Turnbeutel aus Softshell nähen?

Sehr gut sogar! Der Rucksack ist ein großartiges Näh-Projekt für Einsteiger!

Meine Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch den Näh-Prozess. Jeder Arbeitsschritt wird genau erklärt und mit Bildern veranschaulicht.

Wenn du trotzdem Fragen hast, kannst du mir jederzeit eine Email schreiben.


Turnbeutel aus Softshell nähen


Sind die Nahtzugaben in der Anleitung enthalten?

Ja, die Nahtzugaben sind bereits enthalten.


Wie funktioniert das mit dem Metallic-Print?

Das ist ein besonderes Extra im eBook! Als Bonus enthält das eBook eine Anleitung, wie du Softshell (aber auch jeden anderen Stoff) mit Metallic-Folie bedrucken kannst. Das ist echt easy und sieht klasse aus!


Turnbeutel aus Softshell nähen


Kann man den Turnbeutel nur aus Softshell nähen?

Aber nein! Da bist du ganz flexibel!

Der Turnbeutel lässt sich nicht nur aus Softshell sondern aus allen festen Stoffen wie Baumwoll-Webware, Dekostoff, Cord, Jeans oder Canvas nähen. Mehr Info zum Thema Softshell bekommst du in meinem Blog-Beitrag dazu.

Kennst du schon meine Nähanleitung für die Softshelljacke Lovis? Uns mein Schnittmuster für die Regen- und Matschhose für Kinder?


Ist der Rucksack nur für Sportzeug nicht zu schade?

Definitiv! Trag ihn auf Festivals, beim Shoppen oder beim Wandern! Es ist so leicht, dass du ihn beim Tragen kaum spürst!


Für Fragen und Anregungen kannst du mir jederzeit eine Email schreiben: hilfe@sewsimple.de
Und jetzt: viel Spaß beim Nähen!

Happy simple sewing
deine Sabine

Häufige Fragen auf einen Blick beantwortet

Wie groß ist der fertige Softshell- Turnbeutel?

Der Rucksack für Erwachsene hat (abhängig von der verwendeten Nahtzugabe) eine Größe von 38×54 cm. und der Kinderrucksack ist ca. 33×44 cm groß.

Sind die Maße für den Kinderrucksack in der Anleitung enthalten?

Na klar! Der Turnbeutel in der Anleitung zeigt die Erwachsenen-Version, und die Maße für den Kinder-Turnbeutel stehen in Klammern daneben, sofern sie davon abweichen.

Können auch Anfänger den Turnbeutel aus Softshell nähen?

Auf jeden Fall! Der Softshell- Turnbeutel ist ein ideales Projekt für Anfänger, da ich dir jeden Arbeitsschritt genau erkläre und diese zudem mit Bildern veranschaulicht werden.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 4

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Anleitung: Turnbeutel aus Softshell nähen“

  1. Elke

    Danke für diese tollen Tips und Anleitungen. ?

    1. Hi Elke, aber gerne! Vielen Dank für das Kompliment! 🙂

Stoffe verstärken mit Vlieseline

Stoffe verstärken: Vlieseline richtig verwenden

Stoffe verstärken ist sinnvoll um die Eigenschaften des Materials zu betonen oder zu unterstützen. Bei uns erfährst du, welche Vlieseline für welchen Stoff geeignet ist – und was du beachten solltest. Das Wichtigste auf einen Blick Vlieseline hat Zauberkräfte. Glaubst du nicht? Wie erklärst du dir dann, dass du aus einem superweichen Nickystoff mit etwas…
Nikolausstiefel nähen kostenloses Schnittmuster Weihnachtsstiefel

Nikolausstiefel nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Nikolausstiefel nähen: Die perfekte Nähanleitung für Weihnachten. Das kostenlose Schnittmuster kannst du dir hier auf dem Blog herunterladen und direkt loslegen! Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Nikolausstiefel nähen Warum sollte ich Nikolausstiefel selber nähen? Bist du schon im Nikolausstiefel-Fieber? Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Diese Nikolausstiefel sind super einfach zu nähen und…

Schürze nähen mit kostenlosem Schnittmuster REENA

Schürze nähen: Hier kommt unsere Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster für eine praktische Schürze. Dazu gibt’s Tipps, mit denen du einfach loslegen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Schürze nähen Warum sollte ich eine Schürze selber nähen? Das Schürze tragen hatte früher für viele einen altmodischen Beigeschmack. Du erinnerst dich vielleicht an deine Oma,…