Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Nadelkissen zum Schärfen selber machen: Bilderanleitung

von Sabine Schmidt

Nadelkissen zum Schärfen selber machen: Clever! Aus wenigen Zutaten kannst du dir ein Nadelkissen basteln, das deine Stecknadeln schön scharf hält.

Und das Beste ist: Das Nadelkissen ist ein Upcycling-Projekt, bei dem du praktisch nur Reste verwertest!

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Ich hatte im Beitrag über die ungewöhnlichsten Näh-Zutaten schon mal erwähnt, wie klasse es funktioniert, Spülschwämme aus Metall (z. B. Ako-Pads) als Nadelkissen zu verwenden. Durch das Einstechen und Herausziehen werden die Spitzen der Nadeln schön geschärft. Sie gleiten dann viel besser in den Stoff.

Wie toll es aber aussieht, wenn man sich so ein Nadelkissen selbst bastelt, das zeige ich dir in diesem Beitrag.

Noch dazu ist es total einfach. In diesem Beitrag erfährst du, wie’s gemacht wird!

Die eingefüllten Steinchen machen das Nadelkissen schön standfest. Du kannst alternativ auch Sand, Schrauben oder Muttern verwenden.

Das brauchst du zum Basteln des Nadelkissens

  • eine leere Blechdose (ich habe mein Lieblings-Senfpulver geleert, die Dose ist einfach wunderschön, finde ich!)
  • ein Stoffrest
  • ein Rest Vlies
  • Pinzette
  • ein paar Steinchen oder Sand
  • ein Metallschwamm (kann auch gerne gebraucht sein)
  • evtl. Deko und Bänder
  • Stoffkleber

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Anleitung: Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Fülle die Blechdose zu 2/3 mit Steinchen, Schrauben oder Sand.

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Umwickle einen Metalschwamm mit Vlies und stecke ihn fest in die Öffnung der Dose.

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Eine Pinzette funktioniert sehr gut, um den umwickelten Schwamm in die Dose zu stecken.

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Verkleide den Schwamm sorgfältig mit dem Stoffrest.

Stecke ihn ebenfalls mit der Pinzette fest in die Dose.

Du kannst den Stoff auch mit ein paar Tupfen Stoffkleber am inneren Rand der Dose festkleben, sobald alles sitzt, wie es soll.

https://amzn.to/31JgVe7

Wenn du magst kannst du jetzt das Nadelkissen noch ein wenig dekorieren.

Ich habe ein paar schöne Glasperlen ausgesucht, die gut zum senfgelben Döschen passen.

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Die Enden des Kordels versiegele ich mit einem Feuerzeug.

Dann drücke ich die noch weichen Enden fest zusammen, damit sich die Perlen gut auffädeln lassen.

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Fertig.

Na, das war doch einfach, oder? 😉

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

Gefällt dir das schärfende Nadelkissen?

Schreib es mir gerne in den Kommentaren, wenn du magst!

Über die süßen Herzchen-Stecknadeln habe ich übrigens schon in meinem Beitrag über 8 geniale Näh-Hacks ausführlich berichtet. Ich bin einfach total verknallt in diese schönen Helferchen. Sie sehen nicht nur zum Anbeißen aus, sie sind auch super in der Handhabung!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Nadelkissen zum Schärfen selber machen

 

 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 134

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

34 Antworten zu „Nadelkissen zum Schärfen selber machen: Bilderanleitung“

  1. rita-kockel Kockel

    Super Ideen,danke dafür

    1. Sehr gerne, liebe Rita!

  2. Christel Metz

    Danke, habe eine kleine alte Zuckerdose genommen, funktioniert prima.

    1. Oh, wie süß! Das ist eine tolle Idee!

  3. Gerda

    Habe ich sofort nachgemacht, zumal ich noch einen Topf vom Colman‘s Senf hatte und alte Nadeln meiner Mutter, die schon lange nicht mehr genutzt wurden. Einen Saunastein unten rein, Füllwatte, Vlies, Jeansrest drüber. Habe Akopads genommen. Fertig und klasse. Funktioniert tadellos. Mutters Nadeln werden wieder scharf und glatt. Danke, ich freu mich sehr über diesen Tipp.

    1. Hallo Gerda, freut mich sehr, dass du das selbst gemachte Nadelkissen auch so praktisch findest!
      Vielen Dank für dein Feedback. 🙂

  4. Jana

    Eine super Idee. Einfach klasse ????

    1. Danke, das freut uns!

  5. Gabi

    Ich fülle meine Nadelkissen mit abgeschnittenen Haaren. Die haben eine gewisse Fettigkeit und die Nadeln flutschen nur so durch den Stoff. Metall, ehrlich gesagt, da hätte ich Angst, dass meine Nadeln Schaden nehmen.

    1. Oh, originell.
      Davon hatte ich bis dato noch nie gehört. 🙂

  6. Maria Winkels

    Eine tolle Idee! Ich werde gleich mal die Sachen dafür zusammensuchen. Eine Frage noch: eignet sich so ein Nadelkissen auch für Nähmaschinennadeln?

    1. Hallo Maria, ich würde Nähmaschinennadeln lieber nicht in so einem schärfenden Nadelkissen sondern zum Beispiel auf einem beschrifteten Stoffstück aufbewahren…

    2. Peppie

      Was für eine geniale Idee !
      🙂

    3. Gabriele Elflein

      Ohhh das muss ich ausprobieren. Ich habe nämlich so einige stumpfe Stecknadeln, wäre toll, wenn die dadurch wieder schärfer werden würden.

      1. Super, viel Spaß und Erfolg beim Ausprobieren!

  7. Irene

    Hallo Sabine, welchen Metallschwamm nutzt du den feinen ( oberes Bild ) oder den groben ( unteres Bild) ? VG Irene

    1. Hallo Irene, ich habe das Nadelkissen schon mit beiden Varianten genäht. Funktioniert eins so gut wie’s andere!

  8. Roswitha

    So eine tolle Idee musste ich sofort probieren. Super geworden.

      1. Gabriele Brandenburger

        Eine tolle Anteilung, vielen Dank.
        Ich bin seit einiger Zeit eine stille Leserin, da mir die Zeit fürs Nähen derzeit einfach fehlt. Aber die schönen Ideen und superguten Anleitungen machen mir so viel Spaß und Freude beim Anschauen, dass ich einfach mal Danke sagen möchte.
        Wie bist Du nur ein Profi geworden – ich bin platt über so viel Professionalität ( und ein klitzekleines bisschen – nur ein ganz kleines bisschen – neidisch) Liebe Grüße Gabriele

        1. Hallo Gabriele,
          ich freu mich sehr über deine Rückmeldung.
          Naja, um ehrlich zu sein: Auch ich bin weit davon entfernt, ein Profi zu sein.
          Aber ich lerne täglich was dazu. Einfach, weil ich das Thema Nähen so liebe.
          Und weil es mich echt motiviert, anderen durch meine Anleitungen und Tipps weiterhelfen zu können.
          Kennst du schon meine persönliche Nähgeschichte und den Blog-Beitrag über’s NähBlog schreiben? Darin erfährst du viel über mich… 🙂
          Liebe Grüße
          Sabine

  9. Angela

    Hallo Sabine, tolle Idee – ich habe einfach eine Blechdose genommen und mit Stoff bezogen. Ich habe ako-pads genommen, bin aber ein bisschen verunsichert, da du in der Anleitung dann diese Stahlwolledinger genommen hast.
    Auch habe ich die Befürchtung, dass die akos evtl. rosten könnten (ich nähe und bügele im selben Zimmer). Aber das wird die
    Erfahrung zeigen…
    Ganz tolle Seite, aber das habe ich ja nicht zum ersten Mal geschrieben 😉

    1. Hallo Angela,
      wird beides prima funktionieren, denke ich! 🙂

      1. Angelika

        Hey. Diese Senfpulverdose hab ich auch aufgehoben. Jetzt weiß ich, was ich damit mache. Super Idee ?. Danke.

  10. Melitta Stegmaier

    Ja das geht, denn bevor ich in Urlaub gehe nähe ich mir immer neue Sachen. Dieses mal habe ich mir einen Wendemantel genäht (für den Urlaub zu warm, dann einen leichten mit Kapuze, der war mir auch zu arm, als dritten dann eine leichte Jacke aus den selben Stoff, die habe ich dann mit genommen.
    Diese beide, Mantel und Jacke habe ich aus Wendestoff für eine große Decke, bei Lidl für 9.90 Euro gekauft und noch zwei kl.Taschen genäht.
    Das alles in zwei Wochen. Haushalt neben bei.
    Das ist bei mir dann der selbst gemachte Urlaubstress.
    Wir sitzen jetzt im Buss und fahren der Sonne entgegen.
    LG Melitta

    1. Das klingt super, Melitta!
      Und du bist deiner Idee, günstige Stoffquellen aufzutun, wiedermal treu geblieben!
      Habt einen wunderschönen Urlaub!

      1. Hallo Sabine,
        schöne Idee zum Recycling ? Meine Kakao-Dosen sind leider zu groß.
        Als ich die Pinzette sah, schmunzelte ich: a nurse is a nurse, anytime!
        Bei mir liegt deshalb zusätzlich ein Nadelhalter ?
        LG
        Eva

        1. Hallo Eva, ist einfach so:
          du kannst das Mädchen aus dem Krankenhaus holen.
          Aber niemals das Krankenhaus aus dem Mädchen. 😉
          Schön, dass es dir auch so geht!
          Liebe Grüße
          Sabine

  11. Melitta Stegmaier

    Hallo Sabine,
    trotz Urlaubsstress nehme ich mir die Zeit, dir ein Lob für die guten Ideen die du hast zu geben.
    Nach dem Urlaub werde ich mir auch ein Nadelkissen machen. Da ich mir jetzt die feinen Stecknadel gekauft habe und sie getrennt auf bewahre ist dieses sehr Sinnvoll.
    Ein Mini Bügeleisen habe ich mir auch gekauft.
    Eine Seitennaht zu bügeln geht mit Bügelbrett besser., vielleicht müßen wir erst noch zusamen finden.
    Habe ein schönes Wochenende mit weiteren Ideen.
    LG Melitta

    1. Hallo Melitta,
      das ist aber echt lieb! Aber sag mal! Urlaub und Stress? Geht das überhaupt? 😉
      Ich wünsche dir jedenfalls einen herrlichen, entspannten Urlaub.
      Liebe Grüße, Sabine

  12. Sheepy

    Das ist ja wirklich eine ganz tolle Idee. Auf diese Weise lassen sich alte Schwämme, Döschen und Stoffreste verarbeiten und nützlich ist es auch noch .
    Vielen Dank für diese Inspiration.
    Lieben Inselgruß
    Kerstin

    1. Sehr gerne, Kerstin! 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#50 Das Geheimnis der Nähfüße – Gast: Anja Lia Kübler (BERNINA)

Welcher Nähfuß eignet sich für welches Einsatzgebiet? Lüfte mit uns das Nähfuß-Geheimnis… 6. Dezember 2023 Nähfüße sind für viele Nähfans eine höchst geheimnisvolle Angelegenheit. BERNINA-Fachfrau Anja Lia Kübler näht seit Urzeiten und hat viele Jahre lang in ihren Nähkursen Einsteigern den Zauber der Füßchenkunde näher gebracht. In dieser Episode teilt sie Wissen, Tipps und Erfahrungen…
Kosmetiktaschen verstärken Vlieseline Tipps

Kosmetiktaschen verstärken: Die besten Einlagen und Tipps

Kosmetiktaschen verstärken ist eine gute Idee, weil die Stoffe dadurch haltbarer und formstabiler sind. Hier erfährst du, welche Vlieseline sich für welchen Kulturbeutel eignet. Das Wichtigste auf einen Blick Die Auswahl an Stoffen und Schnittmustern für Kosmetiktaschen ist riesig – die Auswahl der Vliese, mit denen man Kosmetiktaschen verstärken kann, macht es gerade Einsteigern zusätzlich…

Patchwork-Kosmetiktasche nähen mit Gratis-Schnittmuster

Patchwork-Kosmetiktasche nähen: Mit dieser Anleitung und dem kostenlosen Schnittmuster für die PONY POUCH gelingen einfache Täschchen mit Reißverschluss im Patchwork-Look! Das Wichtigste auf einen Blick So eine flache Tasche mit Reißverschluss ist der ultimative Ordnungs-Halter, oder? Ich brauche sie immer und in allen Größen. Und ich liebe es wie verrückt, diese wunderschönen Taschen mit dem…
Pulli nähen, Pulli Nähanleitung, Pulli Schnittmuter, U-Boot-Pulli nähen, Einfachen Pulli nähen, Pullover nähen, Einfachen Pullover nähen, Pullover Schnittmuster, Pullover Nähanleitung

Pulli nähen – ratzfatz & traumschön

Pulli nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist dank Schnittmuster TIA auch für Einsteiger als erstes Nähprojekt ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Pullis gehören einfach zu den absoluten Basics im Kleiderschrank. Ich liebe sie zu engen und weiten Hosen, trage aber auch zu Röcken gerne mal einen schönen Pullover aus Sweat,…
EPP Anleitung, English Papier Piecing Nähanleitung, English Papier Piecing Anleitung, English Papier Piecing Vorlage kostenlos, English Papier Piecing Mug Rug, EPP Vorlage kostenlos, EPP Schnittmuster, Paper Piecing Schnittmuster, Mug Rug Schnittmuster kostenlos, Patchwork Mug Rug Nähanleitung

English Paper Piecing Anleitung: Mug Rug nähen

English Paper Piecing ist eine geniale Patchwork-Technik für Stoffreste & Co. In dieser Basic-Anleitung zum Mug Rug nähen mit EPP gibt’s neben dem kostenlosen Schnittmuster auch Tipps, wie EPP auch für Einsteiger perfekt funktioniert. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Nähanleitung: Mug Rug nähen mit English Paper Piecing Was ist English Paper Piecing? English Paper…