Furoshiki-Tasche | Schnittmuster in 3 Größen
3,99 €inkl. MwSt.
In den Warenkorbvon Sabine Schmidt
Furoshiki-Tasche nähen: Diese schlichte, schöne Tasche lässt das Herz jedes Nähfans höher schlagen! Schnittmuster und Bilderanleitung gibt’s zum Herunterladen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Typisch japanisch: Die Furoshiki-Tasche sieht nicht nur wundervoll aus. Es passt auch eine ganze Menge rein!
Diese Tasche lässt das Herz jedes Nähfans höher schlagen! Es macht nicht nur riesigen Spaß sie zu nähen: Sie ist auch super praktisch im täglichen Gebrauch.
Durch den Mix an Farben und Materialien wird die Furoshiki-Tasche zu einem echten Hingucker.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbTraditionell ist ein Furoshiki ein kunstvoll gefaltetes Tuch, mit dem in Japan von Lebensmittel über Bücher bis hin zu Textilien so ziemlich alles transportiert wird.
Auch bei uns hat diese Art des Einpackens viele Fans gefunden. Furoshiki-Tücher kann man sehr schön verwenden um Geschenke darin nachhaltig einzuwickeln. Auf diese Weise hat man ein immer wieder verwendbares, waschbares Geschenkpapier, das von Mal zu Mal schöner wird.
Dieser Tradition folgt auch die Furoshiki-Tasche. Sie ist ganz einfach zu nähen und unglaublich ästhetisch in ihrer puren Schönheit.
Verwende sie als Bento-Bag für deinen Lunch, als Storage-Bag für Shirts und Unterwäsche oder als Utensilo für’s Bad. Natürlich kannst du sie auch einfach als Handtasche benutzen. Und das sieht richtig cool aus!
Die Stoffe auf den Bildern habe ich größtenteils beim Idee Kreativmarkt bestellt, besonders dieser traumhafte Stoff mit Koi-Karpfen passt fantastisch zu einem einfachen Baumwoll-Uni in Rosa.
Der dunkelblaue Stoff in Sashiko-Optik, mit dem ich die kleine Tasche ganz oben genäht habe, hat’s mir besonders angetan. Das satte Marine-Blau ist etwas unregelmäßig und erinnert an alte Indigo-Färbungen. Ein Träumschn. Da ich diesen Stoff leider nicht mehr gefunden habe, habe ich eine wunderschöne Alternative, einen Stoff mit grafischem Muster in dunkelblau, gefunden. Den finde ich mindestens genau so schön!
Das eBook enthält eine ausführliche, bebilderte Nähanleitung.
Außerdem ist das Schnittmuster für die Furoshiki-Tasche in 3 Größen zum selber Ausdrucken dabei.
inkl. MwSt.
In den WarenkorbFoto: Die schönen einfarbigen Baumwollstoffe passen perfekt zu aufregenden Prints. Auf diese Weise lässt sich die Furoshiki-Tasche immer wieder variieren.
Ich war übrigens total erstaunt, wie gut sich die Idee-Stoffe verarbeiten lassen. Ich hab echt selten mit schöneren und wertigeren Stoffen gearbeitet. Da werde ich mit Sicherheit demnächst häufiger Stöffchen shoppen!
Japanische Taschen haben es mir echt angetan. Ob nun Lotus-Beutel, Oshin-Täschchen, Origami-Markttaschen oder Reisbeutel: Ich liebe sie alle!
Warum? Weil die Form immer schön schlicht ist und viel Raum für schöne Materialien lässt. Und: Die Taschen lassen sich mit jedem Stil kombinieren.
Das Coolste ist aber, dass jede Tasche zwar ihren eigenen Twist hat, dabei aber ganz einfach auch von Einsteigern zu nähen ist. Das sorgt für tolle Ergebnisse mit null Näh-Frust.
Also eigentlich vollkommmen logisch, dass ich mich für Taschen im Japan-Style begeistern kann, oder? 🙂
Geeignet sind alle nicht-elastische Stoffe wie:
Falls du, wie ich, Kokka-Stoffe liebst, empfehle ich dir wärmstens, mal bei Etsy vorbei zu schauen. Dort gibt es eine riesige Auswahl der leckersten und seltensten Japan-Stoffe!
Solltest du noch nie mit Kokka-Stoffen genäht haben: Probier’s mal aus! Sie lassen sich unglaublich gut verarbeiten und sehen gerade für Schnittmuster im Japan-Stil super gut aus. 🙂
Ich habe mich diesmal für die wunderschönen Baumwoll-Unis und -Prints von Idee entschieden. Seit ich neulich in Lübeck im Laden gewesen bin, bin ich total infiziert von diesen Farben und Kombi-Möglichkeiten.
Und ja, ich gebe es zu, ich habe ein Faible für das Japan-Thema. Und für zarte Farben. Speziell Grau-Mint in Kombination mit Senfgelb hat das Potenzial, mich echt schwach werden zu lassen. 🙂
Das übliche Basis-Zubehör wie
Furoshiki Tasche 1
40 x 50 cm Baumwollstoff f. Außenseite
40 x 50 cm Baumwollstoff f. d. Futter
40 x 50 cm Vlieseline H640
2 x 100 x 30 cm Baumwollstoff f. d. Henkel
Furoshiki Tasche 2
40 x 60 cm Baumwollstoff f. Außenseite
40 x 60 cm Baumwollstoff f. d. Futter
40 x 60 cm Vlieseline H640
2 x 130 x 25 cm Baumwollstoff f. d. Henkel
Furoshiki Tasche 3
70 x 90 cm Baumwollstoff f. Außenseite
70 x 90 cm Baumwollstoff f. d. Futter
70 x 90 cm Vlieseline H640
70 x 90 cm Vlieseline H250
2 x 160 x 30 cm Baumwollstoff f. d. Henkel
Die Tasche hat folgende Fertigmaße
Furoshiki 1: 12 x 12 x 24 cm
Furoshiki 2: 18 x 18 x 35 cm
Furoshiki 3: 21 x 21 x 43 cm
Diese japanische Tasche können auch Anfänger ganz einfach nähen. Die bebilderte Anleitung ist bewusst so gestaltet, dass auch nicht so geübte Nähfans problemlos damit zurecht kommen.
Die Anleitung enthält viele Zwischenschritte “So sollte es jetzt aussehen”. Außerdem erkläre ich, warum Arbeitsschritte notwendig sind und was sie bewirken.
Auf diese Weise lernt man gleich noch was für die nächste Anleitung, die man in Angriff nimmt. 🙂
Besser geht’s nicht, oder? 😉
Happy simple sewing,
deine Sabine
Ja, das Schnittmuster für die Furoshiki-Tasche gibt es in 3 Größen.
Die Tasche hat folgende Fertigmaße:
Furoshiki 1: 12 x 12 x 24 cm
Furoshiki 2: 18 x 18 x 35 cm
Furoshiki 3: 21 x 21 x 43 cm
Ja, auf jeden Fall! Die Anleitung ist mit vielen Bildern versehen und bewusst so gestaltet, dass auch nicht so geübte Nähfans problemlos damit zurecht kommen. Also nichts wie ran an das Maschinchen!
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl: 23
Bewerte den Beitrag 🙂
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Hallo Sabine…..Hatte mir schon vor längerer zeit das schnittmuster ausgedruckt…..heute schau ich in die anleitung auf deiner seite und finde vieles doppelt…..nur die bebilderte anleitung zum nähen ist nicht dabei! Es wäre schön, wenn du die seite für die furoshikitasche korrigierst…..aber in aller ruhe…..ich hab ZEIT! DANKE!
Immer wieder schön! Ich hab schon mehrere davon genäht und verschenkt ???? war immer ein Hingucker. Vielen Dank für den tollen Schnitt ????
Hallo, Sabine. Eigentlich wollte ich ja bis nach Ostern warten, aber ich war einfach zu neugierig und muss sowieso mit Husten zu Hause sitzen, also habe ich mir heute das kleine Täschchen genäht. Sieht wirklich herzallerliebst aus, vielen Dank. Kann ich mir übrigens auch toll als besonders extravagantes Osterkörbchen vorstellen… Liebe Grüße, Natalie
Hallo Sabine,
kann ich in die Tasche auch eine Reißverschlusstasche oder Steckfächer einarbeiten ? Ist dann keine Anfänger-Tasche mehr…….aber mir gefällt sie von außen total gut. Und mit ein paar Fächer innen würde sich mein “Chaos” in Grenzen halten 🙂
Wäre dann ein super stylischer shopper !
Hallo Sabine,
ich hab den Schnitt schon gekauft und freu mich auf die Zeit ihn zu nähen…. Dankeschön für deine Ideen
Hallo Sabine,
du hast kürzlich über einen Taschenstoff geschrieben, der -wenn ich das recht erinnere- aus recyceltem Kunststoff besteht. Leider konnte ich das damals aktuell nur “diagonal” lesen und finde die Bezeichnung nun nicht wieder 🙁
Kannst du mir den Stoff nochmals benennen? Schon jetzt vielen Dank!
Oh, Sabine, das sieht ja wieder spannend aus. Und möglicherweise habe ich beim Anblick der tollen Stoffe ein bisschen gesabbert… Kommt sofort auf die Liste, muss aber noch etwas warten, weil ich ein paar Sachen für den Osterurlaub nähen muss. Aber ich freu mich schon drauf!
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Schreibe einen Kommentar