Kleid nähen

Kleid nähen: So klappt es beim ersten Versuch

von Sabine Schmidt

Ein Kleid nähen? Das klingt erst mal kompliziert. Und nach einem Berg Arbeit. Doch ich kann dir verraten: Es ist nicht so aufwendig, wie gedacht. Mit einem einfachen Schnittmuster schaffen das selbst Nähanfänger.

Auf einen Blick

  • Ich beantworte die häufigsten Fragen zum Thema Kleid nähen – von der Auswahl des Schnittmusters bis zum passenden Stoff
  • Am Ende bist du startklar für dein erstes selbstgenähtes Kleid: Du weißt genau, wie du anfängst
  • Mit den unten verlinkten Anleitungen nähen auch Anfänger im ersten Versuch erfolgreich ein Kleid
  • Näh-Einsteiger sollten für das erste selbstgenähte Kleid ein professionelles Schnittmuster mit vielen guten Bewertungen wählen – so entsteht kein Näh-Frust

Kann ich als Anfänger ein Kleid nähen?

Oh ja! Und zwar mit viel Spaß und einer steilen Lernkurve. Es gibt sooo viele tolle Schnittmuster für Kleider, die du auch als Anfänger nähen kannst. Ganz ohne fiese Knopflöcher oder Reißverschlüsse. Natürlich kannst du den Ausschnitt auch sehr gut mit V-Ausschnitt nähen.

Und das Beste dabei: Einfach geschnittene Kleider sind auch einfach zu tragen. Sie fließen angenehm um deinen Körper und geben dir viel Freiraum. Egal, ob du damit ins Büro oder auf den Hundeplatz gehst.

Das Wichtigste beim Nähen: Lass dich nicht von einer langen Nähanleitung abschrecken. Mache einen Schritt nach dem anderen. Du wirst merken: Das ist einfacher als gedacht!

Was muss ich können, wenn ich ein Kleid nähen möchte?

Du brauchst Basiskenntnisse an der Nähmaschine. Mit der Betonung auf Basis. Das heißt: Du solltest mit deiner Nähmaschine gerade Nähte und Kurven nähen können. Auch einen Zickzack-Stich solltest du schon mal genäht haben. Aber du musst nicht wissen, wie du einen Reißverschluss einnähst.

Du hast bisher nur Beutel und Kissenhüllen genäht? Und du möchtest nun dein erstes Kleidungsstück nähen? Mit einem Anfänger-Schnittmuster ist das definitiv schaffbar. Am Ende des Beitrags findest du geeignete Vorschläge.

Wie entscheide ich mich für ein Schnittmuster?

Das ist der wichtigste Schritt. Er entscheidet über den Erfolg deines Projekts. Neben deinem Kleidungsstil sind diese drei Kriterien wichtig:

Näh-Level

Ob Papier-Schnittmuster oder digitales Produkt: Das Schnittmuster verrät dir schon selbst, ob es zu dir passt. Halte als Näh-Beginner nach den Worten “Anfänger”, “Level 1” oder “einfach” Ausschau.

Wirf auch einen Blick auf die technische Zeichnung: Wie verlaufen die Nähte? Gibt es Hürden, wie zum Beispiel Taschen oder Knopflöcher? Wähle für den Start ein Kleid mit simplen Nähten und wenigen Schnittteilen.

Anleitung

Hast du fortgeschrittenes Näh-Wissen? Dann reicht dir eine kurze, knackige Anleitung. Wenn du mit dem Kleidernähen erst anfängst, rate ich dir: Suche dir ein Schnittmuster aus, das eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern enthält. Mir helfen Bilder oft viel besser, um zu verstehen, was ich machen soll. Und für manche Schnitte gibt es sogar Video-Tutorials!

Passende Stoffe

Schau dir an, welche Stoffe für das Schnittmuster vorgesehen sind. Im Optimalfall hast du mit dem Stoff schon mal genäht. So weißt du sicher, ob du mit ihm klarkommst. Wenn nicht, empfehle ich dir: Näh ein Probekleid aus einem günstigen Stoff. So findest du heraus, wie sich der Stoff auf dem Nähtisch verhält. Das schont sowohl deine Nerven als auch deinen Lieblingsstoff. Wenn du nicht sicher bist, welcher Stoff sich für dein geplantes Projekt eignet, schau gerne mal in meinem Beitrag Welcher Stoff für was? nach.

Welche Stoffe eignen sich?

Ob Viskose oder Cord: Fast alle leichten und mittelschweren Stoffe eignen sich für Kleider. Es kommt immer auf den Schnitt an. Auf jedem Schnittmuster stehen Stoff-Vorschläge drauf. Das hilft dir, die Auswahl einzugrenzen.

Der Stoff entscheidet mit darüber, wie leicht oder schwer das Projekt zu nähen ist. Halte dich fern von zarten, superfeinen Stoffen wie Georgette oder Satin. Die fallen zwar richtig schön, lassen sich aber schwer nähen. Sie rutschen ständig weg und können leicht kaputt gehen.

Die beste Wahl für Anfänger? Baumwolle! Chambray ist auch eine tolle Sache: Sieht nach einem Jeanskleid aus, lässt sich aber leichter nähen und tragen als Jeans. Und Sommerkleider nähe ich am liebsten aus Leinen.

Wenn du ein elastisches Kleid nähen möchtest, beginne mit Sweat oder Interlock-Jersey. Die sind zwar dehnbar, aber lange nicht so rutschig wie Viskose-Jersey.

Stoffempfehlungen

Tipp: Wenn du die Möglichkeit hast, stöbere auch mal im Stoffladen um die Ecke. Lege dir verschiedene Stoffe über die Schulter. Schaue dir den Fall an: Fällt er locker? In Wellen? Super! Wenn er sich jedoch fest anfühlt und steif fällt, ist er eher nicht geeignet.

Welche Nähmaschine brauche ich?

 Kann ich ein Kleid ohne Overlock nähen? Ganz gleich, ob du mit Webware oder Jersey nähst: Du brauchst keine spezielle Nähmaschine mit zahlreichen Nutz- und Zierstichen. Du kannst deine ganz normale Haushaltsnähmaschine nutzen.

Eine Overlock-Maschine ist nicht nötig: Sie spart dir zwar etwas Zeit, weil sie in einem Schritt vernäht, versäubert und schneidet. Aber das ist nur ein Goodie. Ein tolles Kleid kannst du auch mit deinem Basis-Zubehör kreieren.

Lesetipp: Entdecke hier meine besten Tipps und Tricks zum Nähen mit der Overlock

Du hast schon etwas mehr Erfahrung im Nähen von Kleidung gesammelt? Und du möchtest deinen Stücken ein professionelles Finish verpassen? Dann kannst du über die Anschaffung einer Overlock nachdenken.

Mehr zur passenden Nähmaschine erfährst du hier: Eine Nähmaschine kaufen (die besten Tipps).

Welches Zubehör brauche ich noch, um ein Kleid zu nähen?

Du brauchst das gleiche Zubehör wie bei den meisten anderen Näh-Projekten:

Achso! Und das Schnittmuster plus Stoff brauchst du natürlich auch. Alles andere – zum Beispiel ein Rollschneider – ist optional. Oder hängt vom Schnittmuster ab: Vielleicht brauchst du Bügeleinlage oder Schrägband … Das steht aber alles in der Nähanleitung für dein Kleid.

Kann ich ein Kleid ohne Schnittmuster nähen?

Die kurze Antwort: Ja!

Die ausführliche Antwort: 

Hast du schon Erfahrung im Nähen von Kleidung? Dann kannst du ein Kleid nach Gefühl und ohne kommerzielle Schnittmuster nähen. Im Prinzip bestehen alle Kleidungsstücke aus geometrischen Formen. Du könntest den Schnitt von einem alten Kleid abmalen. Oder du nimmst ein T-Shirt und verlängerst es auf Knielänge. 

Du bist Nähanfängerin? Dann rate ich dir: Übe erstmal mit einem professionellen Schnittmuster. Das nimmt dich beim Nähen an die Hand und erspart dir frustrierende Erlebnisse. 

Tipp: Wenn du das erste Mal ohne Schnittmuster arbeitest, empfehlen wir dir ein sommerliches luftiges Kleid, das weit und locker fällt. Dann fallen kleine Unebenheiten weniger auf.

Näh dein erstes Kleid mit diesen Anleitungen

Ausschneiden, nähen und überwerfen: Diese Schnittmuster sind im Nullkommanix genäht. Sie haben alle ausführliche Anleitungen für ein entspanntes Näh-Erlebnis.

Kleiner Extra-Tipp: Wenn du noch unsicher wegen der Passform bist oder erstmal weniger Stoff opfern möchtest, kannst du statt eines Kleides auch zuerst mal eine Tunika mit dem Schnitt nähen. Das geht auch prima aus Nesselstoff. Wenn du dann auch noch Baumwoll-Nähgarn verwendest, kannst du dein Probestück nach Fertigstellung in deinen Lieblingsfarben batiken. Dann hast du nicht nur die Gewissheit, dass alles passt: Du hast auch direkt ein cooles Unikat!

Jerseykleid nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: leichte, elastische Stoffe wie z. B. Baumwoll-Jersey oder French Terry
  • Bewertung: 4,7 von 5

Das Schnittmuster kannst du individuell an deinen Stil anpassen und für jede Jahreszeit nutzen: Es kommt mit unterschiedlichen Ärmel- und Rocklängen.

Jetzt nähen: Jerseykleid “Yoko”

Tunikakleid nähen

Tunika-Kleid für große Größen nähen
  • Schwierigkeit: Näh-Fans mit etwas Erfahrung
  • Stoffe: elastische Stoffe. z. B. Sweatstoffe, Baumwoll-Jersey oder Viskose-Jersey
  • Bewertung: 4,8 von 5

Die wandelbare Tunika ist lässig geschnitten und bietet ein zwei Details, die dein Näh-Wissen erweitern. Zum Beispiel der Kragen. Und: Das Kleid hat Taschen! Juhu!

Jetzt nähen: Tunikakleid “Moxie”

Einfaches Damenkleid nähen

Kleid nähen
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: elastisch oder unelastisch (z. B. French Terry, Cord-Jersey oder Nicki)
  • Bewertung: 4,4 von 5

Durch den schlichten Schnitt ist das Kleid perfekt für Anfänger. Beim Saum und am Ausschnitt arbeitest du mit einem Beleg: Das wirkt professionell und hochwertig

Jetzt nähen: Einfaches Damenkleid “Roosmarei”

Ballonkleid für Damen nähen

Ballonkleid für Damen nähen
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: elastische Stoffe wie Sweatstoffe oder Jersey
  • Bewertung: 4,9 von 5
  • Hinweis: Das Kleid wird mit einer Overlock genäht. Alternativ funktioniert auch der elastische Stich deiner Nähmaschine.

Das Kleid ist doppelt bequem: Beim Nähen und beim Tragen. Die Taschen sind nämlich angeschnitten und werden in der Seitennaht mitgenäht. Das ist auch für Anfänger schaffbar. 

Jetzt nähen: Ballonkleid für Damen “Lalah”

Skater-Kleid nähen

Damen Oberteil Schnittmuster Golda
  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: fein und elastisch, z. B. Viskose-Jersey oder Romanit-Jersey
  • Bewertung: 4,8 von 5

Die Nähanleitung kommt mit zwei verschiedenen Ausschnitt-Varianten, damit du das Kleid an deinen Stil anpassen kannst. Es hat außerdem einen lässigen Schnitt, der von Größe 32 bis 60 schmeichelhaft fällt. 

Jetzt nähen: Skater-Kleid “Golda”

Kinderkleid nähen

Kinderkleid aus Webware nähen
  • Schwierigkeit: Anfänger 
  • Stoffe: Webware, etwa Flanell, Baumwolle oder Feincord
  • Bewertung 4,2 von 5

Wenn du schon mal Webware unter der Nadel hattest, kannst du aus diesem Schnittmuster ein tolles Kinderkleid nähen. Es kommt mit süßen Details, wie etwa den Manschetten an den Ärmeln. Die sehen hochwertig aus, sind aber gut umsetzbar für Nähstarter.

Jetzt nähen: Süßes Kinderkleid “Robin”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BONUS: Kleid mit einem kostenlosen Schnittmuster nähen

Du wagst dich zum ersten Mal an ein Kleid? Und willst nicht direkt eine Nähanleitung kaufen? Stöber mal durch unsere Sammlung “Freebooks: Kleidung für Erwachsene nähen”. Dort findest du zahlreiche kostenlose Schnittmuster.

Fazit

Kurz gesagt: Ob Anfänger oder Profi – Kleider selbst nähen macht einfach Spaß. Für jedes Nählevel gibt es passende Schnittmuster und somit viele Erfolgserlebnisse.

Schreib mir gerne in die Kommentare, welches Kleid du zuerst nähen willst und wie es dir beim Kleid nähen erging!

Happy simple sewing,

deine Sabine

Häufige Fragen

Wie schwer ist es, ein Kleid zu nähen?

Das kommt ganz auf den Schnitt an: Ein Skaterkleid mit Taschen ist schwieriger als eine gerade geschnittene Tunika. Aber alles in allem können wir sagen: Auch Anfänger können Kleider nähen.

Was brauche ich, um ein Kleid zu nähen?

Um ein Kleid zu nähen, benötigst du weder fortgeschrittene Skills noch besondere Zierstiche. Hast du eine Nähmaschine mit Zubehör? Kannst du gerade Linien und Kurven nähen? Dann hast du alles, was du brauchst, um dein erstes Kleid zu nähen: Such dir Schnittmuster und Stoff aus und leg los!

Wie fange ich jetzt am besten an?

Wähle zuerst ein Schnittmuster aus, das dir gefällt und zu deinen Fähigkeiten passt. Kaufe den richtigen Stoff. Wasche ihn, bügel ihn glatt und lege alle Werkzeuge bereit. Lese die Anleitung einmal komplett durch. Denk daran: Lass dir Zeit und gehe Schritt für Schritt vor. Mache dir nicht zu viele Gedanken, wenn du einen Punkt nicht verstehst. Meist wird alles klar, wenn du die vorherigen Schritte erledigt hast. 

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl: 11

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Kleid nähen: So klappt es beim ersten Versuch“

  1. Elke Böcker

    Hallo Sabine, ich wollte gerade von deinem tollen Angebot Gebrauch ,machen, den Kombi Nähkurs für 20€ zu kaufen (Valentinstag). Ist mir leider nicht gelungen, ständig wird nach Benutzername usw gefragt…. Das ist bei anderen Anbietern wesentlich einfacher!
    Ich habe schon einige Schnittmuster bei dir gekauft, die sind alle super!
    Schade, der Kurs hätte mich sehr gereizt. Jetzt habe ich allerdings die Lust verloren. Sorry!
    Liebe Nähgrüsse
    Elke

    1. Hallo liebe Elke, hast du mal deine Browsereinstellungen überprüft?
      Mit unserer Website hat das nix zu tun. 😉
      Ist doch klar, dass du dich einloggen musst, damit der Kurs, der ja in deinem Kundenkonto verfügbar sein soll, dort auch zugeordnet werden kann. 🙂

  2. Marita Gerner

    Hallo,
    gibt es Roosmarei auch als Papierschnitt?

    Liebe Grüße
    Marita

    1. Wir arbeiten dran, liebe Marita! 🙂

  3. Wow, das ist ja mal ein echt umfangreicher Leitfaden! Super geschrieben auf jeden Fall! Für mich als fortgeschrittene Hobbyschneiderin war da jetzt nichts Neues dabei, aber ich habe ihn gleich mal meiner Freundin weitergeleitet, die sich als Nähanfängerin gerade ein Kleid nähen will und sich vermutlich genau diese Fragen stellt, auf die Du in Deinem Beitrag eingegangen bist.

    1. Freut mich, dass du den Beitrag so gut findest, dass du ihn sogar weiterempfehlen magst.
      Das ist wirklich eine ganz besondere Wertschätzung für mich. Danke.

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…