Mit Jelly Rolls nähen

Mit Jelly Rolls nähen | Anleitung für einen Kissenbezug

von Sabine Schmidt

Mit Jelly Rolls nähen: Was ist eigentlich eine Jelly Roll? Und wie kann man mit Jelly Rolls nähen? Und so ganz nebenbei zeige ich dir auch noch, wie man damit ein hinreißendes Kissen nähen kann.

Näh mit Jelly Rolls – Ideen und Material

Jelly Rolls werden auch manchmal Rollmöpse genannt. Eine Jelly Roll ist eine Zusammenstellung farblich und qualitativ aufeinander abgestimmter Stoffstreifen einer Kollektion. Die Streifen sind meist zwischen 5 und 8 cm breit und 100 bis 140 cm lang. Abgepackt sind die meisten Jelly Rolls tatsächlich als Rolle. Das hat den Vorteil, dass du sie vor dem Vernähen nicht bügeln musst, weil sie nicht geknickt wurden.

Ihren Namen verdankt die Jelly Roll einem vor allem in den USA sehr populären Gebäck, das mit Gelee oder Fruchtcreme bestrichen und dann aufgerollt wird. Natürlich sind Jelly Rolls perfekt für Patchwork und zum Quilten geeignet.

Jelly Rolls aus Stoff sind zwar keine Sensation für die Geschmacksknospen dafür aber echter “Eye Candy” – ein optisches Festmahl, aus dem sich herrliche Sachen herstellen lassen!

Viele namhafte Stoff-Designer und Labels bringen mit neuen Kollektionen auch Jelly Rolls heraus. Moda Fabrics, Robert Kaufman, Kaffe Fassett, Free Spirit, Riley Blake, Heather Bailey oder Tilda sind nur einige Beispiele.

Und so sehen Jelly Rolls aus:

In ihrem Beitrag “Stoffe und Vliese für Patchwork” zeigt meine Kollegin Simone auch nochmal, was man alles mit Jelly Rolls nähen kann.

Und was kann man mit Jelly Rolls nähen?

Grundsätzlich: Alles. Du kannst ein so genanntes Jelly Roll Race machen. Das heißt: Du nähst die Stoffstreifen an den kurzen Kanten zusammen. Dann bügelst du die Nahtzugaben auseinander und nähst die Streifen in der erforderlichen Länge des geplanten Projekts zusammen.

Das vorbereitete Stoffstück kannst du nach Lust und Laune in kleinere Stücke teilen, kreuz und quer zerschneiden und neu zusammensetzen. Ein Spiel mit unendlichen Möglichkeiten also. Besonders gut eignet sich diese Technik für Patchwork-Decken (ein Beispiel dafür siehst du auf dem Bild mit Sofa weiter unten), Kissen, Taschen – aber auch für Topflappen und Handyhüllen.

Wir haben für die Kissenhülle die Bali Pops von Hoffmann Fabrics verwendet. Hoffmann liefert die Jelly Rolls nicht in der klassischen Rollmops-Form sondern als länglich gefaltetes Paket.

Du kannst die vorgeschnittenen Stoffstreifen zum Beispiel für einen Lasange-Quilt verwenden:

Patchwork

Oder du verwendest sie, um einzelne Stoff-Elemente in der Kassenbon-Patchwork-Methode zusammenzusetzen:

Kassenbon Patchwork nähen

Aus diesen Stoffstreifen lassen sich dann wieder wunderschöne Dinge herstellen:

Kassenbon Patchwork nähen

Natürlich kannst du die vorbereiteten (und ganz persönlichen) “Designer-Stoffe” auch für große Nähprojekte einsetzen, zum Beispiel zum Patchwork-Tasche nähen:

Patchworktasche nähen
Patchworktasche nähen

Benötigte Materialien (für eine Kissenhülle von 50 x 50 cm)

Für die Vorderseite:

  • Einige Stoffstreifen einer Jelly Roll
  • auf Wunsch ein farblich passendes Mittelteil als Zentrum (vielleicht ein Panel? Oder was Selbstgesticktes? Oder Selbstbedrucktes?)
  • 54 x 54 cm heller Baumwollstoff oder Vlieseline H250 als Basis (falls du eine Jelly Roll in hellen Farben verwendest, schimmert der dunkle Hintergrundstoff sonst durch!
  • Die genaue Technik zeige ich auch noch einmal in meinem Beitrag “Patchworkdecke nähen
  • Nähe die Stoffstreifen mit Geradstich auf den Basis-Stoff
  • Man nennt diese Methode auch “Quilt as you go”, wir zeigen sie dir auch in unserem Beitrag “Ordnerhülle nähen”
Kassenbon Patchwork nähen
  • Wenn dein Stoff komplett mit Stoffstreifen bedeckt ist, wird er ordentlich gebügelt
  • Begradige die Stoffkanten bis das Quadrat 52 x 52 cm groß ist

Für die Rückseite (Hotelverschluss)

  • je 52 x 32 cm und
  • 52 x 42 cm unifarbenen Baumwollstoff (wenn du Bali Pops von Hoffmann verwendest, solltest du auf dunklere Stoffe als Kombi ausweichen, da die Batikstoffe beim Waschen etwas ausbluten)
  • Ich habe Mittelteil aus besticktem Baumwollstoff gewählt und es mittig auf dem Basisstoff fixiert.
  • Dann habe ich den einen Stoffstreifen an der ersten Kante angelegt und ihn füßchenbreit festgesteppt.
  • Auffalten und die Naht gut bügeln.
  • Nun den nächsten Stoffstreifen anlegen.
  • Wiederholen, bis die Unterlage vollständig mit Jelly Roll-Streifen bedeckt ist.
  • Überschüssigen Stoff auf 52 x 52 cm zurückschneiden.
  • Die Zuschnitte für den Hotelverschluss an den längeren Seiten mit einer Overlock versäubern, umbügeln und absteppen.
  • Vorderteil mit der rechten Seite nach oben, beide Rückenteile mit der rechten Seite nach unten aufeinanderstecken und mit der Overlock zusammennähen. Alternativ kannst du natürlich auch einen Geradstich deiner Nähmaschine verwenden und die Nahtzugaben mit einem Zickzack- oder Overlockstich versäubern.

Happy simple sewing, deine Sabine

P. S.: Ein kleine Anleitung für unser “Eat cake in bed”-Patchwork-Kissen.


Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 2

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Mit Jelly Rolls nähen | Anleitung für einen Kissenbezug“

  1. Annemarie Heyduga

    Hallo Sabine, ich bin noch Anfänger und habe schon einige Kleinigkeiten genäht. Es macht mir viel Freude. Ich wollte mich hier auch erstmal bedanken für Deine tollen Seiten, Blogs usw. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Es ist alles so interessant und Du hast alles so toll beschrieben. Bin total begeistert. Da ist wirklich Herzblut drin. Vielen lieben Dank dafür und das Du alles für uns bereit stellst mit Links, Anleitungen und sogar soviel Feebies wie ich gesehen habe. Nochmal ein ganz großes Lob an Dich und eine großes DANKE.
    Liebe Grüße
    Annemarie Heyduga

    1. Lieb, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast, Annemarie!
      Ich freu mich ganz toll, dass dir mein Blog gefällt 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 23: “Quilten ist eine Sprache aus Stoff mit vielen Dialekten”

Welche Arten von Quilts gibt’s eigentlich – und wie unterscheiden sie sich? 31. Mai 2023 Quilten ist ein weltumspannendes Thema: In allen Kulturen und seit Jahrtausenden werden Stoffe auf die ein oder andere Art zusammengenäht, mal mit, mal ohne Muster. Birgit Kühr nimmt uns mit in die bunte, vielfältige Welt der Quilts. Tipps, Projekte &…
Bernina 770

Bernina 770: Unboxing, Testbericht, Infos und meine Erfahrungen

Bernina 770 QE Plus Testbericht und Unboxing: In diesem Beitrag berichte ich dir von meinen Erfahrungen mit der Bernina 770. Mit vielen Tipps und Infos. Das Wichtigste auf einem Blick Eigentlich stand mir gar nicht nicht der Sinn danach, mich auf das Experiment “neue Nähmaschine” einzulassen. Aber es kam, wie es kommen musste: ich wünschte…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…