
Mit Jelly Rolls nähen | Anleitung für einen Kissenbezug
von Sabine SchmidtHeute wollen wir uns der Frage widmen: Was ist eigentlich eine Jelly Roll? Und wie kann man mit Jelly Rolls nähen? Und so ganz nebenbei zeigen wir dir auch noch, wie man damit ein hinreißendes Kissen näht! 😉
Näh mit Jelly Rolls – Ideen und Material
Jelly Rolls werden auch manchmal Rollmöpse genannt. Eine Jelly Roll ist eine Zusammenstellung farblich und qualitativ aufeinander abgestimmter Stoffstreifen einer Kollektion. Die Streifen sind meist zwischen 5 und 8 cm breit und 100 bis 140 cm lang. Abgepackt sind die meisten Jelly Rolls tatsächlich als Rolle. Das hat den Vorteil, dass du sie vor dem Vernähen nicht bügeln musst, weil sie nicht geknickt wurden.
Ihren Namen verdankt die Jelly Roll einem vor allem in den USA sehr populären Gebäck, das mit Gelee oder Fruchtcreme bestrichen und dann aufgerollt wird.
Jelly Rolls aus Stoff sind zwar keine Sensation für die Geschmacksknospenr dafür aber echter “Eye Candy” – ein optisches Festmahl, aus dem sich herrliche Sachen herstellen lassen!
Viele namhafte Stoff-Designer und Labels bringen mit neuen Kollektionen auch Jelly Rolls heraus. Moda Fabrics, Robert Kaufman, Kaffe Fassett, Free Spirit, Riley Blake, Heather Bailey oder Tilda sind nur einige Beispiele.
Und so sehen Jelly Rolls aus:
Und was kann man mit Jelly Rolls nähen?
Grundsätzlich: Alles. Du kannst ein so genanntes Jelly Roll Race machen. Das heißt: Du nähst die Stoffstreifen an den kurzen Kanten zusammen. Dann bügelst du die Nahtzugaben auseinander und nähst die Streifen in der erforderlichen Länge des geplanten Projekts zusammen.
Das vorbereitete Stoffstück kannst du nach Lust und Laune in kleinere Stücke teilen, kreuz und quer zerschneiden und neu zusammensetzen. Ein Spiel mit unendlichen Möglichkeiten also. Besonders gut eignet sich diese Technik für Patchwork-Decken (ein Beispiel dafür siehst du auf dem Bild mit Sofa weiter unten), Kissen, Taschen – aber auch für Topflappen und Handyhüllen.
Wir haben für die Kissenhülle die Bali Pops von Hoffmann Fabrics verwendet. Hoffmann liefert die Jelly Rolls nicht in der klassischen Rollmops-Form sondern als länglich gefaltetes Paket.
Benötigte Materialien (für eine Kissenhülle von 50 x 50 cm)
Für die Vorderseite:
- Einige Stoffstreifen einer Jelly Roll
- auf Wunsch ein farblich passendes Mittelteil als Zentrum (vielleicht ein Panel? Oder was Selbstgesticktes? Oder Selbstbedrucktes?)
- 52 x 52 cm heller Baumwollstoff als Basis (falls du eine Jelly Roll in hellen Farben verwendest, schimmert der dunkle Hintergrundstoff sonst durch!)
Für die Rückseite (Hotelverschluss)
- je 52 x 32 cm und
- 52 x 42 cm unifarbenen Baumwollstoff (wenn du Bali Pops von Hoffmann verwendest, solltest du auf dunklere Stoffe als Kombi ausweichen, da die Batikstoffe beim Waschen etwas ausbluten)
Wir haben ein Mittelteil aus besticktem Baumwollstoff gewählt und es mittig auf dem Basisstoff fixiert.
Dann haben wir den einen Stoffstreifen an der ersten Kante angelegt und ihn füßchenbreit festgesteppt.
Auffalten und die Naht gut bügeln.
Nun den nächsten Stoffstreifen anlegen. Wiederholen, bis die Unterlage vollständig mit Jelly Roll-Streifen bedeckt ist.
Überschüssigen Stoff auf 52 x 52 cm zurückschneiden.
Die Zuschnitte für den Hotelverschluss an den längeren Seiten mit einer Overlock versäubern, umbügeln und absteppen.
Vorderteil mit der rechten Seite nach oben, beide Rückenteile mit der rechten Seite nach unten aufeinanderstecken und mit der Overlock zusammennähen. Alternativ kannst du natürlich auch einen Geradstich deiner Nähmaschine verwenden und die Nahtzugaben mit einem Zickzack- oder Overlockstich versäubern.
Und damit das kleine Pantoffeltierchen (mein Sohn studiert Biologie! 😉 ) nicht einsam ist, hat es noch ein wenig Gesellschaft von einem Trompetentierchen und einem Geißeltierchen bekommen:
Und weil dann IMMER noch Jelly Roll übrig war, sind noch drei weitere Kissenhüllen entstanden.
Die sind über den Atlantik geschippert und zieren jetzt die Wohnung unserer Tochter in San Diego.
🙂
Nebenbei: Die Socken in Progress, die da auf der Patchwork-Decke (ich liiiiiiebe Jelly Rolls! Merkt man gar nicht, oder?) liegen, sind ebenfalls in California gelandet!
Die Sommersprossen von Elizabeth I. wiederholen sich im benachbarten Jelly Roll-Streifen! 🙂
Magst du unseren Beitrag “Mit Jelly Rolls nähen”?
Dann vergiss nicht, uns bei Facebook zu liken!
Schau gerne auch mal auf unseren YouTube-Kanal vorbei. Da erwarten dich noch mehr anfängertaugliche Näh-Ideen.
Happy simple sewing,
deine Sabine
P. S.: Ein kleine Anleitung für unser “Eat cake in bed”-Patchwork-Kissen.
2 Antworten zu „Mit Jelly Rolls nähen | Anleitung für einen Kissenbezug“
-
Hallo Sabine, ich bin noch Anfänger und habe schon einige Kleinigkeiten genäht. Es macht mir viel Freude. Ich wollte mich hier auch erstmal bedanken für Deine tollen Seiten, Blogs usw. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Es ist alles so interessant und Du hast alles so toll beschrieben. Bin total begeistert. Da ist wirklich Herzblut drin. Vielen lieben Dank dafür und das Du alles für uns bereit stellst mit Links, Anleitungen und sogar soviel Feebies wie ich gesehen habe. Nochmal ein ganz großes Lob an Dich und eine großes DANKE.
Liebe Grüße
Annemarie Heyduga-
Lieb, dass du dir die Zeit für einen Kommentar genommen hast, Annemarie!
Ich freu mich ganz toll, dass dir mein Blog gefällt 🙂
-
Schreibe einen Kommentar