Mit Wachstuch nähen

Mit Wachstuch nähen & beschichteter Baumwolle – so geht’s

von Sabine Schmidt

Mit Wachstuch nähen – das kann manchmal wegen der speziellen Beschaffenheit des Stoffes eine echte Herausforderung sein. Ich verrate dir, was du beim Arbeiten mit Wachstuch oder beschichteter Baumwolle beachten solltest.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Wachstuch und beschichtete Baumwolle sind spannende Materialien und lassen sich mit ein paar Tipps und Tricks toll verarbeiten.
  • Wachstuch kann man sehr einfach selbst herstellen.
  • Klassischerweise besteht Wachstuch aus Baumwolle oder Canvas, die mit einer Wachsmischung beschichtet sind. Das ist die natürliche Variante.
  • Die preisgünstige Variante des klassischen Wachstuchs ist ein leichtes Vlies, das mit einer Kunststoff-Schicht überzogen ist.

Was kann man aus Wachstuch nähen?

Wachstuch, also mit natürlichen Wachsen wasserfest gemachter Baumwoll– oder Leinenstoff (auch Oilskin oder Dry Oilskin genannt) eignet sich für eine Vielzahl von Näh-Projekten wie zum Beispiel Taschen, Portemonnaies, Mug Rugs, Kosmetiktaschen oder Tablettaschen.

Aber auch Capes und Jacken lassen sich gut aus Wachstuch nähen.

Mit Wachstuch nähen

Als Schnittmuster für die Taschen habe ich übrigens unsere Kosmetiktasche Alsterprinzessin verwendet.

Waschtaschen für Männer aus selbstgemachtem Wachstuch.

Die schönen Reißverschlüsse bestelle ich bei Hemmers.

Woraus besteht Wachstuch?

Klassischerweise besteht Wachstuch aus Baumwolle oder Canvas, die mit einer Wachsmischung beschichtet sind. Das ist die natürliche Variante.

Diese Stoffe weisen schnell Knickfalten auf, die sich aber zum Beispiel sehr gut mit dem Föhn wieder ausgleichen lassen.

Die Knickfalten sind in diesem Fall ein Qualitätsmerkmal und prägen die schöne Optik des Stoffes.

Wachstuch kann man sehr einfach selbst herstellen. In meiner Anleitung Wachstuch selber machen zeige ich dir wie das geht.

Auf dem Bild siehst du links die beschichtete Baumwolle, rechts den selben Stoff im unbeschichteten Zustand. Durch die dünne Wachsbeschichtung, die das Gewebe durchdringt, ist der Stoff ein wenig transparent geworden.

Mit Wachstuch nähen

Ein Phänomen, das bei hellen gewachsten Baumwollstoffen häufig vorkommt.

Mit künstlichen Wachsen beschichtete Stoffe neigen je nach Material weniger zu Knickfalten.

Echtes Wachstuch kostet pro Meter meist um die 20 Euro.

Die preisgünstige Variante des klassischen Wachstuchs ist das, was wir aus Omas Küche kennen: Zum Beispiel als klassische Kunststoff-Tischdecke auf dem Küchentisch.

Die Designs sind moderner geworden, die Machart ist geblieben: Ein leichtes Vlies, das mit einer Kunststoff-Schicht überzogen ist.

Super für Lunch Bags, Taschen und vieles mehr. Und mit rund 7 Euro pro Meter ein gutes Material für Näh-Anfänger.

Woraus besteht beschichtete Baumwolle?

Beschichtete Baumwolle wird oft mit Wachstuch gleichgesetzt. Sie ist mit Odicoat ebenfalls sehr einfach selbst herzustellen. Wie das geht zeige ich dir in meinem Beitrag Stoffbeschichtung mit Odicoat.

Handelsübliche beschichtete Baumwolle ist mit Acryl und/oder Teflon beschichtet.

Sie ist dünn und wasserabweisend. Die Qualität hat allerdings ebenfalls ihren Preis: Ein Meter kostet um die 15 Euro.

Wenn ich keine Zeit habe, mir meine beschichtete Baumwolle selbst zu machen, finde ich für Windeltaschen & Co. aber immer beschichtete Baumwolle mit sehr süßen Motiven bei Hemmers, vorzugsweise im Laden in Lübeck. 🙂


Wo kann man Wachstuch oder Oilskin kaufen?

Oilskin in vielen (vor allem gedeckten) Farben bekommt man bei Amazon als Meterware.

In einer großzügigen Breite von 150 cm bekommt man online auch diesen schönen gewachsten Baumwollstoff:


Mit welcher Nadel kann man Wachstuch nähen?

Je nach Stärke des Materials empfehle ich 90er – 100er Universalnadeln.

Mit Wachstuch nähen

Mit welchem Garn kann man Wachstuch nähen?

Ich nähe Wachstuch (und fast alle anderen Projekte) mit Allesnäher-Garn von Gütermann. An anderer Stelle habe ich es ja schon ausführlich beschrieben. Für meine Zwecke eignet sich das Allesnäher-Garn einfach am besten, zumal es sehr reißfest ist und von der Farbgestaltung sehr gut zu meinen Stoffen passt.


Mit welchem Stich kann man Wachstuch oder beschichtete Baumwolle nähen?

Ich verwende gerne einen Zickzackstich oder einen 3 – 3,5er Geradstich.

Zu kurze Stichlängen kann Nähte porös machen. Das kannst du dir wie eine Perforation vorstellen: als Soll-Bruchstelle.

Durch größere Stichlängen vermeidest du dieses Problem.


Worauf muss ich achten, wenn ich mit Wachstuch oder beschichteter Baumwolle nähen will?

Keine Nadeln, bitte!
Mit Wachstuch nähen

Verwende zum Verbinden der Stofflagen am besten Stoff-Clips: Stecknadeln hinterlassen Löcher, die sich aufgrund der Beschichtung nicht mehr schließen.

Bitte nicht bügeln!

So sehr ich sonst auch für’s Bügeln plädiere: In diesem Fall darf das Bügeleisen kalt bleiben!

Keiner der hier genannte Stoffe verträgt direkte Bügelhitze. Einzig die selbst mit Bienenwachs beschichtete Baumwolle kann unter Umständen vor dem Vernähen gebügelt werden.

Mit Wachstuch nähen

Nahtzugaben bzw. Nähte lassen sich gerade beim Wachstuch einfach durch “Fingerpressing” öffnen.

Welcher Nähfuß für beschichtete Baumwolle?

Wachstuch und beschichtete Baumwolle haben die beim Nähen unangenehme Eigenschaft, am Nähfuß zu kleben. Dadurch wird der Stoff nicht gleichmäßig transportiert, oft reißt auch der Faden, kurz: Die Naht wird nicht schön.

Wie schafft man es aber, einen gleichmäßigen Stofftransport zu gewährleisten?

Hier gibt es drei Optionen, die sich als praktisch erwiesen haben:

  1. Verwende einen auf der Aufliegefläche mit Washi-Tape beklebten Nähfuß.
  2. Verwende den Teflon-Nähfuß deiner Nähmaschine; für fast alle modernen Maschinen gibt es einen entsprechenden Teflon-Nähfuß als Zubehör. Die Kosten liegen bei rund 5 – 10 Euro. Eine Anschaffung, die sich durchaus lohnt, wenn du gern mit beschichteter Baumwolle, Folie, Vinyl oder Leder nähst.
  3. Die dritte und meiner Meinung nach besten Möglichkeit: Verwende den Obertransport-Fuß deiner Nähmaschine. Bei meiner Janome sind serienmäßig zwei OTF dabei gewesen. Ein breiter und ein schmaler, mit dem ich auch Reißverschlüsse einnähen kann. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu meiner Janome gibt’s hier auf dem Blog.

Der Obertransportfuß sorgt dafür, dass sich der Nähfuß nach jedem Stich vom Material löst und der Stoff gleichmäßig transportiert wird.

Mit Wachstuch nähen
Mit Wachstuch nähen
Mit Wachstuch nähen

Das Ergebnis ist ein sehr gleichmäßiges Stichbild.

Mit Wachstuch nähen

Und genau das ist es was wir wollen, stimmt’s? 😉

Mit Wachstuch nähen
Mit Wachstuch nähen
Mit Wachstuch nähen

Happy simple sewing,

Mit Wachstuch nähen
Mit Wachstuch nähen

deine Sabine

Häufige Fragen beantwortet

Kann man Wachtuch auch selber herstellen?

Ja, man kann! Auf meinem Blog gibt es eine Anleitung dazu, schau gerne mal vorbei!

Welche Nadeln kann ich zum nähen von Wachtuch verwenden?

Ich empfehle zum Nähen mit Wachtuch oder beschichteter Baumwolle je nach Stärke des Stoffes 90er – 100er Universalnadeln.

Mit welchem Garn kann man Wachstuch nähen?

Ich nähe Wachstuch (und fast alle anderen Projekte) mit Allesnäher-Garn, da es sehr reißfest ist und von der Farbgestaltung sehr gut zu meinen Stoffen passt.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 42

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

11 Antworten zu „Mit Wachstuch nähen & beschichteter Baumwolle – so geht’s“

  1. Barbara Fechtner

    Hallo, vielleicht kannst du mir helfen. Ich möchte mit Patchwork ein Platzdeckchen nähen. Wie kann ich die Rückseite hinterlegen, damit die Nähte auf der Vorderseite nicht so sehr durchdrücken. Für eine Anregung wäre ich sehr dankbar.
    Viele Grüße
    Bärbel

    1. Hallo liebe Bärbel, ich weiß leider nicht so richtig was du meinst.
      Kannst du das Problem näher beschreiben?
      Was meinst du mit hinterlegen?

  2. Barbara Beier

    Hallo Team von Sew Simple,
    ich möchte eine Strandtasche aus beschichteter Baumwolle nähen, das Innenfutter auch aus beschichteter Baumwolle, ist es nötig den Stoff durch Volumenvlies zu verstärken, denn Verstärkungsvlies zum Aufbügeln geht ja nicht, oder ist die Tasche durch beide Stoffe stabil genug? Danke für eine schnelle Rückmeldung, die Tasche soll noch vor dem Urlaub fertig werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    B.Beier

    1. Hallo liebe Barbara, meiner Erfahrung nach sind zwei Lagen beschichtete Baumwolle vollkommen ausreichend und müssen nicht verstärkt werden.
      Schönen und stressfreien Urlaub. 😉

  3. Maria

    Könnte man auch mit der overlook drüber nähen?

    1. Hallo Maria, das kannst du machen, kein Problem!

  4. Anita

    Liebe Sabine, für meine alte Dame von Privileg scheint es keinen Obertransportfuss zu geben.
    Aaaber ein Rollenfuss ist dabei.
    Hab ich noch nie benutzt, könnte der für “klebrige“ Stoffe gehen? LG

    1. Der funktioniert sogar super dafür! Probier’s mal aus! 🙂

  5. Wagner Wolfgang

    Sehr gut und verständlich erklärt, vielleicht sollte ich mich auch mal an oilskin wagen…..

  6. Cecília

    So… I really wanted to make this pencil case, I go back to school in two weeks and decided with my mom to make by hand some of my materials. But unfortunately the google translate system can’t translate this post, I don’t know why, and I don’t speak your language 🙁 Is there a template for this? I clicked every single link through the post, but I couldn’t find it. Can someone help me? (I’m from Brazil)

    1. Hi Cecilia, you can find the template in 3 sizes here.

Babymütze nähen, Mütze für Kinder nähen, Kindermütze nähen, Babymütze mit Bündchen nähen, Babymützen mit Bindeband nähen, Wendemütze nähen, Kindermütze nähen, Kinderbeanie nähen, Kindermütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Schnittmuster kostenlos, Babymütze Nähanleitung, Wendemütze Schnittmuster kostenlos

Babymütze nähen mit kostenlosem Schnittmuster KNUDE

Babymütze nähen geht schnell und einfach mit unserem kostenlosen Schnittmuster und der anfängertauglichen Step by Step Anleitung. Das Wichtigste auf einen Blick Babymützen kann man nie genug haben. Denn sie sind treue Begleiter unserer süßen Kleinen. Mit Babymütze KNUDE kannst du jetzt eine Mütze für Kinder nähen – und zwar mit einer Extraportion Charme. Verspielt…
Nachthemd nähen Schnittmuster Nähanleitung, Bigshirt nähen, Nachtwäsche nähen, Sleep Shirt nähen, Bigshirt Nähanleitung

Nachthemd nähen leicht gemacht

Nachthemd nähen: Das geht mit unserer Anleitung ratzfatz und ist mit Nachthemd-Schnittmuster ELFA auch für Nähfans mit wenig Näherfahrung ganz einfach. Das Wichtigste auf einen Blick Schon ganz lange hatte ich die Idee, mir mal ein Nachthemd zu nähen. Diese Teile sind nicht nur mega bequem sondern dank der phantasievollen Jerseystoffe, die man überall bekommt,…
Sweatshirt nähen, Sweater nähen, Sweater Schnittmuster, Sweatshirt Schnittmuster, Sweater Nähanleitung, Sweatshirt Nähanleitung, Raglan Sweatshirt nähen, Raglan Sweater nähen, Oversize Sweater nähen,

Sweater nähen – locker, flockig, leicht gemacht

Sweater nähen: Das geht mit unserer Anleitung geht Sweatshirt nähen ruckzuck. Und mit unserem Schnittmuster STEVIE klappt das Nähen auch für Anfänger perfekt. Das Wichtigste auf einen Blick Ohne Sweater? Ohne mich! Sweatshirts gehöre zu meinen absoluten Lieblings-Kleidungsstücken, weil sie so wandelbar, bequem und: easy zu nähen sind. Das Arbeiten mit Sweatstoffen ist so unkompliziert,…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

#47 Taschenstoffe richtig verstärken – Gast: Jeannette Knake (Vlieseline)

Welche Vlieseline für welchen Taschenstoff? 15. November 2023 Taschenstoffe verstärken kann gerade für Einsteiger eine fiese Herausforderung sein: Nimmt man zu feste Einlagen, ist die Tasche viel zu steif. Wenn die verwendete Einlage zu dünn ist, verliert die Tasche komplett die Form. Und welche Vlieseline eignet sich eigentlich für welche Taschenart? Jeannette Knake von Vlieseline/Freudenberg…