Patchwork-Zubehör: Tipps, Tricks & Verwendung
von Birgit Kühr
Patchwork-Zubehör kennenlernen und wissen, wofür welches Patchwork-Tool gedacht ist. In diesem Blogbeitrag helfen wir dir mit unserem Expertenwissen auf die Sprünge.
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Beitrag erfährst du, welches Patchwork-Zubehör es gibt
- und wie du es nutzen kannst
- Wir nennen dir Bezugsquellen für die einzelnen Tools
- und verraten dir, wo immer möglich, preisgünstige Alternativen
Was ist Patchwork-Zubehör?
Patchwork ist eine Textilkunst, bei der Stoffstücke unterschiedlicher Farben, Muster oder Texturen zu einem größeren Ganzen zusammengenäht werden, um eine Decke, einen Wandbehang oder andere textile Objekte zu gestalten. Die Stoffstücke können in verschiedenen Formen geschnitten und zu geometrischen Mustern oder komplexen Designs angeordnet werden. Patchwork-Zubehör hilft dir dabei, die speziellen Anforderungen, die beim Patchworken auf dich zukommen, zu bewältigen.
Patchwork ist ein wunderbares Hobby, bei dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen und gleichzeitig etwas Nützliches und Schönes erschaffen kann. Wenn das Thema für dich ganz neu ist, können dir die Beiträge Patchwork oder Quilten, Patchwork, Applizieren einen tollen Einstieg in das Thema verschaffen.
Doch um erfolgreich und mit Freude zu patchen benötigt man das richtige Zubehör. Angefangen von Nadel und Faden bis hin zu speziellen Werkzeugen und Maschinen gibt es eine Vielzahl an Materialien, die das Patchworken erleichtern und verbessern können.
In dieser Hinsicht kann man als Anfänger schnell den Überblick verlieren.
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, was du wirklich brauchst und liefere dir die grundlegenden Kenntnisse über das nötige Zubehör. Mit diesen Tipps und dem richtigen Patchwork Zubehör gelingen deine ersten Projekte im Handumdrehen und du wirst begeistert sein von deinen ersten selbstgemachten Patchworkprojekten!
Auch wenn du schon viel Erfahrung mit diesem wundervollen Hobby hast, hoffen wir, dass diese Informationen hilfreich sind und dir dabei helfen, deine Patchwork-Fähigkeiten weiter zu verbessern. 🙂
Birgits Projekttipp: Patchworktasche nähen
Welche Stoffe eignen sich zum Patchworken?
Willst du eine Patchworkdecke nähen, die oft gewaschen werden wird, würde ich dir Baumwollstoffe empfehlen.
Baumwolle ist ein beliebtes Material für Patchwork. Es lässt sich leicht verarbeiten, ist langlebig und strapazierfähig. Das ist besonders wichtig ist, wenn man eine Patchworkdecke oder ein anderes Projekt herstellt, das oft gewaschen wird. Baumwolle ist auch atmungsaktiv und hat eine glatte Oberfläche, und fühlt sich daher angenehm auf der Haut an.
Es gibt eine breite Palette an Baumwollstoffen, in verschiedenen Farben und Mustern.
Willst du eine Patchworkdecke nähen, die über Jahre hinweg genutzt und geliebt werden soll, lohnt es sich die höherwertigen Patchworkstoffe zu kaufen. Sie sind perfekt fürs Patchworken geeignet. Das liegt an der feineren Webart die sie von herkömmlichen Baumwollstoffen unterscheiden. Diese sorgt für eine glattere Oberfläche und dadurch fühlt sich der fertige Quilt einfach herrlich an.
Fühlst du dich von der riesigen Auswahl bei Patchworkstoffen überfordert, dann ist ein Stoffpaket eine tolle Alternative. Diese gibt es von vielen bekannten Stoffdesignern mit Stoffen gleicher Qualität und abgestimmten Farben und Mustern.
Wenn du mit einfachen und günstigen Dekostoffen starten möchtest, ist das auch völlig in Ordnung – solange du Stoff in derselben Qualität verwendest.
Traust du dir zu, verschiedene Materialien zu mixen, dann kombiniere Stoffe mit ähnlichen Materialeigenschaften. Denn verschiedene Stoffqualitäten wie Polyester, Jersey, Seide oder Cordstoffe in einer Arbeit zusammen zu verwenden, hat seine Tücken und davon würde ich dir gerade am Anfang deiner Patchwork Karriere abraten.
LESETIPP: Baumwollstoffe nähen
Was ist eine Jelly Roll?
Eine Jelly Roll ist eine Art von Stoffpaket oder Stoffstreifen, die in der Patchwork- und Quilt-Herstellung verwendet wird. Sie besteht aus einer Sammlung von Stoffstreifen, die normalerweise in der Breite von 2,5 Zoll (6,35 cm) geschnitten sind und in der Regel die gesamte Breite des Stoffes abdecken, also etwa 42-44 Zoll (106-112 cm). Die Streifen werden zu einem Bündel gerollt und mit einem Band oder einer Schleife zusammengebunden, daher der Name “Jelly Roll”.
Jelly Rolls sind oft in aufeinander abgestimmten Farb- oder Designthemen erhältlich, was sie zu einer praktischen Option für Quilter macht, die verschiedene Stoffe miteinander kombinieren möchten, ohne viele einzelne Meterstoffe kaufen zu müssen. Mit Jelly Rolls können Quilter schnell und einfach Quiltblöcke, Streifen und Borten erstellen, indem sie die Streifen zuschneiden, neu anordnen und zusammennähen.
Jelly Rolls sind auch Teil des Moda-Produktsortiments, das eine bekannte Marke für Patchwork- und Quiltstoffe ist. Andere Hersteller und Marken haben ähnliche Produkte mit unterschiedlichen Namen, aber das Konzept bleibt im Wesentlichen dasselbe: ein Bündel von vorab zugeschnittenen Stoffstreifen, die für das Nähen von Patchwork-Projekten verwendet werden können.
Was sind Batikstoffe?
Hast du vielleicht schon mal von Batikstoffen gehört? Diese Stoffe werden durch eine spezielle Färbetechnik hergestellt, bei der das Gewebe mit flüssigem Wachs bedeckt und dann in Farbstoff eingetaucht wird. Das Wachs verhindert, dass die Farbe an den bedeckten Stellen haftet, was zu einzigartigen und vielseitigen Mustern führt.
Sie sind aus hochwertiger Baumwolle und haben eine hohe Fadendichte, die sie langlebig und strapazierfähig macht. Das einzigartige Muster und Farbspiel, das durch das handgefärbte Verfahren entsteht, macht sie perfekt für individuelle und persönliche Patchworkprojekte. Außerdem gibt es eine breite Farbauswahl von kräftigen bis pastelligen Tönen.
Batikstoffe kannst du untereinander sehr gut kombinieren. Darüber hinaus lassen sich Batikstoffe auch gut mit anderen Stoffdesigns oder einfarbigen Stoffen mischen, um zusätzliche Kontraste und Tiefenwirkung zu erzeugen.
Welches Nähgarn eignet sich zum Patchworken?
Allesnäherfäden sind aufgrund ihrer hohen Reißfestigkeit und Vielseitigkeit eine gute Wahl, nicht nur beim Kleidung nähen, sondern auch beim Patchwork. Sie sind stark genug, um durch viele Stoffarten und -dicken zu nähen, ohne sich aufzuspalten oder gar zu reißen.
Mich nerven gerissene Nähte total und so geht für mich an gutem Faden kein Weg vorbei.
Wenn du wissen willst, wie du Nähgarn ordentlich aufbewahrst, findest du in diesem Beitrag Inspiration
Wie verwendet man Fixierspray?
Fixierspray wird auch manchmal “temporärer Sprühkleber” genannt. Er hilft dir dabei, deine mehrlagigen Patchwork-Projekte effizient – aber eben vorübergehend! – miteinander zu verkleben.
Der Sprühkleber wird großflächig und dünn aufgetragen und die Stofflagen werden fest aufeinander gepresst. Dabei solltest du darauf achten, dass sich keine Falten bilden und die Stoffe glatt liegen. Der Kleber verklebt weder die Nähmaschinennadel, du kannst also direkt darüber nähen.
Willst du noch mehr Wissen zum Thema Stoff kleben, dann erfährst du im Beitrag Stoff kleben alles was relevant ist.
Welches Nähgarn eignet sich zum Quilten?
Im Gegensatz zu normalem Nähgarn ist Maschinenquiltgarn dicker und stärker, so dass die Nähte im Quilt besser sichtbar sind und eine auffällige Textur erzeugen.
Es ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Ich mag besonders gerne Multicolorgarne. Mit einem Multicolor-Faden brauchst du nicht ständig den Faden wechseln, um die Farbe an den verschiedenen Stellen des Projekts anzupassen. Stattdessen kannst du dich auf das Nähen konzentrieren und den Faden automatisch die Arbeit machen lassen. Es ist auch widerstandsfähiger als herkömmliches Nähgarn und du musst dir keine Sorgen machen, dass die Nähte nach dem Waschen reißen.
.
Welche Nähmaschinennadeln eignen sich zum Patchwork nähen?
Beim Nähen von Patchworkstoffen, nutze ich 80er Universal-Nähmaschinennadeln. Wenn du Nähmaschinennadeln kaufst, ist es wichtig, auf Qualität zu achten. Hochwertige Nadeln aus robustem Stahl sind langlebiger und brechen oder verbiegen sich weniger oft. Sie gleiten mühelos durch den Stoff und ziehen keine Fäden. Alternativ sind auch Steppnadeln oder Titan-Nadeln super.
Stecknadeln oder Clips beim Patchwork nähen
Bei Patchworkprojekten kommen bei mir Patchworkstecknadeln zum Einsatz. Sie sind länger als gewöhnliche Stecknadeln und besonders spitz.
Clips sind auch sehr praktisch, wenn mehrere Lagen Stoff vorübergehend zusammenhalten sollen. Besonders die festen Magic Clips halten Stoffe zuverlässig zusammen.
Welche Methode du letzendlich wählst, hängt von deiner Vorliebe und deinem Projekt ab. Probiere aus, mit was du besser zurecht kommst.
Welche Lineale braucht man zum Patchworken?
Es gibt verschiedene Arten von Linealen, die beim Patchworken verwendet werden können. Einige gebräuchliche Lineale für das Patchworken sind:
Quilt-Lineal: Ein langes, gerades Lineal mit Markierungen in Inch oder Zentimeter, das speziell für das Schneiden von Stoffstreifen oder -quadraten verwendet wird. Es ist oft 6×24 Zoll (ca. 15×60 cm) groß und eignet sich gut für das Schneiden von langen Streifen oder größeren Stoffstücken.
Quadrat-Lineal: Ein quadratisches Lineal mit Markierungen in Inch oder Zentimeter, das zum Schneiden von quadratischen Stoffstücken verwendet wird. Es gibt verschiedene Größen von Quadrat-Linealen, zum Beispiel 6×6 Zoll (ca. 15×15 cm), 9×9 Zoll (ca. 23×23 cm) oder 12×12 Zoll (ca. 30×30 cm), je nachdem, welche Größe von Quadraten für das Patchworkprojekt benötigt wird.
Dreiecks-Lineal: Ein Lineal mit Winkelmessungen, das zum Schneiden von Dreiecken oder anderen Winkelformen verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Dreiecks-Linealen, wie zum Beispiel rechtwinklige Dreiecks-Lineale oder 60-Grad-Dreiecks-Lineale, die für bestimmte Patchwork-Muster verwendet werden können.
Spezial-Lineale: Es gibt auch spezielle Lineale für bestimmte Patchwork-Techniken, wie zum Beispiel Applikations-Lineale für das präzise Schneiden von Applikationsteilen oder Kurven-Lineale für das Schneiden von geschwungenen Teilen.
Es ist wichtig, hochwertige Lineale zu verwenden und genau nach den Anweisungen des Musters zu schneiden, um präzise Ergebnisse beim Patchworken zu erzielen. Es kann auch hilfreich sein, verschiedene Lineale in verschiedenen Größen zur Hand zu haben, um unterschiedliche Patchwork-Projekte umzusetzen.
Welche Schere eignet sich zum Patchworken?
Beim Patchworken gibt es verschiedene Arten von Scheren, die sich für unterschiedliche Aufgaben eignen. Hier sind einige Scherentypen, die sich gut für Patchwork-Arbeiten eignen:
- Stoffschere: Eine spezielle Schere zum Schneiden von Stoffen ist unverzichtbar beim Patchworken. Sie sollte scharfe Klingen haben und gut in der Hand liegen, um präzise Schnitte zu ermöglichen. Es ist wichtig, die Stoffschere ausschließlich für Stoffe zu verwenden, um eine optimale Schneidleistung zu gewährleisten.
- Rollschneider: Ein Rollschneider ist ein scharfes Rad, das entlang einer Lineal- oder Schablonenkante geführt wird, um präzise gerade Schnitte zu erzeugen. Rollschneider eignen sich gut für das Zuschneiden von geraden Linien und großen Stoffmengen, z.B. für Streifen oder Quadrate.
- Zackenschere: Eine Zackenschere hat gezackte Klingen und wird oft verwendet, um Stoffkanten zu versäubern, um ein Ausfransen zu verhindern. Es kann auch verwendet werden, um dekorative Kanten an Stoffstücken zu erstellen, die in Patchwork-Arbeiten verwendet werden.
- Kleine Schneiderschere: Eine kleine Schneiderschere mit feinen Spitzen ist praktisch für präzise Schnitte bei kleinen Stoffteilen oder beim Schneiden von Nahtzugaben. Sie kann auch verwendet werden, um Ecken sauber abzurunden.
- Applikationsschere: Eine Applikationsschere hat oft eine gebogene oder abgewinkelte Klinge, die das präzise Schneiden von kleinen Details bei der Applikation von Stoffstücken erleichtert. Die Applikationsschere wird wegen ihrer breiten, flachen Klinge manchmal auch Tellerschere genannt.
Es ist wichtig, Scheren regelmäßig zu pflegen, zu reinigen und zu ölen, damit sie wirklich optimal schneiden.
Lesetipp: Stoffscheren Test: Die besten Scheren in allen Preisklassen
Brauche ich einen Rollschneider?
Der Rollschneider und das passende Lineal sind für mich beim Patchwork fast die wichtigsten Werkzeuge Mit einer scharfen Klinge und dem praktischen Griff kannst du mit dem richtigen Rollschneider fast mühelos durch mehrere Lagen Stoff schneiden und so präzise und saubere Schnitte erzielen.
Aber es geht nicht nur um die Präzision: Der Rollschneider spart auch Zeit und Mühe im Vergleich zum Schneiden mit der Schere. Einfach den Stoff auslegen, das Lineal auflegen und den Rollschneider entlangführen – schon ist der Stoff perfekt zugeschnitten. Mit ein wenig Übung wirst du den Rollschneider nicht mehr missen wollen!
Die Rollschneider von Olfa, Prym und Fiskars sind sehr gut. Wenn du empfindliche Handgelenke hast, solltest du dich vielleicht für einen Rollschneider mit ergonomischen Griff entscheiden.
Welchen Rollschneider brauchst du wirklich?
Wenn du kleine und kurvige Projekte am Start hast, ist ein kleiner Rollschneider wie ein präziser Stift, mit dem du kleine und genaue Schnitte machen kannst. Hier sind Rollschneider mit der Klingengröße 18 mm oder 28 mm ideal.
Wenn du jedoch an einem größeren und geradlinigen Projekt arbeitest, benötigst du einen größeren Rollschneider, der lange und gerade Stoffstücke perfekt schneidet- auch durch mehrere Stofflagen.
Hier eignet sich ein Rollschneider mit der Klingengröße 45 mm oder 60 mm. Die Wahl des richtigen Rollschneiders hängt daher von deinen individuellen Bedürfnissen und der Art von Projekten ab, die du nähst.
Welche Rollschneiderklinge ist empfehlenswert?
Gute Klingen sind wie scharfe Scheren, die durch den Stoff gleiten und präzise Schnitte hinterlassen.
Wenn eine Klinge stumpf oder beschädigt ist, kann dies dazu führen, dass der Stoff franselig oder ungleichmäßig geschnitten wird. Dann ist auch dein Nähergebnis nicht so, wie es sein könnte! Daher ist wichtig, die Klingen des Rollschneiders regelmäßig zu wechseln. Wenn du auf der Suche nach neuen Klingen für deinen Rollschneider bist, entscheide dich für qualitativ hochwertige Klingen von Olfa, Prym oder Fiskars. Sie sind scharf und langlebig.
Brauche ich eine Schneidematte zum Patchworken? Welche Größe?
Die Schneidematte ist in Kombination mit einem Rollschneider ein unverzichtbares Zubehör beim Patchwork nähen.
Es ist eine spezielle Unterlage zum Schneiden von Stoffen und anderen Materialien beim Nähen, Quilten oder anderen handwerklichen Tätigkeiten. Sie besteht aus einer weichen, rutschfesten Oberfläche und ist in der Regel mit speziellen Markierungen und Linien versehen, die beim Zuschneiden von Stoffen helfen können.
Eine Schneidematte schont nicht nur die Stoffe und Klingen der Schere, sondern sorgt auch für präzise und saubere Schnitte.
Wenn du eine selbstheilende Schneidematte kaufst, kannst du diese über einen langen Zeitraum nutzen, ohne dass sie kaputt geht. Wenn du viel schneidest, kann es passieren, dass auf der Oberfläche Rillen oder Einschnitte entstehen. Es ist auch wichtig, dass die Schneidematte flach und eben auf dem Tisch liegt, um präzise zu schneiden.
Es gibt Schneidematten in verschiedenen Größen und Ausführungen.V on 30×45 cm, 45×60 cm bis 90×120 cm.
Brauchst du eine Schneidermatte in einer ganz bestimmten Größe, kannst du sie dir auch auf Maß anfertigen lassen.
Ich empfehle dir gleich mindestens eine große A1 (60×90 cm) Schneidematte zu kaufen und dich nicht mit zu kleinen Schneidematten abzumühen. Besonders empfehlenswert ist aus unserer Sicht die Schneidematte von Olfa, weil sie eine rutschhemmende Oberfläche und praktische Markierungen hat, die dir beim Zuschnitt von Stoffen helfen.
Willst du noch tiefer ins Thema Schneidematten eintauchen, dann lies meinen Beitrag: Selbstheilende Schneidematten: Alles über den genialen Nähhelfer
Braucht man eine drehbare Schneidematte?
Eine drehbare Schneidematte funktioniert wie eine herkömmliche Schneidematte, jedoch ist sie auf einer drehbaren Platte montiert. Dadurch kannst du die Matte einfach drehen, ohne das Stoffstück zu bewegen, das du gerade zuschneidest.
Das erleichert dir das schnelle Schneiden von geraden Linien oder kurvigen Kleinteilen. Du arbeitest damit nicht nur effizienter, sondern deine Schnittteile fallen auch besonders präzise aus.
Wenn du bereits ein paar Patchworkprojekte erfolgreich abgeschlossen hast, ist eine drehbare Schneidematte eine tolle Ergänzung zu deinem Werkzeugsortiment. Aber wenn du gerade erst anfängst, ist es nicht notwendig, in eine drehbare Schneidematte zu investieren.
Was ist eigentlich Rasterquick?
Wenn du gerne patchworkst oder quiltest, wirst du sicherlich schon einmal von Rasterquick gehört haben. Es handelt sich dabei um ein besonderes Vlies, das mit einer Rasterlinien-Markierung versehen ist.
Diese Markierung hilft dir dabei, deine Stoffstücke genau zu positionieren und zu nähen, damit sie perfekt zusammenpassen. Rasterquick eignet sich besonders gut für Patchwork-Projekte, bei denen viele kleine Stoffstücke präzise zusammengenäht werden müssen.
Brauche ich einen Fingerhut zum Patchworken?
Wenn du das Nähen und Quilten per Hand bevorzugst, kann es durchaus sinnvoll sein, einen Fingerhut zu nutzen. Beim Durchstechen mehrerer Stofflagen kann es nämlich schnell passieren, dass die Nadel versehentlich in den Finger rutscht.
Durch das Tragen eines Fingerhuts kannst du deine Finger schützen und das Durchstechen des Stoffs erleichtern. Wichtig ist jedoch, dass der Fingerhut gut passt und bequem zu tragen ist. Hierbei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Materialien.
- Leder
- Metall
- Silikon
- Gummi
Probiere am besten aus, womit du am besten arbeiten kannst. Ich empfehle dir, die verschiedenen Varianten direkt vor Ort im Stoffladen zu testen, so kannst du sicher sein, dass dein Fingerhut auch wie angegossen sitzt.
Mit welchen Stiften kann ich mein Patchworkprojekt markieren?
Hier eine Aufzählung der gängigen Methoden:
- Schneiderkreide
- Kreidestifte
- Knipse
- Falzbein
- Trickmarker
- Frixion
- Klebebänder
Zum Stoffe markieren stehen dir somit verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die in dem Beitrag genau beschrieben und getestet werden.
Wofür braucht man Bienenwachs beim Quilten?
Willst du dein Quiltsandwich mit der Hand quilten, solltest du einen speziellen Faden zum Handquilten nutzen. Die gewachste Oberfläche des Fadens ermöglicht ein reibungsloses Gleiten durch den Stoff und verhindert lästige Knötchenbildung.
Wenn du keinen speziellen Handquiltfaden zur Hand hast, kannst du den Faden auch durch Bienenwachs ziehen, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.
Es gibt auch spezielle “Wachsspender”, die dir helfen, den Faden präzise über das Wachs zu führen. Manchmal nennt man diese Wachsspender auch “Faden-Conditioner”.
Was ist ein Streifenwender und wie benutzt man ihn?
Wenn du beim Nähen mit schmalen Streifen arbeitest, ist ein Streifenwender sehr nützlich. Er hilft dir, schmale Stoffstreifen nach dem Wenden auf rechts zu bringen, ohne dass du sie mit den Fingern oder anderen Werkzeugen herausziehen musst. Dadurch wird das Ergebnis sauberer und die Arbeit geht schneller von der Hand.
So funktioniert’s: Du schiebst die Röhre ins Innere des auf einer Seite geschlossenen Schlauchs. Dann steckst du den Stab durch den Stoff in die Röhre und kannst das Ganze ganz easy wenden.
Welches Bügeleisen ist zum Patchworken empfehlenswert?
Ein großes Bügeleisen ist besonders nützlich, wenn du größere Stoffstücke, ganze Stoffbahnen und riesige Quilts bügeln möchtest. Ein kleines Bügeleisen heizt schnell auf, braucht nicht viel Platz und kann sehr hilfreich sein:
- Beim Bügeln von schwer zugänglichen Stellen bei selbstgenähter Kleidung.
- Bei Patchworkprojekten mit vielen kleinen Stoffstücken und das kleine Bügeleisen steht direkt an deinem Nähplatz.
- Wenn dein Kind näht, da es handlicher und leichter ist, mit einem kleinen Bügeleisen zu arbeiten.
Bei mir sind beide Bügeleisen ständig im Einsatz und ich möchte keines missen.
Was ist ein Nahtausstreicher und wofür verwendet man ihn?
Ein Nahtausstreicher ist ein praktisches Hilfsmittel, um Nähte flach zu machen. Du kannst einfach über die Naht rollen und sie so flach drücken. Auch ein Falzbein kann zum Ausstreichen der Naht verwendet werden.
Das ist besonders hilfreich, wenn du an deinem Näharbeitsplatz kein Bügeleisen hast.
Allerdings ist es auch möglich, Nähte mit der Hand oder einem Nähfuß platt zu drücken, ohne einen Nahtausstreicher zu verwenden.
Wofür braucht man eine Ahle beim Patchworken?
Wenn du beim Patchworken kleine Stoffstücke zusammennähst, kann es schwierig sein, sie exakt auszurichten und an Ort und Stelle zu halten. Hier kommt der Stiletto ins Spiel! Es wird auch manchmal Ahle genannt. Mit seinem spitzen Ende und dem Griff kannst du den Stoff genau positionieren und ihn sanft in die gewünschte Richtung schieben, während du ihn unter dem Nähfuß durchführst. Das verhindert das Verrutschen und sorgt für präzisere Nähte. Der Stiletto ist also ein nützliches Werkzeug, um dein Patchwork-Projekt einfacher und effektiver zu gestalten.
Freezer Paper
Freezer Paper ist ein tolles Hilfsmittel für deine Näh- und Patchworkprojekte. Die beschichtete Seite haftet temporär auf dem Stoff, was es dir ermöglicht, Muster oder Applikationen ohne direkte Markierungen oder Bemalungen aufzutragen. Nach dem Aufbügeln lässt sich das Freezer Paper problemlos ablösen und kann wiederverwendet werden. Probier es doch mal aus!
Lesetipp: Freezer Papier selber machen
Ist eine Tageslichtleuchte fürs Patchworken sinnvoll?
Tageslichtleuchten sind prinzipiell eine sinnvolle Anschaffung. Sie ahmen das natürliche Sonnenlicht nach und bieten ein helleres und natürlicheres Licht als herkömmliche Glühbirnen und Leuchten. Dadurch wird das Auge entlastet und Lesen, Schreiben und Nähen ist daher für die Augen nicht so anstrengend.
Außerdem stellt die Tageslichtleuchte die Farben besser dar und das kann beim Zusammenstellen der Stoffe beim Patchworken sehr hilfreich sein.
Fazit
Nicht alles, was auf dem Markt (oder im Stoffladen) zu bekommen ist, muss bei deinem Einstieg ins Thema Patchwork wirklich am Start sein. Du kannst nach und nach herausfinden, welches Patchwork-Zubehör hilfreich für dich ist und was dir die Arbeit erleichtert.
Denn unterschiedliche Patchwork-Techniken rufen auch unterschiedliche Helferlein auf den Plan.
Wir hoffen, du konntest dir in diesem Beitrag einen Überblick über die Vielfalt des Nähzubehörs verschaffen, das man zum Patchworken nutzen kann. Schreib uns deine Erfahrungen und Fragen zu diesem Thema gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns darauf, von dir zu lesen.
Happy simple sewing, Birgit & Sabine
10 Antworten zu „Patchwork-Zubehör: Tipps, Tricks & Verwendung“
-
Hallo Sabine,
ich suche bedruckte Vorlagen für Foundation Paper Piecing, bevorzugt weihnachtliche Motive. Aber ich finde keine. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich sie bestellen kann? <ich frage Dich, weil ich Deine Tipps sehr hilfreich finde.
Viele Grüße, Angelika-
Hallo liebe Angelika, das ist toll, vielen Dank für das schöne Kompliment.
Du kannst solche Vorlagen in vielen Büchern zum Thema FPP finden, zum Beispiel in diesem Buch sind echt ganz besonders süße.
-
-
Herzlichen Dank für die ausführlichen und gut verständlichen Erklärungen. Auch für die Hinweise wo man was bekommen kann sind sehr hilfreich. Ich mache schön ein paar Jahre Patchwork, aber einiges kannte ich noch nicht. Danke.
-
Sehr cool, das freut mich sehr!
-
-
Hallo,
ich kann nicht verstehen, wie jemand dieses kleine Bügeleisen empfehlen kann, Bei meinem war schon nach kurzer Zeit die Ummantelung defekt und das blaue Innenleben hat herausgeschaut, wie es auch auf dem abgebildeten Bügeleisen zu sehen ist. Das Problem hatte nicht nur ich, sondern auch noch andere Patschworkerinnen. Das Bügeleisen ist schlechte Qualität für viel Geld. Man kann sich auch ein ganz normales Reisebügeleisen für weniger Geld kaufen, welches denselben Zweck erfüllt-
Ganz lieben Dank für dein Feedback, liebe Doris!
-
-
Super Beitrag, hilft echt weiter. Lesen lohnt sich auf jeden Fall.
-
Cool, vielen Dank!
-
-
Ich habe mich an einzelnen Patchworkteilen schon probiert. Wo ich jetzt auch merke, wofür ich meine Baumeollreste aufgehoben habe. Auf jeden Fall ist es interessant was man alles gebrauchen könnte.
-
Danke für die Rückmeldung, liebe Christine!
-
Schreibe einen Kommentar