Schminktäschchen Nanami nähen

Schminktäschchen nähen: Anleitung und Schnittmuster “Nanami”

von Sabine Schmidt

Ob als Schminktasche, Handytasche, Kosmetiktasche oder Handtaschen-Organizer – diese Süße ist der Hammer! Mit meiner Anleitung mit Schnittmuster kannst du ganz easy das erstaunliche Schminktäschchen Nanami nähen!

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Schnittmuster für Nanami gibt es in 5 Größen und Varianten
  • Für die Größe 2 gibt es ein Freebie, das du in diesem Beitrag findest und herunterladen kannst
  • Die Tasche selbst ist so schlicht, dass hier einmal der Reißverschluss die Hauptrolle spielen darf
  • Nanami ist ein tolles Projekt für Nähanfänger
  • Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, zaubere dir eine wunderschöne Nanami ganz nach deinem Geschmack (und lass dich von meinen vielen bunten Täschchen hier im Beitrag inspirieren)
  • Nähzeit: ca. 1 – 2 Stunden
  • Nählevel: Anfänger

Schminktäschchen nähen: “Nanami”-Anleitung

Das Besondere an meiner Nanami sind die beiden Reißverschlüsse. Die Tasche selbst ist so schlicht, dass hier einmal der Reißverschluss die Hauptrolle spielen darf. Und das ist wirklich angebracht bei diesen hinreißenden Exemplaren! Ich habe ihnen kürzlich sogar einen eigenen Blog-Beitrag mit Reißverschluss-Erfahrungsbericht gewidmet, weil sie so wunderschön und robust sind.

Schminktäschchen Nanami nähen

Nanami in 4 Größen

Übrigens ist Nanami japanisch und bedeutet “Sieben Meere”.

Weil das süße Täschchen eine so angenehme Begleiterin ist – auf allen Weltmeeren, sozusagen! 😉

Warum ist das so? Das Schnittmuster gibt es in 4 Größen und Varianten – du kannst es als Portemonnaie nähen, als Kosmetiktasche, Taschenorganizer, Tablet-Tasche, Tampon-Täschchen, Clutch, Handtasche, Reise-Etui und vieles, vieles mehr!

Übrigens: Für Größe 2 gibt es ein Freebie-Schnittmuster, das du weiter unten herunterladen kannst.

Schminktäschchen Nanami nähen

Wie viel Stoff benötige ich für die jeweilige Größe?

Nanami Größe 1
je 12 X 30 cm Außenstoff, Futterstoff, Taschenstoff, Vlieseline H250 (bei der kleinsten Größe muss nur der Außenstoff verstärkt werden)
2 x 14 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
10 cm Schrägband
Größe der fertigen Tasche: 11 x 14,5 cm

Nanami Größe 2
je 14 x 48 cm Außenstoff, Futterstoff, Taschenstoff, Vlieseline H 630, Vlieseline H250
2 x 25 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
10 cm Schrägband
Größe der fertigen Tasche: 13 x 23 cm

Nanami Größe 3
je 20 x 40 cm Außenstoff, Futterstoff, Taschenstoff, Vlieseline H250, Vlieseline H630
2 x 27 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
10 cm Schrägband
Größe der fertigen Tasche:15,5 x 26 cm

https://tidd.ly/3qI6ENjNanami Größe 4
je 25 x 80 cm Außenstoff, Futterstoff, Taschenstoff, Vlieseline H250, Vlieseline H630
2 x 137 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
10 cm Schrägband
Größe der fertigen Tasche: 20,5 x 35,5 cm

Nanami Größe 5
je 28 x 80 cm Außenstoff, Futterstoff, Taschenstoff, Vlieseline H250, Vlieseline H630
2 x 36 cm Endlos-Reißverschluss mit Zipper
10 cm Schrägband
Größe der fertigen Tasche: 24 x 35 cm

Ganz nach Wunsch kannst du, wie ich, die Reißverschlüsse auch noch mit zum Stoff passenden Glasperlen oder Namens-Perlen dekorieren. So macht die Tasche richtig was her!

Mein Tipp: Übrig gebliebene Reißverschluss-Stücke als praktische Schlaufe mit einnähen!

Schminktäschchen Nanami nähen

Die wunderschönen und kunstvollen Perlen auf dem Bild habe ich immer für Deko-Zwecke am Start. Lohnt sich, finde ich! 🙂


Das Seitenfach ist richtig geräumig!

Durch die beiden Vlies-Verstärkungen ist das Täschchen formstabil und liegt gut in der Hand.

Schminktäschchen Nanami nähen

Schminktäschchen Nanami nähen

Übrigens: Das Schnittmuster für unser Schminktäschchen Nanami in Größe 2 ist kostenlos.

Wenn du nach dem Schnittmuster genähte Taschen verkaufen möchtest, ist dafür unbedingt eine gewerbliche Lizenz notwendig. Die kannst du dir in unserem Shop hier auf dem Blog ganz einfach runterladen.

Schminktäschchen Nanami nähen
Variante 2 von “Nanami” ist hier kostenlos herunterladbar

Ich habe die süße Nanami in verschiedenen Varianten genäht:

Die Infos zum verwendeten Material und wo du es bekommst, habe ich den jeweiligen Bildern der fertigen Tasche zugeordnet. Alle Produkte, soweit sie zum jetzigen Zeitpunkt erhältlich sind, habe ich verlinkt.

Die wunderschöne Nanami auf dem Bild hier ist aus Papierstoff genäht. Sie wiegt exakt 27 Gramm – und ist die leichteste Nanami ever. Den wunderschönen Tyvek habe ich bei Stoffe-Hemmers ergattert, edle Kork-Bänder gibt es hier.

Mehr über den coolen Papierstoff und was man daraus zaubern kann, erfährst du in meinem Blog-Beitrag dazu.

Schminktäschchen Nanami nähen

 

Schminktäschchen Nanami nähen


Das brauchst du zum Nähen

Wichtig: Eine Nahtzugabe von 1 Zentimeter ist im Schnittmuster enthalten!

Außenstoff – z. B. bunte Baumwollstoffe verstärkt mit Vlieseline H250

Futterstoff – z. B. Feincord oder Canvas verstärkt mit Vlieseline H 630

Um dir ein Schminktäschchen Nanami zu nähen benötigst du:

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
  • 2 Schnittteile aus Futterstoff für die Seitentasche
Schminktäschchen Nanami nähen
  • 2 Stücke Endlos-Reißverschluss je 22 und 20 cm lang mit Zipper
  • 1 ca. 10 cm langes Stück Schrägband als Reißverschluss-Blende
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Außerdem: Wondertape oder Style-Fix für den Reißverschluss

Anleitung: Schminktäschchen Nanami nähen

So nähst du die Seitentasche

  • Als erstes bereitest du das Fenster für den Reißverschluss vor
  • Stecke das markierte Futterteil rechts auf rechts auf das Seitenteil, das nach vorne schauen soll
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Umrunde mit einen kurzen Geradstich die Markierung
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Schneide die Markierung in der Mitte auf, lasse dabei 1 cm Abstand zu den Seitennähten
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Schneide die Nahtzugaben der Ecken diagonal bis kurz vor der Naht ein
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Ziehe den Futterstoff durch den Schlitz und forme die Bruchkanten aus
  • Bügele das Reißverschlussfenster
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Bereite das Einsetzen des Reißverschlusses vor, indem du Wondertape rund um das Reißverschluss-Fenster klebst

Schminktäschchen Nanami nähen
  • Schneide die Zähnchen auf einer Reißverschluss-Seite weg, fädele den Zipper zuerst auf der anderen Seite ein, dann auf der mit fehlenden Zähnchen; öffne und schließe den Reißverschluss einmal komplett, damit der Reißverschluss gut ineinander sitzt
  • Zum Schließen des Reißverschlusses benutze ich immer meine legendäre anatomische Pinzette 🙂
  • Ziehe die Trägerfolie des Wondertapes ab und platziere den Reißverschluss mittig

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Kleiner Exkurs: Was tun, wenn es brennt?

Schminktäschchen Nanami nähen

Na, was wohl? Schadensberenzung! 😀

Schminktäschchen Nanami nähen
  • Aber jetzt: weiter im Text!
  • Nun kann der Reißverschluss knappkantig eingenäht werden

So kommst du am Zipper vorbei:

  • Bis zum Zipper nähen
  • Nadel im Stoff stecken lassen
  • Nähfuß heben
  • Stoff etwas drehen
  • Zipper am Nähfuß vorbei ziehen
  • Fuß senken und weiternähen
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Bei dieser Sorte Nylon-Reißverschluss kann ich einfach über die Zähnchen nähen – alternativ kann man auch die Nadel per Handrad steuern.
  • Den überstehenden Reißverschluss etwas einkürzen
  • So sieht es jetzt von der Futterseite aus:
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Das zweite Futterteil rechts auf rechts feststecken und rundum mit einem Geradstich und einer breiten Nahtzugabe abnähen
  • Dabei darauf achten, dass das Taschenteil nicht mitgenäht wird
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Nahtzugabe rundum einkürzen
Schminktäschchen Nanami nähen

So wird der obere Reißverschluss eingenäht

Den Reißverschluss einfädeln und einkürzen, bis auf beiden Seiten 2,5 cm Abstand bleibt

Schminktäschchen Nanami nähen
  • Beide Reißverschluss-Enden mit Schrägband einfassen – ich nähe das Schrägband je nach Beschaffenheit des Reißverschluss lieber per Hand an, das sieht ordentlicher aus als mit der Nähmaschine, finde ich
Schminktäschchen Nanami nähen

  • Reißverschluss rechts auf rechts auf das Seitenteil legen – dabei zeigt der geschlossene Zipper in die gleiche Richtung wie der Zipper vom Seitenteil
  • An beiden Seiten des Reißverschlusses bleiben 2,5 cm Abstand zur seitlichen Kante des Taschenteils
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Nun die rechte Seite des Futters auf die linke Seite des Reißverschlusses legen – die Seiten der Schnittteile liegen dabei immer bündig
  • Feststecken und in der ersten Naht nähen
  • Auf der zweiten Seite wiederholen
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Alle Teile vom Reißverschluss wegfalten und bügeln
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Den Reißverschluss knappkantig abnähen; dabei das Futter mitfassen
  • Die Naht beginnt und endet an der Reißverschluss-Blende aus Schrägband
Schminktäschchen Nanami nähen

So stellst du das Täschchen fertig

  • Öffne den oberen Reißverschluss
  • Stecke die beiden Futterteile rechts auf rechts zusammen
  • Nun steckst du auch die beiden Außenteile rechts auf rechts aufeinander
  • Beginne mit dem Zusammennähen der Tasche auf der Futterseite
  • Lasse eine Wendeöffnung von ca. 8 Zentimetern im Futter und nähe einmal um die gesamte Tasche herum
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Schneide die Nahtzugaben an den Kurven keilförmig bis zur Naht ein
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Auch die Nahtzugabe an der oberen Taschenkante (dort, wo sich Futter und Außenstoff treffen) wird bis auf 3 – 4 Millimeter eingekürzt
Schminktäschchen Nanami nähen
  • Die Tasche durch die Wendeöffnung und den Reißverschluss wenden und die Nähte sorgfältig ausformen
  • Ich mache das zuerst mit den Fingern, dann mit der anatomischen Pinzette
Schminktäschchen Nanami nähen

  • Die Wendeöffnung mit einem Geradstich schließen
Schminktäschchen Nanami nähen

Fertig!

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Info zum Material der rosa-geblümten Schminktasche

Schminktäschchen Nanami nähen

Variante: Schminktäschchen Nanami aus Asanoha-Stoff

Schminktäschchen Nanami nähen

In der Tablet-Version sind die Ecken nicht so stark gerundet:

Schminktäschchen Nanami nähen

Info zum Material der Asanoha-Schminktasche

Variante: Schminktäschchen Nanami in Rosé-Gold

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Info zum Material der Nanami in Rosé-Gold

Schminktäschchen Nanami nähen

Variante: Schminktäschchen Nanami im Ming-Vasen-Stil

Schminktäschchen Nanami nähen
chminktäschchen Nanami nähen

Info zum Material der Ming-Vasen-Nanami

Variante: Schminktäschchen Nanami nähen – in Pizzatechnik

Lies gerne auch meinen Beitrag mit der Pizzatechnik-Anleitung.

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Nanami als süßes Kinder-Portemonnaie:

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Hier eine Nanami aus einem kräftigen Canvas, den ich für Taschen einfach klasse finde, weil er so stabil ist!

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Nanami mit Golddruck. Die Anleitung dazu findest du HIER.

Stoff mit Metallic-Folie bedrucken
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Special: Nanami im Glitzerlook

Eine ganz besonders ausgefallene Variante des Nanami-Grundschnitts – die ausführliche Anleitung für die Nanami mit Glitzer findest du HIER.

Tasche mit Glitzer nähen

Gefällt dir meine Anleitung: Schminktäschchen Nanami nähen?

Dann lass mir gerne einen Kommentar da, wenn du magst 🙂

Happy simple sewing,

deine Sabine

Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen
Schminktäschchen Nanami nähen

Die häufigsten Fragen

Gibt es das Täschchen Nanami in verschiedenen Größen?

Ja, das Schnittmuster gibt es in 5 Größen und Varianten – du kannst es als Portemonnaie nähen, als Kosmetiktasche, Taschenorganizer, Tablet-Tasche, Tampon-Täschchen, Clutch, Handtasche, Reise-Etui und vieles, vieles mehr!

Gibt es Nanami auch als Freebook?

Ja, das gibt es tatsächlich! Das Täschchen gibt es in der Größe 2 als Freebie, du kannst es dir in diesem Beitrag kostenlos herunterladen.

Können auch Anfänger das Täschchen nähen?

Na klar! Die Nähanleitung gibt es mit vielen Bildern und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und ist sehr gut für Anfänger geeignet.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl: 37

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

78 Antworten zu „Schminktäschchen nähen: Anleitung und Schnittmuster “Nanami”“

  1. Luwax

    Wo finde ich denn das kostenlose Schnittmuster Nanemi Größe 2???
    Obwohl zum Newsletter angemeldet, finde ich es nicht

    1. Hallo, schön, dass du dich für unsere kostenlosen Schnittmuster interessierst.
      Lies gerne auf unserer FAQ-Seite nach.

  2. Roswitha Eigner

    Leider ist in der Anleitung nicht vermerkt, dass beim Zusammennähen des Futters eine Wendeöffnung gelassen werden muss☹️
    Möchte mich als fortgeschrittenen Anfänger bezeichnen, hab schon Kleider genäht, aber mit dem Täschchen hab ich mich sehr schwer getan.

    1. Hallo liebe Roswitha, dann hast du diesen Teil der Anleitung sicher überlesen.
      Kann passieren! 😉

  3. Ute

    Hallo,
    habe mich sehr schwer getan mit der Anleitung…….mehr Fotos oder Film wäre besser , damit die einzelnen Schritte besser zu sehen sind !!
    Für Anfänger finde ich es zu schwer !!
    Gibt es irgendwo eine ausführlichere Anleitung ?
    Vielleicht beim Kauf der Schnittmuster ?
    Dann würde ich sie nochmal nähen….
    Viele Grüße
    Ute

    1. Hallo liebe Ute, vielen Dank für dein Feedback.
      Das eBook ist ausführlicher, klar!

  4. […] ist in den letzten Wochen ein Täschchen „Nanami“ (Link zur Anleitung mit kostenlosem Schnittmuster) entstanden. Die Seitentasche hab ich […]

  5. Ela

    Hallo, ich tu mir schon schwer damit, Nanami richtig zu nähen. Muss ich beim Außenstoff zusammennähen das Futterteil mitnähen? oder nicht?
    Danke und liebe Grüße von Ela

    1. Vielleicht hilft dir das Ebook weiter?

  6. Ute

    Hallo,
    trotz aller Bemühunen und gefühlt 100 maligem Anmelden kann ich mir das freebee Nanami Gr ” nicht herunterladen. Gibt es da einen Trick?
    Ich bin gerade sehr verzweifelt.
    Lieben Gruß

    1. Hello, kein Problem, so funktioniert’s:

      1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
      2. Newsletter-Anmeldung in Bestätigungsmail anklicken: Ja, ich will…
      3. Nach Empfang der SewSimple-Willkommensmail bist du offiziell Nähpost-Abonnentin
      4. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
      5. Einloggen
      6. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen.

      Evtl. hilft es auch, die Cookies und den Cache zu löschen, einen anderen Browser oder den Inkognito-Modus zu verwenden oder ein anderes Endgerät. Oft klappt es mit dem PC oder Laptop, wenn es mit dem Handy nicht funktioniert.
      Es ist auch immer eine gute Idee, zu überprüfen, ob dein Browser auf den neuesten Stand ist oder ob deine Browsereinstellungen einen Download verhindern. 🙂

      Für weitere Fragen schau gerne auch mal hier: sewsimple.de/faq

      Bitte habe Verständnis dafür, dass wir die Schnittmuster nicht einzeln per eMail versenden können.

      Wenn es beim Login in dein SewSimple-Kundenkonto holpert, keine Sorge: Meistens lässt sich das ganz schnell & einfach beheben. Hier ist unsere ultimative Login-Checklist:

      Hast du sichergestellt, dass du über ein registriertes Kundenkonto verfügst? Falls nicht, ist das kein Problem, denn du kannst jederzeit ganz einfach eins anlegen! Den Link zur Kundenkonto-Einrichtung findest du hier: https://sewsimple.de/wp-login.php?action=register Wenn die Registrierung glückt, lag bisher noch kein Kundenkonto auf deine E-Mail-Adresse vor. Willkommen an Bord!

      ODER: Solltest dir das richtige Passwort abhanden gekommen sein, keine Panik. 🙂 Indem du auf den “Passwort vergessen?”-Button in unserem Login-Fenster klickst, kannst du dir ganz einfach ein neues einrichten. Anschließend erhältst du E-Mail-Post von uns, die dich durch den Vorgang begleitet. Solltest du die E-Mail nicht finden können, könnte sich auch der Blick in den Spam-Ordner lohnen. 🙂

      ODER: Könnte es sein, dass du versucht hast, dich über unsere Registrierungsseite für neue Kundenkonten einzuloggen? Solltest du bereits über ein Kundenkonto verfügen, findest du so zum richtigen Login-Fenster: Klicke auf unserer Startseite einfach auf das Persönchen-Icon am Fensterrand rechts oben, direkt neben dem lupenförmigen Such-Button. 🙂

      ODER: Sollte dir im Login-Fenster die Fehlermeldung “Benutzername bereits vergeben” angezeigt werden, du dir aber nicht sicher sein, ob du bereits ein Kundenkonto eingerichtet hast, könnte es sein, dass jemand dir mit deinem Namen zuvorgekommen ist. Probiere es in diesem Fall einfach mit Schritt 1! Sollte die Registrierung (unter Angabe eines anderen Benutzernamens) gelingen, lag noch kein Kundenkonto auf deine E-Mail-Adresse vor. Schön, dass du dabei bist!

      ODER: Sollte dir bei der Registrierung eines neuen Kundenkontos die “Benutzername bereits vergeben”-Meldung angezeigt werden, könnte es sein, dass dein Wunschname bereits besetzt ist. Probiere es (zum Beispiel unter Zusatz von Zahlen oder Sonderzeichen) einfach mit einem anderen!

      Ich wünsche dir viel Spaß mit unseren Schnittmustern und Nähideen.

      Liebe Grüße, Sabine

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…