Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Taschen Organizer nähen: Schritt-für-Schritt Anleitung

von Sabine Schmidt

Taschen Organizer nähen mit einer einfachen Bilder-Anleitung: “Milly” kommt ganz ohne Schnittmuster aus. Folge einfach meiner Anleitung weiter unten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • In dem Taschen-Organizer kannst du deinen ganzen Kleinkram, der sonst in der Handtasche herumfliegt verstauen – so geht garantiert nichts mehr in den Tiefen der Handtasche verloren
  • Milly ist sehr vielseitig einsetzbar und und du kannst sie ganz individuell gestalten
  • Der Taschen-Organizer ist ein tolles Geschenk für liebe Freunde und Familie
  • Auch Anfänger nähen sich die schöne Tasche im Handumdrehen
  • Du benötigst für diese Nähanleitung kein Schnittmuster


Ich habe meinem Taschen-Organizer Milly einen robusten anthrazit-grauen Taschenstoff mit knalligen Prints von Tula Pink kombiniert – und bin begeistert. Denn das eher neutrale Grau bringt die Baumwolldrucke erst richtig zum Leuchten!

Genäht habe ich den Taschen-Organizer als Geburtstagsgeschenk für meine liebe Freundin Moni. Über Moni muss man wissen: Sie ist Mutter von drei Kindern, beruflich sehr erfolgreich, hat immer viel zu tun – und braucht alles griffbereit: Handy, Labello, Taschentücher, Wimpterntusche und Handcreme.

Was liegt da näher, als ihr den süßen Taschen-Organizer Milly zu nähen?

Mit dem transferiert Moni nun alles Wichtige problemlos von Arbeits-Tasche zu Schulter-Tasche – und wieder zurück! 🙂

Vielleicht hast du ja schon meine Kosmetiktasche Molly kennengelernt – sie wird ebenfalls aus einem Stück genäht. Und weil das so viel Spaß macht, kommt hier eine anfängertaugliche Nähanleitung Taschen-Organizer Milly!


Für den Taschen-Organizer benötigst du folgende Materialien:

Für den Boden:

Für die Außenseite:

Für das Außenfach:

Für das Futter:

  • ca. 60 x 25 cm Baumwollstoff (abhängig von der Breite der Nahtzugabe, die du verwendest und von der Breite des Reißverschlusses)

Für den Verschluss:

  • 25 cm Reißverschluss
  • 2 je 5 x 3 cm große Stücke des Außenstoffs als Reißverschluss-Blende (abhängig von der Breite deines Reißverschlusses)

Außerdem brauchst du:


Extra-Tipp:

Statt eines bedruckten Stoffes kannst du für das Außenfach auch selbst einen bedrucken! Dafür eignet sich genial selbstgemachtes Freezerpapier.


Nähanleitung: Taschen-Organizer “Milly” nähen

Als erstes nähst du den Taschenboden:

Fixiere den Stoff für den Taschenboden auf dem Baumwollvlies und steppe beides nach Belieben mit einem längeren Geradstich zusammen.

Du benötigst dazu keinen speziellen Stepp-Fuß – diese beiden Schichten bewältigt deine Nähmaschine auch im Normal-Modus. 🙂

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Kürze den Taschenboden auf 10 x 25 cm ein.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Damit ist der Boden schon fertig.


Nun nähst du das Außenfach:

Bügele die Vlieseline auf den Baumwollstoff und lass den Stoff nun kurz auskühlen.

Als nächstes legst du beide Stoffteile für das Außenfach rechts auf rechts aufeinander und fixierst sie mit Stecknadeln.

Nun wird die obere Längskante mit einem Geradstich geschlossen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Bügele nun die Nahtzugabe auseinander.

Jetzt werden beide Stoffteile links auf links zusammengesteckt.

Die geschlossene Seite wird mit ca. 4 mm Abstand von der Kante mit einem längeren Geradstich abgesteppt.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

So nähst du die Außentasche zusammen:

Stecke das Außenfach auf das 19 x 25 cm große Teil des Außenstoffs.

Dabei soll die obere Kante des Außenfachs 5 cm von der Längskante des Taschenstoffs festgesteckt werden.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Das Außenfach kann jetzt nach Belieben in einzelne Fächer abgenäht werden.

Die Naht am Anfang und Ende dabei gut verriegeln.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Gut feststecken oder mit einer Hilfsnaht an den Seiten absteppen, damit später beim Zusammennähen nichts verrutscht.

Als nächstes wird das Bodenteil rechts auf rechts auf die untere Kante des Taschenteils gelegt.

Feststecken und nähfüßchenbreit zusammennähen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Jetzt wird das Stoffteil für die Rückseite ebenfalls an den Taschenboden genäht.

Achtung: Immer die 25 cm langen Kanten schließen, nicht die kurzen! 😉

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Es empfiehlt sich, die Nahtzugaben des Taschenbodens nach oben Richtung Taschenöffnung zu bügeln und von der Außenseite her noch einmal abzusteppen. Ich hab’s bei dieser Milly leider vergessen und mich hinterher geärgert… 😉

So soll es jetzt aussehen:

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Für das Futter benutzt du das fertige Taschenteil als Schnittmuster:

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

So bereitest du den Reißverschluss vor:

Verblende den Reißverschluss, indem du die beiden vorbereiteten Stoffteile auf beiden Seiten ca. 2,5 cm vom Ende zuerst rechts auf rechts aufnähst.

Achtung: Nachdem du die erste Seite verblendet hast, fädelst du den Zipper auf. Wie das bei einem Endlos-Reißverschluss funktioniert, zeigen ich dir in diesem Beitrag.

Dann faltest du sie um und steppst sie von der Oberseite noch einmal fest.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Anschließend die Reißverschluss-Zähnchen bis zur Naht einkürzen. Dann entsteht später an dieser Stelle keine Wulst.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

So nähst du den Reißverschluss ein:

Die obere Kante des Taschenteils wird nun rechts auf rechts auf den Reißverschluss gelegt, festgesteckt und mit einem Geradstich festgenäht. Dafür kannst du einen Reißverschlussfuß benutzen.

Tipp: Wenn du beim Zipper angekommen bist, lässt du die Nadel im Stoff, hebst den Nähfuß, drehst den Stoff ein wenig und schiebst den Zipper zur anderen Seite. Dann kannst du weiternähen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Nun das Futter rechts auf links auf den Reißverschluss legen und feststecken (du kannst dafür auch super Wonder Tape nehmen, dann verrutscht nix).

In diesem Beitrag findest du viele Tipps und Tricks zum Annähen von Reißverschlüssen.

Taschenteil wenden und den Reißverschluss in der eben genähten Naht festnähen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Als nächstes faltest du die unvernähte Reißverschlusskante nach oben und nähst die zweite Seite genauso an:

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

So stellst du den Taschen-Organizer Milly fertig:

Öffne den Reißverschluss, damit du später die Tasche gut wenden kannst.

Nun noch die Seitennähte schließen. Im Futter lässt du eine Wendeöffnung von ca. 8 cm offen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Die Nahtzugaben der Ecken ein wenig zurückschneiden (dann öffnet sich die Ecke besser!) und die Ecken auffalten, sodass die Naht in der Mitte liegt.

Von der Ecke 5 cm abmessen und mit einem Trickmarker markieren.

Abnähen.

Und für die 3 restlichen Ecken wiederholfen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Nahtzugaben ein wenig einkürzen und die Tasche durch die Wendeöffnung wenden.

Ecken gut ausformen und die Wendeöffnung mit einem Geradstich schließen.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Zum Schluss noch die obere Taschenkante mit einem Geradstich (du kannst auch einen Zierstich verwenden!) absteppen, damit sich der Stoff später nicht im Reißverschluss verfangen kann.

Ende und beginne deine Naht jeweils ca. 4 cm von der Seitennaht entfernt.

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Und schon ist der Taschen-Organizer fertig – und bereit, von dir befüllt (oder verschenkt?) zu werden! 🙂

Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Als Geburtstagsgeschenk für meine Freundin Moni gab’s auch noch eine farblich passende Handytasche!

Die Anleitung mit Schnittmuster: Handytasche nähen.


Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly
Nähanleitung Taschen-Organizer Milly

Du kannst von tollen Ordnungs-Helfern nicht genug bekommen?

Dann schau dir auch mal diesen glamourösen Taschen-Organizer Versailles an!


Happy simple sewing,

deine Sabine


Häufige Fragen

Ist die Nähanleitung für den Taschen-Organizer Milly für Anfänger geeignet?

Ja auf jeden Fall! Die Anleitung kommt mit vielen Bildern daher und ich begleite dich Schritt für Schritt vom Anfang bis zum Ende.

Benötige ich zum Nähen von dem Taschen-Organizer ein Schnittmuster?

Nein, du brauchst kein Schnittmuster zum Nähen von Milly. In diesem Beitrag findest du eine genaue Auflistung der verschiedenen Stoffzuschnitte, die benötigt werden.

Gibt es bei SewSimple noch andere Nähanleitungen für Taschen-Organizer?

Aber klar! Es gibt den Taschenorganizer Versailles, die Taco-Tasche, die Alsterprinzessin und jede Menge anderer Täschchen, die sich wunderbar als Taschen-Organizer eignen.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 10

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Taschen Organizer nähen: Schritt-für-Schritt Anleitung“

  1. Sonja Gerloff

    Hallo,

    Ich bin grade dabei die Tasche zu nähen und bin auf das selbe Problem gestoßen wie vorher schon beschrieben.
    Wenn ich den Boden auf Halb lege bleibt auf der Rückseite ein ganzes Stück übrig.
    Die Länge Vorderteil + Boden ist genau so lang wie das Rückenteil.
    Ich trenne jetzt die Naht am Boden nochmal auf und kürze die Rückseite, dann sollte es passen.

    1. Danke für den Tipp, Sonja!

  2. Assja

    Hallo Sabine, Ich weiß, die Frage gab es schon einmal, aber ich versteh leider auch nicht, warum die Rückseite nach dem zusammen nähen insgesamt länger ist, als die gesamte Vorderseite. Wenn ich den Boden zusammenklappe um zu sehen wie alles passt, hab ich bei der Rückseite bestimmt mal 8 cm Zuviel. Verstehe nicht wie das gehen soll….Hab ich da einen Denkfehler?
    Lg
    Assja

    1. Hallo Assja, sorry, ich bin noch nicht dazu gekommen, die Tasche noch einmal zu nähen, damit ich den Gedankengang komplett nachvollziehen kann.
      Es kommen immer neue Anleitungen dazu… 🙂

  3. Sibylle Marx

    Warum ist die Höhe der Außenseite- Rückseite 28 cm hoch und nicht auch nur 19 cm hoch?
    Ih verstehe das irgendwie nicht-Sorry

    1. Hallo Sybille, probier’s aus, es funktioniert! 🙂

      1. Angela

        Ich versteh es such irgendwie nicht? Ist es, damit die Tasche hinten bauchiger ist?!

        1. Hallo Angela, was meinst du denn genau? 🙂

  4. Claudia Joepen

    Super Seite

    1. Dankeschön! 🙂

    2. Simone Herrler

      Hallo,
      die Anleitung gefällt mir sehr, was ich aber nicht finde, sind die Maße der fertigen Tasche?!

      1. Hallo Simone,
        stimmt, hab ich vergessen… 🙂

Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 22: Unser neues Taschenfreebie – die Blumenknall-Tasche

Alles über den gratis Schnitt, die Stoffe und die Näh-Ideen 24. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem haben wir uns süße Details ausgedacht, mit denen die Tasche…
Wendetasche nähen

Wendetasche nähen mit Gratis-Schnittmuster BLUMENKNALL

Wendetasche nähen ist ein ideales Projekt für Anfänger. Mit unserer Anleitung, dem Schnittmuster und vielen Tipps gelingt deine schicke Stofftasche mit eingelegten Falten garantiert! Das Wichtigste auf einen Blick Taschen nähen macht einfach Spaß. Da bildet unsere Blumenknall-Tasche keine Ausnahme: Sie ist herrlich geräumig, schön stabil und lässt dir viel kreativen Freiraum für deine Ideen. Außerdem…
Näher dran! – Der SewSimple Näh-Podcast

Folge 21: Strickstoff nähen – Tipps, Tricks & Erfahrungen

Mit unseren Tipps und Infos bändigst du Strickstoffe spielend leicht! 17. Mai 2023 Tipps, Projekte & Links zum Thema ➡️ Blogbeitrag: Strickstoff nähen➡️ Oversize-Sweater Kjella nähen➡️ Kissenbezug mit Knöpfen nähen Weitere hilfreiche Links ➡️ Hier geht’s zum Newsletter ➡️ Hier geht’s zu meinen Nähbüchern direkt beim Frechverlag ➡️ Hier geht’s zum Overlockbuch bei Amazon ➡️…
Kapuzenhandtuch nähen

Kapuzenhandtuch nähen: Babyhandtuch TOLNE sorgt für kuschelige Momente

Kapuzenhandtuch nähen: Mit dieser Anleitung kannst du ein niedliches und praktisches Handtuch für Babys und Kinder mit Kapuze nähen. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Kapuzenhandtuch nähen Denkt man an Babyhandtücher, denkt man automatisch auch an diese kuscheligen Handtücher, die in der einen Ecke eine meist unglaublich niedliche Kapuze haben um den Kopf des Kindes zu bedecken…
Gürtel nähen

Gürtel nähen: Anleitungen, Tipps & Upcycling-Ideen

Gürtel nähen: In dieser Anleitung zeigen wir die, wie du ganz einfach Gürtel aus Jeans, Kunstleder, Gurtband oder Stoffresten nähen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick YouTube Anleitung Gürtel nähen Warum sollte ich mir einen Gürtel nähen? Es gibt viele gute Gründe, es auszuprobieren! Zum Beispiel kannst du deinen Gürtel nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten…
Selbstgenähte Sachen verkaufen

Selbstgenähte Sachen verkaufen – die besten Tipps!

Selbstgenähte Sachen verkaufen: Wer gerne näht, träumt vielleicht davon, mit dem Nähen Geld zu verdienen. Bei uns erfährst du, wie es funktioniert und was du beachten solltest. Du nähst gerne für dich und andere, wirst aber immer wieder auch mal gefragt, ob du deine tollen handmade Teile auch verkaufen würdest. Und da geht’s eigentlich schon…