Näh-Ideen für die Reise

Taco-Tasche nähen: Anleitung (kein Schnittmuster nötig)

von Sabine Schmidt

Taco Tasche nähen: Sie sind super-praktisch und wirklich einfach zu nähen. Sie haben eine tolle Form und das beste ist: du brauchst nichtmal ein Schnittmuster!

Ich habe meine erste Taco-Tasche ordentlich upgedatet und sie richtig salonfähig gemacht.

Jetzt ist sie ein schicker Begleiter, der sich als Handytasche, Schmuckbehälter, Makeup-Bag et cetera einsetzen lässt.

Ich habe übrigens auch eine verstürzte Version der Taco-Tasche entwickelt.

Material-Liste für die Taco-Tasche

Taco-Tasche nähen

Hinweis: Meine Stoffkreise haben einen Durchmesser von 28 cm!

Die beiden Kreise für Innen- und Außenseite links auf links aufeinander legen, mit Stecknadeln fixieren und, falls gewünscht, quilten.

Die zusammengesteckten Kreise rundum mit Schrägband versäubern. Falls du dich für Tipps und Tricks zum Annähen des Schrägbands interessierst, schau mal hier 🙂

Beginne mit dem Versäubern auf der Innenseite.

Anfang und Ende des Schrägbandes ein paar Zentimeter überlappen lassen – dabei den Anfang einen Zentimeter einschlagen.


Übrigens: Natürlich kannst du auch ganz einfach Schrägband selber machen.


Näh-Video: Taco-Tasche nähen

Wie du die Taco-Tasche nähst, zeige ich dir auch in diesem Video – mit tollem 2-Wege-Zipper! 🙂

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bilderanleitung: Taco-Tasche nähen

Hier zeige ich dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die hübsche Tasche nähen kann. 

Schau dir vorab gerne auch nochmal an, wie man Schrägband selber macht. Das ist oft preisgünstiger als gekauftes. Und es hat den Vorteil, dass du das perfekt passende Schrägband zu deinem Taschenstoff hast.

Übrigens gibt es hier bei SewSimple auch ein ganz ausführliches Tutorial, in dem ich dir zeige, wie man Schrägband annäht. Super für Schrägband-Neulinge! 🙂

Und wenn du mal zuviel Schrägband am Start hast: Macht nix! Mit meinen Ideen für Schrägband-Reste findest du 1001 tolle Näh-Projekte.

https://tidd.ly/3qI6ENjDie wunderschönen metallisierten Reißverschlüsse kommen übrigens von Etsy.


Taco-Tasche nähen

Das Schrägband umfalten und auf der Außenseite knappkantig feststecken.

Das funktioniert sehr gut mit Stoffclips.

Taco-Tasche nähen


Taco-Tasche nähen

Nun den Reißverschluss abmessen. Dafür die vorbereitete Tasche in der Mitte falten und den Reißverschluss an der gebogenen Seite entlangführen. Wenn du dich für Tipps und Tricks zum Thema Reißverschluss interessierst, dann schau doch mal hier.


Taco-Tasche nähen

Den Reißverschluss auf die benötigte Länge einkürzen, teilen und von innen an die Kante anlegen.

Die Reißverschluss-Zähnchen sollen dabei ca. 5 mm über den Schrägbandrand ragen.

Mit einem Geradstich festnähen.


Taco-Tasche nähen

Taco-Tasche nähen

Taco-Tasche nähen

Jetzt den Reißverschluss an der anderen Seite auf dieselbe Weise anbringen.


Taco-Tasche nähen

Zwischen beiden Nähten den Reißverschluss feststeppen.


Schneide die Zähnchen des Reißverschlusses auf einer Seite ca. 1 cm weg, lass aber den Stoff stehen.

Hier erkläre ich dir auch noch einmal genau, wie ein Endlos-Reißverschluss funktioniert.

Taco-Tasche nähen

Fädele als nächstes den Zipper auf und schließe ihn zu 3/4. Markiere auf beiden Seiten die Mitte.


Taco-Tasche nähen

Taco-Tasche nähen

Jetzt wendest du die Tasche.

Lege den Reißverschluss genau auf die Mittelmarkierung und forme so eine schöne Ecke.

Von der Ecke aus auf jeder Seite des Reißverschlusses 4 cm abmessen und eine Linie markieren.

Falls der Boden der Tasche schmaler oder breiter sein soll, passe diesen Arbeitsschritt entsprechend an.


Taco-Tasche nähen

Nähe die Ecke mit einem Geradstich ab. Schau dir dafür auch gerne mal meinen Beitrag zum Absteppen mit Geradstich an.


Taco-Tasche nähen

So sieht die Tasche jetzt aus.


Taco-Tasche nähen

Miss den Taschenboden aus (bei meiner Tasche sind es 20 mal 6 cm) und schneide aus Filz einen Einlegeboden zurecht.

Fixiere den Taschenboden mit Stoffkleber im Futter.


Taco-Tasche nähen

Taco-Tasche nähen

Lass mir gerne einen Kommentar da, wenn du magst.

Happy simple sewing,

deine Sabine


Die häufigsten Fragen

Können auch Anfänger die Taco Tasche nähen?

Natürlich! Die Taco Tasche ist ein super Projekt für Nähanfänger, die schnelle und schöne Ergebnisse erzielen möchten 🙂

Welche Materialien benötige ich, um die Taco Tasche zu nähen?

Für die Taco Tasche benötigst du gar nicht viel: 2 Stoffkreise (super sind auch Stoffreste), Endlosreißverschluss und Zipper, Schrägband und Filz

Kann man die Taco Tasche auch in verschiedenen Größen nähen?

Ja, du kannst die Taco Tasche in allen Größen nähen, ganz wie du magst. Die Stoffkreise in meiner Anleitung haben einen Durchmessen von 28 cm.

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl: 44

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

12 Antworten zu „Taco-Tasche nähen: Anleitung (kein Schnittmuster nötig)“

  1. claudia

    danke für die „neue“ anleitung. muss die mal wieder nähen. immer wieder toll.
    ich hab mir innen zwei fächer für karten eingenäht. natürlich alles aus stoffresten. ich liebe eure taco-taschenidee!

    1. Dankeschön, liebe Claudia!

  2. Gisela

    Vielen Dank für die genaue Anleitung dieser schönen Reißverschluss-Tasche.

    1. Sehr gerne, liebe Gisela!

  3. Antje

    Liebe Sabine,
    Deine Anleitungen – ganz egal ob mit oder ohne Video – sind super super hilfreich. Inzwischen steht eine ganze Armada bunter Täschchen in meiner Nähhöhle und wartet auf Weihnachten. Heute war Taco dran. Es hat mächtig Spaß gemacht. Meine ,nostalgische‘ Bernina und ich sind wieder ein richtig gutes Team geworden!

    1. Wow, das freut mich sehr, liebe Antje.
      Nähhöhle?! Wie witzig ist das denn? 🙂

  4. Tani

    Hallo Sabine,
    erstmal vielen Dank für die tollen Anleitungen. Sehr schön beschrieben und bebildert, dass sogar ICH diese verstehe. Und wenn DAS dann nicht reicht, gibt es zusätzlich noch richtig gute YouTube Videos von dir. So macht nähen Spaß. Weiter so!
    PS: Habe heute das erste Mal die Taco-Bag genäht. Hat ganz toll geklappt, bis auf kleine Patzer. Hat mir echt Spaß gemacht. Ich bleibe dran.

    1. Hallo Tani,
      die Taco ist aber auch ein echtes Lieblingsteilchen.
      Die nähe ich zwischendurch auch immer wieder gerne.
      Vielen Dank für dein schönes Kompliment, ich freu mich sehr darüber!

  5. Alexandra

    Sehr schön gemacht, muss ich unbedingt nachmachen ?

    1. Jonas

      Vielen Dank! Und ja, unbedingt mal ausprobieren! 🙂

  6. Carmen

    Ich freue mich immer neue Anregungen von dir zu bekommen, die sich schnell und einfach umsetzen lassen. Außerdem lerne ich immer was neues dazu, z.B. hier mit Schrägband zu arbeiten. Danke!

    1. Jonas

      Danke für den lieben Kommentar, Carmen 🙂 Das freut mich sehr!

Tasche mit Bambusgriff nähen, Tasche aus alter Jeans nähen, upcycling Tasche Schnittmuster gratis, Taschenschnittmuster kostenlos, Tasche aus Spitzendeckchen nähen, Tasche mit rundem Griff nähen, Tasche DOILIE nähen

Tasche mit Bambusgriff nähen – gratis Schnittmuster DOILIE

Tasche mit Bambusgriff nähen: Eine süße Näh-Idee, aus der du mit unserem kostenlosen Schnittmuster DOILIE und dieser Anleitung ganz einfach ein Upcycling-Projekt machen kannst. Das Wichtigste auf einen Blick Darum solltest du dir eine Tasche mit Bambusgriff nähen Eine selbstgenähte Tasche mit Bambusgriff ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Hingucker. Durch die Verwendung…

#118: Aus alt mach stylisch: Upcycling deluxe mit Petra Bond

Die besten Upcycling-Ideen für alte Jeans, Regenschirme, Kleidungsstücke und vieles mehr 20. April 2025 Alte Jeans, ausgediente Regenschirme oder ungeliebte Kleidungsstücke – in dieser Episode zeigt Upcycling-Expertin Petra Bond, wie aus scheinbar nutzlosen Textilien kreative Lieblingsstücke werden. Mit ihrem besonderen Gespür für originelle Lösungen teilt sie die besten Ideen, Tipps und Inspirationen rund ums Upcycling-Nähen….

#117: Wäscheträume selber nähen; Gast: Eve Straßburg-Rückert

Selbstgenähte Unterwäsche: Stoffe, Schnittmuster und Tipps 12. April 2025 In dieser Episode von „Näher dran“ – dem Näh-Podcast von SewSimple dreht sich alles um zarte Stoffe, bequeme Passform und das ganz besondere Gefühl, selbstgenähte Unterwäsche auf der Haut zu tragen. Zu Gast ist die wunderbare Eve Straßburg-Rückert, leidenschaftliche Näherin, Schnittmuster-Expertin und Wäscheliebhaberin. Gemeinsam sprechen wir…
Tragetasche für Kuchen nähen, Kuchentasche nähen, Kuchentasche für Bleche nähen, Kuchentasche Anleitung, Kuchentasche Maße Schnittmuster

#116: Simones Stofftipps für den Frühling: Leinen, Liberty & Webware

Die perfekten Stoffe für schöne Tage 5. April 2025 In dieser Folge sprechen wir über Stoffe für tolle Frühlings-Nähprojekte mitgebracht und unsere Besuche bei Liberty London. Mein Gast in dieser Podcast-Folge ist mein Nähbuddy Simone Fuchs-Schulz vom Nähcafé am Wasserturm. Und sie hat die coolsten Stoffempfehlungen dabei… Simone Fuchs-Schulz über sich Als passionierte Stoffhändlerin des…

#115: Taschen aus Leder nähen mit Vivian von Bags & Pieces

Lederhandwerk vom Feinsten – und komplett DIY 29. März 2025 Wie näht man eigentlich Taschen aus Leder selber? Und was bedeutet Sattlernaht? Immer mehr Taschenfans entdecken ressourcenschonende DIY-Sets, in denen alles, was benötigt wird, enthalten ist. Mit Bags & Pieces-Gründerin Vivian Edel spreche ich in dieser Folge über Sattlernähte, Lederarten, Farben, Formen und die Freude…

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…