Mit meiner Anleitung kannst du auch als Nähanfänger schnell und einfach ein praktisches (und sehr schickes) Turban-Haarband nähen! Zum Beispiel aus Jersey-Resten.
Turban-Haarbänder aus Jersey, Sweat oder anderen elastischen Stoffen sind nicht nur tolle Accessoires, mit denen du deinem (selbstgenähten!) Outfit ein hübsches Sahnehäubchen hinzufügen kannst.
Unsere selbstgenähten Haarbänder sind auch richtig praktisch! Trage sie als Stirnband beim Sport, das dir beim Joggen oder beim Yoga die Haare aus dem Gesicht hält. Oder verwende sie für Beauty-Sessions, damit deine Haare nicht mit der frisch aufgetragenen Gesichts-Maske verkleben. 🙂
Können auch Anfänger das Haarband nähen?
Das Turban-Haarband ist ein ideales Näh-Projekt für Einsteiger. Besonders klasse ist, dass du dabei erste Erfahrungen mit dem Nähen von elastischen Stoffen sammeln kannst. Und: Du kannst das Ergebnis hinterher direkt anprobieren!
Also: Loslegen – und dir ein traumschönes Haarband ganz einfach selber nähen! 🙂
Aus welchen Stoffen kann man das Turban-Haarband nähen?
Im Grunde lässt sich das Haarband aus allen elastischen Stoffen nähen. Sehr gut eignen sich Jersey, French Terry, Viscose-Jersey, Sweat, Fleece oder Nicki. Auch Pannesamt ist ein tolles Material für Haarbänder.
Die Haarbänder auf den Fotos habe ich aus French Terry in schwarz-weiß-geringelt von Stoffe.de und aus weichem dunkelgrünem Sweat-Stoff gezaubert.
Braucht man eine Overlock um das Turban-Haarband zu nähen?
Nein! Du kannst das Haarband auch mit der normalen Haushalts-Nähmaschine nähen. Du benötigst einen elastischen Stich, den du enger und weiter stellen kannst. Dann klappt es perfekt!
Was muss ich beachten, wenn ich das Haarband aus dicken Stoffen nähen möchte?
Wenn du, wie ich, das Haarband auch gern aus dickeren Stoffen nähen möchtest, solltest du die Breite der Stoffstreifen etwas anpassen. Schau auch vorab, wie dehnbar die Stoffe jeweils sind.
Die Größe der Schnittteile habe ich wie folgt berechnet:
- Jersey: 55 * 25 Zentimeter
- French Terry: 55 * 20 Zentimeter
- Sweat-Stoff: 56 – 15 Zentimeter
- Fleece: 55 * 15 Zentimeter
Turban-Haarband nähen – benötigte Materialien
- 2 Stoffzuschnitte (wie oben beschrieben – in der Anleitung nähe ich mit einem süßen blau-gestreiften Jersey)
- Nähmaschine und/oder Overlock (erfahre alles über meine Janome im Erfahrungsbericht)
- optional: Deko, Blümchen o. ä.
Anleitung: Turban-Haarband nähen
- Schneide den Stoff wie oben beschrieben in der benötigten Größe zu.
- Falte die Längsseiten der Stoffstreifen rechts auf rechts zueinander und stecke die offenen Kanten zusammen.
Ich verwende dafür meine neu-entdeckten Stecknadeln mit Griff. Warum ist da vorher niemand drauf gekommen, sowas zu entwickeln, bitteschön!? Die Teile sind so praktisch! Bei Amazon gibt es die tollen Teile übrigens auch!
- Schließe die abgesteckten Längskanten mit dem Overlockstich deiner Nähmaschine oder mit der Overlock.
- Alternativ kannst du auch einen schmalen Zickzack-Stich oder einen anderen elastischen Stich verwenden.
- Wende die so entstandenen Stoff-Schläuche.
- Anschließend kannst du die beiden Stoff-Schläuche bügeln. Achte darauf, dass die Nähte in der Mite liegen.
- Lege dann die beiden Bänder über Kreuz Naht auf Naht aufeinander.
- Falte die Enden der Bänder rechts auf rechts zusammen.
- Jedes Band wird mit seinem eigenen Anfang/Ende zusammenlegt.
- Lege dann die vier Schlauchenden bündig mit den Nähten aufeinander und stecke sie mit Stecknadeln fest.
-
Nähe die vier Enden mit der Overlock oder mit dem Overlock-Stich deiner Nähmaschine zusammen.
- Anfang und Ende dabei gut verriegeln.
- Falte das Haarband auf und: Voilà! Fertig! 🙂
Einfach nur toll, finde ich!
Ganz genial ist es natürlich, wenn das Haarband wie bei unserem Model Faye nicht nur zur Kleidung sondern auch zur Haarfarbe passt! 🙂
Übrigens kannst du mit einem ganz einfachen Trick aus dem Knoten-Haarband ein glattes Haarband machen:
Lege die Bänder so, dass die Nahtzugabe, mit der die Bänder zu einem Kreis geschlossen werden, verdeckt ist.
Dann sind die Bänder einfach locker miteinander verschlungen. Auf diese Weise hast du gleich zwei Trage-Varianten! 🙂
[wc_box color=”secondary” text_align=”left” margin_top=”20″ margin_bottom=”20″ class=””]
Überblick: Verwendete Materialien, Maße & Zubehör
Die Stoffe:
Das Zubehör:
- Stecknadeln mit Griff (sehr praktisch beim Nähen)
Die Größe der Schnittteile habe ich wie folgt berechnet:
- Jersey: 55 * 25 Zentimeter
- French Terry: 55 * 20 Zentimeter
- Sweat-Stoff: 56 – 15 Zentimeter
- Fleece: 55 * 15 Zentimeter
P. S.: Du suchst das passende Shirt zum Haarband? Dann lern unser Damenshirt Sedona kennen:
Wie hilfreich findest du den Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 3.7 / 5. Anzahl: 3
7 Kommentare
Hej – klasse!
Letzte Woche wollte ich mir für Yoga ein Haarband nähen, weil mir die vom “Mode-Schweden” nicht gefallen …. vor allem liegt hier soooo viel Jersey ‘rum 😉
Danke für die Anleitung :*
LG
Ja, cool, Andrea! Dann fallen dir demnächst bei Sonnengruß die Haare ja nicht mehr ins Gesicht! 😉 Liebe Grüße!
was sind das für besondere Stecknadeln und wo bekommt man sie?
Hallo Ingrid, schau mal im Text – ich habe die Bezugsquellen mit Links nochmal etwas hervorgehoben. Liebe Grüße, Sabine
Irgendwie bin ich zu blöd….wenn beide Schläuche auf Kreuz gelegt werden, dann ist bei dem unteren die Naht doch oben und den anderen Schlauch legt man mit der Naht nach unten oben drauf, oder ? Wenn ich es dann auseinander nehme nach dem nähen, schaut nämlich an einer Seite die Mittelnaht hervor ……..LG Sandra
Ganz blöde Frage… Ich brauche zweimal 55*25cm oder nur einmal und dann fertige ich daraus zwei Teile?
Hallo Laura, du benötigst zweimal 55 x 25 cm! 🙂