
Boxershorts nähen: Schnittmuster, Anleitungen & Tipps
von Sabine Schmidt
Boxershorts nähen macht so viel Spaß! Hier kommen meine Anleitungen und Schnittmuster für Boxershorts für Männer, Frauen, Jungs und Mädchen. Perfekt auch für Nähanfänger.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Als Stoffe für die Boxershorts eignen sich dehnbare Stoffe wie Jersey, Modal, Unterwäsche-Microfaser oder Funktionsstoffe
- Du kannst die Shorts sowohl mit der Nähmaschine als auch mit der Overlock nähen
- Mit einem breiten Taillengummiband sitzt die Shorts perfekt
- Alle Boxershorts-Schnittmuster im Beitrag sind für Näh-Anfänger geeignet
Unterwäsche nähen leicht gemacht! Die Unterwäsche selbst zu nähen: Das ist der Traum vieler Nähfans. Dabei muss es gar nicht immer der klassische Slip sein.
Auch coole Boxershorts lassen sich ohne viel Aufwand und Vorkenntnisse selber nähen.
Du kannst die Shorts und Pantys auf dieser Seite alle mit einem elastischen Stich der Nähmaschine nähen. Zum Absteppen ist zum Beispiel eine Covermaschine oder eine Zwillingsnaht genial.
Richtig professionell sehen deine Nähte aus, wenn du die Overlock einsetzt. Damit wird in einem Arbeitsgang die Nahtzugabe eingekürzt, die Naht genäht und versäubert. Das Ergebnis sind weiche, elastische Nähte, die sich auch auf der Haut gut anfühlen.
Eine wunderschöne Methode, Beinsäume schön einzufassen, bietet dir der Bandeinfasser einer Covermaschine. Unter uns: Es sieht komplizierter aus als es ist! Die Technik ist denkbar einfach: Ein Streifen Jersey wird vom Einfasser automatisch doppelt nach innen gefaltet. In die Falz legt man die Stoffkante ein. Und schon geht’s los.
Eine ausführliche Anleitung zum Nähen mit dem Bandeinfasser (er wird auch Doppelfaltschrägbinder genannt) gibt’s hier bei SewSimple.

Sieht nicht nur von außen sauber aus: Auch innen ist die Naht sehr schön eingefasst und angenehm flach.

Boxershorts oder Panty für Mädchen nähen
Lieber selbstgenäht! Süße Pantys für Kinder zu nähen ist fast schneller, als welche zu kaufen. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Unser Schnittmuster Hilda mini für Mädchen ist eine bequem geschnittene Panty mit mittlerer Leibhöhe. In der Taille ist sie mit einem Taillengummi versehen, das für einen guten Sitz sorgt.
Man kann die Panty sehr gut auch mit einem angesetzten Gummibund nähen. Weiter unten in diesem Blog-Beitrag zeige ich dir, wie’s gemacht wird.
Das passt zur Kinder-Panty
Das Top Luna mini passt toll zur Panty und lässt sich prima als leichtes Oberteil für den Sommer oder als Schlafanzug-Oberteil für warme Sommernächte umfunktionieren. 🙂
Hipster selber nähen
Du magst es etwas knapper? Dann ist Hipster Zarah genau das Richtige für dich. Die knapp geschnittene Shorts sitzt schön hüftig und sieht richtig heiß aus!



Natürlich gibt’s die Anleitung auch wieder als Bilderanleitung zum Herunterladen und als Näh-Video. 🙂
Boxershorts für Jungs nähen
Die hier vorgestellten Schnittmuster sind ideal, um Jerseyreste sinnvoll und effizient zu verarbeiten. Einen besonderen Trick zum Zuschnitt zeige ich dir weiter unten im Blog-Beitrag.
Sehr cool ist übrigens auch die Kombination verschiedener Stofffarben, um eine Boxershorts für Jungs zu nähen. Du solltest aber darauf achten, ähnliche Stoffqualitäten zu verwenden.
Boxershorts oder Panty für Frauen nähen
Bereits nach kürzester zeit war unsere Boxershorts für Frauen der Liebling bei Näh-Fans. Kein Wunder: Die Panty sieht nicht nur großartig aus, sie ist auch im Handumdrehen genäht.
Denn eins ist klar: Einfache Arbeitsabläufe und perfekte Passform sind keine Gegensätze. Je komplizierter ein Teil zu nähen ist, desto größer ist die Gefahr, dass etwas schief geht.
Mein Ziel: Wunderschöne, phantastisch sitzende Kleidung, die auch Anfänger ohne Aufwand nähen können.
Diese Panty bildet da keine Ausnahme.
Das passt zur Damen-Panty
Einfach nur schön und bequem: Zur süßen Panty ist Hemd Luna eine Wucht. Wie alle unsere Damen-Schnitte ist der Schnitt bis Größe 60 zu haben.

Boxershorts nähen für Männer
Unsere Boxershorts für Jungs und Männer ist superschnell gezaubert. Und wird im Nu die Lieblings-Unterwäsche deiner Herzensmänner, wetten?
Wichtige Materialien
- elastische Stoffe wie Jersey (z. B. Modal- oder Viskosejersey), Funktionsstoffe, Unterwäsche-Mikrofaser
- Elastikband, 2 – 5 cm breit
- Schere
- Rollschneider
- Markierstift
- Nähgarn in der passenden Farbe
- Overlock oder Nähmaschine
Mein Tipp: Für den Zuschnitt von Unterwäsche finde ich Rollschneider mit einem Durchmesser von 28 mm unersetzlich. Mit ihnen lassen sich die kleinen Schnittteile nicht nur sehr gut ausschneiden, man kann auch die Markierungen (vorsichtig!) mit dem Rollschneider setzen.
Geeignete Stoffe
- Baumwoll-Jerseystoffe
- Funktionsstoffe, z. B. Badeanzugstoffe
- Unterwäsche-Mikrofaser
- Modal
- Viskosejersey
- Romanitjersey
Eine ganz tolle Idee sind übrigens auch Boxershorts aus so genannten Shield-Stoffen. Sie sind perfekt für den Sport- oder oder Freizeitbereich.
Mit einem frechen Bündchen versehen, wird aus der Funktionsshorts ganz fix ein Hingucker, den man am liebsten gar nicht wieder ausziehen möchte. 🙂
Mein Tipp: Die spezielle antibakterielle Ausrüstung von Shield-Stoffen sorgt dafür, dass sich das hübsche Material etwas anders nähen lässt als “normaler” Jersey. Wenn du mit einer Jersey– oder Stretch-Nadel keine schönen Ergebnisse erzielst, empfehle ich dir, mal eine Superstretch– oder Microtex-Nadel zu probieren.
Ich persönlich nähe die Shields sowohl mit Jersey- als auch mit Superstretch und finde die Ergebnisse phantastisch.
Übrigens auch ein toller Stoff für Näh-Anfänger, weil sich die Stoffränder nicht aufrollen! 😉

Boxershorts aus Webware nähen
Super beliebt und echt einfach: Boxershorts aus Baumwolle oder Leinen selber nähen!
Schnittmuster Piet ist das perfekte Näh-Projekt für Anfänger: Ganz einfach in der Umsetzung. Und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
Genäht wird die lässige Shorts aus Webware wie Baumwolle, Leinen oder Viskosestoffen.
Boxershorts sind zwar schön – aber wegen der Knopfleiste schwer zu nähen? Schnittmuster Piet hat nur eine Deko-Leiste, die auch Anfänger ganz leicht hinkriegen. Und einen breiten Tunnelzug, der für einen perfekten Sitz sorgt.


Hinweis zum Zuschnitt
Gerade beim Nähen von Unterwäsche hat man es mit kleinen und kleinsten Schnittteilen zu tun. Deshalb macht es Sinn, einmal darüber nachzudenken, wie man den Stoff möglichst effizient nutzen kann.
Mein Tipp: Um Stoff zu sparen kannst du die Schnittteile im Doppelbruch zuschneiden.
Dabei werden die Stoffkanten im Fadenlauf nicht von einer sondern von zwei Seiten in Richtung Mitte gefaltet. Auf diese Weise kann der Stoff optimal genutzt werden. Es entsteht weniger Verschnitt.

Was du können solltest
Boxershorts nähen mit angesetztem Gummibund
Eine Variante des breiten Taillengummis ist der angesetzte Gummibund.
Alle Boxershorts-Schnittmuster enthalten eine Maßtabelle für den Zuschnitt des Gummibandes. Nach diesen Angaben kannst du dich auch beim Nähen des angesetzten Gummibundes richten. 2 cm Nahtzugabe sind enthalten. Addiere 2 weitere cm.
Diese Näh-Technik zeige ich dir am Beispiel einer Leggings. Bei der Shorts funktioniert sie ganz genauso.
Schneide ein Stück Jerseystoff in der doppelten Breite des verwendeten Gummibandes plus 2 cm Nahtzugabe aus.
Die Länge entspricht dem Taillenumfang der Hose, addiere hier ebenfalls 2 cm Nahtzugabe.
Stecke die kurzen Seiten des Jerseystreifens rechts auf rechts zusammen.

Schließe die kurzen Seiten mit der Overlock oder mit einem elastischen Stich deiner Nähmaschine.

So sollte es jetzt aussehen:

Falte den Ring längs mit der linken Stoffseite nach innen.
Teile die Taillenöffnung der Hose und das vorbereitete Bündchen in 4 gleiche Strecken auf.
Stecke das Bündchen an den Markierungen rechts auf rechts an die Taillenöffnung.

Nähe das Bündchen mit der Overlock rundherum an die Taillenöffnung. Lass aber an der Hinterhose eine Öffnung von ca. 4 cm in der Naht.

So sollte es jetzt aussehen:

Führe mit einer Sicherheitsnadel oder einer Einziehhilfe das Gummiband in den vorbereiteten Tunnelzug ein.

Ziehe das Gummiband kompett durch den Tunnelzug, achte dabei darauf, dass das Gummiband nicht verdreht wird.

Lass das Gummiband an den Enden ca. 2 cm überlappen.

Verbinde die Enden mit einem Zickzackstich.

Lass das Gummiband im Tunnelzug verschwinden.

Schließe die Öffnung mit der Overlock.


Steppe das Gummiband auf beiden Seiten mit einem kurzen Geradstich fest. So kann es sich später nicht verdrehen.

Fertig! 🙂

Diese Gummizug-Variante eignet sich sehr gut für Kinder. Aber auch für Erwachsene, die das Taillengummi nicht so gerne direkt auf der Haut tragen.
Happy simple sewing,
deine Sabine

Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Boxershorts auch aus Webware nähen?
Wenn du eine weite Boxershorts nähen willst, solltest du ein Schnittmuster wählen, das für Webware ausgelegt ist. Bei Unterwäsche ist das entscheidend.
Schnittmuster Piet ist das perfekte Näh-Projekt für Anfänger: Ganz einfach in der Umsetzung. Und das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
Genäht wird die lässige Shorts aus Webware wie Baumwolle, Leinen oder Viskosestoffen.
Kann ich die Boxershorts auch als Bademode nähen?
Ohja! Dann solltest du zum Beispiel einen schönen Funktionsstoff oder einen Badeanzugstoff verwenden.
Kann ich die Shorts und Panties auch mit der Nähmaschine nähen?
Natürlich, du kannst statt der Overlock problemlos auch einen elastischen Stich deiner Nähmaschine verwenden. Ein schmaler Zickzack (auch elastischer Geradstich genannt) ist sehr gut geeignet. Für dem Saum funktioniert ein Zwillingsnaht bestens.
16 Antworten zu „Boxershorts nähen: Schnittmuster, Anleitungen & Tipps“
-
Hallo,
ich freue mich über die schönen Schnitte. Habe nun Stoff für “Horst” vor mir liegen und möchte gerne wissen,ob in dem Schnittmuster die Nachtzugabe schon dabei ist? liebe Grüße Gabriele-
Hello Gabriele, aber klar! Steht auch auf dem Schnittmuster!
-
-
Hallo Sabine,
wie können die Pantys am Oberschenkel verlängert werden, um ein aneinander Scheuern der Oberschenkel zu vermeiden?
Viele Grüße, Georg-
Hallo Georg, klar, das geht.
Dann würde ich die Seiten des Zwickels abketteln und feststeppen. 🙂
-
-
Toller Beitrag und ein genialer Schnitt – ich habe noch einen Tipp:
Wenn man für die Overlock für die Greifer Bauschgarn verwendet, scheuert nichts auf der Haut, meine beiden Enkelinnen
tragen keine gekaufte Unterwäsche mehr, seit ich das Garn verwende, es ist wirklich genial…
Vielen Dank, liebe Sabine, für deine Mühe, ich bin immer ganz gespannt auf neue Beiträge…
“Nähen ist wie Zaubern können”-
Hallo Angela, ein sehr guter Hinweis! Gerade für Unterwäsche ist Bauschgarn Gold wert.
Ich gehe darauf auch im Blog-Beitrag zu Overlock-Garnen nochmal ein.
-
-
Seit ich sewsimple entdeckt und den Newsletter abonniert habe, lese ich tatsächlich jeden ausführlich und finde sie total gut gemacht und lehrreich. Dabei ist es egal, ob es um ein Projekt geht, daß ich demnächst in Angriff nehmen will oder nicht. Vielen Dank dafür und auf jeden Fall weiter so!
-
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, Elke, ich freu mich! 🙂
-
Gerade diese Seite entdeckt und ich bin ganz begeistert. Zum Beispiel beim Nähen von Unterwäsche hätte ich mir viele Experimente sparen können wenn ich Deine Seite früher entdeckt hätte. VielenDank Sabine für Deine Mühe. Sicher gibt einkochen mehr für mich zu entdecken.
-
🙂
-
-
-
-
Liebe Sabine,
ich freue mich immer so sehr über Deinen Blog!! Jedes Mal hast Du eine neue Idee, die ich am liebsten gleich umsetzen würde. Leider habe nicht so viel Zeit dazu, da ich meinen Mann pflegen muss, aber irgendein Projekt liegt immer an der Maschine.. Besonders toll fand ich den Betrag mit dem vielen Stoffanbietern. Da weiß ich jetzt z.B. auch, wo ich so schönes Gummi kaufen kann.
Bleibe weiterhin so fröhlich beim Nähen und Schreiben, das tut einfach gut!
Dorothea-
Vielen Dank, Dorothea! 🙂
-
-
Hallo wenn man mehrere Varianten möchte gibt es auch ein Paket Preis oder muss man alles einzeln kaufen ?
Gr.Karin-
Hallo Karin, beim Damen-Wäscheset haben wir ein Kombi-Paket im Angebot.
Bei den Boxies noch nicht. 🙂-
Gibt es auch mal eine Anleitung für Boxershorts aus Webware. Mein Sohn mag die Jerseys nicht ????. Er steht auf die weitere Variante ????
-
Hallo Elke, eine gute Idee, darüber denke ich mal nach! 🙂
-
-
-
Schreibe einen Kommentar