Mit Nähen anfangen

Mit Nähen anfangen: Die 5 besten YouTube Videos und Tipps!

von Sabine Schmidt

Mit Nähen anfangen: Du hast so richtig Lust aufs Nähen und bist auf der Suche nach einfachen Anleitungen für tolle Projekte? Erfahre jetzt, was du über das Nähen lernen wissen musst.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Nähen lernen kannst du dir problemlos selber beibringen
  • Ausführliche Anleitungen, Nähbücher und Online-Nähkurse können dir den Einstieg ins Nähen sehr erleichtern
  • Kleidung, Taschen und Wohndeko können auch Nähanfänger nähen
  • In diesem Beitrag stelle ich dir 5 Projekte vor, die für Anfänger top geeignet sind.
  • Du hast noch keine Grundausstattung zum Nähen, dann schaue dir meine Einkaufsliste für Nähanfänger an.

Ist es schwer, nähen zu lernen?

Nähen lernen kann jeder. Auch ohne jede Menge Übung, Zeit, Aufwand und viele Stunden Nähkurs. Mit einem einfachen Stoff und einer guten, ausführlichen Anleitung kannst du innerhalb weniger Minuten dein erstes schönes Nähprojekt umsetzen.

Nähstart mit einem Onlinekurs

Als ich mit dem Nähen anfing, musste ich mir die Nähbasics im Internet mühsam zusammensuchen.  Das hat mich Zeit und Nerven gekostet.

Daher habe ich für dich den Onlinekurs „Der Sewsimple Nähführerschein“, von Null Ahnung zum fertigen Projekt entwickelt, der dich bei deinem neuen Hobby einen großen Schritt nach vorne bringt. Du kannst ihn dir jederzeit anschauen und so oft hin- und herspulen, wie du es brauchst. In meinem Blogbeitrag “Nähkurse online: “Warum sie für den Einstieg so grandios sind” kannst du alles Wichtige darüber lesen.

Wie kann ich mir selbst das Nähen beibringen?

Du brauchst vor allem eins: Lust aufs Nähen. Alles andere kommt dann von alleine. Such dir ein leichtes Projekt mit einer guten Anleitung aus, am besten sogar mit Nähvideo dazu. Hier bei SewSimple findest du besonders anfängertaugliche Nähanleitungen. Und fast immer ist eine Schritt-für-Schritt-Videoanleitung mit dabei.

Außerdem ist es gut, wenn du zusätzlich ein Nähbuch am Start hast, das dich motiviert und dir die Basics erläutert. Zum Beispiel mein Nähbuch Näh doch einfach, das dir den Start erleichtert und hilft, direkt in die Praxis einzusteigen.

Tipps und Tricks: Wie du Nähfehler vermeidest

Ich verrate dir die besten Tipps zum Näh-Start und 10 Nähtricks, die du kennen solltest.

Hier findest du meine Liste der cleversten und ungewöhnlichsten Näh-Zutaten).

Schau dir auch die Beiträge mit meinen Tipps für Näh-Anfänger und 10 unschlagbare Tipps gegen Näh-Frust an.

Auch ich stand mal ganz am Anfang meiner Näh-Karriere, da sind mir Sachen passiert, ich sags dir!

Damit dir nicht die gleichen Fehler wie mir unterlaufen, erzähle ich hier über 7 Näh-Pannen, die mir nie wieder passieren und 10 Fehler, die jeder Nähanfänger macht.

Meine persönliche Nähgeschichte kannst du hier lesen.

Nähmaschine oder Overlock kaufen: Die besten Tipps

Du überlegst dir eine Nähmaschine zu kaufen? Dann kann ich dir meine Blog-Beiträge zum Nähmaschinenkauf und die richtige Nähmaschine für Anfänger finden ans Herz legen. So kommst du leichter zu einer Entscheidung, die du nicht bereuen wirst.

Du hast die ersten Nähversuche erfolgreich hinter dich gebracht und bist bereit für den nächsten Schritt beim Nähen? Dann leg ich dir eine Overlock ans Herz. Damit bekommst du auch bei schwierigen und dehnbaren Stoffen professionelle Innennähte, sondern du bist mit deinen Projekten rasend schnell fertig.

Du weißt nicht, ob eine Overlock das Richtige für dich ist? Dann lies mal meinen Beitrag zum Thema Overlock kaufen: Funktionen, Tipps und Empfehlungen.

Wenn du es jetzt kaum noch abwarten kannst, mit der Overlock loszurattern, dann verrate ich dir einen ganz heißen Tipp: Es gibt ein nigelnagelneues SewSimple-Overlockbuch von mir. Das kann dir den Einstieg sehr erleichtern.

Im Video kannst du dir anschauen, wie man die Overlock ohne Probleme einfädelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die besten Tipps zum Umgang mit Jersey-Stoffen habe ich für dich zusammengefasst.

Stoffe und Zubehör kaufen

Wir haben natürlich auch Online-Stoffgeschäfte für dich getestet.

Günstige Stoffe findest du zum Beispiel in der Textilabteilung von großen Möbelhäusern, auf Wochenmärkten oder auf dem Holländischen Stoffmarkt. Hier kommst du zu den aktuellen Terminen. 

Mein wichtigster Tipp: Bleib ganz entspannt, wenn du mit dem Nähen anfängst! Außer, dass du ein bisschen Stoff verschwendest, kann gar nichts passieren! Damit dich das nicht so doll ärgert, kauf dir für den Anfang ein paar preisgünstige Stoffstücke.

Vielleicht hast du auch schon das ein oder andere Zubehör-Teil als Grundausstattung zum Nähen angeschafft, weißt aber nicht genau, was du sonst noch brauchen könntest – und wo du es am besten kaufst?

Schau dir auch mal meinen Beitrag zum Thema günstige Stoffe kaufen an. Da kannst du mit etwas Glück viel Geld sparen!

Was kann man als Nähanfänger nähen?

Such dir am besten ein Projekt aus, bei dem du nur gerade Nähte nähen musst. Wenn du noch nie genäht hast, solltest du mit festen Stoffen beginnen, zum Beispiel Baumwoll-Popeline. Die lässt sich super leicht auftrennen. Und Auftrennen gehört irgendwie auch zum Nähen lernen dazu. Als erstes Projekt eignen sich Kissen mit Hotelverschluss, einfache Taschen, Kosmetiktaschen oder runde Beutel. Auch simple Topflappen sind toll zum Nähen lernen, weil du dafür nicht viel Material benötigst und auch Stoffreste sinnvoll einsetzen kannst.

Meine Youtube Videos mit 5 einfachen Projekten

Nach soviel Theorie, stelle ich dir nun meine 5 Projekte und Videos vor, mit denen nicht nur Anfänger Näherfolge feiern und dabei ganz unterschiedliche Dinge zaubern: Kleidung, Täschchen und Wohndeko.

Diese einfachen Projekte zum Thema “Mit dem Nähen anfangen”, sollen dir den Einstieg in dein neues Lieblingshobby so einfach wie möglich machen und dir helfen, in kürzester Zeit tolle Näh-Ergebnisse zu zaubern.

Projekt 1: Handwärmer nähen

Kalte Hände lieben diese kleinen Wärmekissen. Wie sie gemacht werden? Das zeige ich dir! Das Coole ist, dass du für diese einfachen Handwärmer nur gerade Nähte brauchst. Genau das Richtige für den Einstieg. Lies hier auch die Anleitung zum Handwärmer nähen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt 2: Kinchaku-Beutel nähen

Du suchst nach einem schnellen, nachhaltigen Nähprojekt? Du hast es gefunden! Der Kinchakubeutel ist toll als wiederverwendbare Geschenkverpackung und eignet sich auch als originelle Kosmetiktasche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt 3: Utensilo

Utensilos sind superpraktisch, um allerlei Kleinkram zu verstauen. Mit dieser Anleitung Utensilo nähen in drei Varianten, sind sie schnell genäht. Die Schnittmuster für die Utensilos kannst du dir direkt in der Anleitung kostenlos herunterladen und ausdrucken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt: Apfeluntersetzer nähen

Ein tolles Projekt, wenn du noch nicht allzuviel Stoff am Start hast und erstmal üben magst: die schönen Untersetzer passen perfekt auf den Schreibtisch und machen sich auch als Geschenk so richtig gut. Das Schnittmuster und die ausführliche Nähanleitung findest du auch in meinem Beitrag Untersetzer nähen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projekt 5: French Knickers nähen

French Knickers sind übrigens lockere Shorts für Frauen, sie sind perfekt für Sport, Freizeit und zum Schlafen. Durch den wirklich einfachen Schnitt können auch Anfänger im Handumdrehen French Knickers nähen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Und wenn du dich jetzt schon fit genug fühlst, um weitere, neue Projekt in Angriff zu nehmen, findest du in der Kategorie “Nähen lernen” hier bei SewSimple noch viel mehr Anregungen, Tipps und Näh-Ideen. Auf geht’s! 🙂

Happy simple sewing

deine Sabine

Häufige Fragen

Ist es schwer nähen zu lernen?

Es ist kein Hexenwerk! Du brauchst Übung, Ausdauer, eine leicht zu bedienende Nähmaschine, und gute Anleitungen, für einfache Projekte.

Wie kann ich mir nähen selbst beibringen?

Gerade Anfänger hilft es, wenn sie Videos schauen- entweder als Onlinekurs oder Youtube Videos. Sie sind total hilfreich und du kannst sie anschauen, wenn du Zeit und Lust hast.

Was kann man als Anfänger mit der Nähmaschine nähen?

Es gibt viele kinderleichte Projekte, die schnell und einfach umsetzbar sind und viel Spaß machen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer selbst genähten Taschentüchertasche, eine Körnerkissen oder damit, eine japanische Tasche zu nähen?

Wie hilfreich findest du den Beitrag?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl: 3

Bewerte den Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Antworten zu „Mit Nähen anfangen: Die 5 besten YouTube Videos und Tipps!“

  1. Ganzij

    Vielen Dank ! Sehr informativ und ausführlich !

#114: Kreislauffähig nähen & nachhaltig designen mit Eva Howitz

Zirkulariät im Design – 10 Herangehensweisen für nachhaltiges Nähen 21. März 2025 Worauf können Designer:innen direkt schon beim Entwerfen von Textilien und Taschen achten? Wie kann man Nähhobby nachhaltig gestalten? Und warum sollte man schon beim Stoffkauf die Entsorgung der abgeliebten Stücke mitdenken? All das und jede Menge interessante Ansätze klären wir in dieser Folge…

#113: Magisches Maschinensticken mit Kasia Hanack

Zauberhafte Stickideen und spannende Varianten 15. März 2025 Die Welt des Maschinenstickens ist bunt, kreativ und macht einfach nur Spaß. Stick-Expertin Kasia Hanack verrät uns in dieser Episode, welche kreative Vielfalt sich in dieser Gestaltungs-Technik verbirgt. Viel Spaß beim Reinhören!🎙️✨ Über Kasia Hanack Ich bin in Polen geboren und in NYC aufgewachsen. 2004 bin ich…
Huhn nähen - kostenloses Schnittmuster, Osterhuhn nähen, Huhn aus Stoff, dänisches Huhn nähen, Huhn HELGARD

Huhn nähen mit kostenlosem Schnittmuster

Huhn nähen: In diesem Beitrag erfährt du wie du ein schnelles Hühnchen nähen kannst und lernst die vielfältigen Möglichkeiten kennen das Hühnchen nicht nur für Ostern einzusetzen. Mit dem kostenlosen Schnittmuster kannst du das dänische Huhn in 4 verschiedenen Größen nähen und ein ganzes Team zusammenstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Und schon ist es…

#112: Nähen & Sticken neu gedacht: Anja Lia Kübler über die BERNINA 990

Was macht die BERNINA 990 so besonders? 6. März 2025 Willkommen zu einer neuen Näher-dran-Folge! Mein Gast ist Anja Lia Kübler von BERNINA, und sie hat eine ganz spezielles Schätzchen im Gepäck: die BERNINA 990. Diese Näh-Stick-Kombi-Maschine setzt neue Maßstäbe – aber was genau macht sie so besonders? Welche Funktionen sind neu, und für wen…

#111: Liebe deine Overlock (und pflege sie gut); Gast: Sylke Rohmberger (baby lock)

Sylke Rohmberger (Baby Lock) gibt Tipps zur Pflege, nachhaltigen Nutzung und längeren Lebensdauer deiner Overlock. 28. Februar 2025 In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die richtige Pflege und den nachhaltigen Umgang mit deiner Overlock-Maschine. Gemeinsam mit Sylke Rhomberger von Baby Lock sprechen wir über wichtige Wartungstipps, die deine Ovi in Topform halten und für…
Eva Howitz

#110: Die Textilbranche in Sachsen und der Textil-Trainer; Gast: Eva Howitz

Worum geht’s beim EU-Projekt Textil-Trainer und wie können wir von den Infos profitieren? 19. Februar 2025 Jede Menge Infos zu Textilien, Materialien und Nachhaltigkeit – die findest du kostenlos auf Textil-Trainer. Die Website hat es sich zum Ziel gesetzt, fachfremden Interessenten den Zugang zu Jobs in der Textilbranche zu ermöglichen. Was das mit dir zu…