
Geschenkverpackung nähen: Nachhaltig mit Sternenzauber
von Sabine Schmidt
Geschenkverpackung nähen? Eine super Idee, wenn du deine Gaben nachhaltig einpacken möchtest. Hier kommen Schnittmuster und Anleitungen für selbst genähte Geschenkbeutel.
Das Wichtigste auf einen Blick
- In diesem Beitrag zeigt dir Birgit, wie du Geschenkverpackungen ganz einfach selber nähen kannst
- In der Anleitung gibt sie dir Tipps zur Verarbeitung und verrät dir ihre Lieblings-Hacks zum Nähen der Deko
- Du kannst die Geschenkverpackungen in mehreren Größen nähen
- Die Utensilo-Schnittmuster kannst du ebenfalls nutzen als Geschenkverpackungen und dir gratis herunterladen
- Clou sind die Sterne zum Applizieren, in verschiedenen Größen.
- Für die Sterne in mehreren Größen gibt es auch eine kostenlose Vorlage zum Ausdrucken
- Außerdem zeigt dir Birgit, wie du aus einem Reisbeutel eine traumhaft schöne Geschenkverpackung zaubern kannst
- Nählevel: easy
- Nähzeit: 1 – 2 Stunden
Hast du auch für dich den Zauber nachhaltiger Geschenkverpackungen entdeckt? Sie stimmen schon beim Nähen auf den wunderschönen Moment ein, in dem man die feine Gabe an die Lieben verschenkt. Vielleicht kennst du ja auch schon unsere Anleitung zum Geschenkbeutel nähen?
Und sie haben danach noch lange nicht ausgedient: Als Brotkorb, Kosmetik-Organizer oder für Nähutensilien führen sie ein zufriedenes zweites Leben, indem sie sich ausgesprochen nützlich machen.
Hier findest du noch mehr Ideen zum Thema Nähen für Weihnachten!
Meine Kollegin Birgit Kühr (hier kannst du ihre Website Quiltreise anschauen) zeigt dir in diesem Beitrag, wie du Geschenke nicht nur nachhaltig sondern auch wunderschön einpacken kannst.
Lesetipp: Weihnachtsbaum nähen
YouTube Anleitung Geschenkverpackung nähen
Warum Geschenkverpackungen für Weihnachten selber nähen?
Erinnerst du dich an die Geschenkpapierberge im letzten Jahr? Das muss noch nicht sein. Viel nachhaltiger und schöner ist es, wiederverwendbare Geschenktüten selbst zu nähen.
Aus Stoff tolle Geschenkverpackungen für Weihnachten, Geburtstage oder als Mitbringsel selbst nähen ist ganz einfach und außerdem nachhaltig. So ein selbst genähter Geschenkbeutel wertet das eigentliche Geschenk noch einmal zusätzlich auf.
Lesetipp: Nikolausstiefel nähen
Diese SewSimple Schnittmuster eignen sich als Geschenkverpackung
Bei SewSimple gibt’s viele Anleitungen für tolle Taschen, Beutel und vieles mehr. Sie alle eignen sich als clevere (und nachhaltige) Geschenkverpackung und können nach dem Auspacken neuen Zwecken zugeführt und weiter verwendet werden. Hier kommt eine kleine Liste mit Ideen für Grundschnitte:
- Beutel Bille
- Reisbeutel Kyoto
- Rundbeutel nähen
- Furoshiki-Tasche nähen
- Kinchaku-Beutel nähen
- Schuhbeutel nähen
- Lotus-Beutel nähen
- Oshin-Beutel nähen
- Mini-Geldbörse nähen (als “Wunscherfüller” für Geldgeschenke)
- Kosmetiktasche nähen
Welcher Stoff eignet sich um Geschenkverpackungen zu nähen?
So eine Geschenkverpackung sollte aus gewebter Baumwolle genäht werden. Wenn dein Stoff etwas feiner ist, dann solltest du ihn vor dem Zuschnitt mit Vlieseline H250 verstärken. Auf diese Weise behält sie ihre schöne Form und der Stoff verzieht sich nicht beim Nähen.
TIPP: Je neutraler der Stoff ist, desto besser lässt sich die Verpackung anschließend rund ums Jahr verwenden. Ein zeitloser Klassiker sind zum Beispiel die Westfalenstoffe, die Birgit hier in der Anleitung mit Simones wunderschönem gewaschenem Leinen mixt.
Stoffart | Info | Nachteile | Hinweise & Tipps | Bezugsquelle |
Canvas | – Canvas ist ein aus starken Garnen gewebter Stoff | – macht die Tasche etwas fester und schwerer – sie bekommt mehr Stand – Nahtübergänge und mehrere Stofflagen sind für die Nähmaschine und für Nähanfänger etwas schwerer zu nähen | – muss nicht zwingend mit Vlies verstärkt werden – eine gute und scharfe Stoffschere ist sehr sinnvoll – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen | Canvas bestellen |
Baumwoll-Popeline | – festes Gewebe – wird aus feinen Garnen hergestellt – „Alleskönner“ | – Popeline sollte für dieses Nähprojekt verstärkt werden (Vliesline H200 oder H250), sonst wird die Tasche zu dünn | – mit 70er – 80er Universalnadel verarbeiten | Popeline bestellen |
Baumwoll-Batist | – feiner und fester Stoff, der nicht leicht knittert | – Stoff-Rückseite sollte verstärkt werden | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | BW-Batist bestellen |
Beschichtete Baumwolle | wasserabweisend – abwischbar – robust | – verträgt keine Bügelhitze | – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten – ggf. mit Teflonfuß oder Obertransporfuß nähen -muss nicht verstärkt werden | Beschichtete Baumwollstoffe bestellen |
Leinen/Leinen-Mischgewebe | – wird aus Flachs hergestellt – robuster als Baumwolle | – Stoffkanten fransen schneller aus – Stoff verzieht sich stärker | – Verstärken mit Vlieseline reduziert das Ausfransen der Stoffkanten und verhindert ein Verziehen – mit 70er – 90er Universalnadel verarbeiten | Leinen bestellen |
Jeans | – fest, kräftig und robust | – mehrere Lagen Jeans sind schwieriger zu nähen | – mit einer schweren, scharfen Schere verarbeiten – mit Jeansnadel oder 90er – 100er Universalnadel nähen – Jeansgarn für Steppnähte ist von Vorteil – muss nicht unbedingt verstärkt werden | Jeansstoffe bestellen |
Feincord/Cord | – samtige Rippen – robuster Stoff | – Strichrichtung (parallel zur Webkante) beim Zuschnitt sollte beachtet werden: Der Strich muss sich nach unten hin rau anfühlen | – Verarbeitung mit 80er – 90er Universalnadel | Cordstoff bestellen |
Können Anfänger Geschenkverpackungen nähen?
Auf jeden Fall! Ich finde, es ist ein perfektes Projekt, um gerade Nähte zu üben. Du lernst den Umgang mit Vlieseline, wie man Bodenecken näht und wie du deinen Beutel mit einem Innenstoff verschönerst. Nähst du noch die Sterne auf, hast du eine steile Lernkurve hingelegt.
Was benötige ich um Geschenkverpackungen zu nähen?
- Nähmaschine
- Oberstoff und Futterstoff, zum Beispiel Popeline oder Canvas
- Stecknadeln
- Schere
- Fadenschere
- Stoffclips
- Nadel & Faden
- Textilmarker
- Vlieseline zum Verstärken
- Vliesofix (doppelseitiges klebendes Bügelvlies)
Wie groß wird meine fertige Geschenkverpackung?
Du brauchst eine bestimmte Größe als Geschenkverpackung?
Kein Problem.
Du musst dir nur folgende Fragen stellen: Wie hoch und breit soll meine Geschenkverpackung werden? Außerdem hat die unten abgenähte Bodennaht Auswirkungen auf die Größe des Beutels. Je größer die abgenähte Ecke bei der Bodennaht, desto mehr Tiefe bekommt er. (und dadurch verkürzt sich die Höhe) Probiere Varianten zwischen 3 cm – 6 cm aus. So siehst du, was dir am besten gefällt.
Da der Stoffstreifen aus einem Stück besteht, musst du zu der errechneten Größe lediglich einen Zentimeter Nahtzugabe an allen Seiten dazurechnen.
Birgits Profi-Tipps zum Applizieren
Zum Applizieren brauchst du eine Nähmaschine mit Zick-Zack-Stich.
Mit einem durchsichtigen Applizierfüsschen siehst du perfekt, wo es lang geht.
Applizieren kannst du eigentlich fast alle Stoffe. Aber gerade am Anfang ist es für Anfänger am einfachsten, wenn du mit Baumwollstoffen loslegst.
Zum Applizieren kannst du auch gut kleine und kleinste Stoffreste nutzen.
Nutze zum Applizieren Vliesofix. Da es auf beiden Seiten haftet, verschiebt sich dein Stoff beim Aufnähen nicht.
Kostenloses Schnittmuster für Sterne
Damit du deine Sterne ganz einfach zur Hand hast, habe ich für dich ein PDF mit diversen Sternengrößen vorbereitet.
Du musst sie dir nur ausdrucken und kannst sofort loslegen.
Download Stern-Applikationsvorlagen
Womit kann ich die Geschenkverpackung befüllen?
Du kannst die selbst genähte Geschenkverpackung natürlich mit vielen Leckereien, wie Schokolade, Pralinen und Keksen füllen. Aber ich habe einige richtige kreative Ideen in petto, wie du auch deine Stoffreste nutzen kannst.
Und wenn der Stoffresteberg schmilzt, ist wieder Platz für neue wunderschöne Stoffe 🙂 Gute Strategie, oder?! 😉
- Handwärmer
- Kosmetiktasche Trisch
- Boxershorts für Männer
- Damenpanty
- Kinderboxershorts
- Kirschkernkissen
- Wimpelkette
- Deko für Weihnachten
- Haarbänder
Bilderanleitung: Geschenkverpackung nähen
Birgits Näh-Tipp
Los geht’s mit der Produktion gleich mehrerer Geschenkverpackungen :).
Außen- und Innenteile werden alle gleich genäht, so daß man wunderbar in Serie nähen kann.
Falls du die süßen Sterne aufnähen willst, hast du noch einen Zwischenschritt, der dir garantiert zusätzlich Nähvergnügen beschert und den Beschenkten noch schönere Verpackungen.
Maße & Stoffzuschnitt für die Geschenkverpackung
Du kannst die Beutelgrößen ganz einfach an die Größe deines Geschenks anpassen. Hier mache ich dir einige Vorschläge für gängige Verpackungsgrößen. Einfach das Geschenk ausmessen und die passende Beutelgröße auswählen.
Größe 1
Beutelgröße Breite 18 cm x Höhe 17 cm x Tiefe 10 cm
Zuschnitt (Außenstoff, Futterstoff, Vlieseline): 36 cm x 21 cm
Größe 2
Beutelgröße Breite 20 cm x Höhe 18 cm x Tiefe 11 cm
Zuschnitt (Außenstoff, Futterstoff, Vlieseline): 41 cm x 24 cm
Größe 3
Beutelgröße Breite 21 cm x Höhe 20 cm x Tiefe 12 cm
Zuschnitt (Außenstoff, Futterstoff, Vlieseline): 46 cm x 27 cm
Größe 4
Beutelgröße Breite 24 cm x Höhe 24 cm x Tiefe 16 cm
Zuschnitt (Außenstoff, Futterstoff, Vlieseline): 51 cm x 30 cm
Beutel-Größe für handelsübliche Schoko-Nikoläuse
Zuschnitt (Außenstoff, Futterstoff, Vlieseline) 32 x 30 cm
Birgits heiße Tipps: Vlieseline aufbügeln
Bügele auf die Stoffrechtecke Vlieseline H 250.
Bevor du das Bügeleisen auf deinen Stoff stellst, kontrolliere, ob die Klebeseite der Vlieseline auf deinem Stoff und nicht auf deiner Bügelunterlage liegt.
Frag nicht, wie oft mir das schon passiert ist. Daher lege ich mir Backpapier auf das Bügelbrett, wenn ich mit Vlieseline oder Vliesofix arbeite.
Der Stoff sollte einige Zeit auskühlen, da sich dadurch die Haftung verbessert.
Danach solltest du kontrollieren, ob sich dein Stoff verzogen hat. Begradige ihn nochmal, falls nötig.
Sterne applizieren
Du bist im Applizieren noch vollkommen unerfahren. In diesem Beitrag, erfährst du, wie man auch ohne Nähmaschine applizieren kann.
Hier zeige ich dir, wie es mit Vliesofix funktioniert.
Ich habe von jedem Stoff einen Streifen von 9 cm Breite und 50 cm Länge zugeschnitten. Das Vliesofix habe ich ebenfalls in 9 cm Streifen geschnitten.
Mit der Klebeseite musst du es auf die linke Seite des Stoffes legen. Danach stellt du das Bügeleisen für 3 Sekunden auf die Papierseite des Vliesofix.
So verfährst du, bis das ganze Vliesofix mit Papier auf dem Stoff haftet.
Dieser Arbeitsschritt macht besonders viel Spaß. Lege die Sterne aus. Ich habe mich hier entschieden, nur beige Sterne in unterschiedlichen Größen zu verwenden.
Achte beim Auslegen auf gleichmäßige Verteilung über die gesamte Stoffbreite. So sieht man am fertigen Beutel von jeder Seite Sterne funkeln.
Jetzt kannst du die Sterne aufbügeln.
Hier erfährst du, wie du einen Tischläufer mit einer Applikation verschönerst.
Außenteile zusammennähen und markieren
Taschenboden nähen
Innentasche nähen
Außentasche- und Innentasche verbinden
Beutel wenden
Wendeöffnung schließen
Außen- und Innenbeutel abnähen
Verschluss des Geschenkbeutels
Ausgehend von der Mitte mach dir 2 Markierungen im Abstand von jeweils 3 cm. Mit der Ahle geht das wunderbar.
Das musst du am vorderen Stoffstück und am hinteren Stoffstück machen.
Tipp: Falls deine Schnur oder das Band nicht durch das kleine Loch durchgeht, nimm eine kleine Schere und mache minikleine Schnitte. So wird dein Loch größer und deine Schnur kannst du gut durchfädeln.
Statt der Löcher kannst du auch Ösen anbringen oder Knopflöcher nähen.
Reisbeutel Kyoto
Ich habe aus den Resten meines wunderbaren Stoffes den Reisbeutel Kyoto in Größe 15 genäht und ihn mit Sternen verziert.
Stecke die Laschen auf deinen Außenbeutel. Du kannst sie jetzt gleich festnähen.
Dann verrutschen dir die vielen Stofflagen nicht, wenn du später den Innenstoff festnähst.
Birigits Tipp: Lege die Nahtzugaben des Außenstoffs auseinander und stecke sie punktgenau auf die auseinandergelegten Nahtzugaben des Innenstoffs.

Fazit
Geschenkverpackungen nähen ist einfach mega. Du hast ruckzuck viele davon genäht und das ist nicht nur für die Beschenkten wunderbar. Sondern auch für dich ein tolles Erfolgserlebnis.
Besonders toll ist, dass die schönen Geschenkbeutel nach dem Auspacken noch viele Male als Verpackung dienen können. Aber mit einem passenden Verschluss können sie auch als Utensilo oder sogar als kleines Kosmetiktäschchen für die Handtasche dienen.
Vielleicht hast du jetzt auch Lust bekommen ein paar dieser zauberhaften Geschenkbeutel zu nähen? Dann nichts wie ran an die Nähmaschine. Am besten: Immer ein paar Geschenkbeutel auf Vorrat produzieren. Der nächste Anlass kommt bestimmt. 😉
Happy simple sewing
Birgit & Sabine
8 Antworten zu „Geschenkverpackung nähen: Nachhaltig mit Sternenzauber“
-
Liebe Sabine,
Du hast immer so tolle Nähideen,aber für einen download von Deiner Seite muß man
studiert haben. Ich kreise stunden auf Deiner Seite ohne Erfolg. Wieso gibt es keinen direkten
Download für so kleine Applikationen. In der Zeit hätte ich schon genäht. Es ist echt frustierend
für mich.So macht das keinen Spaß mehr. Leider!!!!-
Hello, so funktioniert’s:
1. Zum SewSimple Newsletter anmelden
2. mit derselben eMailadresse ein Kundenkonto anlegen
3. Auf Download klicken oder über den Freebookbereich deines Kundenkontos zum Schnittmuster gehen. -
Auch das ist meine Erfahrung. Da verliert man die Lust aufs Nähen.
-
-
Einmal mehr vielen lieben Dank und eine schöne Vorweihnachtszeit für Dich ❤️
-
Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung! Ich wünsche dir ebenfalls eine schöne Adventszeit! 🤩
-
-
Hallo,
ich finde die Idee mit den Geschenkverpackungen toll.
Wo kann man diese gestreiften Stoffe kaufen?
Die passen einfach perfekt dazu.-
Hallo liebe Gisela, das finde ich auch. Deshalb habe ich die Stoffe über der Tabelle mit geeigneten Stoffarten verlinkt. 👍🏻
-
-
Vielen lieben Dank!
Schreibe einen Kommentar